U18 WAHL IM JAM

Das Jugend­par­la­ment der Stadt Meppen enga­giert sich aktiv für poli­ti­sche Bil­dung und Jugend­be­tei­li­gung. Beglei­tet von Stadt­ju­gend­pfle­ge­rin Nele Brüg­ge­mann und in Koope­ra­ti­on mit Lukas Wil­ler von der Dia­ko­nie Ems­land orga­ni­siert das Gre­mi­um die u18-Wahl – ein bun­des­wei­tes Pro­jekt des Deut­schen Bun­des­ju­gend­rings, das jun­gen Men­schen unter 18 Jah­ren eine Stim­me gibt. So kön­nen die jun­gen Men­schen ana­log zur Bun­des­tags­wahl wäh­len. Das Ergeb­nis hat kei­ne Aus­wir­kun­gen auf die Bun­des­tags­wahl, wird den jun­gen Men­schen aber ver­mit­teln, wie eine demo­kra­ti­sche Wahl funktioniert.

Höhe­punkt der Akti­on wird die Eröff­nung eines Wahl­lo­kals für alle unter 18-Jäh­ri­gen am 11. Febru­ar 2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM sein. Hier kön­nen jun­ge Men­schen ihre Stim­me abge­ben. Ziel ist es, das Inter­es­se an poli­ti­schen Pro­zes­sen zu för­dern und Jugend­li­che zu moti­vie­ren, sich aktiv mit den gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Das Jugend­par­la­ment sieht die Orga­ni­sa­ti­on der u18-Wahl als Chan­ce, die Mei­nun­gen und Inter­es­sen der jun­gen Gene­ra­ti­on sicht­ba­rer zu machen. „Wir wol­len zei­gen, dass Jugend­li­che eine Stim­me haben und dass ihre Anlie­gen in poli­ti­schen Dis­kus­sio­nen Gehör fin­den soll­ten“, erklärt ein Mit­glied des Jugendparlaments.

Zur Vor­be­rei­tung auf die Wahl fin­det vom 3. bis 6. Febru­ar 2025 jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr eine Info-Woche im JAM statt. Wäh­rend die­ser Tage wer­den Ant­wor­ten der ver­schie­de­nen poli­ti­schen Par­tei­en auf Fra­gen der Jugend­li­chen aus­ge­hängt und in locke­rer Atmo­sphä­re reflek­tiert. Die Sozi­al­päd­ago­gin­nen und Sozi­al­päd­ago­gen des JAM und der Dia­ko­nie beglei­ten die­se Woche. Die The­men rei­chen von Bil­dung und Kli­ma­schutz bis hin zu Fra­gen der sozia­len Gerechtigkeit.

Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein begrüßt das Enga­ge­ment: „Das Jugend­par­la­ment und die Dia­ko­nie leis­ten hier einen wich­ti­gen Bei­trag zur poli­ti­schen Bil­dung. Aktio­nen wie die u18-Wahl för­dern nicht nur das Inter­es­se der Jugend­li­chen an Poli­tik, son­dern stär­ken auch unse­re Demokratie.“

Die u18-Wahl ist ein Pro­jekt des Deut­schen Bun­des­ju­gend­rings, das deutsch­land­weit durch­ge­führt wird. Ziel ist es, Kin­der und Jugend­li­che für poli­ti­sche The­men zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen ein Forum zu geben, um ihre Inter­es­sen auszudrücken.

Das Jugend­par­la­ment und die Dia­ko­nie Ems­land laden alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, sich an der Info-Woche und der u18-Wahl zu beteiligen.

14.3.2025: DURCHBLICK IM FINANZ-DSCHUNGEL —  CHECK DAS JETZT!

Du willst end­lich durch­bli­cken bei Finan­zen, Ver­si­che­run­gen und Steu­ern?
Du fragst dich, wie du dein ers­tes Gehalt am bes­ten nutzt, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich sinn­voll sind und was es mit der Steu­er­erklä­rung auf sich hat?
Dann komm zu uns ins JAM Meppen.Wir haben einen Exper­ten am Start, der dir auf Augen­hö­he erklärt, was du wirk­lich wis­sen musst – ohne lang­wei­li­ges Bla­bla, son­dern klar und verständlich!

War­um soll­test du kommen?

Wie wich­tig sind Absi­che­run­gen und Steu­ern für unser Gemein­wohl?
Hol dir Tipps, wie du cle­ver mit dei­nem Geld umgehst.
Ver­steh end­lich, was auf dei­ner Gehalts­ab­rech­nung steht.

Erfah­re, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich wich­tig sind.
Ler­ne, wie du bei Steu­ern nicht den Über­blick verlierst.

Schü­ler waren begeis­tert von der Fül­le an Infor­ma­tio­nen, die Sie auf so humor­vol­le und freund­li­che Wei­se ver­mit­telt haben“

Mach den ers­ten Schritt in dei­ne finan­zi­el­le Zukunft und sei dabei!
Wir freu­en uns auf dich!

Kei­ne Anmel­dung nötig – ein­fach vorbeikommen!

Ein­lass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
JAM

19.3.2025: EIN TAG OHNE FRAUEN | FILM & DISKUSSION

|AUSGEBUCHT|
Als 90 Pro­zent der islän­di­schen Frau­en an einem Herbst­mor­gen im Jahr 1975 ihre Arbeit nie­der­leg­ten und ihre Häu­ser ver­lie­ßen, weil sie sich wei­ger­ten zu arbei­ten, zu kochen oder sich um die Kin­der zu küm­mern, brach­ten sie ihr Land zum Still­stand und kata­pul­tier­ten Island zum „bes­ten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ers­ten Mal von den Frau­en selbst erzählt und mit spie­le­ri­schen Ani­ma­tio­nen ver­se­hen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN sub­ver­siv und uner­war­tet lus­tig. „Wir lieb­ten unse­re chau­vi­nis­ti­schen Schwei­ne“, erin­nert sich eine der Akti­vis­tin­nen, “wir woll­ten sie nur ein wenig ver­än­dern!“ Der Film erscheint pünkt­lich zum 50. Jah­res­tag des Streiks und regt mit sei­ner Bot­schaft über die kol­lek­ti­ve Kraft der Frau­en, ihre Gesell­schaft zu ver­än­dern, dazu an, das Mög­li­che neu zu den­ken. Er doku­men­tiert die uner­zähl­te Geschich­te eines ein­zi­gen Tages, der Island zum bes­ten Land der Welt für Frau­en kata­pul­tier­te, das seit­her Jahr für Jahr den ers­ten Platz auf dem Index der Geschlech­ter­pa­ri­tät belegt. Laut der Regis­seu­rin Pame­la Hogan soll die Welt durch ihren Film davon erfah­ren, wie sich durch den Akt des zivi­len Unge­hor­sams, die islän­di­sche Gesell­schaft in eine Inspi­ra­ti­on für alle verwandelte.

Die Ver­an­stal­tung ist aus­ge­bucht, eine Anmel­dung ist nicht mehr möglich!

4.4.2025: 1. MEPPENER SCHULBAND-FESTIVAL (AUSVERKAUFT!)

|AUSVERKAUFT!|
Am letz­ten Schul­tag vor den Oster­fe­ri­en ist es end­lich soweit: Das ers­te Meppe­ner Schul­band­fes­ti­val fin­det am Frei­tag, den 4. April im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM statt und ver­spricht ein musi­ka­li­sches Erleb­nis sowohl für alle Zuhö­ren­den aber auch vor allem für alle Betei­lig­ten auf der Bühne.

Ab 18.00 Uhr öff­net das JAM sei­ne Türen für alle Musik­be­geis­ter­ten, die die zahl­rei­chen talen­tier­ten Schü­ler­bands aus Meppen live erle­ben möch­ten. Um 18.30 Uhr star­tet das Fes­ti­val mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm, das die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jakob-Muth-Schu­le, der Johan­nes­schu­le, des Gym­na­si­um Maria­num und des Wind­horst-Gym­na­si­um auf die Büh­ne bringt.

Von rocki­gen Hits bis hin zu mit­rei­ßen­den Pop-Songs – die Schü­ler­bands bie­ten eine beein­dru­cken­de Viel­falt an Musik, die zum Mit­sin­gen, Mit­klat­schen und Tan­zen ein­lädt. Das Fes­ti­val ist nicht nur ein musi­ka­li­sches High­light für Schü­ler und Leh­rer, son­dern auch für Eltern, Freun­de und alle, die die jun­ge Musik­kul­tur in Meppen unter­stüt­zen möchten.

Wir freu­en uns sehr, dass wir den Schü­lern eine Platt­form bie­ten kön­nen, um ihre musi­ka­li­schen Talen­te zu zei­gen. Es ist eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit, die Krea­ti­vi­tät und den Team­geist der Meppe­ner Schü­ler zu fei­ern und gemein­sam in die Feri­en zu star­ten“, sagt Julia Scharn­horst vom Gym­na­si­um Maria­num, die mit ihrer Schul­band selbst einen Teil des Pro­gramms bei­steu­ern wird.
Das Fes­ti­val ist für alle zugäng­lich und wird ein unver­gess­li­cher Abend für Musik­lieb­ha­ben­de aller Alters­grup­pen. Der Ein­tritt kos­tet 2 € zzgl. Vor­ver­kaufs­ge­bühr, Tickets gibt es unter www.jam-meppen.de oder bei TIM.

Ein­lass: 18.00 Uhr

Beginn: 18.30 Uhr

JAM Meppen

AUSVERKAUFT!!!

24.10.2025: MEPPEN WILL(S) WISSEN: LÄNDLICHE SIEDLUNGEN IM EMSLAND

Pro­fes­sor Ernst Gie­se, Hoch­schul­leh­rer im Ruhe­stand hat sich im Lau­fe sei­ner
wis­sen­schaft­li­chen Lauf­bahn u.a. mit The­men der Regio­na­len Ent­wick­lung und deren räum­li­cher und sozia­ler Struk­tur beschäf­tigt.
In sei­nem Vor­trag stellt er dar, wel­che Ver­bin­dung er zum Ems­land hat und erläu­tert sei­ne Moti­va­ti­on, sich mit der Geschich­te länd­li­cher Sied­lun­gen im Ems­land näher zu beschäf­ti­gen.
Vor­ge­stellt wird das natür­li­che Land­schafts­ge­fü­ge im Ems­land, das sich bereits in der Nach­eis­zeit her­aus­ge­bil­det hat. Dabei pass­ten sich schon sehr früh Lage und Struk­tur der länd­li­chen Sied­lun­gen den natür­li­chen Gege­ben­hei­ten an.

Danach wird er die Struk­tu­ren und die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der länd­li­chen Sied­lun­gen in Augen­schein neh­men, zunächst die in den Geest­ge­bie­ten, dann die in den Moor­land­schaf­ten, deren Gene­se und Ent­wick­lung bis ins Jahr 1950 dar­ge­stellt
wer­den.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Frei­tag, den 24. Okto­ber 2025 um 19:00 Uhr im Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, An der Blei­che 3 statt.

Kos­ten­los, Anmel­dung erfor­der­lich, dazu bit­te die­ses For­mu­lar ausfüllen:


    7.11.2025: THOMAS SCHMIDT: BITTER SWEET SYMPATHY

    |TICKETS|
    Ein Feu­er­werk aus Humor und Melan­cho­lie!
    Der renom­mier­te deut­sche Stand-Up Come­di­an Tho­mas Schmidt prä­sen­tiert sein neu­es­tes Pro­gramm “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy”, das die Zuschau­er auf eine ein­zig­ar­ti­ge Ach­ter­bahn­fahrt der Emo­tio­nen ent­führt.
    Mit sei­nem unver­wech­sel­ba­ren Charme und einer Pri­se Melan­cho­lie ent­fes­selt der End­drei­ßi­ger ein Feu­er­werk an absurd-komi­schen Anek­do­ten.
    In “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­bin­det Schmidt auf meis­ter­haf­te Wei­se tief­sin­ni­ge Beob­ach­tun­gen des All­tags mit einem Schuss bit­ter­sü­ßer Iro­nie. Sei­ne poin­tier­ten Kom­men­ta­re zu Lie­be, Leben und den klei­nen Absur­di­tä­ten des Daseins tref­fen den Nerv der Zeit und las­sen das Publi­kum glei­cher­ma­ßen nach­den­ken wie schmun­zeln.
    Tho­mas Schmidt, bekannt für sei­ne intel­li­gen­te Komik und sei­ne aus­ge­feil­te Büh­nen­prä­senz, ent­führt die Zuschau­er in eine Welt, in der Lachen und Nach­den­ken Hand in Hand gehen. “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ist mehr als nur eine Come­dy-Show; es ist eine emo­tio­na­le Rei­se, die das Publi­kum mit einem Lächeln im Her­zen zurück­lässt.
    “Bit­ter Sweet Sym­pa­thy” ver­spricht nicht nur Lacher im Minu­ten­takt, son­dern auch eine nach­hal­ti­ge Ver­bin­dung zu The­men, die uns allen bekannt sind.

    Alle aktu­el­len Infos & Ter­mi­ne unter www.thomas-schmidt-live.com oder Face­book und Insta­gram: thomasschmidtcomedy

    JAM, Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, An der Blei­che 3
    Ein­lass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr