Der Klassiker zum Jahresende! Auch in diesem Jahr konnten wir drei hochkarätige Bands für den schon fast traditionellen Jahresausklang im Jam gewinnen. Organisiert wird das Mini-Festivaltraditioneller Weise von Markus Fischer, nachdem das Event auch benannt wurde. Unterstützt wird Fischer von den Kleinstadtkindern. Mit dabei Against Randy, Vertical Age, und Country Club Killing Machine. Der Eintritt ist frei!! Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
ABGELAUFENE VERANSTALTUNGEN
11.12.2019: Vitus Akademie: Umgang mit Medien
WhatsApp, Snapchat, Instagram und Co. spielen eine wichtige Rolle im Leben vieler Jugendlicher und Erwachsener. Wie funktioniert das alles? Wie sieht ein gesunder Umgang damit aus? Und was muss ich dabei zum Thema Datenschutz bedenken?
Unter dem Titel „Umgang mit neuen Medien“ wird hierzu am 11. Dezember 2019 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr eine offene und kostenlose Abendveranstaltung im JAM- Jugend- und Kulturzentrum Meppen, An der Bleiche 3 in Meppen angeboten. Referent an diesem Abend ist Michael Brendel, Studienleiter im Ludwig-Windthorst-Haus.
14.12.2019 Poppunk-Pizza-Party, Vol II
Wer bereits letztes Jahr auf der ersten Poppunk-Pizza-Party dabei war, der weiß, dass Punk Rock im Stil der Ramones und Gratis-Pizza eine unschlagbare Mischung ergeben. Auch dieses Jahr laden The Hawaiians zum Pogo-Tanz ein und servieren dafür ihre ganz eigene Mischung aus Punk, 50’s Rock n’ Roll und 60’s Surf. Dass die drei Westerkappelner für 18 Songs nicht länger als 30 Minuten brauchen, weiß jeder, der sie schon im Vorprogramm von Richie Ramone, The Travoltas, MASKED INTRUDER oder Cj Ramone gesehen hat. Hauptact des Abends wird die legendäre Band The Richies, die bereits seit 1989 ihr Unwesen treibt. International wurden die drei Duisburger in den 90ern als “German Ramones” bekannt und tourten mit großen Acts wie Murphy’s Law, Cosmic Psychos und Dee Dee Ramone. Dass die Richies ihr lange erwartetes neues Album nun auch in Meppen vorstellen, liegt vor allem an der versprochenen Gratis-Pizza. Als Special Guest wird Flatulinees den Abend eröffnen. Die Gratis-Pizza gibt es zwischen Einlass und erster Band — solange der Vorrat reicht!
Beginn: 20 Uhr.
20.12.2019: X‑Mas Poolparty im Emsbad
Feiert mit dem Poolparty-Team vom JAM in die Weihnachtsferien und dreht bei aktueller Musik, coolen Spielen und Challenges so richtig auf! Es erwartet euch eine Atmosphäre die zum feiern einlädt, sowie eine coole Dekoration. Zudem könnt ihr wieder was cooles gewinnen! Seid dabei! Wir freuen uns auf euch. Zeit: 18–21 Uhr, Ort: Emsbad, 49716 Meppen. Eintritt: Bade-Eintritt (ab 8 Jahren mit Schwimmsicherheit) .
9.1.2020: Genija Rykova & Band
Genija Rykova und ihre Band widmen sich der Musik von überragenden Künstlerinnen wie Nina Simone, Ella Fitzgerald oder Eva Cassidy. Großartige Sängerinnen, die bis heute mit ihren unverkennbaren Stimmen die Musikwelt prägen: Nina Simone, die mit ihrer wütenden und dabei stets melancholischen Stimme Lieder verschiedenster Komponisten zu ihren eigenen machte und über ihren Tod hinaus, mit ihrer stimmlichen Kraft und ihrer unbeugsamen Person, Hörer schonungslos in ihren Bann zieht. Ella Fitzgerald, von Kritikern als „the best singer on the planet“ gefeiert, die mit dem jugendlichen Charme und der unübertroffenen Leichtigkeit ihrer Stimme bis heute nicht nur Jazzliebhaber begeistert und verzaubert. Oder Eva Cassidy. Die Sängerin, die mit Soulgrößen wie Aretha Franklin und Roberta Flack verglichen wird, verstarb mit nur 33 Jahren. Sie weigerte sich zu Lebzeiten, auf eine Stilrichtung festgelegt zu werden und schaffte es postum mit mehreren Alben an die Chartsspitzen.
Die fantastische Musik dieser beeindruckenden Frauen wird von Genija Rykova, Alexander von Hagke, Eugen Bazijan und Tizian Jost mit großer künstlerischer Eigenständigkeit (und neuen Arrangements) auf höchstem Niveau spannend und unterhaltsam präsentiert.
Mit:
Alexander von Hagke – Saxophon
Eugen Bazijan — Cello
Tizian Jost — Piano
Genija Rykova – Vocal
www.irmengardvonhagke.com
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
TICKETS
11.1.2020: 2. Kleinstadt-Winterfest
Am 11.01.2020 findet das zweite Kleinstadt-Winter-Fest auf dem Gelände rund um das JAM statt. Livemusik auf zwei Bühnen, Glühwein, warme Cocktails, Waffeln, Grillgut, Lagerfeuer (und vieles mehr) erwartet euch hier in gemütlicher Atmosphäre.
Livemusik mit Feenstaub, Mount Winslow, Staring Girl, und Tim Mahn. Für das leibliche Wohl gibt es Waffeln Glühwein, Glühbier, etc. Beginn: 17 Uhr. Das Beste: Der Eintritt ist frei!
Als winterliches Gegenstück zum Kleinstadtfestival hat sich die Meppener Jugendkulturgruppe Kleinstadtkinder 2019 das Kleinstadt-Winterfest ausgedacht. Mit einem Mix aus alternativem Wintermarkt und viel Livemusik wurde dem Publikum einiges geboten. Für den 11.1.2020 wurde nun die Fortsetzung angesetzt.
SONY DSC
„Wir legen besonderen Wert auf die passende Atmosphäre eines richtigen Wintermarktes“, sagt Robert Stricker vom Orga-Team. Rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene planen seit geraumer Zeit an dem Event. „Wir haben wieder einiges vorbereitet, es sollte für jeden was dabei sein“, so Stricker, der bereits am Vortag des Winterfestes gemeinsam mit seinen Mitstreitern am JAM aufbauen und vorbereiten wird. So werden am Außengelände des Jugend- und Kulturzentrums zahlreiche Stände liebevoll errichtet, Feuerkörbe aufgestellt und das gesamte Gelände winterlich gestaltet. Außerdem soll es Glühwein, winterliche Cocktails, Waffeln, Grillwürstchen und weitere kulinarische Angebote geben. Auch musikalisch hat das Kleinstadt-Winterfest wieder einiges zu bieten. Auf einer Außen- und Innenbühne treten vier Künstler und Bands mit einer breiten musikalischen Mischung auf. Mit dabei ist Tim Maahn. Mahn ist Musiker aus Werlte und seit fast zwanzig Jahren im Geschäft. Er spielte bereits mit bekannten Größen wie Roland Grapow (Masterplan), Rolf Brendel (Nena) und der deutschen Country- Legende Hermann Lammers. Seit 2018 ist er auch unter eigenem Namen als Solo- Künstler unterwegs und erzählt in eingängigen Melodien, mal schnell und lebhaft, mal ruhig und Nachdenklich die Geschichten, die er in dieser Zeit erlebt hat. Außerdem dabei sind Feenstaub. Mit mystischen Fabelwesen hat das emsländische Duo aber nichts am Hut. Es sind hauptsächlich Geschichten und Gefühle aus dem Leben der Akustik-Band, die sie versuchen in ihrer Musik widerzuspiegeln. Ihre Inspiration ist das Leben. Die erst vor zwei Jahren gegründete Band hatte sich mit ihren Songs auf regionaler Ebene bereits einen Namen gemacht und erspielten sich einen guten Ruf als Live-Band.
Aus Hamburg kommen Staring Girl. Als die Band 2012 ihr Debutalbum bei K&F Records veröffentlicht hatte, wurde gesagt, dass der Sound schüchtern, in seinem positivsten Sinne, sei. Eine Stimme, die sich nie erhebt, die eher ungelenk als extravagant ist und dabei von einer Band gestützt ist, die so unaufdringlich rumpelnd spielt, dass man beim Hören dennoch in einen packenden Sog gerät. Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen und Bandvorstand Steffen Nibbe ist mit komplett neuer Besetzung unterwegs, die sich zu großen Teilen aus der alten Gisbert zu Knyphausen-Band rekrutiert und besonders live jetzt ordentlich zu flowen weiß. Vibrafon, Klarinette oder Flügelhorn sind ebenfalls von Zeit zu Zeit dabei, die besondere Sichtweise auf unseren Alltag in Nibbes Texten sowieso. Clever ist das, norddeutsch maßvoll trotz aller Live-Energie auch. Staring Girl war u.a. als Support von Gisbert zu Knyphausen und Erdmöbel auf Tour bevor im April 2018 ihr aktuelles Album „In einem Bild“ bei KOMBÜSE Schallerzeugnisse (dem Label der Hamburger Küchensessions) veröffentlicht wurde. Aktuell arbeitet die Band an einem neuen Album, von denen sie einige Stücke live ausprobieren werden.
Mont Winslow aus Paderborn komplettieren das Lineup. Wer von uns wäre nicht einmal gerne dabei, wenn Ben Howard und die jungen, unverbrauchten Coldplay gemeinsam ein Album produzieren und sich auf halber Strecke Mogwai mit ins Boot holen? Passiert ist das leider noch nicht. Aber mit dieser Klangvorstellung ist man schon verdammt nah an dem dran, was Mount Winslow tun. Geprägt von musikalischen Reisen, engen Freundschaften und einer Menge Experimentierfreudigkeit entsteht so eine musikalische Melange, die eigene Akzente setzt, aber auch ihre Einflüsse aus Folk, Indie, Shoegaze und Post-Rock immer wieder durchschimmern lässt. Frei nach dem Motto: Grenzen sind da, um überschritten zu werden. Ein entscheidender Grund dafür, dass Mount Winslow jedoch gewiss nicht als Copycat im viel zu einheitlichen Indie-Folk-Sumpf bezeichnet werden können, ist gleichzeitig das Herzstück der Kompositionen: Die mal raue, mal anschmiegsame Stimme von Sänger und Pianist Piet Julius, aus dessen Soloprojekt Mount Winslow Anfang 2018 entstand. Dabei spielt das Klangbild jedoch eine nicht weniger wichtige Rolle: Bassist Simon, Gitarrist Henry und Drummer Raphael setzen die Stimme gekonnt in Szene, ohne jedoch als Instrumental-Statisten dazustehen: Hallgetränkte Gitarren, markante Fills, breite Klangflächen, Sounddetails bis in den letzten Winkel der Songs und ein unkonventionelles Spiel mit Rhythmus und Dynamik zeigen, dass die vier ihr Handwerk beherrschen. Jeder Aspekt der Komposition, jedes Instrument, trägt am Ende zu einem organischen Klangkunstwerk bei und steht doch für sich selbst.
Das Kleinstadt-Winterfest beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei!
Infos unter ww.jam-meppen.de
31.1./1.2./2.2.2020: Young Talents-eine Reise durch die Welt der Musicals II
Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung präsentiert sich das Ensemble des Jugendausschusses der Freilichtbühne Meppen mit einem zweiten bunten Konzert durch die Welt der Musicals. Die rund dreißig Kinder und Jugendlichen sind zwischen elf und achtzehn Jahren alt und präsentieren Songs aus bekannten Musicals wie “Wicked”, “Starlight Express” und “Annie”, aber auch aus neueren Produktionen wie “Hamilton”. Die Zuschauer erwarten kleine und große Talente, bekannte Gesichter und neue Überraschungen und es wird sicher für jeden einen Ohrwurm geben, den man auf dem Nachhauseweg noch gerne summt.
Einlass: 18:45 UIhr
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: Freilichtbühne Meppen, Jugendausschuss
6.2.2020: BAM im JAM: Berufsinfo für Jugendliche
Du bist auf der Suche nach deinem Weg in Richtung Ausbildung/ Arbeit? Dann komm am 6.2.2020 im JAM vorbei.Wir, die Jugendberufsagentur, möchten dich unterstützen zu den Themen: Berufsorientierung, wo finde ich eine Ausbildung/ Arbeit, wie schreibe ich eine Bewerbung und was habe ich sonst noch für Möglichkeiten, wenn ich keine Ausbildung oder Arbeit suche. Du kannst selber entscheiden zu welchem der Themen du dich bei uns informieren möchtest. In der Zeit von 9–16 Uhr sind wir für dich als Ansprechpartner da. Du brauchst keinen Termin oder klare berufliche Vorstellungen, schau einfach mal rein, jeder ist willkommen, wir freuen uns auf dich. Wir wollen nicht nur Fragen klären, sondern bieten dir auch an mit uns eine Bewerbung zu verfassen.
Ist dir das noch nicht genug? Gerne kannst du einen weiteren Termin mit uns vereinbaren.
9.2.2020: Mi-Ma-Mut-Mach-Theater für Kinder
Das Mi-Ma-Mut-Mach-Theater führt am Sonntag, dem 9. Februar 2020 um 11.00 Uhr im Jugendzentrum in Meppen das Stück “Rotkönig und Froschkäppchen” auf. Dort wollen Hausmeister Katschmann und Putzfrau Kawuppke endlich mal selber Theater spielen. Deshalb haben sie für den großen Tag der ersten Vorstellung alles vorbereitet. Leider können sie sich aber nicht einigen, welches Stück sie spielen wollen. So geraten einige der beliebten Märchen ganz schön durcheinander und die kleinen Zuschauer müssen ihnen helfen, wenigstens eins davon zum glücklichen Ende zu bringen.
11–13 Uhr
Eintritt frei!
Es gibt Familienfrühstück zum Selbstkostenpreis.
10./11.2.2020: Als unsere Großeltern Kinder waren – ein Fotostreifzug durch das alte Meppen
Spannende Fotos und Geschichten aus dem alten Meppen bieten die Fotoabende des Heimatvereins im Jugend- und Kulturzentrum JAM. Mehrere hundert Interessierte begleiteten den letztjährigen Fotostreifzug durch die Hasestraße, den Püntkers Patt und die Emsstraße. Innerhalb weniger Tage waren die Eintrittskarten für die beiden Bilderabende vergriffen. Auf der Bühne hatten langjährige Anwohner Platz genommen. Sie erzählten vom Alltagsleben und von den Bürgern, die dieses Stadtquartier prägten.
Aufgrund der großen Resonanz möchte der Heimatverein diese Veranstaltungsreihe fortführen. Am 10. und 11. Februar soll der Marktplatz im Blickpunkt stehen. An dem Abend werden Fotos aus dem Archiv des Heimatvereins und aus privaten Sammlungen gezeigt. Die Veranstaltung ist ausverkauft!!! Die Mediengruppe wird die Veranstaltung am 10.2. um 19 Uhr erneut live im Internet unter jam-meppen.de übertragen.
Ort: Jugend- & Kulturzentrum Meppen JAM, An der Bleiche 3, 49716 Meppen
10.2.: Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
11.2.: Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.