10.8.2025: FAIR-PLAY STREET-CUP

Auf Initia­ti­ve des TV Meppen hat die Stadt Meppen mit Unter­stüt­zung des Ver­eins Baskets4Life aus Olden­burg den bestehen­den Street-Bas­ket­ball­platz am Nagels­hof (hin­ter der BBS) wie­der reak­ti­viert. Am Sonn­tag, 10. August, laden das JAM und der TV Meppen zur offi­zi­el­len Ein­wei­hung mit einem Fair-Play Street Cup.

Abge­se­hen vom rei­nen Kör­be wer­fen eig­ne­te sich der ursprüng­li­che Bas­ket­ball­platz schlicht­weg nicht mehr für die­sen Sport und ent­spre­chen­de Spie­le“, fasst Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein die Aus-gangs­la­ge kurz zusam­men und lobt in die­sem Zusam­men­hang das Enga­ge­ment des TV Meppen. Der Ver­ein war sei­ner­zeit mit dem Vor­schlag, den bestehen­den Platz auf­zu­wer­ten, an die Stadt Meppen her­an­ge­tre­ten und hat auch den Kon­takt zu dem gemein­nüt­zi­gen Ver­ein Baskets4Life her­ge­stellt. Die-ser hat nicht nur den Umbau der Anla­ge über­nom­men, son­dern auch die Kos­ten für die Aus­stat­tung getra­gen. Die Stadt Meppen wie­der­um stellt dem Ver­ein Wer­be­flä­chen an der Zaun­an­la­ge zur Ver­fü-gung und ist für die Instand­hal­tung zustän­dig. Doch damit nicht genug: Da das bis­he­ri­ge Spiel­feld ohne­hin zu groß gewe­sen ist, wur­de die Flä­che „geteilt“ und dar­über hin­aus ein Street-Soc­cer­feld her-gerichtet.

Und wie könn­te die opti­ma­le Ein­wei­hung eines neu­en Bas­ket­ball­plat­zes aus­se­hen? – Natür­lich mit einem Tur­nier – genau­er: mit dem Fair-Play Street Cup. Der TV Meppen lädt in Koope­ra­ti­on mit unse-rem Jugend­zen­trum JAM zu die­ser Ver­an­stal­tung – geför­dert vom Land Nie­der­sach­sen und der Sport-jugend Nie­der­sach­sen – am Sonn­tag, 10. August, 11–16 Uhr, ein. Das Tur­nier besteht aus 3x3 Bas-ket­ball-Spie­len sowie Völ­ker­ball­run­den auf dem Neben­platz. Ein DJ sowie ein Imbiss beglei­ten das Event.

Wer nicht nur die Spieler*innen anfeu­ern möch­te, son­dern aktiv am Spiel teil­neh­men möch­te, ist herz-lich ein­ge­la­den. Teams wer­den vor Ort zusam­men­ge­stellt. Es gibt kei­ne sport­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und es müs­sen auch kei­ne Bas­ket­ball-Kennt­nis­se vor­han­den sein – falls es doch wel­che gibt, ist das Event eine gute Gele­gen­heit, sein eige­nes Kön­nen unter Beweis zu stel­len. Dar­über hin­aus soll­test du zwi­schen 10 und 26 Jah­re alt sein.

Anmel­dun­gen bis zum 2. August beim TV Meppen unter https://t1p.de/k4nmu.

20.11.2025: UNGEWÖHNLICHE FUSSBALLSPIELE | LESUNG MIT JÖRG HEINISCH

|TICKETS|
Ja, es geht um Fuß­ball — das soll­te aber nie­man­den «abschre­cken». Auch für Nicht­fuß­ball­in­ter­es­sier­te und Bücher­muf­fel geeig­net!
Jörg Hei­nisch ist seit 31 Jah­ren im Bereich der Fuß­ball­li­te­ra­tur unter­wegs – mal beschäf­tigt sich er mit Stim­mung in süd­ame­ri­ka­ni­schen Sta­di­en, mal mit Kata­stro­phen rund um die­sen Sport, mal den Leben und Erleb­nis­sen von Ground­hop­pern bei ihren Rei­sen durch die Welt, mal mit Ver­eins­his­to­rie oder Fan­bio­gra­phien. Sei­ne aktu­el­le Ver­öf­fent­li­chung ist eine Samm­lung unge­wöhn­li­cher Ereig­nis­se aus der Fuß­ball­welt:
Wir tref­fen auf unglaub­li­che Gescheh­nis­se aus der gan­zen Welt, die das Leben geschrie­ben hat: Erle­ben Sie das Schick­sal eines bra­si­lia­ni­schen Ball­jun­gen, der ein Tor erzielt. Ver­set­zen Sie sich in eine Zeit, als eine Radio­li­ver­epor­ta­ge über eine Begeg­nung vom Repor­ter noch lan­ge fort­ge­setzt wur­de, wäh­rend das Spiel selbst schon been­det war, was er nicht bemerkt hat­te. Ver­fol­gen Sie, wie ein­fach man den stärks­ten Gegen­spie­ler schon vor dem Anpfiff in der ent­schei­den­den Par­tie der Welt­meis­ter­schafts­qua­li­fi­ka­ti­on aus dem Spiel neh­men kann. Ler­nen Sie Spie­le ken­nen, bei denen der Sieg längst aus­gie­big gefei­ert wur­de, obwohl das Team gar nicht gewon­nen hat ¬ was fast nie­mand weiss.
Kön­nen Sie sich vor­stel­len, dass ein Spiel 15-mal ver­scho­ben wer­den muss­te? Oder dass ein Tor­hü­ter absicht­lich den Bruch der Lat­te ver­ur­sacht? Dass meh­re­re Spie­ler von der Poli­zei vom Platz weg ver­haf­tet wer­den? Oder ein Fuß­bal­ler mit dem Ball ein Flug­zeug vom Him­mel holt? Kann es sein, dass Nord­ko­rea ein gro­ßes Sta­di­on voll­macht und dem eige­nen Publi­kum einen aus­län­di­schen Dritt­li­gis­ten als den viel­fa­chen Welt­meis­ter Bra­si­li­en prä­sen­tiert? Ler­nen Sie den Robin Hood von Suri­nam ken­nen! Wie kann es sein, dass ein Klub das eige­ne und das geg­ne­ri­sche Tor verteidigt?

Geschich­ten aus Band 1 und 2 aus «Das Buch der unge­wöhn­li­chen Fuß­ball­spie­le». Das Fuß­ball­kul­tur­ma­ga­zin «11 Freun­de» schreibt über Band 1: «Begeg­nun­gen, die in ihrer Absur­di­tät kaum zu über­bie­ten sind»


Infos zum Buch­pro­jekt mit Lese­pro­be:
https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/joerg_heinisch-das_buch_der_ungewoehnlichen_fussballspiele-47584261-produkt-details.html
Inter­view zum Pro­jekt:
https://www.arete-verlag.de/das-buch-der-ungewoehnlichen-fussballspiele-interview/
Mit dem Pro­jekt zu Gast in Fol­ge Nr. 261 von „Bos­ses Bun­des­li­ga Blog“
https://www.podcast.de/podcast/3454873/bosses-bundesliga-blog
Mit dem Pro­jekt zu Gast im Pod­cast „Brenn­punkt Oran­ge“
https://podcast.brennpunkt-orange.de/ungewoehnlich-283/