08.12.2018: Spielenachmittag im JAM

Du bist zwi­schen 12–27 Jah­ren und hast Spaß dar­an, Gesell­schafts- und Brett­spie­le mit vie­len Per­so­nen zu spie­len? Dann bist du am Sams­tag, den 08.12.2018 von 14.00–18.00 Uhr  genau rich­tig bei uns im JAM in Meppen. Wir wol­len einen offe­nen Spie­le­treff ver­an­stal­ten. Bring ger­ne nach Her­zens­lust dein Lieb­lings­spiel mit und sei der Exper­te  für alle Inter­es­sier­ten, die das Spiel ger­ne mit dir spie­len möch­ten. Oder setz dich spon­tan zu einer Grup­pe die ein Spiel zocken möch­te, wel­ches du viel­leicht schon kennst oder neu ken­nen­ler­nen möch­test. Wir hier im Jam haben auch ein paar Spie­le parat die gespielt wer­den kön­nen. Nicht nur dein Lieb­lings­spiel ist herz­lich Will­kom­men son­dern auch dei­ne Freun­de, die auch Zeit und Lust haben.

Wir bie­ten an dem Tag zusätz­lich zu unse­rem Fritz Sor­ti­ment auch war­men Kin­der­punsch und Kek­se an. Lasst uns die win­ter­li­che Vor­weih­nachts­zeit in einer coo­len Run­de mit Spiel und Spaß genie­ßen und kommt vor­bei. Wir bit­ten um Vor­anmel­dung bei Face­book, Insta­gram,  per Mail (s.thien@meppen.de ) oder Tele­fon (05931 153–435).

Wir freu­en uns auf euch!

Vor­han­de­ne Spie­le: Cluedo, Make’n’Break Par­ty, Mono­po­ly, Maul­wurf Com­pa­ny, Tabu, Tabu Par­ty, Spie­le­samm­lung( Mensch ärger dich nicht etc.) Pha­se 10 plus, Affen­alarm, Lig­ret­to, Skip­bo, Unter Span­nung, Hal­li­gal­li, Uno, Jen­ga, Knif­fel, Schif­fe­ver­sen­ken, Spiel des Lebens, Schwar­zer Peter, 6nimmt!, Qwixx, Rum­mi­kub, Dob­ble, Wizard

09.12.2018: Mitmachkonzert mit Kinderliedermacher Klaus Foitzik

Was wür­de der gro­ße Klaus sich wün­schen, wenn er wie­der klein wäre? Weni­ger Lan­ge­wei­le?  Scho­ko­la­de  vor  dem Mit­tag­essen? Frei­es Toben im Trep­pen­haus? Kin­der­lie­der­ma­cher Klaus Foit­zik schlüpft in die Rol­le eines klei­nen Jun­gen und  prä­sen­tiert  sei­nen  ganz per­sön­li­chen Wunsch­zet­tel. Er betrach­tet die Vor­weih­nachts­zeit  mit Kin­der­au­gen und ver­bin­det dabei advent­li­che Stim­mung mit leben­di­ger Unter­hal­tung für Groß und Klein.

Wei­ter­le­sen…

28.12.2018: JAM on ice!

Am Frei­tag, den 28.12.2018 in der Zeit von 19.00–22.00 Uhr fin­det auf der Eis­flä­che des Weih­nachts­mark­tes in Meppen eine Par­ty spe­zi­ell für Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 11 bis 16 Jah­ren statt. Zu coo­ler DJ-Musik und Licht­ef­fek­ten kön­nen die Schüler*innen ihr Schlitt­schuh­bein schwin­gen. Zusätz­lich dazu hat das JAM-Team eini­ge Spie­le vor­be­rei­tet: So wer­den ein Staf­fel­lauf und ein „Eis­kunst­lauf“ statt­fin­den, bei denen es tol­le Prei­se zu gewin­nen gibt. Als beson­de­res High­light wird Jonas Egbers einen musi­ka­li­schen Live-Auf­tritt auf der Eis­flä­che prä­sen­tie­ren. Die Ver­an­stal­tung wird für alle Teil­neh­mer gemein­sam statt­fin­den und nicht, wie vor­ab ange­kün­digt, nach Alters­grup­pen getrennt. Teil­nah­me-Kar­ten für 2 Euro gibt es vor­ab im JAM oder am Ver­an­stal­tungs­tag ab 19.00 Uhr. Für 5 Euro Pfand kön­nen kos­ten­los Schlitt­schu­he aus­ge­lie­hen wer­den. Infor­ma­tio­nen gibt es unter 05931–153435.

17.1.2019: Ben Redelings trifft… Legenden des Fußballs

Dies­mal: Uli Borow­ka! Der Fuß­ball­ex­per­te für die amü­san­ten Momen­te des run­den Leder­sports, Ben Rede­lings, prä­sen­tiert sein Erfolgs­for­mat »Legen­den des Fuß­balls«. Deutsch­lands bekann­tes­ter Fuß­ball-Come­di­an ser­viert zwei­mal 45 Minu­ten höchsta­mü­san­te Kost. Für unter­halt­sa­me Plau­de­rei­en und eine aus­ge­las­se­ne Stim­mung sorgt wie immer ein attrak­ti­ver Gast. Dies­mal bekommt Ben Rede­lings Besuch von dem legen­dä­ren Bun­des­li­ga­spie­ler Uli Borow­ka. Der Mann, den man mit Fug und Recht einen der här­tes­ten Kicker aller Zei­ten nen­nen darf und der sich des­halb sei­nen Spitz­na­men die »Axt« red­lich ver­dient hat, hat so manch herr­li­che Anek­do­te aus dem Näh­käst­chen des Fuß­balls auf Lager.
Zudem gibt es ver­gnüg­li­che Vide­os, sagen­haf­te Bil­der und wit­zi­ge Sprüche.
»Legen­den des Fuß­balls« ist eine amü­san­te Rei­se mit­ten hin­ein in die lie­be­vol­len Geheim­nis­se die­ses ein­zig­ar­ti­gen Sports und eine Hom­mage an die unver­gess­li­chen Legen­den des Fußballs.

Tickets für 11 € (VVK) online hier, bei TIM, im JAM und im Kul­tur­bü­ro Meppen.
Abend­kas­se: 13 €.

19.1.2019: Kleinstadtwinterfest — Der alternative Wintermarkt mit Livemusik

Zum ers­ten Mal erwar­tet euch am 19. Janu­ar das Klein­stadt­win­ter­fest am und im JAM! Als Win­ter­aus­ga­be des legen­dä­ren Klein­stadt­fes­tes könnt ihr auf einer Innen ‑und Außen­büh­ne Live­mu­sik vom Feins­ten mit Dry Dudes, Lie­be 3000, Chris­ti­an Holt, Wil­der­li­fe, Voll Kara­cho und ande­ren Acts genie­ßen. Für das leib­li­che Wohl gibt es Waf­feln Glüh­wein, Glüh­bier, etc. Beginn: 16 Uhr. Das Bes­te: Der Ein­tritt ist frei!

 

27.1.2019: „Gegen das Vergessen!“ – Musikalische Erinnerung mit jiddischen Liedern


Mit jid­di­schen Lie­dern, gesun­gen von dem Duo Bern­stein, Inge Stre­eck und Sieg­fried Joz­wi­ak, erin­nert der Hei­mat­ver­ein Meppen an die Befrei­ung von Aus­schwitz am 27. Janu­ar 1945. Der Lie­der­nach­mit­tag zum Holo­caust­ge­denk­tag fin­det am Sonn­tag 27. Janu­ar 2019 um 17.00 Uhr im Jugend­kul­tur­zen­trum JAM in Meppen an der Blei­che 3 statt um dau­ert rund eine Stun­de. Somit wird die jet­zi­ge Aus­stel­lung im Stadt­mu­se­um “Auch in Meppen brann­te die Syn­ago­ge” durch einen Musik­bei­trag gegen das Ver­ges­sen ergänzt. Der Ein­tritt ist frei, um eine Spen­de für den Initia­tiv­kreis Stol­per­stei­ne wird gebe­ten. Ein­lass ist ab 16.30 Uhr. 

06.02.2019: Vortrag zum Thema Hochsensibilität

Die Welt braucht­fein­füh­li­ge Men­schen.Sind Sie über­emp­find­lich? Schnell gereizt? Tief­sin­nig? Schnell mit Situa­tio­nen emo­tio­nal über­for­dert? Dann kann es sein, dass Sie hoch­sen­si­bel sind.  Hoch­sen­si­bi­li­tät ist kei­ne Krank­heit, son­dern ein Phä­no­men, das in der heu­ti­gen Gesell­schaft immer häu­fi­ger zu beob­ach­ten ist. Der Umgang­mit sol­chen Per­so­nen kann für Außen­ste­hen­de manch­mal schwie­rig sein. Nicht immer trifft man mit einer über­stei­ger­ten Emp­find­sam­keit auf Ver­ständ­nis aus­dem Umfeld. Gera­de Män­ner wer­den dabei häu­fig mit den gän­gi­gen Rol­len­kli­schees­kon­fron­tiert. „Mimo­se“, „Sen­si­bel­chen“, Weich­ei“ — das sind Begrif­fe, die vie­le Hoch­sen­si­ble schon ein­mal gehört haben. 

In die­sem Vor­trag wer­den Aspek­te der Hoch­sen­si­bi­li­tätbe­leuch­tet und vor allem der selbst­für­sorg­li­che Umgang mit der eige­nen Sen­si­bi­li­tätbe­trach­tet. Es geht nicht dar­um weni­ger sen­si­bel zu sein, son­dern sei­ne­Hoch­sen­si­bi­li­tät als Stär­ke zu schät­zen und ein­zu­set­zen. Hier­zu wer­den auch Anlei­tun­gen und Übun­gen vorgestellt.

Georg Lin­de, Heil­prak­ti­ker für Psy­cho­the­ra­pie und frei­schaf­fen­der­Künst­ler, wohnt und arbei­tet in Osna­brück. Seit vie­len Jah­ren beglei­tet er Men­schen durch Lebens­kri­sen und ent­wi­ckelt mit ihnen zusam­men neue Lebenskonzepte.

Beginn: 19:00 Uhr, Ein­tritt frei — eine Anmel­dung ister­for­der­lich beim Selbst­hil­fe- und Frei­wil­li­gen­zen­trum unter 05931–14000 oder 05931–8887620.