Auch im Jahr 2026 lädt der Heimatverein Meppen wieder alle Interessierten zu einem historischen Fotostreifzug ein. Nachdem im vergangenen Jahr das Bahnhofsviertel im Mittelpunkt stand, führt der Rundgang nun über den Hasebrink von der Riedemannstraße bis zum Helter Damm.
Der Streifzug durch die vergangenen rund 100 Jahre soll dazu anregen, sich an die eigene Kindheit und Jugend genauso zurückzuerinnern wie an die der Eltern und Großeltern. „An dem Abend wollen wir wieder mit den Gästen auf der Bühne und den Besuchern über die Alltagsgeschichte ins Gespräch kommen“, so die Organisatoren des Heimatvereins. Der reichhaltige Fundus des Fotoarchivs bietet eine gute Möglichkeit, den grundlegenden Wandel des Quartiers Hasebrink nachzuzeichnen.
Die frühere Realschule, die Eisenhütte, der jüdische Friedhof, das Bootshaus oder die alte Schleuse Meppen dürften für reichlich Gesprächsstoff sorgen und alle Altersgruppen zum Gedankenaustausch anregen. Der Fotoabend soll wieder aufgezeichnet werden, um die Erinnerungen an künftige Generationen weitergeben zu können.
Der Fotostreifzug findet am 9. und 10. Februar um 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum JAM statt. Der Eintritt kostet 3 €. Karten sind im Vorverkauf ab 14. Januar bei der Tourist-Information TIM am Markt 4 und im Kulturbüro in der Kirchstraße 1a erhältlich.
Der Heimatverein Meppen verfügt bereits über ein umfangreiches Fotoarchiv. Die Veranstaltungsreihe soll aber auch dazu genutzt werden, das Archiv zu ergänzen. Daher ruft der Heimatverein alle Bürger auf, ihre privaten Fotokisten und Alben durchzusehen und dem Heimatverein zum Einscannen zu überlassen. Fotos können dienstags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Rentei abgegeben werden.