14.3.2025: DURCHBLICK IM FINANZ-DSCHUNGEL —  CHECK DAS JETZT!

Du willst end­lich durch­bli­cken bei Finan­zen, Ver­si­che­run­gen und Steu­ern?
Du fragst dich, wie du dein ers­tes Gehalt am bes­ten nutzt, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich sinn­voll sind und was es mit der Steu­er­erklä­rung auf sich hat?
Dann komm zu uns ins JAM Meppen.Wir haben einen Exper­ten am Start, der dir auf Augen­hö­he erklärt, was du wirk­lich wis­sen musst – ohne lang­wei­li­ges Bla­bla, son­dern klar und verständlich!

War­um soll­test du kommen?

Wie wich­tig sind Absi­che­run­gen und Steu­ern für unser Gemein­wohl?
Hol dir Tipps, wie du cle­ver mit dei­nem Geld umgehst.
Ver­steh end­lich, was auf dei­ner Gehalts­ab­rech­nung steht.

Erfah­re, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich wich­tig sind.
Ler­ne, wie du bei Steu­ern nicht den Über­blick verlierst.

Schü­ler waren begeis­tert von der Fül­le an Infor­ma­tio­nen, die Sie auf so humor­vol­le und freund­li­che Wei­se ver­mit­telt haben“

Mach den ers­ten Schritt in dei­ne finan­zi­el­le Zukunft und sei dabei!
Wir freu­en uns auf dich!

Kei­ne Anmel­dung nötig – ein­fach vorbeikommen!

Ein­lass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
JAM

19.3.2025: EIN TAG OHNE FRAUEN | FILM & DISKUSSION

Als 90 Pro­zent der islän­di­schen Frau­en an einem Herbst­mor­gen im Jahr 1975 ihre Arbeit nie­der­leg­ten und ihre Häu­ser ver­lie­ßen, weil sie sich wei­ger­ten zu arbei­ten, zu kochen oder sich um die Kin­der zu küm­mern, brach­ten sie ihr Land zum Still­stand und kata­pul­tier­ten Island zum „bes­ten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ers­ten Mal von den Frau­en selbst erzählt und mit spie­le­ri­schen Ani­ma­tio­nen ver­se­hen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN sub­ver­siv und uner­war­tet lus­tig. „Wir lieb­ten unse­re chau­vi­nis­ti­schen Schwei­ne“, erin­nert sich eine der Akti­vis­tin­nen, “wir woll­ten sie nur ein wenig ver­än­dern!“ Der Film erscheint pünkt­lich zum 50. Jah­res­tag des Streiks und regt mit sei­ner Bot­schaft über die kol­lek­ti­ve Kraft der Frau­en, ihre Gesell­schaft zu ver­än­dern, dazu an, das Mög­li­che neu zu den­ken. Er doku­men­tiert die uner­zähl­te Geschich­te eines ein­zi­gen Tages, der Island zum bes­ten Land der Welt für Frau­en kata­pul­tier­te, das seit­her Jahr für Jahr den ers­ten Platz auf dem Index der Geschlech­ter­pa­ri­tät belegt. Laut der Regis­seu­rin Pame­la Hogan soll die Welt durch ihren Film davon erfah­ren, wie sich durch den Akt des zivi­len Unge­hor­sams, die islän­di­sche Gesell­schaft in eine Inspi­ra­ti­on für alle verwandelte.

Ein­tritt frei, Anmel­dung erfor­der­lich, bit­te die­ses For­mu­lar ausfüllen:


    20.3.2025: SCIENCE SLAM: FORSCHUNG TRIFFT BÜHNE

    Span­nen­de und über­ra­schen­de The­men – kurz­wei­lig und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet. Beim drit­ten Sci­ence Slam der Hoch­schu­le Osna­brück prä­sen­tie­ren For­schen­de ihre The­men krea­tiv und humor­voll. In nur zehn Minu­ten ver­su­chen sie, das Publi­kum zu begeis­tern – denn am Ende ent­schei­det ihr, wer den Titel mit nach Hau­se nimmt. Die Ver­an­stal­tung wird vom Trans­fer­pro­jekt GROWTH orga­ni­siert, mit dem die Hoch­schu­le Osna­brück die Zukunfts­the­men der Regi­on in den Blick nimmt und unter ande­rem mit Event­for­ma­ten zeigt, wie viel­fäl­tig und span­nend Wis­sen­schaft sein kann. Geför­dert wird der Sci­ence Slam durch Mit­tel aus zukunft.niedersachsen, einem För­der­pro­gramm des Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kul­tur der Volks­wa­gen Stiftung.

    Der Sci­ence Slam fin­det am Don­ners­tag, den 20. März 2025, um 19:00 Uhr im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, An der Blei­che 3 statt. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los.
    Eine Anmel­dung ist hier mög­lich:
    https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/science-slam/

    4.4.2025: 1. MEPPENER SCHULBAND-FESTIVAL

    |TICKETS|
    Am Frei­tag, den 4. April 2025 ist es end­lich soweit: das ers­te Meppe­ner Schul­band­fes­ti­val fin­det im JAM statt!
    Die Bands der Meppe­ner Schu­len (Jakob-Muth, Johan­nes­schu­le, Maria­num, Wind­horst-Gym­na­si­um) zei­gen ihr Kön­nen und prä­sen­tie­ren ein viel­sei­ti­ges Pro­gramm – von rocki­gen Hits bis hin zu mit­rei­ßen­den Pop-Songs. Egal ob Schü­ler, Eltern, Freun­de oder Musik­be­geis­ter­te: Die­ses Fes­ti­val ist für alle ein beson­de­res High­light, um gemein­sam in die Feri­en zu starten.

    Ein­lass: 18.00 Uhr

    26.4.2025: THE HAWAIIANS & POGO (ex-THE BATES) & TONI RASENKANTE

    |TICKETS|
    Am 26.04. steigt im JAM eine ganz beson­de­re Punk Rock Sau­se.
    Eröff­net wird der Spass von den ems­län­di­schen Lokal­ma­ta­do­ren TONI RASENKANTE, die bereits beim Klein­stadt­fes­ti­val 2025 mit melo­di­schen Punk Rock zum Mit­sin­gen für aus­ge­las­se­ne Stim­mung gesorgt haben. Ob ver­flos­se­ne Lieb­schaf­ten, Lokal­po­li­tik, oder die Nach­bar­schaft. Die Jungs von Toni Rasen­kan­te behan­deln in ihren Songs das Dorf­le­ben at it’s best und spie­len Deutsch­punk mit Niveau.

    Der zwei­te Act des Abends ist Tho­mas Möl­ler, bes­ser bekannt als POGO, der sei­nen letz­ten Auf­tritt in Meppen als Gitar­rist von THE BATES Mit­te der 90er hat­te, wo die hes­si­sche Punk Band zusam­men mit FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, TOTO, THE HOOTERS und ande­ren Top Acts auf einem Fes­ti­val im Ems­land­sta­di­on spiel­te. Heu­te macht POGO da wei­ter, wo THE BATES Anfang der 2000er auf­ge­hört haben. Melo­disch, viel­sei­tig, aber immer mit ganz viel Punk Rock Atti­tü­de spielt er eige­ne Songs, sowie aus­ge­wähl­te Cover Songs, die nicht nur alten THE BATES Fans gefal­len werden.

    Als drit­te Band im Bun­de tre­ten THE HAWAIIANS aus Wes­ter­kap­peln auf, die im Ems­land sowas wie alte Bekann­te sind und die­ses Jahr ihr 25 jäh­ri­ges Band­be­stehen fei­ern. Mit einem musi­ka­li­schen Cock­tail aus RAMONES, BEACH BOYS und THE REZILLOS schie­ßen die Jungs ihrem Publi­kum regel­mä­ßig bis zu 30 Songs in 50 Minu­ten um die Ohren.

    Ein­lass: 19.30 Uhr
    Beginn: 20 Uhr
    JAM

    22./23.8.2025: KLEINSTADTFESTIVAL

    |TICKETS|
    Am 22. und 23. August 2025 ver­wan­delt sich Meppen in den ulti­ma­ti­ven Hot­spot für Musik­fans. Mit dabei: Die ener­gie­ge­la­de­nen Leo­ni­den! Wer die Kie­ler Band schon ein­mal live erlebt hat, weiß, dass pure Ener­gie, tanz­ba­re Hym­nen und eine unver­gess­li­che Show garan­tiert sind. Ihre neu­en Songs wie “Never Never” aus dem Album “Sophisti­ca­ted Sad Songs” ver­wan­deln Melan­cho­lie in eksta­ti­sche Glücksgefühle.

    Seit drei Deka­den ist die Drog Bog Dosen­band bereits unter­wegs! „Rockig, laut und voll purer Albern­heit über­zeugt die 6‑köpfige For­ma­ti­on mit gro­ßer Spiel­freu­de, musi­ka­li­schem Witz und einem viel­sei­ti­gen Repertoire.

    Freut euch außer­dem auf Hi! Spen­cer! Die Osna­brü­cker Band begeis­tert mit ihrer neu­en EP “oben” und bringt ein­gän­gi­gen Indie-Pop-Rock, bild­ge­wal­ti­ge Tex­te und eine mit­rei­ßen­de Live-Per­for­mance auf die Büh­ne. The­men wie Erin­ne­rung, Selbst­fin­dung und Diver­si­tät prä­gen ihre Musik – und bei ihrem Song “So schön allein” sin­gen alle garan­tiert mit. 🌟

    Eben­falls bereits öffent­lich ist Eisen­karl, wei­te­re Bands fol­gen selbstverständlich!

    Das Kom­bi­ti­cket für bei­de Tage Klein­stadt­fes­ti­val-Genuss gibt es für nur 45 € (zzgl. Gebühren).

    |TICKETS|

    24.10.2025: MEPPEN WILL(S) WISSEN: LÄNDLICHE SIEDLUNGEN IM EMSLAND

    Pro­fes­sor Ernst Gie­se, Hoch­schul­leh­rer im Ruhe­stand hat sich im Lau­fe sei­ner
    wis­sen­schaft­li­chen Lauf­bahn u.a. mit The­men der Regio­na­len Ent­wick­lung und deren räum­li­cher und sozia­ler Struk­tur beschäf­tigt.
    In sei­nem Vor­trag stellt er dar, wel­che Ver­bin­dung er zum Ems­land hat und erläu­tert sei­ne Moti­va­ti­on, sich mit der Geschich­te länd­li­cher Sied­lun­gen im Ems­land näher zu beschäf­ti­gen.
    Vor­ge­stellt wird das natür­li­che Land­schafts­ge­fü­ge im Ems­land, das sich bereits in der Nach­eis­zeit her­aus­ge­bil­det hat. Dabei pass­ten sich schon sehr früh Lage und Struk­tur der länd­li­chen Sied­lun­gen den natür­li­chen Gege­ben­hei­ten an.

    Danach wird er die Struk­tu­ren und die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der länd­li­chen Sied­lun­gen in Augen­schein neh­men, zunächst die in den Geest­ge­bie­ten, dann die in den Moor­land­schaf­ten, deren Gene­se und Ent­wick­lung bis ins Jahr 1950 dar­ge­stellt
    wer­den.

    Die Ver­an­stal­tung fin­det am Frei­tag, den 24. Okto­ber 2025 um 19:00 Uhr im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, An der Blei­che 3 statt.

    Kos­ten­los, Anmel­dung erfor­der­lich, dazu bit­te die­ses For­mu­lar ausfüllen:


      7.11.2025: THOMAS SCHMIDT: BITTER SWEET SYMPATHY

      |TICKETS|
      Ein Feu­er­werk aus Humor und Melan­cho­lie!
      Der renom­mier­te deut­sche Stand-Up Come­di­an Tho­mas Schmidt prä­sen­tiert sein neu­es­tes Pro­gramm “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy”, das die Zuschau­er auf eine ein­zig­ar­ti­ge Ach­ter­bahn­fahrt der Emo­tio­nen ent­führt.
      Mit sei­nem unver­wech­sel­ba­ren Charme und einer Pri­se Melan­cho­lie ent­fes­selt der End­drei­ßi­ger ein Feu­er­werk an absurd-komi­schen Anek­do­ten.
      In “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­bin­det Schmidt auf meis­ter­haf­te Wei­se tief­sin­ni­ge Beob­ach­tun­gen des All­tags mit einem Schuss bit­ter­sü­ßer Iro­nie. Sei­ne poin­tier­ten Kom­men­ta­re zu Lie­be, Leben und den klei­nen Absur­di­tä­ten des Daseins tref­fen den Nerv der Zeit und las­sen das Publi­kum glei­cher­ma­ßen nach­den­ken wie schmun­zeln.
      Tho­mas Schmidt, bekannt für sei­ne intel­li­gen­te Komik und sei­ne aus­ge­feil­te Büh­nen­prä­senz, ent­führt die Zuschau­er in eine Welt, in der Lachen und Nach­den­ken Hand in Hand gehen. “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ist mehr als nur eine Come­dy-Show; es ist eine emo­tio­na­le Rei­se, die das Publi­kum mit einem Lächeln im Her­zen zurück­lässt.
      “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­spricht nicht nur Lacher im Minu­ten­takt, son­dern auch eine nach­hal­ti­ge Ver­bin­dung zu The­men, die uns allen bekannt sind.

      Alle aktu­el­len Infos & Ter­mi­ne unter www.thomas-schmidt-live.com oder Face­book und Insta­gram: thomasschmidtcomedy

      JAM, Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, An der Blei­che 3
      Ein­lass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

      7.3.2026: KLEINSTADTCOMEDY 11

      |TICKETS|
      Wir gehen in die 11te Run­de!
      Und weil 11 eine Schnaps­zahl ist und die Klein­stadt­co­me­dy so sehr im Ems­land ver­an­kert ist, fei­ern wir ein Schnaps­zahl-Jubi­lä­um gleich dop­pelt so groß, wie das 10-jäh­ri­ge Jubi­lä­um davor! Zwei 1sen, zwei Shows, wir ver­dop­peln die Dosis, Klein­stadt­co­me­dy in Meppen. Der Dop­pel-Wahn­sinn! Kommt vorbei!

      Thea­ter Meppen
      Ein­lass: 19.30 Uhr
      Beginn: 20 Uhr

      |TICKETS|