GROßES WEIHNACHTSPROGRAMM AUF YOUTUBE.

Auf unse­rem Meppe­ner You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“ wird auch an den Fei­er­ta­gen ein umfang­rei­ches Pro­gramm aus­ge­strahlt. An Hei­lig­abend gibt es ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot für Jung und Alt, an dem ver­schie­de­ne Akteu­re aus Meppen mit­ge­wirkt haben.

So hat bei­spiels­wei­se die „Kin­der­kir­che“ der Kir­chen­ge­mein­de St. Maria zum Frie­den einen Bei­trag für Kin­der bei­gesteu­ert. Die „Kin­der­kir­che“ ist seit vie­len Jah­ren eine fes­te Insti­tu­ti­on im Gemein­de­le­ben  und bie­tet regel­mä­ßig einen kind­ge­rech­ten Wort­got­tes­dienst für Kin­der bis zur Erst­kom­mu­ni­on an. Für den dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­got­tes­dienst und das Krip­pen­spiel muss­te sich das Team aber aus aktu­el­lem Anlass etwas Neu­es ein­fal­len las­sen. „Wir haben uns über ver­schie­de­ne Alter­na­ti­ven unter­hal­ten und haben uns abschlie­ßend für einen Online-Wort­got­tes­dienst ent­schie­den“, sagt Brit­ta de Groot vom „Kinderkirche“-Team. Das Ergeb­nis ist ein 15-minü­ti­ger, kind­ge­rech­ter Wort­got­tes­dienst mit Weih­nachts­lie­dern zum Mit­sin­gen und einem ganz beson­de­ren Krip­pen­spiel. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur „Kin­der­kir­che“ und der Lie­der­zet­tel für den Weih­nachts­got­tes­dienst sind unter www.meppen-west.de zu finden.

Eine Besin­nung zur Weih­nachts­bot­schaft für Kin­der hat das Gym­na­si­um Maria­num Meppen erstellt. Der Film ver­folgt als Grund­the­ma die Licht­sym­bo­lik, die in der Weih­nachts­bot­schaft an vie­len Stel­len zum Tra­gen kommt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Meppe­ner Gym­na­si­ums neh­men sowohl musi­ka­lisch als auch mit künst­le­ri­schen Ele­men­ten die Weih­nachts­ge­schich­te in den Blick und fin­den dabei auch Über­trä­ge in die heu­ti­ge Zeit.

Die Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Meppe­ner Gemein­den haben neben den ört­li­chen Online- und Prä­sen­z­an­ge­bo­ten einen gemein­sa­men öku­me­ni­schen Got­tes­dienst für den Hei­lig­abend im JAM auf­ge­zeich­net. An dem Bei­trag, der bereits vor dem aktu­el­len Lock­down ent­stan­den ist, haben Pas­tor Hajo Rebers, Pas­tor Ralf Krü­ger, Pas­tor Achim Heldt, Pfar­rer Ralf Well­b­rock, Pfar­rer Ben­ny, Fried­rich Knoop und Propst Gün­ther Bül­tel mit­ge­wirkt. Musi­ka­lisch wird der Got­tes­dienst erneut von der Fami­lie Kock begleitet.

Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein schließt am 24. Dezem­ber mit einer Weih­nachts­ge­schich­te für Kin­der das Pro­gramm der Online-Kin­der­weih­nachts­büh­ne ab. Alle Vide­os, die an Hei­lig­abend gezeigt wer­den, sind ab 12.00 Uhr  auf dem You­Tube-Kanal abruf­bar. Auch am ers­ten und zwei­ten Weih­nachts­tag, 25. Und 26. Dezem­ber, wer­den Got­tes­diens­te aus­ge­strahlt. Die­se kön­nen an bei­den Tagen jeweils ab 11.00 Uhr abge­ru­fen werden.

JAM FÜR BESUCHER GESCHLOSSEN.

Aug­frund des der­zeit gel­ten­den teil­wei­sen Lock­downs haben wir und dazu ent­schie­den, das JAM bis zunächst zum 10. Janu­ar 2021 für den Besu­cher­ver­kehr zu schlie­ßen. Wir wün­schen euch ein tol­les Weih­nachts­fest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr! Euer JAM-Team. 

MEPPEN ERHÄLT VIDEO-PREIS.

Die Stadt Meppen hat in Zusam­men­ar­beit mit der Arbei­ter­wohl­fahrt Ems­land (AWO) und mit Unter­stüt­zung von ems.tv am Film­wett­be­werb „Erfolgs­ge­schich­ten aus Nie­der­sach­sen“ teil­ge­nom­men – mit her­aus­ra­gen­dem Erfolg. Aus 90 Ein­rei­chun­gen wur­de die Meppe­ner Erfolgs­ge­schich­te als eine von fünf mit dem soge­nann­ten „Aner­ken­nungs-Oscar“ aus­ge­zeich­net. Das JAM war eben­falls maß­geb­lich beteiligt.

Bei dem Wett­be­werb han­delt es sich um eine Akti­on von „Nie­der­sach­sen packt an“. Gesucht wur­den die schöns­ten Bei­spie­le gelun­ge­ner Inte­gra­ti­on. Von einer fest­li­chen Ver­an­stal­tung in der Lan­des­haupt­stadt muss­te Coro­na bedingt lei­der abge­se­hen wer­den. Nomi­nier­te und Inter­es­sier­te konn­ten das von Yared Dibaba mode­rier­te Online-Event jedoch live mit­ver­fol­gen. Span­nend wur­de es schließ­lich bei der Preis­ver­lei­hung. In der Kate­go­rie „Woh­nen und Leben“ hol­te die Stadt Meppen den „Oscar“. „Das freut uns natür­lich sehr, es ist eine tol­le Aner­ken­nung und Bestä­ti­gung des beson­de­res Enga­ge­ments der Meppene­rin­nen und Meppe­ner – und natür­lich eine gro­ße Moti­va­ti­on, die­sen Weg so wei­ter­zu­ge­hen“, sag­te Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein. Die Lau­da­tio hielt die Juro­rin und Regis­seu­rin Fran­zis­ka Stün­kel, die ins­be­son­de­re die brei­te Unter­stüt­zung sei­tens der Meppe­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger her­vor­hob. Neben dem sym­bo­li­schen Wert die­ser Aus­zeich­nung hat die Stadt Meppen einen beson­de­res Sach­preis erhal­ten: Ein inter­kul­tu­rel­les Pro­gramm­high­light zu einem Stadt­fest im Wert von 2.000 Euro.

Die Stadt Meppen dankt allen Betei­lig­ten sowie Enga­gier­ten in der Integrationsarbeit.

Hier geht es zum Bewer­bungs­vi­deo.

19.12.2020: BIST DU MEPPENER? DAS QUIZ DES JAHRES.

Die gro­ße Sams­tags­abend­show am 19.12. auf You­Tube! Kan­di­da­ten & Quiz­fra­gen gesucht!
Bist du Meppe­ner?“ – die­se Fra­ge wur­de jeder Meppene­rin oder jedem Meppe­ner sicher­lich mehr als ein­mal gestellt. Jetzt haben Meppe­ner Ver­ei­ne die Chan­ce, zu bewei­sen, dass sie ech­te Meppe­ner sind. Unter Beweis stel­len kön­nen Sie dies am Sams­tag, 19. Dezem­ber, um 20.15 Uhr im gro­ßen Live-Jah­res­quiz „Bist du Meppe­ner?“ auf dem You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“. Den Gewin­nern win­ken bis zu 1.000 Euro zuguns­ten der Ver­eins­kas­se. Hier gibt es alle Infos…