Hier findet ihr eine Übersicht aller Angebote des JAM und der städtischen Jugendpflege, sortiert nach Altersgruppen:
1. Klein- und Vorschulkinder (0–5 Jahre)
-Bereitstellung von Spielräumen (Spielplätze/Bolzplätze)
‑Ferienprogramm
‑Kindertag
‑Familienvormittag (Kinderlieder-/Spielaktionen für Familien an Sonntagen)
‑Poolparty
2. Schulkinder (6–11 Jahre)
-Bereitstellung von Spielräumen (Spielplätze/Bolzplätze)
‑Bereitstellung von Mehrgenerationenplätzen
‑Kinderspielstadt JAM-City
‑Ferienprogramm
‑Kindertag
‑Förderung von Maßnahmen (Fahrten/Lager, etc.)
‑Poolparty
‑Beteiligung an Emsland-Filmklappe
‑Skateplatz
3. Teenager (12–15 Jahre)
-Jugendzentrum/Offene Jugendarbeit
‑Bildungs-Angebote (Medien/Musik/Kreativ/Ernährung, etc.)
‑Ferienprogramm
‑Bereitstellung von Bolzplätzen
‑Bereitstellung von Mehrgenerationenplätzen
‑Poolparty
‑Skateplatz
‑Mitarbeit bei Kulturveranstaltungen
‑Möglichkeit, Projekte durchzuführen/Jugendfonds
‑Betreuer bei JAM-City
‑Förderung von Maßnahmen
‑Beteiligung an Emsland-Filmklappe
‑Juleica-Schulung (ab 15 Jahren)
4. Jugendliche (16–21 Jahre)
-Jugendzentrum/Offene Tür
‑Bildungs-Angebote (Medien/Musik/Kreativ/Ernährung, etc.)
‑Skateplatz
‑Kleinstadtfestival
‑Konzert- und Kulturveranstaltungen
‑Jugendkulturgruppen, u.a. “Kleinstadtkinder” (Mitarbeit bei Kulturveranstaltungen)
‑Möglichkeit, Projekte durchzuführen/Jugendfonds
‑Betreuer bei JAM-City
‑Förderung von Maßnahmen (Fahrten/Lager, etc.)
‑Beteiligung an Emsland-Filmklappe
‑Juleica-Schulung
5. Junge Erwachsene (22–26 Jahre)
-Jugendkulturgruppen, u.a. “Kleinstadtkinder” (Mitarbeit bei Kulturveranstaltungen)
‑Bildungs-Angebote (Medien/Musik/Kreativ/Ernährung, etc.)
‑Möglichkeit, Projekte durchzuführen (Jugendfonds, bis 26 Jahren)
‑Kleinstadtfestival
‑Konzert- und Kulturveranstaltungen
‑Themenabende
‑Redefluss/Poetry Slams