22.10.2025: 2. WIRT-UELLE KNEIPENTOUR DURCHS ALTE MEPPEN

|TICKETS|
Mit Knei­pen ver­band man einst vie­les, was heu­te fast ver­lo­ren scheint: Das Fei­er­abend­bier, dich­te Rauch­schwa­den, den Stamm­tisch, den Nach­bar­schafts­treff mit­samt Gerüch­te­kü­che und Hei­rats­markt. In den letz­ten Jahr­zehn­ten hat sich die Knei­pen­kul­tur stark gewan­delt – auch bei uns in Meppen. Die Geschichts­werk­statt des Hei­mat­ver­eins lädt nach der gro­ßen Reso­nanz im ver­gan­ge­nen April ein zwei­tes Mal dazu ein, ein wenig davon wie­der zum Leben zu erwe­cken: Mit alten Bil­dern und Anek­do­ten geht es quer durch bekann­te und weni­ger bekann­te Meppe­ner Knei­pen aus frü­he­ren Zei­ten, die­ses Mal mit Bezug zur Alt­stadt, zu Nödi­ke und Ester­feld. Tickets kön­nen für 3 Euro über www.reservix.de online gebucht werden.

Ort: JAM, An der Blei­che 3, Meppen

Beginn: 19.00 Uhr
Ein­lass: 18.30 Uhr

|TICKETS|

25.10.2025: MELODICPUNK MEETING MEPPEN

|TICKETS|
Ok, wow… am 25.10. wird sich anschei­nend der Ein­gang des JAM in „ein Tor durch die Zeit“ ver­wan­deln. Zack – 30 Jah­re zurück! Zumin­dest musi­ka­lisch! Denn unse­re Gäs­te haben die schnel­len Riffs und Melo­dien aus frü­he­ren Punk-Rock-Zei­ten noch längst nicht abge­schrie­ben und ver­ei­nen Alt­be­währ­tes mit der aktu­el­len Zeit! Skate-Punk, Post Hard­core, Emo-Punk, Col­lege-Punk ….. und vie­le mitt­ler­wei­le in Schub­la­den auf­ge­teil­te Musik­rich­tun­gen, sind jetzt egal! Es wird ehr­lich! Es wird schnell! Ja… und es wird LAUT! Und viel­leicht ver­setzt sich wirk­lich jemand, durch Klän­ge inspi­riert, in ver­gan­ge­ne schö­ne Zei­ten! Wir freu­en uns total, die drei Bands auf einer Büh­ne zu haben!
Freut Euch auf Forty37, Tell All Your Fri­ends und Lauf!

Ein­lass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
JAM Meppen

29.10.2025: GESPÄCHSKARUSSELL: EIN RUNDGANG DURCH FEMINISTISCHE THEMEN

|AUSGEBUCHT|
Gesprächs­ka­rus­sell – 8 The­men – 8 Durch­gän­ge – 8 Minu­ten — eine Dis­kus­si­on über Femi­nis­mus kann vie­le Ebe­nen haben – poli­tisch, his­to­risch, sozi­al, kul­tu­rell und auch sehr persönlich.

Doch was bedeu­tet denn Femi­nis­mus im Kern? Femi­nis­mus steht für den Ein­satz für Gleich­be­rech­ti­gungundChan­cen­gleich­heit aller Geschlech­ter und hat das Ziel Dis­kri­mi­nie­rung, Macht­un­gleich­hei­ten und Rol­len­kli­schees in unse­rer Gesell­schaft abzu­bau­en – egal, ob in der Arbeits­welt, in Bezug auf gesell­schaft­li­che Rol­len­bil­der, im Hin­blick auf Rech­te und poli­ti­sche Teil­ha­be, Spra­che und Kul­tur. Neben vie­len Men­schen, die die Ideen des Femi­nis­mus unter­stüt­zen, gibt es aber auch — lei­der wie­der in zuneh­men­der Zahl – Gegen­stim­men, die die For­de­run­gen des Femi­nis­mus als über­zo­gen, unnö­tig, schäd­lich für unse­re Gesell­schaft und „über­holt“ kritisieren.

Die Frau­en des Meppe­ner Frau­en­fo­rums 2.0 und die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Meppen möch­ten sich mit Inter­es­sier­ten über femi­nis­ti­sche The­men aus­tau­schen: Über acht The­men, in acht Durch­gän­gen zu je acht Minu­ten wol­len wir an die­sem Abend ganz zwang­los in klei­nen Run­den dis­ku­tie­ren. Wenn du dazu Lust hast, dann mel­de dich hier zu die­ser kos­ten­lo­sen Ver­an­stal­tung an. Die Teil­neh­men­den­zahl ist begrenzt.

Beginn: 19.00 Uhr
Ein­lass: ab 18.30 Uhr
Ort: JAM Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, An der Blei­che 3
|AUSGEBUCHT|

Ver­an­stal­te­rin­nen: Meppe­ner Frau­en­fo­rum 2.0 und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Stadt Meppen

1.11.2025 – REMEMBER UELSENFESTIVAL

|TICKETS|
Unter dem Mot­to REMEMBER UELSEN lädt das JAM Meppen am 1. Novem­ber 2025 zu einem ener­gie­ge­la­de­nen Kon­zert­abend mit vier her­aus­ra­gen­den Rock­bands ein. Was im Janu­ar bei der Ülse­ner Musik­nacht begann, fin­det nun sei­ne Fort­set­zung: Ein musi­ka­li­sches Wie­der­se­hen auf der Büh­ne – laut, lei­den­schaft­lich und abso­lut mitreißend!

Die Idee zu die­sem Event ent­stand spon­tan, als die Musi­ker bei der Ülse­ner Musik­nacht gemein­sam auf der Büh­ne stan­den und das Publi­kum begeis­ter­ten. Der Wunsch nach einer Wie­der­ho­lung war sofort da – dies­mal in Meppen. Es ist angerichtet!

Mit dabei sind:
🎸 Strom­gi­tar­ren­bernd (Nord­horn)
Drei Musi­ker, die sich mit vol­lem Her­zen dem Rock ver­schrie­ben haben. Ihre Inspi­ra­ti­on: Legen­den wie David Bowie, Chris Cor­nell oder Dave Grohl. Ihr Sound: kraft­voll, ehr­lich, mit­rei­ßend. Strom­gi­tar­ren­bernd brin­gen den puren Rock’n’Roll auf die Büh­ne – und das Publi­kum zum Toben!

🎤 ZECONDZ
Fri­scher Wind für Old­school Metal und Rock – mit einer cha­ris­ma­ti­schen Front­frau, kraft­vol­len Riffs und einer Men­ge Ener­gie. Die vier­köp­fi­ge Band prä­sen­tiert unter ande­rem Songs aus ihrer EP „Under my Skin“ – ein Vor­ge­schmack auf das, was die Zukunft des Rock bereithält.

🔥 Fast­la­ners
Hier ist der Name Pro­gramm: Mit einem dyna­mi­schen Mix aus Klas­si­kern und moder­nen Rock-Hym­nen brin­gen die Fast­la­ners das JAM zum Kochen. Mit­sin­gen, Tan­zen, Fei­ern – bei die­ser Show bleibt kei­ner still stehen!

🤘 Liquid 5
Hard Rock vom Feins­ten – live und direkt von der nie­der­län­di­schen Gren­ze! Ihr Reper­toire reicht von Deep Pur­ple bis Gua­no Apes, neu inter­pre­tiert und mit unbän­di­ger Spiel­freu­de auf die Büh­ne gebracht. Ein ech­tes Erleb­nis für alle Rockfans!


Ein­lass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Vor­ver­kauf: 8 €
Abend­kas­se: 10 €

Ort: JAM Meppen, An der Blei­che 3, 49716 Meppen

7.11.2025: THOMAS SCHMIDT: BITTER SWEET SYMPATHY

|TICKETS|
Ein Feu­er­werk aus Humor und Melan­cho­lie!
Der renom­mier­te deut­sche Stand-Up Come­di­an Tho­mas Schmidt prä­sen­tiert sein neu­es­tes Pro­gramm “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy”, das die Zuschau­er auf eine ein­zig­ar­ti­ge Ach­ter­bahn­fahrt der Emo­tio­nen ent­führt.
Mit sei­nem unver­wech­sel­ba­ren Charme und einer Pri­se Melan­cho­lie ent­fes­selt der End­drei­ßi­ger ein Feu­er­werk an absurd-komi­schen Anek­do­ten.
In “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­bin­det Schmidt auf meis­ter­haf­te Wei­se tief­sin­ni­ge Beob­ach­tun­gen des All­tags mit einem Schuss bit­ter­sü­ßer Iro­nie. Sei­ne poin­tier­ten Kom­men­ta­re zu Lie­be, Leben und den klei­nen Absur­di­tä­ten des Daseins tref­fen den Nerv der Zeit und las­sen das Publi­kum glei­cher­ma­ßen nach­den­ken wie schmun­zeln.
Tho­mas Schmidt, bekannt für sei­ne intel­li­gen­te Komik und sei­ne aus­ge­feil­te Büh­nen­prä­senz, ent­führt die Zuschau­er in eine Welt, in der Lachen und Nach­den­ken Hand in Hand gehen. “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ist mehr als nur eine Come­dy-Show; es ist eine emo­tio­na­le Rei­se, die das Publi­kum mit einem Lächeln im Her­zen zurück­lässt.
“Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­spricht nicht nur Lacher im Minu­ten­takt, son­dern auch eine nach­hal­ti­ge Ver­bin­dung zu The­men, die uns allen bekannt sind.

Alle aktu­el­len Infos & Ter­mi­ne unter www.thomas-schmidt-live.com oder Face­book und Insta­gram: thomasschmidtcomedy

JAM, Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, An der Blei­che 3
Ein­lass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

8.11.2025: KRIMILITERATURTAGE MIT NATASCHA KARSAKOWA UND KIRA RATHNER

|VORVERKAUF|
Nata­sha Kor­sa­ko­va ist eine inter­na­tio­nal bekann­te Gei­ge­rin und Kri­mi­au­to­rin. Die fünf­spra­chi­ge Künst­le­rin, die im Süden der Schweiz wohnt, ist ein gern gese­he­ner Gast bei natio­na­len und inter­na­tio­na­len Musik­fes­ti­vals und Konzert-Veranstaltungen.

Als Autorin gas­tiert sie regel­mä­ßig auf den bedeu­ten­den Lite­ra­tur-Fes­ti­vals in Deutsch­land, Öster­reich, Ita­li­en und der Schweiz. Ihr zwei­ter Kri­mi­nal­ro­man ist „Römi­sches Fina­le“ (Hey­ne, 2019). Der 3. Kri­mi­band „Di Ber­nar­do“ erschien in 2023 (Sep­ti­me Ver­lag), im Früh­ling 2026 erscheint der 4. Band der Kri­mi­rei­he, „Quar­tett“.
Das Beson­de­re an ihr als Autorin ist, dass sie bei den Lesun­gen und Buch­prä­sen­ta­tio­nen klas­si­sche Vio­lin­wer­ke spielt, die in ihren Roma­nen vorkommen.

Beglei­tet wird sie am Pia­no von Kira Rathner.

Ort: JAM, Beginn: 20 Uhr

Ein­tritt: 15 €

|VORVERKAUF|

20.11.2025: UNGEWÖHNLICHE FUSSBALLSPIELE | LESUNG MIT JÖRG HEINISCH

|TICKETS|
Ja, es geht um Fuß­ball — das soll­te aber nie­man­den «abschre­cken». Auch für Nicht­fuß­ball­in­ter­es­sier­te und Bücher­muf­fel geeig­net!
Jörg Hei­nisch ist seit 31 Jah­ren im Bereich der Fuß­ball­li­te­ra­tur unter­wegs – mal beschäf­tigt sich er mit Stim­mung in süd­ame­ri­ka­ni­schen Sta­di­en, mal mit Kata­stro­phen rund um die­sen Sport, mal den Leben und Erleb­nis­sen von Ground­hop­pern bei ihren Rei­sen durch die Welt, mal mit Ver­eins­his­to­rie oder Fan­bio­gra­phien. Sei­ne aktu­el­le Ver­öf­fent­li­chung ist eine Samm­lung unge­wöhn­li­cher Ereig­nis­se aus der Fuß­ball­welt:
Wir tref­fen auf unglaub­li­che Gescheh­nis­se aus der gan­zen Welt, die das Leben geschrie­ben hat: Erle­ben Sie das Schick­sal eines bra­si­lia­ni­schen Ball­jun­gen, der ein Tor erzielt. Ver­set­zen Sie sich in eine Zeit, als eine Radio­li­ver­epor­ta­ge über eine Begeg­nung vom Repor­ter noch lan­ge fort­ge­setzt wur­de, wäh­rend das Spiel selbst schon been­det war, was er nicht bemerkt hat­te. Ver­fol­gen Sie, wie ein­fach man den stärks­ten Gegen­spie­ler schon vor dem Anpfiff in der ent­schei­den­den Par­tie der Welt­meis­ter­schafts­qua­li­fi­ka­ti­on aus dem Spiel neh­men kann. Ler­nen Sie Spie­le ken­nen, bei denen der Sieg längst aus­gie­big gefei­ert wur­de, obwohl das Team gar nicht gewon­nen hat ¬ was fast nie­mand weiss.
Kön­nen Sie sich vor­stel­len, dass ein Spiel 15-mal ver­scho­ben wer­den muss­te? Oder dass ein Tor­hü­ter absicht­lich den Bruch der Lat­te ver­ur­sacht? Dass meh­re­re Spie­ler von der Poli­zei vom Platz weg ver­haf­tet wer­den? Oder ein Fuß­bal­ler mit dem Ball ein Flug­zeug vom Him­mel holt? Kann es sein, dass Nord­ko­rea ein gro­ßes Sta­di­on voll­macht und dem eige­nen Publi­kum einen aus­län­di­schen Dritt­li­gis­ten als den viel­fa­chen Welt­meis­ter Bra­si­li­en prä­sen­tiert? Ler­nen Sie den Robin Hood von Suri­nam ken­nen! Wie kann es sein, dass ein Klub das eige­ne und das geg­ne­ri­sche Tor verteidigt?

Geschich­ten aus Band 1 und 2 aus «Das Buch der unge­wöhn­li­chen Fuß­ball­spie­le». Das Fuß­ball­kul­tur­ma­ga­zin «11 Freun­de» schreibt über Band 1: «Begeg­nun­gen, die in ihrer Absur­di­tät kaum zu über­bie­ten sind»


Infos zum Buch­pro­jekt mit Lese­pro­be:
https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/joerg_heinisch-das_buch_der_ungewoehnlichen_fussballspiele-47584261-produkt-details.html
Inter­view zum Pro­jekt:
https://www.arete-verlag.de/das-buch-der-ungewoehnlichen-fussballspiele-interview/
Mit dem Pro­jekt zu Gast in Fol­ge Nr. 261 von „Bos­ses Bun­des­li­ga Blog“
https://www.podcast.de/podcast/3454873/bosses-bundesliga-blog
Mit dem Pro­jekt zu Gast im Pod­cast „Brenn­punkt Oran­ge“
https://podcast.brennpunkt-orange.de/ungewoehnlich-283/

28.11.2025: COLD METAL NIGHT

|TICKETS|
Unter dem Mot­to „COLD metal night“ erwar­ten euch drei Metal Bands zu Beginn der kal­ten Jah­res­zeit im JAM. In ihrer musi­ka­li­schen Aus­rich­tung ver­eint alle Bands, dass sie sowohl har­te Klän­ge als auch alter­na­ti­ve Ele­men­te wie melo­diö­se und groo­vi­ge Parts bis hin zu Rap-Ele­men­ten inte­grie­ren. Alle Bands haben zumin­dest teil­wei­se ihre Wur­zeln im Ems­land und freu­en sich auf ein „Heim­spiel“ im JAM!

Mit dabei sind:
Suk­ka­ya
SUKKAYA ist eine 2022 gegrün­de­te Modern-Metal-Band aus dem Ems­land. Neben har­ten Gitar­ren­riffs und einem trei­ben­den Rhyth­mus durch Bass und Schlag­zeug zeich­nen sie sich aus durch den abwechs­lungs­rei­chen Gesang, der von zar­ten, betö­ren­den Tönen bis zu bra­chia­lem, mark­erschüt­tern­dem Screa­ming reicht. Inspi­ra­ti­on zie­hen sie aus Mythen und Mär­chen, wie in ihrem 2023er Album Song of the Siren zu hören. SUKKAYA freut sich dar­auf, ihren Kon­trast­reich­tum und ihre Lei­den­schaft für die Musik auf die Büh­ne zu bringen.

Sick of Sear­ching
SICK OF SEARCHING ist eine Metal Band aus Köln, die einen abwechs­lungs­rei­chen und impul­si­ven Klang bie­tet. Die ems­län­di­schen Wur­zeln des Sän­gers führ­ten die Band in der Ver­gan­gen­heit bereits mehr­fach zu Kon­zer­ten ins Ems­land. Nach der ers­ten EP im Jahr 2017 brach­te die Band 2024 bereits ihre vier­te Ver­öf­fent­li­chung mit der EP COLD her­vor. Die Songs bedie­nen sich meist einer Mischung von melo­di­schen Parts mit clea­nem Gesang und bru­ta­len Riffs mit tie­fen Growls. SICK OF SEARCHING bringt live mit ihren har­ten Riffs Metal­heads zum Head­ban­gen und begeis­tert mit ein­gän­gi­gen Melo­dieparts nicht nur die Fans der har­ten Musik.

Screa­ming for Redemp­ti­on
Die unkon­ven­tio­nel­le Metal-Kon­stel­la­ti­on SCREAMING FOR REDEMPTION aus dem Ems­land hat ihre Wur­zeln im Metal und Rock und ergänzt die­se durch mar­kan­te Ein­flüs­se aus dem Rap-Gen­re. Die Songs der fünf lei­den­schaft­li­chen Musi­ker sind von trei­ben­den Drums und ver­zerr­ten Gitar­ren­sounds geprägt. Im Jahr 2024 wur­de die ers­te EP der Band Self­des­truc­tion ver­öf­fent­licht. Zahl­rei­che Streams und Live-Auf­trit­te bewei­sen, dass die Band damit einen Nerv getrof­fen hat. Die Ent­wick­lung der Band mün­det in einem ener­ge­ti­schen Sound, der dazu gemacht ist, live prä­sen­tiert zu werden.

Ein­lass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Vor­ver­kauf: 8 €
Abend­kas­se: 10 €
Ort: JAM Meppen, An der Blei­che 3, 49716 Meppen

12.12.2025: MARKUS12-FESTIVAL

The same pro­ce­du­re as every year!“ – Das Mar­kus12-Fes­ti­val ist längst Tra­di­ti­on im JAM Meppen. Auch in die­sem Jahr lädt Mar­kus Fischer gemein­sam mit den Klein­stadt­kin­dern zum musi­ka­li­schen Jah­res­aus­klang ein.

Und wie immer wird’s laut, ehr­lich und vol­ler Ener­gie:
🎸 Jonas Egbers & Band – authen­tisch, emo­tio­nal und mit­rei­ßend.
Against Ran­dy – geball­te Power und unbän­di­ge Spiel­freu­de.
🌌 Ver­ti­cal Age – Rock mit Tie­fe, Gefühl und explo­si­vem Sound.

Die drei Bands sind seit Jah­ren fes­ter Bestand­teil des Markus12 – und auch 2025 heißt es wie­der: „Wir hau­en euch musi­ka­lisch noch ein­mal rich­tig was um die Ohren!“

Kommt vor­bei, fei­ert mit uns und genießt den tra­di­tio­nel­len Jah­res­ab­schluss im JAM.
Der Ein­tritt ist wie immer frei! 🎉

📍 Ort: JAM Meppen
📅 Datum: Frei­tag, 12. Dezem­ber 2025
Ein­lass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Wir freu­en uns… schau­en wir mal, was wird! 😉

30.1.2026: COMEDY-RIDE OPEN MIC

|TICKETS|
Come­dy Ride ist der wil­de Ritt für eure Lach­mus­keln! Ein Open Mic ist eine Ach­ter­bahn­fahrt: Mit dem Tritt des Come­di­ans auf die Büh­ne schlie­ßen sich die Bügel und der Wagen setzt sich in Bewe­gung. Wor­te flie­ßen, Emo­tio­nen explo­die­ren und das Publi­kum wird in den Bann gezo­gen. Es gibt Höhen, wenn eine Poin­te per­fekt lan­det und Täler, wenn ein Moment der Stil­le den Raum erfüllt. Doch wie bei jeder Ach­ter­bahn­fahrt ist das Ziel, das Publi­kum auf eine rasan­te, emo­tio­na­le Rei­se mit­zu­neh­men, die es mit einem Gefühl der Eupho­rie zurück­lässt. Am Ende stei­gen die Gäs­te mit einem brei­ten Lächeln aus — bereit für die nächs­te Runde.

Euch erwar­ten zwei Stun­den Endor­phin­aus­schüt­tung pur, wenn sechs Nach­wuchs-Come­di­ans und Stars von Mor­gen auf die Büh­ne tre­ten, um ihre neus­ten Gags und Geschich­ten mit und an euch zu testen.

Den krö­nen­den Abschluss macht der preis­ge­krön­te Come­di­an Amjad, der euch erprob­te Pun­ch­li­nes um die Ohren haut.

Also schnell ein­stei­gen, das nächs­te Come­dy Ride Open Mic star­tet bald!
Aber Ach­tung: Wir über­neh­men kei­ne Haf­tung für euer Zwerchfell!

Durch den Abend führt Come­di­an, Poet­ry Slam­mer und Mode­ra­tor Jens Kotalla.

Du möch­test bei Come­dy Ride auf der Büh­ne stehen?

Mail: info@kulturmenschen.de

Insta­gram: @jenskotalla

Ein­lass: 19.30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
JAM