18.2.2025: ALS UNSERE GROSSELTERN KINDER WARENFOTOSTREIFZUG DURCH DIE KOLPINGSTRASSE UND DIE HÜTTENSTRASSE

|TICKETS|
Auch im Jahr 2025 lädt der Hei­mat­ver­ein Meppen wie­der alle Inter­es­sier­ten zu einem his­to­ri­schen Foto­streif­zug ein. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jah­ren die Bahn­hof­stra­ße im Mit­tel­punkt stand, führt der Rund­gang nun durch die Kol­ping­stra­ße, die Bau­hof­stie­ge und die Hüt­ten­stra­ße. Der Streif­zug durch die ver­gan­ge­nen rund 100 Jah­re soll dazu anre­gen, sich an die eige­ne Kind­heit und Jugend genau­so zurück­zu­er­in­nern wie an die der Eltern und Groß­el­tern. „An dem Abend wol­len wir wie­der mit den Gäs­ten auf der Büh­ne und den Besu­chern über die All­tags­ge­schich­te ins Gespräch kom­men“, so die Orga­ni­sa­to­ren des Hei­mat­ver­eins. Der reich­hal­ti­ge Fun­dus des Foto­ar­chivs bie­tet eine gute Mög­lich­keit, den grund­le­gen­den Wan­del die­ses Quar­tiers öst­lich der Bahn­hof­stra­ße nach­zu­zeich­nen. Die frü­he­ren Betrie­be, Gast­stät­ten und Bewoh­ner dürf­ten für Gesprächs­stoff sor­gen und alle Alters­grup­pen zum Gedan­ken­aus­tausch anregen.

Der Ein­tritt kos­tet 3 €. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf ab 15. Janu­ar bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on TIM am Markt 4 und im Kul­tur­bü­ro in der Kirch­stra­ße 1a oder onil­ne hier erhält­lich. Die Ver­an­stal­tung wird auf­ge­zeich­net und ist im Anschluss auf youtube.com/meppenmagdich zu sehen.

19.2.2025: ALS UNSERE GROSSELTERN KINDER WARENFOTOSTREIFZUG DURCH DIE KOLPINGSTRASSE UND DIE HÜTTENSTRASSE

|TICKETS|
Auch im Jahr 2025 lädt der Hei­mat­ver­ein Meppen wie­der alle Inter­es­sier­ten zu einem his­to­ri­schen Foto­streif­zug ein. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jah­ren die Bahn­hof­stra­ße im Mit­tel­punkt stand, führt der Rund­gang nun durch die Kol­ping­stra­ße, die Bau­hof­stie­ge und die Hüt­ten­stra­ße. Der Streif­zug durch die ver­gan­ge­nen rund 100 Jah­re soll dazu anre­gen, sich an die eige­ne Kind­heit und Jugend genau­so zurück­zu­er­in­nern wie an die der Eltern und Groß­el­tern. „An dem Abend wol­len wir wie­der mit den Gäs­ten auf der Büh­ne und den Besu­chern über die All­tags­ge­schich­te ins Gespräch kom­men“, so die Orga­ni­sa­to­ren des Hei­mat­ver­eins. Der reich­hal­ti­ge Fun­dus des Foto­ar­chivs bie­tet eine gute Mög­lich­keit, den grund­le­gen­den Wan­del die­ses Quar­tiers öst­lich der Bahn­hof­stra­ße nach­zu­zeich­nen. Die frü­he­ren Betrie­be, Gast­stät­ten und Bewoh­ner dürf­ten für Gesprächs­stoff sor­gen und alle Alters­grup­pen zum Gedan­ken­aus­tausch anregen.

Der Ein­tritt kos­tet 3 €. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf ab 15. Janu­ar bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on TIM am Markt 4 und im Kul­tur­bü­ro in der Kirch­stra­ße 1a oder online hier erhält­lich. Die Ver­an­stal­tung wird auf­ge­zeich­net und ist im Anschluss auf youtube.com/meppenmagdich zu sehen.

22.2.2025: DEATH TRIADE IV (AUSVERKAUFT!)

|AUSVERKAUFT|
Die Jungs von Home­re­ared Meat sind auch mit der vier­ten Aus­ga­be der “Death-Tria­de” wie­der zu Gast im Meppe­ner JAM. Mit im Schlepp­tau haben die Jungs “Dostu­la­ta” und “Dimin­ded”.

Home Reared Meat 
ist eine 6 köp­fi­ge Death­me­tal-/Grind-Com­bo mit ihren Roots im Ems­land die nun seit 2008 ihr Unwe­sen trei­ben. Die Fleisch­lieb­ha­ber schmei­ßen eine gan­ze Palet­te an Gen­res in den Mixer, geben etwas Schwei­ne­blut und ne Dose Bier dazu und so ent­steht ihr typi­scher Sound. Von fres­se­po­li­e­ren­den Grind­core-Pas­sa­gen über Groo­vi­ge-Old­shool-Death Ele­men­te bis hin zu aggres­si­ven Hard­core Jump-Up „Fuck You” Parts ist alles ver­tre­ten. Recht unkon­ven­tio­nell trei­ben gleich zwei Sän­ger den Blut­druck in die Höhe. Von böser Unter­gangs­me­lo­die bis zum Mosh­pit­ge­bal­ler kommt jeder auf sei­ne Kosten.

Dostu­la­ta 
Da ist sie nun, die lang ersehn­te Kapel­le, mit wel­cher der Dok­tor euch die Ohren ver­mö­beln wird. 
Zur Ent­ste­hung und Geschich­te spä­ter mehr; die Ent­schei­dung fiel rela­tiv leicht, eine Band zu grün­den, wel­che die alten Klas­si­ker der apo­ka­lyp­ti­schen Rei­ter wie­der live auf­füh­ren und gebüh­rend zele­brie­ren wird. Und zwar nur Songs von den ers­ten 3 Alben. Es gibt dazu oben­drein noch die Songs von Dis­as­ter K.F.W. zu hören, an denen ich / Dok­tor Pest mitwirkte.

Dis­min­ded
Gegrün­det im Febru­ar 2009 war es für Dis­min­ded rela­tiv schnell klar, in wel­che Rich­tung es gehen soll­te: neben dra­ma­ti­schen Melo­dien, bein­har­ten Groo­ves und rasan­ten Thrash­parts fin­det man tief­grün­di­ge, unver­schön­te Lyrics, direkt aus den tiefs­ten Abgrün­den: Ver­zweif­lung, Angst, Sucht, Ver­rat und Gewalt­fan­ta­sien. 2012 stan­den die ers­ten pro­fes­sio­nel­len Auf­nah­men an, die mit Unter­stüt­zung von Long Distance Cal­ling Gitar­rist David Jor­dan pro­blem­los umge­setzt wer­den konn­ten. Mit die­ser 4‑Track EP konn­ten Dis­min­ded ihre Krei­se erst­mals auch über­re­gio­nal aus­deh­nen. Dadurch ist die Band natür­lich zusam­men­ge­wach­sen und bes­tens ein­ge­spielt, was sich auch in den ener­gie­ge­la­de­nen und kom­pro­miss­lo­sen Live­shows (u.a. mit Grue­so­me, Bel­phe­go­re) wie­der­spie­gelt. Ende 2014 wur­de es Zeit für die Auf­nah­men zum Album „Out of the Ashes“, dies­mal mixed and mas­te­red by Dan Swa­nö @ Unis­ound Stu­di­os in Kre­feld und sehr posi­tiv auf­ge­nom­men von Fans und Pres­se. Anfang 2020 ver­öf­fent­lich­te Dis­min­ded das zwei­te full-length Album „Behea­ding the Sna­ke“ über STF Records. Die Coro­na beding­ten Rück­schlä­ge ver­ar­bei­te­te die Band in der im Som­mer 2020 erschie­ne­nen Sin­gle „Coro-Nati­on“, gemixt und gemas­te­red von Andy Clas­sen. Nach drei Strea­ming-Kon­zer­ten kehr­te Dis­min­ded 2021 wie­der auf die Büh­ne zurück, wei­te­re Kon­zert­ter­mi­ne ste­hen an und die Band arbei­tet am Nach­fol­ge­al­bum zu „Behea­ding the Snake“. 

Ein­lass: 19.00, Beginn: 20 Uhr

28.2.2025: MEPPEN WILL(S) WISSEN 7 (AUSGEBUCHT!)

Die Ener­gie­wen­de hin zu neu­en Ener­gien stellt uns als Gesell­schaft vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Über aktu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se und Pra­xis­bei­spie­le berich­tet der gebür­ti­ge Haselün­ner Andre­as Vor­holt. Er ist pro­mo­vier­ter Che­mi­ker, lehrt an gleich zwei Uni­ver­si­tä­ten und arbei­tet für das Max-Planck-Insti­tut in Mül­heim an der Ruhr. Eines sei­ner For­schungs­ge­bie­te sind Kata­ly­sa­to­ren, die Stof­fe dazu brin­gen, mit­ein­an­der zu reagie­ren und damit Neu­es zu schaf­fen. Er wid­met sich zusam­men mit sei­ner Arbeits­grup­pe ins­be­son­de­re der Fra­ge, wie For­schungs­er­geb­nis­se zukünf­tig auch indus­tri­ell und pra­xis­nah genutzt wer­den können.

An die­sem Abend geht es vor allem dar­um, wie aus Son­ne und Wind eine „Ener­gie­mar­me­la­de“ zur Ener­gie­spei­che­rung erzeugt wer­den kann. Die­se „Mar­me­la­de“ wird mit Hil­fe von Kata­ly­sa­to­ren aus Was­ser­stoff und CO2 her­ge­stellt. In klei­nen Expe­ri­men­ten wer­den deren Bestand­tei­le vor­ge­stellt. Aktu­el­le Bei­spie­le aus der For­schung am Max-Planck-Insti­tut für Che­mi­sche Ener­gie­kon­ver­si­on — von E‑Fels bis zu neu­en Mate­ria­li­en aus CO2 — wer­den eben­falls auf leicht ver­ständ­li­che Wei­se vor­ge­stellt. Im Anschluss dar­an besteht die Mög­lich­keit für Fra­gen und Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge.
Die Ver­an­stal­tung fin­det am Frei­tag, den 28. Febru­ar 2025, um 19:00 Uhr im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, An der Blei­che 3 statt.

Die Ver­an­stal­tung ist aus­ge­bucht, es ist kei­ne Anmel­dung mehr mög­lich, wird aber auf­ge­zeich­net und ist ab dem 4.3.2025 unter youtube.com/meppenmagdich zu sehen

1.3.2024: BEARD ROCK FESTIVAL

Fünf Bands wer­den das Publi­kum beim Beard Rock Fes­ti­val im Meppe­ner JAM zum Schüt­teln der Kopf- und Gesichts­be­haa­rung ani­mie­ren und bie­ten dabei einen Quer­schnitt durch die Gen­res der hef­ti­gen Musik:

SUKKAYA aus Ost­fries­land bie­ten moder­nen Metal mit Frau­en­power am Mikro­fon, für das Ems­land tre­ten CHAPTER FIVE an und bie­ten eine Melan­ge aus zeit­ge­mä­ßem, in Punk und Metal ver­wur­zel­tem Hard Rock. Fol­ki­ge Ein­flüs­se inklu­si­ve Vio­li­ne trägt der melo­di­sche Power Metal der Müns­ter­län­der SILENT REVENANTS bei, wäh­rend die head­ban­gen­de Streett­rock- und Old­school-Thrash-Frak­ti­on mit den BOTTLENECK BREAKERS aus Rhei­ne den Nacken­mus­kel­ka­ter in neue Dimen­sio­nen erhe­ben kann. Den krö­nen­den Abschluss des Abends bil­den die Meppe­ner Metal-Tri­bu­te-Urge­stei­ne EISENKARL, in deren schwer­me­tal­li­scher Eisen­wa­ren­hand­lung von Pan­zer­stahl bis zur Cross­over-Legie­rung sämt­li­che Spiel­ar­ten inklu­si­ve hef­tigs­tem Par­ty­fak­tor vor­han­den sind!

Das BEARD ROCK FESTIVAL soll hier­bei nicht nur eine Platt­form für eini­ge der bes­ten Bands der Regi­on bie­ten, son­dern gleich­zei­tig auch einem guten Zweck die­nen: Sämt­li­cher Gewinn der Ver­an­stal­tung geht an den wohl­tä­ti­gen Ver­ein Tru­cker For Kids e.V., der jedes Jahr zur Weih­nachts­zeit mit der Akti­on “Lich­ter­glanz” Kin­der­her­zen zum Strah­len bringt. Die betei­lig­ten Bands ver­lo­sen für die­sen Zweck im Rah­men der Ver­an­stal­tung zusätz­lich Mer­chan­di­se und sogar Instru­men­te, eben­falls wird es eine Spen­den­kas­se vor Ort geben.

Rocken für den guten Zweck — Tickets ab dem 02.12.2024 auf beardrock.de, bei Tin­ten­fisch Tat­toos in Loh­ne und beim JAM Meppen erhältlich!

Und nicht ver­ges­sen: Auf die inne­ren Bär­te kommt es an!

8.3.2025: KLEINSTADTCOMEDY 10

|AUSVERKAUFT|
Am 08.03. steigt end­lich wie­der die größ­te Come­dy-Par­ty des Ems­lands! Zur 10ten Klein­stadt­co­me­dy in die­sem Jahr kom­men fol­gen­de groß­ar­ti­ge Künst­ler & Künst­le­rin­nen nach Meppen ins Thea­ter:

Don Clar­ke ist ein Garant für Live-Come­dy. Der gebür­ti­ge Bri­te ist aus der deut­schen Klein­kunst­sze­ne nicht mehr weg­zu­den­ken und feu­ert regel­mä­ßig gan­ze Feu­er­wer­ke auf der Büh­ne ab.

Robert Alan bringt nicht nur musi­ka­lisch, son­dern auch humo­ris­tisch den Früh­ling ins Ems­land. Denn was er singt ist Pro­gramm: “Es ist Früh­ling und alle haben Bock zu Bumm­sen!“

Karo Ben­der aus Ham­burg ver­schiebt gekonnt die Gren­zen des Lach­ba­ren. Die Stand-uppe­rin ist hart, aber herz­lich. Genau wie das Ems­land also…
Und mit Tho­mas Schmidt kommt einer der wohl bes­ten Stand-upper der jun­gen Come­dy Sze­ne ins Meppe­ner Thea­ter. Sein Blick auf die all­täg­lichs­ten Din­ge ver­setzt ein Publi­kum regel­mä­ßig in Exta­se. So auch am 08.03.

Und damit der Abend per­fekt ist kommt auch wie gewohnt Sven Bens­mann vor­bei und mode­riert zum zehn­ten Mal sein Baby, die Klein­stadt­co­me­dy im Thea­ter in Meppen

14.3.2025: DURCHBLICK IM FINANZ-DSCHUNGEL —  CHECK DAS JETZT!

Du willst end­lich durch­bli­cken bei Finan­zen, Ver­si­che­run­gen und Steu­ern?
Du fragst dich, wie du dein ers­tes Gehalt am bes­ten nutzt, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich sinn­voll sind und was es mit der Steu­er­erklä­rung auf sich hat?
Dann komm zu uns ins JAM Meppen.Wir haben einen Exper­ten am Start, der dir auf Augen­hö­he erklärt, was du wirk­lich wis­sen musst – ohne lang­wei­li­ges Bla­bla, son­dern klar und verständlich!

War­um soll­test du kommen?

Wie wich­tig sind Absi­che­run­gen und Steu­ern für unser Gemein­wohl?
Hol dir Tipps, wie du cle­ver mit dei­nem Geld umgehst.
Ver­steh end­lich, was auf dei­ner Gehalts­ab­rech­nung steht.

Erfah­re, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich wich­tig sind.
Ler­ne, wie du bei Steu­ern nicht den Über­blick verlierst.

Schü­ler waren begeis­tert von der Fül­le an Infor­ma­tio­nen, die Sie auf so humor­vol­le und freund­li­che Wei­se ver­mit­telt haben“

Mach den ers­ten Schritt in dei­ne finan­zi­el­le Zukunft und sei dabei!
Wir freu­en uns auf dich!

Kei­ne Anmel­dung nötig – ein­fach vorbeikommen!

Ein­lass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
JAM

19.3.2025: EIN TAG OHNE FRAUEN | FILM & DISKUSSION

|AUSGEBUCHT|
Als 90 Pro­zent der islän­di­schen Frau­en an einem Herbst­mor­gen im Jahr 1975 ihre Arbeit nie­der­leg­ten und ihre Häu­ser ver­lie­ßen, weil sie sich wei­ger­ten zu arbei­ten, zu kochen oder sich um die Kin­der zu küm­mern, brach­ten sie ihr Land zum Still­stand und kata­pul­tier­ten Island zum „bes­ten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ers­ten Mal von den Frau­en selbst erzählt und mit spie­le­ri­schen Ani­ma­tio­nen ver­se­hen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN sub­ver­siv und uner­war­tet lus­tig. „Wir lieb­ten unse­re chau­vi­nis­ti­schen Schwei­ne“, erin­nert sich eine der Akti­vis­tin­nen, “wir woll­ten sie nur ein wenig ver­än­dern!“ Der Film erscheint pünkt­lich zum 50. Jah­res­tag des Streiks und regt mit sei­ner Bot­schaft über die kol­lek­ti­ve Kraft der Frau­en, ihre Gesell­schaft zu ver­än­dern, dazu an, das Mög­li­che neu zu den­ken. Er doku­men­tiert die uner­zähl­te Geschich­te eines ein­zi­gen Tages, der Island zum bes­ten Land der Welt für Frau­en kata­pul­tier­te, das seit­her Jahr für Jahr den ers­ten Platz auf dem Index der Geschlech­ter­pa­ri­tät belegt. Laut der Regis­seu­rin Pame­la Hogan soll die Welt durch ihren Film davon erfah­ren, wie sich durch den Akt des zivi­len Unge­hor­sams, die islän­di­sche Gesell­schaft in eine Inspi­ra­ti­on für alle verwandelte.

Die Ver­an­stal­tung ist aus­ge­bucht, eine Anmel­dung ist nicht mehr möglich!

20.3.2025: SCIENCE SLAM: FORSCHUNG TRIFFT BÜHNE

Span­nen­de und über­ra­schen­de The­men – kurz­wei­lig und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet. Beim drit­ten Sci­ence Slam der Hoch­schu­le Osna­brück prä­sen­tie­ren For­schen­de ihre The­men krea­tiv und humor­voll. In nur zehn Minu­ten ver­su­chen sie, das Publi­kum zu begeis­tern – denn am Ende ent­schei­det ihr, wer den Titel mit nach Hau­se nimmt. Die Ver­an­stal­tung wird vom Trans­fer­pro­jekt GROWTH orga­ni­siert, mit dem die Hoch­schu­le Osna­brück die Zukunfts­the­men der Regi­on in den Blick nimmt und unter ande­rem mit Event­for­ma­ten zeigt, wie viel­fäl­tig und span­nend Wis­sen­schaft sein kann. Geför­dert wird der Sci­ence Slam durch Mit­tel aus zukunft.niedersachsen, einem För­der­pro­gramm des Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kul­tur der Volks­wa­gen Stiftung.

Der Sci­ence Slam fin­det am Don­ners­tag, den 20. März 2025, um 19:00 Uhr im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, An der Blei­che 3 statt. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los.
Eine Anmel­dung ist hier mög­lich:
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/science-slam/

4.4.2025: 1. MEPPENER SCHULBAND-FESTIVAL (AUSVERKAUFT!)

|AUSVERKAUFT!|
Am letz­ten Schul­tag vor den Oster­fe­ri­en ist es end­lich soweit: Das ers­te Meppe­ner Schul­band­fes­ti­val fin­det am Frei­tag, den 4. April im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM statt und ver­spricht ein musi­ka­li­sches Erleb­nis sowohl für alle Zuhö­ren­den aber auch vor allem für alle Betei­lig­ten auf der Bühne.

Ab 18.00 Uhr öff­net das JAM sei­ne Türen für alle Musik­be­geis­ter­ten, die die zahl­rei­chen talen­tier­ten Schü­ler­bands aus Meppen live erle­ben möch­ten. Um 18.30 Uhr star­tet das Fes­ti­val mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm, das die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jakob-Muth-Schu­le, der Johan­nes­schu­le, des Gym­na­si­um Maria­num und des Wind­horst-Gym­na­si­um auf die Büh­ne bringt.

Von rocki­gen Hits bis hin zu mit­rei­ßen­den Pop-Songs – die Schü­ler­bands bie­ten eine beein­dru­cken­de Viel­falt an Musik, die zum Mit­sin­gen, Mit­klat­schen und Tan­zen ein­lädt. Das Fes­ti­val ist nicht nur ein musi­ka­li­sches High­light für Schü­ler und Leh­rer, son­dern auch für Eltern, Freun­de und alle, die die jun­ge Musik­kul­tur in Meppen unter­stüt­zen möchten.

Wir freu­en uns sehr, dass wir den Schü­lern eine Platt­form bie­ten kön­nen, um ihre musi­ka­li­schen Talen­te zu zei­gen. Es ist eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit, die Krea­ti­vi­tät und den Team­geist der Meppe­ner Schü­ler zu fei­ern und gemein­sam in die Feri­en zu star­ten“, sagt Julia Scharn­horst vom Gym­na­si­um Maria­num, die mit ihrer Schul­band selbst einen Teil des Pro­gramms bei­steu­ern wird.
Das Fes­ti­val ist für alle zugäng­lich und wird ein unver­gess­li­cher Abend für Musik­lieb­ha­ben­de aller Alters­grup­pen. Der Ein­tritt kos­tet 2 € zzgl. Vor­ver­kaufs­ge­bühr, Tickets gibt es unter www.jam-meppen.de oder bei TIM.

Ein­lass: 18.00 Uhr

Beginn: 18.30 Uhr

JAM Meppen

AUSVERKAUFT!!!