FOTOABEND HEIMATVEREIN: HINTERSTAßE, NAGELSHOF &BLEICHE.

Span­nen­de Fotos und Geschich­ten aus dem alten Meppen ver­spricht der Bil­der­abend des Hei­mat­ver­eins. Die Sen­dung ist ab 19 Uhr <hier >abruf­bar.
Jedes Jahr wer­den ein­zel­ne Stra­ßen­zü­ge bzw. Stadt­tei­le in den Mit­tel­punkt gerückt. Im Blick­punkt ste­hen nun die Hin­ter­stra­ße, der Neue Markt und der Nagels­hof. In der Sen­dung sol­len Erin­ne­run­gen an die Zeit leben­dig wer­den, „als unse­re Groß­el­tern Kin­der waren“ – so der Titel der Ver­an­stal­tung. „Mit dem Streif­zug durch die ver­gan­ge­nen rund 100 Jah­re wol­len wir dazu anre­gen, sich an die eige­ne Kind­heit und Jugend genau­so zurück­zu­er­in­nern wie an die der Eltern und Groß­el­tern“, erklärt der Vor­sit­zen­de des Hei­mat­ver­eins Marc-André Burg­dorf. Tra­di­ti­ons­rei­che Gast­stät­ten, Geschäf­te und Hand­werks­be­trie­be dürf­ten vie­le Erin­ne­run­gen wachrufen.

Nach der groß­ar­ti­gen Reso­nanz in den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat der Foto­streif­zug inzwi­schen einen fes­ten Platz im Pro­gramm“, erklärt der Vor­sit­zen­de des Hei­mat­ver­eins Marc-André Burg­dorf. Daher soll­te die Ver­an­stal­tung trotz der Coro­na-Pan­de­mie nicht aus­fal­len. „Es ist zwar sehr bedau­er­lich, dass wir nicht wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wie­der mit den Besu­chern über die All­tags­ge­schich­te ins Gespräch kom­men kön­nen“, so Burg­dorf. Den­noch sei das digi­ta­le Ange­bot eine Alternative.

Das Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM hat den Bil­der­abend als Film pro­du­ziert. Burg­dorf dank­te dem Team um Kars­ten Stre­eck für ihr groß­ar­ti­ges Enga­ge­ment. Um den Vor­ga­ben der Coro­na-Ver­ord­nung zu ent­spre­chen, wur­de die Sen­dung in meh­re­ren Abschnit­ten mit jeweils einem Zeit­zeu­gen aufgenommen.

Auf dem Büh­nen­so­fa hat­ten – coro­nabe­dingt nach­ein­an­der — Gabrie­le Kro­ker, Her­bert Wol­ken, Wil­helm Lam­pe, Peter Paul Löning, Ulrich Brand und Vito Dell‘Ascenza Platz genom­men. Sie erzähl­ten vom All­tags­le­ben und von den Bür­gern, die die­ses Stadt­quar­tier präg­ten. So wur­den Erin­ne­run­gen wach bei­spiels­wei­se an die Bäcke­rei Voß, die Mode­ge­schäf­te Lef­fers und Löning, die Tisch­ler­be­trie­be Wol­ken, Let­ter­haus und Brand, die Gast­stät­te Nüs­se, die Syn­ago­ge, den „lan­gen Jam­mer“ und die Kirmes.

Hin­zu kamen zahl­rei­che Anek­do­ten über Meppe­ner Ori­gi­na­le, Kin­der­strei­che und Jugend­sün­den. Bei den von Mat­thi­as Wah­mes prä­sen­tier­ten rund 130 Fotos und vie­len Wort­bei­trä­gen der Zeit­zeu­gen muss­ten die Mode­ra­to­ren Andrea Kuhl, Tho­mas Gol­kow­ski und Dr. Jan Sie­vert die Uhr im Blick behal­ten. Einen Höhe­punkt bil­de­ten die musi­ka­li­sche Ein­la­ge von Ros­wi­tha Kock und der platt­deut­sche Bei­trag von Gesche Gloystein.

LIVE-BINGO MIT VIELEN GEWINNERN.

Das Team des JAM ver­an­stal­te­te am 18. Febru­ar 2021 bereits zum vier­ten Mal einen Bin­go-Abend für die gan­ze Fami­lie. Das Pro­gramm wur­de vor­ab via Inter­net bewor­ben und dort auch live aus­ge­strahlt. Jede Per­son, egal ob Kind, Jugend­li­cher oder Erwach­se­ner konn­te sich vor­ab über die Inter­net-Sei­te des JAM-Meppen anmel­den und teil­neh­men. Die Bin­go-Schei­ne wur­den dann per E‑Mail ver­sen­det —  somit konn­te jeder Teil­neh­mer ganz bequem von zuhau­se mitmachen.

Die Aus­strah­lung des Abends lief über den You­tube Chan­nel „Meppen mag Dich“ der Stadt Meppen. Das Bin­go-Team vor der Kame­ra und die Tech­nik, natür­lich unter stren­ger Ein­hal­tung der Coro­na-Schutz­maß­nah­men, mach­te sich bereit, mit viel Moti­va­ti­on und reich­lich Kon­fet­ti, um den Zuschau­ern vor dem Fern­se­her einen Abend mit Spiel, Spaß und Span­nung zu ermög­li­chen und ihnen die Chan­ce zu geben, sich von dem stres­si­gen All­tag zu befrei­en. „Wir freu­en uns tie­risch über die vie­len Ein­sen­dun­gen und die­sem gro­ßen Inter­es­se, einen Abend mit uns zu ver­brin­gen“, so Caro­lin Dever­mann, die Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­er­lin des JAM-Meppen. Unter­schützt wur­de sie von Loris Nall­ba­ni, der mit vol­ler Freu­de die Online-Daten ver­glich und auch Grü­ße vor­las, die die Zuschau­er gesen­det hat­ten. Der Abend bestand nicht nur aus dem rei­nen Bin­go-Spiel, es wur­de viel gelacht, Wit­ze gemacht und sogar ein Lied gesun­gen für ein Geburts­tags­kind, wel­ches sich unter den Teil­neh­mern befand.

Mit vol­ler Freu­de wur­den in jeder der drei Run­den die ers­ten drei „Bingo“-Einsendungen genannt, die dann einen Gewinn erhiel­ten, der ihnen sogar per­sön­lich nach Hau­se gelie­fert wur­de. Das „Dop­pel-Bin­go“, wel­ches die jewei­li­ge Run­de been­det hat­te, erhielt eben­falls einen Gewinn. „Wir gra­tu­lie­ren allen Gewin­nern und bedan­ken und bei all den Teil­neh­mern, die dabei waren“, been­de­te Loris Nall­ba­ni den Abend und wünsch­te abschlie­ßend, dass sie gesund und mun­ter bleiben.

LIVE BINGO: 23. DEZEMBER 2021

Es ist end­lich wie­der Bin­go- Time!
Das Live-Bin­go im JAM geht am 23. Dezem­ber um 17 Uhr in die nächs­te Run­de! Die Show wird wie­der auf dem You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“ über­tra­gen. Um dabei zu sein, wenn wir am Don­ners­tag die Bin­go-Trom­mel wie­der dre­hen, und somit die Chan­ce auf tol­le Gewin­ne zu haben, konn­tet ihr euch am 23. Dezem­ber 14 Uhr anmel­den
«< Hier geht’s zur Anmel­dung!! »>

KLEINSTADTCOMEDY VERSCHOBEN.

Auf­grund der der­zei­ti­gen Coro­na-Beschrän­kun­gen muss der Come­dy-Abend „Klein­stadt­co­me­dy“ ver­scho­ben wer­den. Die Ver­an­stal­tung, die für den 13. März 2021 im Meppe­ner Thea­ter geplant war und vom Osna­brü­cker Come­di­an Sven Bens­mann mode­riert wird, soll statt­des­sen am 4. März 2022 statt­fin­den. Tickets für den neu­en Ter­min sind ab sofort HIER erhält­lich. Für 2021 erwor­be­ne Tickets behal­ten ihre Gül­tig­keit, kön­nen aber auch bei der jewei­li­gen Vor­ver­kaufs­stel­le zurück­ge­ge­ben und erstat­tet wer­den. Infor­ma­tio­nen zur Ticket-Rück­erstat­tung gibt es unter 05931–153378.

JAM-CITY ERST IM HERBST.

Wegen der Coro­na-Pan­de­mie konn­te die Meppe­ner Kin­der­spiel­stadt „JAM-City“ in den Herbst­fe­ri­en 2020 lei­der nicht statt­fin­den. Zusam­men mit der Mari­en­haus-Fach­schu­le für Sozi­al­we­sen, hat­ten wir die Akti­on des­halb zunächst auf die Oster­fe­ri­en 2021 ver­schie­ben wol­len. Da die Coro­na-Lage der­zeit aber noch sehr unüber­sicht­lich ist und eine Durch­füh­rung zu dem Zeit­punkt eher unwahr­schein­lich scheint, haben wir uns nun dar­auf ver­stän­digt, ein gemein­sa­mes, ver­gleich­ba­res Ange­bot für Kin­der erst in den Som­mer­fe­ri­en anzu­bie­ten. Die eigent­li­che Kin­der­spiel­stadt wird dann, sofern mög­lich, erst wie­der in den Herbst­fe­ri­en 2021 stattfinden.

27.1.2022: BAM IM JAM | DIGITAL

Unter dem Titel “BAM im JAM” ludt die Jugend­be­rufs­agen­tur des Land­krei­ses Ems­lan­des am 27.01.2022 alle jun­gen Men­schen, die an der Schnitt­stel­le zwi­schen Schu­le und Beruf ste­hen zu einem digi­ta­len Info­tag ein. Dabei woll­te man Jugend­li­chen Per­spek­ti­ven auf­zei­gen und sie dabei unter­stüt­zen, die rich­ti­ge Ent­schei­dung für den Start in das Berufs­le­ben zu treffen.

BAM steht für Beruf, Aus­bil­dung und Mehr. Es wur­den ver­schie­de­ne Video­bei­tra­ge zu den The­men „Berufs­be­ra­tung“, „Stel­len­su­che“ „schu­li­sche Mög­lich­kei­ten an der BBS“, „Bewer­bun­gen“ und „Alter­na­ti­ven“ gezeigt. Nach jedem Bei­trag bestand die Mög­lich­keit, Fra­gen zum The­ma über eine Chat­funk­ti­on zu stel­len. Die Auf­zeich­nung des Live­streams kann im Fens­ter unten ange­schaut wer­den.
Das Team der Jugend­be­rufs­agen­tur steht wei­ter­hin ger­ne zur Ver­fü­gung unter der Tele­fon­num­mer 05931 44 — 2711 oder per Mail unter jba-mitte@emsland.de.

Unten auf der Sei­te haben wir noch eini­ge Infos und Mate­ria­li­en für euch zusam­men­ge­stellt, die ihr ger­ne her­un­ter­la­den dürft.

Hier könnt ihr Infos und Mate­ria­li­en zur Sen­dung herunterladen: 

DIGITALE BERUFSINFO IM JAM.

Unter dem Titel “BAM im JAM” lädt die Jugend­be­rufs­agen­tur des Land­krei­ses Ems­land alle jun­gen Men­schen, die an der Schnitt­stel­le zwi­schen Schu­le und Beruf ste­hen zu einem digi­ta­len Info­tag ein. Dabei will man Jugend­li­chen Per­spek­ti­ven auf­zei­gen und sie dabei unter­stüt­zen, die rich­ti­ge Ent­schei­dung für den Start in das Berufs­le­ben zu tref­fen. „BAM im JAM“ fin­det am 28.01.2021 von 11:45 bis 13:30 Uhr statt. BAM steht für Beruf, Aus­bil­dung und Mehr. Es wird ver­schie­de­ne Video­bei­tra­ge zu den The­men „Berufs­be­ra­tung“, „Stel­len­su­che“ „schu­li­sche Mög­lich­kei­ten an der BBS“, „Bewer­bun­gen“ und „Alter­na­ti­ven“ geben. Nach jedem Bei­trag besteht die Mög­lich­keit Fra­gen zum The­ma über eine Chat­funk­ti­on zu stel­len. Der Link zu dem Live­stream, ist HIER zu fin­den, kann aber auch im Fens­ter unten ange­schaut wer­den.
Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den an der Ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men. Das Team der Jugend­be­rufs­agen­tur steht ger­ne zur Ver­fü­gung unter der Tele­fon­num­mer 05931 44 — 2711 oder per Mail unter jba-mitte@emsland.de.

Ihr könnt übri­gens auch ger­ne eure eige­nen Fra­gen in die LIve-Sen­dung einbringen!

    Wir ver­su­chen, nach Mög­lich­keit, vie­le The­men­be­rei­che abzu­bil­den. Bit­te habt Ver­ständ­nis, dass wir Eure Fra­ge ggf. the­ma­tisch mit ande­ren Fra­gen ver­knüp­fen, oder, bei Ein­gang zu vie­ler Fra­gen, ggf. nicht in der Sen­dung vor­tra­gen können. 

    WIR SIND FÜR EUCH DA!

    Lei­der bleibt das JAM auf­grund der aktu­el­len Situa­ti­on wei­ter­hin für euch geschlos­sen. Wir Mitarbeiter/innen des JAM sind aber wei­ter für euch da. Ihr könnt uns klas­sisch über Tele­fon und Mail errei­chen — ODER aber auch bei uns auf Ins­ta — ODER bei Face­book mal anklop­fen — ODER ihr schaut auf unse­rem „neu­en“ „JAM­dis­cord“ vor­bei. Mon­tags bis frei­tags ist immer jemand vom JAM von 15 bis 18 Uhr auf unse­rem neu­en Dis­cord-Ser­ver. Euch ste­hen Sprach­chats all­ge­mein sowie für Games zur Ver­fü­gung und wir haben die ers­ten Rubri­ken geöff­net. Der „JAM­dis­cord“ ist ganz neu neu und wir wol­len ihn mit eurer Unter­stüt­zung mit Aktio­nen und Leben fül­len. Schaut ein­fach mal bei uns vor­bei https://discord.gg/VQJDguUdq3, spielt mit uns ne Run­de „Among us“, „skibbl.io“ etc. oder sprecht uns im „Sprach­chat offe­ner Treff“ ein­fach an. Gebt uns Bescheid, falls ihr noch Ideen für den JAM­dis­cord habt. Bleibt gesund, euer JAM-Team

    GROßES WEIHNACHTSPROGRAMM AUF YOUTUBE.

    Auf unse­rem Meppe­ner You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“ wird auch an den Fei­er­ta­gen ein umfang­rei­ches Pro­gramm aus­ge­strahlt. An Hei­lig­abend gibt es ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot für Jung und Alt, an dem ver­schie­de­ne Akteu­re aus Meppen mit­ge­wirkt haben.

    So hat bei­spiels­wei­se die „Kin­der­kir­che“ der Kir­chen­ge­mein­de St. Maria zum Frie­den einen Bei­trag für Kin­der bei­gesteu­ert. Die „Kin­der­kir­che“ ist seit vie­len Jah­ren eine fes­te Insti­tu­ti­on im Gemein­de­le­ben  und bie­tet regel­mä­ßig einen kind­ge­rech­ten Wort­got­tes­dienst für Kin­der bis zur Erst­kom­mu­ni­on an. Für den dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­got­tes­dienst und das Krip­pen­spiel muss­te sich das Team aber aus aktu­el­lem Anlass etwas Neu­es ein­fal­len las­sen. „Wir haben uns über ver­schie­de­ne Alter­na­ti­ven unter­hal­ten und haben uns abschlie­ßend für einen Online-Wort­got­tes­dienst ent­schie­den“, sagt Brit­ta de Groot vom „Kinderkirche“-Team. Das Ergeb­nis ist ein 15-minü­ti­ger, kind­ge­rech­ter Wort­got­tes­dienst mit Weih­nachts­lie­dern zum Mit­sin­gen und einem ganz beson­de­ren Krip­pen­spiel. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur „Kin­der­kir­che“ und der Lie­der­zet­tel für den Weih­nachts­got­tes­dienst sind unter www.meppen-west.de zu finden.

    Eine Besin­nung zur Weih­nachts­bot­schaft für Kin­der hat das Gym­na­si­um Maria­num Meppen erstellt. Der Film ver­folgt als Grund­the­ma die Licht­sym­bo­lik, die in der Weih­nachts­bot­schaft an vie­len Stel­len zum Tra­gen kommt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Meppe­ner Gym­na­si­ums neh­men sowohl musi­ka­lisch als auch mit künst­le­ri­schen Ele­men­ten die Weih­nachts­ge­schich­te in den Blick und fin­den dabei auch Über­trä­ge in die heu­ti­ge Zeit.

    Die Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Meppe­ner Gemein­den haben neben den ört­li­chen Online- und Prä­sen­z­an­ge­bo­ten einen gemein­sa­men öku­me­ni­schen Got­tes­dienst für den Hei­lig­abend im JAM auf­ge­zeich­net. An dem Bei­trag, der bereits vor dem aktu­el­len Lock­down ent­stan­den ist, haben Pas­tor Hajo Rebers, Pas­tor Ralf Krü­ger, Pas­tor Achim Heldt, Pfar­rer Ralf Well­b­rock, Pfar­rer Ben­ny, Fried­rich Knoop und Propst Gün­ther Bül­tel mit­ge­wirkt. Musi­ka­lisch wird der Got­tes­dienst erneut von der Fami­lie Kock begleitet.

    Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein schließt am 24. Dezem­ber mit einer Weih­nachts­ge­schich­te für Kin­der das Pro­gramm der Online-Kin­der­weih­nachts­büh­ne ab. Alle Vide­os, die an Hei­lig­abend gezeigt wer­den, sind ab 12.00 Uhr  auf dem You­Tube-Kanal abruf­bar. Auch am ers­ten und zwei­ten Weih­nachts­tag, 25. Und 26. Dezem­ber, wer­den Got­tes­diens­te aus­ge­strahlt. Die­se kön­nen an bei­den Tagen jeweils ab 11.00 Uhr abge­ru­fen werden.

    JAM FÜR BESUCHER GESCHLOSSEN.

    Aug­frund des der­zeit gel­ten­den teil­wei­sen Lock­downs haben wir und dazu ent­schie­den, das JAM bis zunächst zum 10. Janu­ar 2021 für den Besu­cher­ver­kehr zu schlie­ßen. Wir wün­schen euch ein tol­les Weih­nachts­fest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr! Euer JAM-Team.