Feiert mit dem Poolparty-Team vom JAM in die Weihnachtsferien und dreht bei aktueller Musik, coolen Spielen und Challenges so richtig auf! Es erwartet euch eine Atmosphäre die zum feiern einlädt, sowie eine coole Dekoration. Zudem könnt ihr wieder was cooles gewinnen! Seid dabei! Wir freuen uns auf euch. Zeit: 18–21 Uhr, Ort: Emsbad, 49716 Meppen. Eintritt: Bade-Eintritt (ab 8 Jahren mit Schwimmsicherheit) .
Karsten Streeck
9.1.2020: Genija Rykova & Band
Genija Rykova und ihre Band widmen sich der Musik von überragenden Künstlerinnen wie Nina Simone, Ella Fitzgerald oder Eva Cassidy. Großartige Sängerinnen, die bis heute mit ihren unverkennbaren Stimmen die Musikwelt prägen: Nina Simone, die mit ihrer wütenden und dabei stets melancholischen Stimme Lieder verschiedenster Komponisten zu ihren eigenen machte und über ihren Tod hinaus, mit ihrer stimmlichen Kraft und ihrer unbeugsamen Person, Hörer schonungslos in ihren Bann zieht. Ella Fitzgerald, von Kritikern als „the best singer on the planet“ gefeiert, die mit dem jugendlichen Charme und der unübertroffenen Leichtigkeit ihrer Stimme bis heute nicht nur Jazzliebhaber begeistert und verzaubert. Oder Eva Cassidy. Die Sängerin, die mit Soulgrößen wie Aretha Franklin und Roberta Flack verglichen wird, verstarb mit nur 33 Jahren. Sie weigerte sich zu Lebzeiten, auf eine Stilrichtung festgelegt zu werden und schaffte es postum mit mehreren Alben an die Chartsspitzen.
Die fantastische Musik dieser beeindruckenden Frauen wird von Genija Rykova, Alexander von Hagke, Eugen Bazijan und Tizian Jost mit großer künstlerischer Eigenständigkeit (und neuen Arrangements) auf höchstem Niveau spannend und unterhaltsam präsentiert.
Mit:
Alexander von Hagke – Saxophon
Eugen Bazijan — Cello
Tizian Jost — Piano
Genija Rykova – Vocal
www.irmengardvonhagke.com
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
TICKETS
11.1.2020: 2. Kleinstadt-Winterfest
Am 11.01.2020 findet das zweite Kleinstadt-Winter-Fest auf dem Gelände rund um das JAM statt. Livemusik auf zwei Bühnen, Glühwein, warme Cocktails, Waffeln, Grillgut, Lagerfeuer (und vieles mehr) erwartet euch hier in gemütlicher Atmosphäre.
Livemusik mit Feenstaub, Mount Winslow, Staring Girl, und Tim Mahn. Für das leibliche Wohl gibt es Waffeln Glühwein, Glühbier, etc. Beginn: 17 Uhr. Das Beste: Der Eintritt ist frei!
Als winterliches Gegenstück zum Kleinstadtfestival hat sich die Meppener Jugendkulturgruppe Kleinstadtkinder 2019 das Kleinstadt-Winterfest ausgedacht. Mit einem Mix aus alternativem Wintermarkt und viel Livemusik wurde dem Publikum einiges geboten. Für den 11.1.2020 wurde nun die Fortsetzung angesetzt.
SONY DSC
„Wir legen besonderen Wert auf die passende Atmosphäre eines richtigen Wintermarktes“, sagt Robert Stricker vom Orga-Team. Rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene planen seit geraumer Zeit an dem Event. „Wir haben wieder einiges vorbereitet, es sollte für jeden was dabei sein“, so Stricker, der bereits am Vortag des Winterfestes gemeinsam mit seinen Mitstreitern am JAM aufbauen und vorbereiten wird. So werden am Außengelände des Jugend- und Kulturzentrums zahlreiche Stände liebevoll errichtet, Feuerkörbe aufgestellt und das gesamte Gelände winterlich gestaltet. Außerdem soll es Glühwein, winterliche Cocktails, Waffeln, Grillwürstchen und weitere kulinarische Angebote geben. Auch musikalisch hat das Kleinstadt-Winterfest wieder einiges zu bieten. Auf einer Außen- und Innenbühne treten vier Künstler und Bands mit einer breiten musikalischen Mischung auf. Mit dabei ist Tim Maahn. Mahn ist Musiker aus Werlte und seit fast zwanzig Jahren im Geschäft. Er spielte bereits mit bekannten Größen wie Roland Grapow (Masterplan), Rolf Brendel (Nena) und der deutschen Country- Legende Hermann Lammers. Seit 2018 ist er auch unter eigenem Namen als Solo- Künstler unterwegs und erzählt in eingängigen Melodien, mal schnell und lebhaft, mal ruhig und Nachdenklich die Geschichten, die er in dieser Zeit erlebt hat. Außerdem dabei sind Feenstaub. Mit mystischen Fabelwesen hat das emsländische Duo aber nichts am Hut. Es sind hauptsächlich Geschichten und Gefühle aus dem Leben der Akustik-Band, die sie versuchen in ihrer Musik widerzuspiegeln. Ihre Inspiration ist das Leben. Die erst vor zwei Jahren gegründete Band hatte sich mit ihren Songs auf regionaler Ebene bereits einen Namen gemacht und erspielten sich einen guten Ruf als Live-Band.
Aus Hamburg kommen Staring Girl. Als die Band 2012 ihr Debutalbum bei K&F Records veröffentlicht hatte, wurde gesagt, dass der Sound schüchtern, in seinem positivsten Sinne, sei. Eine Stimme, die sich nie erhebt, die eher ungelenk als extravagant ist und dabei von einer Band gestützt ist, die so unaufdringlich rumpelnd spielt, dass man beim Hören dennoch in einen packenden Sog gerät. Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen und Bandvorstand Steffen Nibbe ist mit komplett neuer Besetzung unterwegs, die sich zu großen Teilen aus der alten Gisbert zu Knyphausen-Band rekrutiert und besonders live jetzt ordentlich zu flowen weiß. Vibrafon, Klarinette oder Flügelhorn sind ebenfalls von Zeit zu Zeit dabei, die besondere Sichtweise auf unseren Alltag in Nibbes Texten sowieso. Clever ist das, norddeutsch maßvoll trotz aller Live-Energie auch. Staring Girl war u.a. als Support von Gisbert zu Knyphausen und Erdmöbel auf Tour bevor im April 2018 ihr aktuelles Album „In einem Bild“ bei KOMBÜSE Schallerzeugnisse (dem Label der Hamburger Küchensessions) veröffentlicht wurde. Aktuell arbeitet die Band an einem neuen Album, von denen sie einige Stücke live ausprobieren werden.
Mont Winslow aus Paderborn komplettieren das Lineup. Wer von uns wäre nicht einmal gerne dabei, wenn Ben Howard und die jungen, unverbrauchten Coldplay gemeinsam ein Album produzieren und sich auf halber Strecke Mogwai mit ins Boot holen? Passiert ist das leider noch nicht. Aber mit dieser Klangvorstellung ist man schon verdammt nah an dem dran, was Mount Winslow tun. Geprägt von musikalischen Reisen, engen Freundschaften und einer Menge Experimentierfreudigkeit entsteht so eine musikalische Melange, die eigene Akzente setzt, aber auch ihre Einflüsse aus Folk, Indie, Shoegaze und Post-Rock immer wieder durchschimmern lässt. Frei nach dem Motto: Grenzen sind da, um überschritten zu werden. Ein entscheidender Grund dafür, dass Mount Winslow jedoch gewiss nicht als Copycat im viel zu einheitlichen Indie-Folk-Sumpf bezeichnet werden können, ist gleichzeitig das Herzstück der Kompositionen: Die mal raue, mal anschmiegsame Stimme von Sänger und Pianist Piet Julius, aus dessen Soloprojekt Mount Winslow Anfang 2018 entstand. Dabei spielt das Klangbild jedoch eine nicht weniger wichtige Rolle: Bassist Simon, Gitarrist Henry und Drummer Raphael setzen die Stimme gekonnt in Szene, ohne jedoch als Instrumental-Statisten dazustehen: Hallgetränkte Gitarren, markante Fills, breite Klangflächen, Sounddetails bis in den letzten Winkel der Songs und ein unkonventionelles Spiel mit Rhythmus und Dynamik zeigen, dass die vier ihr Handwerk beherrschen. Jeder Aspekt der Komposition, jedes Instrument, trägt am Ende zu einem organischen Klangkunstwerk bei und steht doch für sich selbst.
Das Kleinstadt-Winterfest beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei!
Infos unter ww.jam-meppen.de
31.1./1.2./2.2.2020: Young Talents-eine Reise durch die Welt der Musicals II
Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung präsentiert sich das Ensemble des Jugendausschusses der Freilichtbühne Meppen mit einem zweiten bunten Konzert durch die Welt der Musicals. Die rund dreißig Kinder und Jugendlichen sind zwischen elf und achtzehn Jahren alt und präsentieren Songs aus bekannten Musicals wie “Wicked”, “Starlight Express” und “Annie”, aber auch aus neueren Produktionen wie “Hamilton”. Die Zuschauer erwarten kleine und große Talente, bekannte Gesichter und neue Überraschungen und es wird sicher für jeden einen Ohrwurm geben, den man auf dem Nachhauseweg noch gerne summt.
Einlass: 18:45 UIhr
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: Freilichtbühne Meppen, Jugendausschuss
6.2.2020: BAM im JAM: Berufsinfo für Jugendliche
Du bist auf der Suche nach deinem Weg in Richtung Ausbildung/ Arbeit? Dann komm am 6.2.2020 im JAM vorbei.Wir, die Jugendberufsagentur, möchten dich unterstützen zu den Themen: Berufsorientierung, wo finde ich eine Ausbildung/ Arbeit, wie schreibe ich eine Bewerbung und was habe ich sonst noch für Möglichkeiten, wenn ich keine Ausbildung oder Arbeit suche. Du kannst selber entscheiden zu welchem der Themen du dich bei uns informieren möchtest. In der Zeit von 9–16 Uhr sind wir für dich als Ansprechpartner da. Du brauchst keinen Termin oder klare berufliche Vorstellungen, schau einfach mal rein, jeder ist willkommen, wir freuen uns auf dich. Wir wollen nicht nur Fragen klären, sondern bieten dir auch an mit uns eine Bewerbung zu verfassen.
Ist dir das noch nicht genug? Gerne kannst du einen weiteren Termin mit uns vereinbaren.
9.2.2020: Mi-Ma-Mut-Mach-Theater für Kinder
Das Mi-Ma-Mut-Mach-Theater führt am Sonntag, dem 9. Februar 2020 um 11.00 Uhr im Jugendzentrum in Meppen das Stück “Rotkönig und Froschkäppchen” auf. Dort wollen Hausmeister Katschmann und Putzfrau Kawuppke endlich mal selber Theater spielen. Deshalb haben sie für den großen Tag der ersten Vorstellung alles vorbereitet. Leider können sie sich aber nicht einigen, welches Stück sie spielen wollen. So geraten einige der beliebten Märchen ganz schön durcheinander und die kleinen Zuschauer müssen ihnen helfen, wenigstens eins davon zum glücklichen Ende zu bringen.
11–13 Uhr
Eintritt frei!
Es gibt Familienfrühstück zum Selbstkostenpreis.
10./11.2.2020: Als unsere Großeltern Kinder waren – ein Fotostreifzug durch das alte Meppen
Spannende Fotos und Geschichten aus dem alten Meppen bieten die Fotoabende des Heimatvereins im Jugend- und Kulturzentrum JAM. Mehrere hundert Interessierte begleiteten den letztjährigen Fotostreifzug durch die Hasestraße, den Püntkers Patt und die Emsstraße. Innerhalb weniger Tage waren die Eintrittskarten für die beiden Bilderabende vergriffen. Auf der Bühne hatten langjährige Anwohner Platz genommen. Sie erzählten vom Alltagsleben und von den Bürgern, die dieses Stadtquartier prägten.
Aufgrund der großen Resonanz möchte der Heimatverein diese Veranstaltungsreihe fortführen. Am 10. und 11. Februar soll der Marktplatz im Blickpunkt stehen. An dem Abend werden Fotos aus dem Archiv des Heimatvereins und aus privaten Sammlungen gezeigt. Die Veranstaltung ist ausverkauft!!! Die Mediengruppe wird die Veranstaltung am 10.2. um 19 Uhr erneut live im Internet unter jam-meppen.de übertragen.
Ort: Jugend- & Kulturzentrum Meppen JAM, An der Bleiche 3, 49716 Meppen
10.2.: Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
11.2.: Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.
21.2.2020: JAM Party: Karnevalsedition
Nachdem die Vorgänger so erfolgreich waren, findet am 21.02.2020 um 18 Uhr die sechste Jam-Party satt. Wie auch bei den bisherigen Jam-Parties können Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bei guter Musik und hoffentlich ebenso guter Stimmung feiern, dieses Mal aber mit einem kleinen Extra. Denn diese Jam-Party steht ganz unter dem Motto „Karneval“. Getränke sind günstig zu erwerben, ein paar Snacks stehen zum freien Verzehr bereit und der Eintritt ist wie immer kostenlos!
22.2.2020: Double Trouble Neckbreaker Party
Die ultimative Double Trouble Neckbreaker Party im JAM! Am 22.02.2020 wird das Jam Meppen zerlegt. Damit dieser Abend unvergesslich bleibt, brauchen wir EUCH! Es gibt direkt zweimal geballte Release Action: Home Reared Meat releasen ihre brandneue Platte RECKNECK RUMBLE, Disminded releasen ihr neues Schmuckstück BEHEADING THE SNAKE. Als Special Support werden sich The Splatter and Gore Department die Ehre geben!
Doors: 19:30 Uhr
Start: 20:30 Uhr
Eintritt: 6 Euro, Abendkasse.
Running-Order:
20:30 — 21:00 Uhr: The Splatter and Gore Department
21:15 — 22:00 Uhr: Disminded
22:15 — .…. Uhr: Home Reared Meat
Lasst euch das geballer Spe©ktakel nicht entgehen!

Infos zu den Bands:
The Splatter and Gore Department :
From the grottes of hell rised up a disgusting slimily monster of gore: “The S.A.G.D.” Fünf extrovertierte Schlachter gründeten im Herbst 2004 das Department um in ihrem heimischen Emsland den Death Metal (gespickt mit ein bisschen Heavy/Thrash/Black Metal und Grind) salonfähig zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=4bQnnojyUmU
Disminded:
Seit Bandgründung im sonnigen Wesel, im Jahre 2009, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unser Publikum zu entertainen, notfalls auch mit der Brechstange! Dass unsere Bühnenshow im krassen Gegenteil zu unserer Musik und den ernsten Texten steht, soll uns nur recht sein, da wir von Anfang an jegliche “Trueness” Klischees vehement abhelehnt haben. Keine übertriebene Divenklischees, Rockstargehabe oder Mäkelei. Dadurch sind wir als Gemeinschaft zusammengewachsen, auf dem Boden geblieben, unkompliziert und legen einen lockeren, aber gepflegten Umgangston an den Tag.
Dies gilt allerdings nicht für unsere Musik. Neben dramatischen Melodien, beinharten Grooves und rasanten Thrash Passagen findet ihr tiefgründige, unverschönte Lyrics von Verzweiflung, Angst, Auswegen aus der Sucht, Verrat und Gewaltfantasien.
Nach einigen Demos, einer EP und dem Debütalbum “Out of the Ashes” sowie unserem letzten Line-up Wechsel (Hallo, Kalle!) Stehen nun die Aufnahmen für unser zweites Album, “Beheading the Snake” an. Hierfür ist das Material bereits fertig geschrieben, zusätzlich warten noch einige Überraschungen, passend zum 10-Jährigen Bandjubiläum, auf Euch!
https://www.youtube.com/watch?v=Rhm0x3u9M8A
Home Reared Meat:
Home Reared Meat ist eine 6 köpfige Deathmetal-Combo mit ihren Roots im Emsland die nun seit fast 10 Jahren ihr Unwesen treiben.
Die Fleischliebhaber schmeißen eine ganze Palette an Genres in den Mixer, geben etwas Schweineblut und ne Dose Bier dazu und so entsteht ihr typischer Sound. Von fressepolierenden Grindcore-Passagen über Groovige-Oldshool-Death Elemente bis hin zu aggressiven Hardcore Jump-Up „Fuck You“ Parts ist alles vertreten. Recht unkonventionell treiben gleich zwei Sänger den Blutdruck in die Höhe. Von böser Untergangsmelodie bis zum Moshpitgeballer kommt jeder auf seine Kosten.
2009 erschien die erste 4‑Track Demo „Broootal“ in Eigenregie, diese wurde online released und steht bis heute kostenlos zur Verfügung.
2012 folgte dann die 8‑Track Walze „Butchery“. Das Album wurde von keinem geringeren als Jörg Uken im Soundlodge Studio produziert, der u.a. auch Genre-Meister wie Dew-Scented, Obscenity und Cliteater als Stammgäster verbucht. 2014 kam der langersehnte Longplayer „Euthanasie-Goreng“ in Eigenregie auf den Markt. 12 mal geballter Hass und Zerstörung! Nach einigen Lineupwechseln ist die Band jetzt stärker als je zuvor. Im April 2016 konnte mit Hilfe des Underground-Labels Kernkraftritter Records der Longplayer “Euthanasie-Goreng” Re-Released werden.
Im Oktober 2019 versammelten sich die Metzger erneut im Soundlodge Studio, um ihre 3. Platte REDNECK RUMBLE aufzunehmen. Und genau diese wird am 22.02.20 Released!
https://www.youtube.com/watch?v=gZDKHH4YkcI
25.2.2020: “Public Viewing”: Als unsere Großeltern Kinder waren (Ausverkauft!)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames “Public Viewing” der Aufzeichnung des Fotostreifzugs des Heimatvereins Meppen zum Thema Markt. Spannende Fotos und Geschichten aus dem alten Meppen versprach der Fotoabend am 10. und 11. Februar um 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum JAM. Die Veranstaltung war bereits wenige Stunden nach Beginn des Vorverkaufs ausverkauft, kann aber auch live im Internet verfolgt werden.
Damit möglichst viele Interessierte den Fotostreifzug verfolgen können, hat die Mediengruppe des JAM für den 10. Februar um 19 Uhr einen Livestream geplant. Der Link ist rechtzeitig vor dem Veranstaltungsbeginn auf der Homepage www.jam-meppen.de zu finden. Im Blickpunkt des historischen Fotostreifzugs steht der Marktplatz. „Die Besucher im JAM und im Livestream dürfen sich auf zum Teil unveröffentlichte Fotos freuen“, erklärt der Vorsitzende des Heimatvereins Marc-André Burgdorf.
Am Dienstag, den 25. Februar um 19 Uhr findet darüber hinaus eine öffentliche Vorführung der Aufzeichnung auf einer Großleinwand im JAM statt. Tickets für dieses „Public Viewing“ der besonderen Art gibt es ab sofort für 2 € bei TIM, beim Kulturbüro, im JAM und unter www.vibus.de.
Er bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitgliedern der JAM-Mediengruppe. Der Fotoabend sei ein schönes Format, um Alt und Jung zusammenzuführen.