17.6.2017: Redefluss — Der Poetry Slam am neuen JAM

Lei­der ist der Rede­fluss am Pünt­kers Patt nicht mehr mög­lich, weil der Ver­an­stal­tungs­ort nicht mehr zur Ver­fü­gung steht.
Glück­li­cher­wei­se haben wir mit dem Außen­be­reich des neu­en JAMs eine herr­li­che Alter­na­ti­ve und genug Platz und Flair für eine neue, wun­der­schö­ne Ver­an­stal­tung in der Natur!
Wie immer umsonst und draußen!

Wei­ter­le­sen…

14.10.17: Slam by nature

Mit­te Okto­ber hält ein neu­es Poet­ry Slam For­mat im JAM Ein­kehr. Jens Kotal­la coacht jun­ge Slammer/innen, die an die­sem Abend unter sei­ner Mode­ra­ti­on end­lich ins Ram­pen­licht rücken dür­fen! Ihr ent­schei­det wie immer, wer den Ruhm des Sie­gers ein­heim­sen darf. Ein­tritt frei!

Wei­ter­le­sen…

16.11.18: Slam-Workshop im JAM

Kos­ten­lo­ser Work­shop mit Pro­fi-Slam­mer und Mode­ra­tor Jens Kotal­la vom Radio­ac­ti­ve­S­lam aus dem Alten Schlacht­hof in Lin­gen. Wer selbst ger­ne auf der Büh­ne ste­hen möch­te und ler­nen will, wie man coo­le Tex­te ver­fasst und per­formt, kann am 16. Novem­ber von 16.00–20.00 Uhr und am 17. Novem­ber von 10.00–16.00 Uhr am kos­ten­lo­sen Work­shop im JAM teil­neh­men. Wer sich von den Teil­neh­mern traut, kann am Sams­tag­abend sei­nen ers­ten Auf­tritt auf der gro­ßen Slam by natu­re Büh­ne wagen. Anmel­dun­gen unter: maike.hoberg@emsland.de, 05931–44-1578. Geför­dert wird die gan­ze Ver­an­stal­tung von der Natur­schutz­stif­tung des Land­krei­ses Ems­land und ihrem Hot­spot-Pro­jekt „Wege zur Vielfalt“

 

 

 

17.11.18: Slam by nature II

Der Slam by natu­re  kommt wie­der ins JAM nach Meppen. Am 17.11.2018 fin­det  ein Poet­ry-Wett­streit zwi­schen den vier Pro­fi-Slam­mern Flo­ri­an Stein, Lip­pi Punk­strumpf, Mar­vin Wein­stein und Jose­phi­ne von Blue­ten Staub statt. Die Inter­pre­ten wer­den Tex­te per­for­men, die uns alle mehr oder weni­ger (im All­tag) beschäf­ti­gen, wie sieht die Zukunft unse­rer Erde aus, hab ich Bock auf Umwelt­schutz, vie­len Dank lie­be Eltern für den Müll, wo steht der Grenz­zaun für die bio­lo­gi­sche Viel­falt oder trifft der Frosch­kö­nig die Knob­lauch­krö­te. An die­sem Abend ist der Ein­tritt frei und begin­nen wird es um 20.00 Uhr. Du bist zusam­men mit den ande­ren aus dem Publi­kum die Jury. Mit eurem tosen­dem Applaus (oder auch nicht) kürt ihr den Sieger.

 

 

 

14.6.2019: SLAM AM JAM — der Poetry Slam mit Musik

Auch in 2019 heißt es am JAM wie­der SLAM AM JAM! Wir wer­den mit Eva Matz, Rahel Babic, Stef, u.a. inter­es­san­te Slam­mer aus ganz Deutsch­land im chil­li­gen Gar­ten des JAM zu Gast haben, die sich einen Wett­streit über die bes­ten Tex­te lie­fern wer­den. Für die Ohren gibt es ein tol­les musi­ka­li­sches Rah­men­pro­gramm von Dalia Häßike. Durch den Abend führt Slam-Mode­ra­tor Jens Kotal­la (Radio­ac­ti­ve­S­lam — Lin­gens Poet­ry Slam). Der Slam wird übri­gens live im Inter­net über­tra­gen, auch hier könnt ihr mit­vo­ten! Aber natür­lich noch bes­ser ist selbst vor­bei­schau­en und dabei sein! Ein­lass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Ein­tritt frei! Infos zu den Künst­lern unter www.jam-meppen.de.

Eva Matz ist selbst­stän­dig als: Slam Poe­tin, Thea­ter­schaf­fen­de, Regie­as­sis­ten­tin, Mode­ra­to­rin & Autorin. Nach dem Abitur reis­te sie um die Welt und leb­te von Stra­ßen­mu­sik. Seit 2014 lei­tet sie regel­mä­ßig Work­shops für Poet­ry Slam‑, krea­ti­ves Schrei­ben- & Thea­ter, sie rea­li­siert eige­ne Thea­ter­pro­jek­te & orga­ni­siert in Bre­men eine Lese­büh­ne, den „Slam Bre­men“, den „Slam on the Rocks“ & „Spruch­reif – den Bre­mer U20 Slam“. Neben­bei enga­giert sie sich ehren­amt­lich in der Indi­vi­du­al­hil­fe, Beglei­tung bei Ämter­gän­gen & Betreu­ung von Kin­dern ohne Schul­platz. Als Slam Poe­tin & Work­shop­lei­te­rin ist sie über­re­gio­nal unter­wegs. 2016 stand sie im Fina­le der nie­der­säch­sisch-bre­mi­schen
Meis­ter­schaf­ten und 2018 war sie Teil­neh­me­rin der deutsch­spra­chi­gen Meis­ter­schaf­ten im Poet­ry Slam. In ihren Tex­ten stellt sie Fra­gen, Fra­gen die wir uns alle stel­len soll­ten, in poe­ti­schem Wort­klang ver­packt & alles ande­re als ver­klär­te Gesellschaftskritik. 

Stef ist ein Künst­ler grie­chi­scher Her­kunft aus Mün­chen, wohn­haft in Bochum.  
Mit sei­nen Tex­ten über Que­er­nes, men­ta­le Gesund­heit und ande­ren sozio­po­li­ti­schen The­men bereist er seit 2014 die Klein­kunst­büh­nen des deutsch­spra­chi­gen Raums, seit 2017 bil­det er zusam­men mit Mal­te Küp­pers das Slam­team Text­street Boys.
Er war Teil­neh­mer der Nord­rhein-West­fä­li­schen Meis­ter­schaft und der deutsch­spra­chi­gen Meis­ter­schaf­ten im Poet­ry Slam 2017 und 2018.

Rahel Babic hat­te vor vier Jah­ren ihren ers­ten Auf­tritt und steht seit­dem eher unre­gel­mä­ßig auf der Büh­ne. Ursprüng­lich kommt sie aus Nord­horn, lebt aber mitt­ler­wei­le in  Amsterdam.

Rahel gilt immer noch als „U20“ (genau­er gesagt 18) und gäbe es bei den U20 Poet­ry Slam Meis­ter­schaf­ten “Teil­neh­mer­kun­den”, hät­te sie gan­ze zwei. „Ich rede ein­fach ger­ne und viel, und manch­mal applau­die­ren dann Men­schen, die die nicht kennt“, so die Slamerin.

Musi­ka­li­sches Rah­men­pro­gramm gibt es von Dalia Häßi­cke, Singer/Songwriterin aus Müns­ter, die euch mit ihrer rau­en und doch sanf­ten Stim­me auf eine melan­cho­li­sche Rei­se mit­nimmt. Dalia schreibt ihre Lie­der aus erleb­ten oder aber auch spon­ta­nen Gefüh­len her­aus. Ihre deutsch­spra­chi­gen Tex­te in Folk/Pop Arran­ge­ments bringt sie mit ihrer Loop­sta­ti­on ver­packt auf unse­re Bühne.

11.9.2019: Poetry SLAM: Frauenpower – Slamrevue

Flan­kiert wird das stadt­um­fas­sen­de Lesungs­pro­gramm „Unse­re Stadt liest ein Buch“ von sprit­zig-scharf­zün­gi­gen Poet­ry-Slams rund ums The­ma Frau­en und Cou­ra­ge. Im JAM tra­gen die drei Slam­me­rin­nen Rita Apel, Tabea Farn­ba­cher und Leti­cia Wahl unter der Mode­ra­ti­on von Hen­ning Chad­de vor, was sie über muti­ge Frau­en zu sagen, zu rei­men, zu hau­chen oder zu schrei­en haben. Live und unbe­re­chen­bar. Wit­zi­ges, Inspi­rie­ren­des, Erns­tes, Iro­ni­sches, Femi­nis­ti­sches, Poli­ti­sches. Slams von: Rita Apel, Tabea Farn­ba­cher, Leti­cia Wahl. Mode­ra­ti­on: Hen­ning Chad­de, Part­ner: Kul­tur- und Jugend­zen­trum JAM, Kul­tur­werk Meppen, Ver­an­stal­ter: VGH Regio­nal­di­rek­ti­on Lin­gen. Ein­tritt: 7 € inkl. Getränk. 

TICKETS