20.12.2019: X‑Mas Poolparty im Emsbad

Fei­ert mit dem Pool­par­ty-Team vom JAM in die Weih­nachts­fe­ri­en und dreht bei aktu­el­ler Musik, coo­len Spie­len und Chal­lenges so rich­tig auf! Es erwar­tet euch eine Atmo­sphä­re die zum fei­ern ein­lädt, sowie eine coo­le Deko­ra­ti­on. Zudem könnt ihr wie­der was coo­les gewin­nen! Seid dabei! Wir freu­en uns auf euch. Zeit: 18–21 Uhr, Ort: Ems­bad, 49716 Meppen. Ein­tritt: Bade-Ein­tritt (ab 8 Jah­ren mit Schwimmsicherheit) .

9.1.2020: Genija Rykova & Band

Geni­ja Ryko­va und ihre Band wid­men sich der Musik von über­ra­gen­den Kün­st­lerin­nen wie Nina Simo­ne, Ella Fitzger­ald oder Eva Cas­sidy. Großar­tige Sän­gerin­nen, die bis heu­te mit ihren unver­kenn­ba­ren Stim­men die Musik­welt prä­gen: Nina Simo­ne, die mit ihrer wüten­den und dabei stets melan­cholis­chen Stim­me Lie­der ver­schieden­ster Kom­pon­is­ten zu ihren eige­nen mach­te und über ihren Tod hin­aus, mit ihrer stimm­lichen Kraft und ihrer unbeug­sa­men Per­son, Hör­er scho­nungs­los in ihren Bann zieht. Ella Fitzger­ald, von Kri­tik­ern als „the best sin­ger on the plan­et“ gefei­ert, die mit dem jugend­li­chen Charme und der unübertrof­fe­nen Leich­tig­keit ihrer Stim­me bis heu­te nicht nur Jaz­zlieb­haber begeis­tert und verza­ubert. Oder Eva Cas­sidy. Die Sän­gerin, die mit Soul­größen wie Are­tha Frank­lin und Rober­ta Flack ver­glichen wird, ver­starb mit nur 33 Jah­ren. Sie wei­ger­te sich zu Lebzeit­en, auf eine Stil­rich­tung fest­gelegt zu wer­den und schaff­te es pos­tum mit meh­re­ren Alben an die Chartsspitzen. 

Die fan­tastis­che Musik die­ser beein­druck­enden Frau­en wird von Geni­ja Ryko­va, Alexan­der von Hag­ke, Eugen Baz­i­jan und Tiz­ian Jost mit gro­ßer kün­st­lerisch­er Eigen­ständigkeit (und neu­en Arrange­ments) auf höch­stem Niveau span­nend und unter­halt­sam präsentiert.

Mit:
Alexan­der von Hag­ke – Sax­ophon
Eugen Baz­i­jan — Cel­lo
Tiz­ian Jost — Pia­no
Geni­ja Ryko­va – Vocal

www.irmengardvonhagke.com

Beginn: 20:00 Uhr
Ein­lass: 19:30 Uhr 

TICKETS

11.1.2020: 2. Kleinstadt-Winterfest

Am 11.01.2020 fin­det das zwei­te Klein­stadt-Win­ter-Fest auf dem Gelän­de rund um das JAM statt. Live­mu­sik auf zwei Büh­nen, Glüh­wein, war­me Cock­tails, Waf­feln, Grill­gut, Lager­feu­er (und vie­les mehr) erwar­tet euch hier in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re.
Live­mu­sik mit Feen­staub, Mount Win­slow, Sta­ring Girl, und Tim Mahn. Für das leib­li­che Wohl gibt es Waf­feln Glüh­wein, Glüh­bier, etc. Beginn: 17 Uhr. Das Bes­te: Der Ein­tritt ist frei!

Als win­ter­li­ches Gegen­stück zum Klein­stadt­fes­ti­val hat sich die Meppe­ner Jugend­kul­tur­grup­pe Klein­stadt­kin­der 2019 das Klein­stadt-Win­ter­fest aus­ge­dacht. Mit einem Mix aus alter­na­ti­vem Win­ter­markt und viel Live­mu­sik wur­de dem Publi­kum eini­ges gebo­ten. Für den 11.1.2020 wur­de nun die Fort­set­zung angesetzt.

Wir legen beson­de­ren Wert auf die pas­sen­de Atmo­sphä­re eines rich­ti­gen Win­ter­mark­tes“, sagt Robert Stri­cker vom Orga-Team. Rund 30 Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne pla­nen seit gerau­mer Zeit an dem Event. „Wir haben wie­der eini­ges vor­be­rei­tet, es soll­te für jeden was dabei sein“, so Stri­cker, der bereits am Vor­tag des Win­ter­fes­tes gemein­sam mit sei­nen Mit­strei­tern am JAM auf­bau­en und vor­be­rei­ten wird. So wer­den am Außen­ge­län­de des Jugend- und Kul­tur­zen­trums zahl­rei­che Stän­de lie­be­voll errich­tet, Feu­er­kör­be auf­ge­stellt und das gesam­te Gelän­de win­ter­lich gestal­tet. Außer­dem soll es Glüh­wein, win­ter­li­che Cock­tails, Waf­feln, Grill­würst­chen und wei­te­re kuli­na­ri­sche Ange­bo­te geben.  Auch musi­ka­lisch hat das Klein­stadt-Win­ter­fest wie­der eini­ges zu bie­ten. Auf einer Außen- und Innen­büh­ne tre­ten vier Künst­ler und Bands mit einer brei­ten musi­ka­li­schen Mischung auf. Mit dabei ist Tim Maahn. Mahn ist Musi­ker aus Werl­te und seit fast zwan­zig Jah­ren im Geschäft. Er spiel­te bereits mit bekann­ten Grö­ßen wie Roland Gra­pow (Mas­ter­plan), Rolf Bren­del (Nena) und der deut­schen Coun­try- Legen­de Her­mann Lam­mers. Seit 2018 ist er auch unter eige­nem Namen als Solo- Künst­ler unter­wegs und erzählt in ein­gän­gi­gen Melo­dien, mal schnell und leb­haft, mal ruhig und Nach­denk­lich die Geschich­ten, die er in die­ser Zeit erlebt hat. Außer­dem dabei sind Feen­staub. Mit mys­ti­schen Fabel­we­sen hat das ems­län­di­sche Duo aber nichts am Hut. Es sind haupt­säch­lich Geschich­ten und Gefüh­le aus dem Leben der Akus­tik-Band, die sie ver­su­chen in ihrer Musik wider­zu­spie­geln. Ihre Inspi­ra­ti­on ist das Leben. Die erst vor zwei Jah­ren gegrün­de­te Band hat­te sich mit ihren Songs auf regio­na­ler Ebe­ne bereits einen Namen gemacht und erspiel­ten sich einen guten Ruf als Live-Band. 

Aus Ham­burg kom­men Sta­ring Girl. Als die Band 2012 ihr Debut­al­bum bei K&F Records ver­öf­fent­licht hat­te, wur­de gesagt, dass der Sound schüch­tern, in sei­nem posi­tivs­ten Sin­ne, sei. Eine Stim­me, die sich nie erhebt, die eher unge­lenk als extra­va­gant ist und dabei von einer Band gestützt ist, die so unauf­dring­lich rum­pelnd spielt, dass man beim Hören den­noch in einen packen­den Sog gerät. Mitt­ler­wei­le sind ein paar Jah­re ver­gan­gen und Band­vor­stand Stef­fen Nib­be ist mit kom­plett neu­er Beset­zung unter­wegs, die sich zu gro­ßen Tei­len aus der alten Gis­bert zu Knyphau­sen-Band rekru­tiert und beson­ders live jetzt ordent­lich zu flowen weiß. Vibra­fon, Kla­ri­net­te oder Flü­gel­horn sind eben­falls von Zeit zu Zeit dabei, die beson­de­re Sicht­wei­se auf unse­ren All­tag in Nib­bes Tex­ten sowie­so. Cle­ver ist das, nord­deutsch maß­voll trotz aller Live-Ener­gie auch. Sta­ring Girl war u.a. als Sup­port von Gis­bert zu Knyphau­sen und Erd­mö­bel auf Tour bevor im April 2018 ihr aktu­el­les Album „In einem Bild“ bei KOMBÜSE Schall­erzeug­nis­se (dem Label der Ham­bur­ger Küchen­ses­si­ons) ver­öf­fent­licht wur­de. Aktu­ell arbei­tet die Band an einem neu­en Album, von denen sie eini­ge Stü­cke live aus­pro­bie­ren werden. 

Mont Win­slow aus Pader­born kom­plet­tie­ren das Lin­e­up. Wer von uns wäre nicht ein­mal ger­ne dabei, wenn Ben Howard und die jun­gen, unver­brauch­ten Cold­play gemein­sam ein Album pro­du­zie­ren und sich auf hal­ber Stre­cke Mog­wai mit ins Boot holen? Pas­siert ist das lei­der noch nicht. Aber mit die­ser Klang­vor­stel­lung ist man schon ver­dammt nah an dem dran, was Mount Win­slow tun. Geprägt von musi­ka­li­schen Rei­sen, engen Freund­schaf­ten und einer Men­ge Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit ent­steht so eine musi­ka­li­sche Melan­ge, die eige­ne Akzen­te setzt, aber auch ihre Ein­flüs­se aus Folk, Indie, Shoe­ga­ze und Post-Rock immer wie­der durch­schim­mern lässt. Frei nach dem Mot­to: Gren­zen sind da, um über­schrit­ten zu wer­den. Ein ent­schei­den­der Grund dafür, dass Mount Win­slow jedoch gewiss nicht als Copy­cat im viel zu ein­heit­li­chen Indie-Folk-Sumpf bezeich­net wer­den kön­nen, ist gleich­zei­tig das Herz­stück der Kom­po­si­tio­nen: Die mal raue, mal anschmieg­sa­me Stim­me von Sän­ger und Pia­nist Piet Juli­us, aus des­sen Solo­pro­jekt Mount Win­slow Anfang 2018 ent­stand. Dabei spielt das Klang­bild jedoch eine nicht weni­ger wich­ti­ge Rol­le: Bas­sist Simon, Gitar­rist Hen­ry und Drum­mer Rapha­el set­zen die Stim­me gekonnt in Sze­ne, ohne jedoch als Instru­men­tal-Sta­tis­ten dazu­ste­hen: Hall­ge­tränk­te Gitar­ren, mar­kan­te Fills, brei­te Klang­flä­chen, Sound­de­tails bis in den letz­ten Win­kel der Songs und ein unkon­ven­tio­nel­les Spiel mit Rhyth­mus und Dyna­mik zei­gen, dass die vier ihr Hand­werk beherr­schen. Jeder Aspekt der Kom­po­si­ti­on, jedes Instru­ment, trägt am Ende zu einem orga­ni­schen Klang­kunst­werk bei und steht doch für sich selbst.

Das Klein­stadt-Win­ter­fest beginnt um 17 Uhr, der Ein­tritt ist frei!

Infos unter ww.jam-meppen.de

31.1./1.2./2.2.2020: Young Talents-eine Reise durch die Welt der Musicals II

Nach dem Erfolg der ers­ten Ver­an­stal­tung prä­sen­tiert sich das Ensem­ble des Jugend­aus­schus­ses der Frei­licht­büh­ne Meppen mit einem zwei­ten bun­ten Kon­zert durch die Welt der Musi­cals. Die rund drei­ßig Kin­der und Jugend­li­chen sind zwi­schen elf und acht­zehn Jah­ren alt und prä­sen­tie­ren Songs aus bekann­ten Musi­cals wie “Wicked”, “Star­light Express” und “Annie”, aber auch aus neue­ren Pro­duk­tio­nen wie “Hamil­ton”. Die Zuschau­er erwar­ten klei­ne und gro­ße Talen­te, bekann­te Gesich­ter und neue Über­ra­schun­gen und es wird sicher für jeden einen Ohr­wurm geben, den man auf dem Nach­hau­se­weg noch ger­ne summt. 

Ein­lass: 18:45 UIhr
Beginn: 19:30 Uhr

Ver­an­stal­ter: Frei­licht­büh­ne Meppen, Jugendausschuss

Tickets im Vor­ver­kauf hier:
31.1.2020
1.2.2020
2.2.2020

6.2.2020: BAM im JAM: Berufsinfo für Jugendliche

Du bist auf der Suche nach dei­nem Weg in Rich­tung Ausbildung/ Arbeit? Dann komm am 6.2.2020 im JAM vor­bei.Wir, die Jugend­be­rufs­agen­tur, möch­ten dich unter­stüt­zen zu den The­men: Berufs­ori­en­tie­rung, wo fin­de ich eine Ausbildung/ Arbeit, wie schrei­be ich eine Bewer­bung und was habe ich sonst noch für Mög­lich­kei­ten, wenn ich kei­ne Aus­bil­dung oder Arbeit suche. Du kannst sel­ber ent­schei­den zu wel­chem der The­men du dich bei uns infor­mie­ren möch­test. In der Zeit von 9–16 Uhr sind wir für dich als Ansprech­part­ner da.  Du brauchst kei­nen Ter­min oder kla­re beruf­li­che Vor­stel­lun­gen, schau ein­fach mal rein, jeder ist will­kom­men, wir freu­en uns auf dich. Wir wol­len nicht nur Fra­gen klä­ren, son­dern bie­ten dir auch an mit uns eine Bewer­bung zu verfassen. 

Ist dir das noch nicht genug? Ger­ne kannst du einen wei­te­ren Ter­min mit uns vereinbaren.

9.2.2020: Mi-Ma-Mut-Mach-Theater für Kinder

Das Mi-Ma-Mut-Mach-Thea­ter führt am Sonn­tag, dem 9. Febru­ar 2020 um 11.00 Uhr im Jugend­zen­trum in Meppen das Stück “Rot­kö­nig und Frosch­käpp­chen” auf. Dort wol­len Haus­meis­ter Katsch­mann und  Putz­frau Kawupp­ke end­lich mal sel­ber Thea­ter spie­len. Des­halb haben sie für den gro­ßen Tag der ers­ten Vor­stel­lung alles vor­be­rei­tet. Lei­der kön­nen sie sich aber nicht eini­gen, wel­ches Stück sie spie­len wol­len. So gera­ten eini­ge der belieb­ten Mär­chen ganz schön durch­ein­an­der und die klei­nen Zuschau­er müs­sen ihnen hel­fen, wenigs­tens eins davon zum glück­li­chen Ende zu bringen.

11–13 Uhr
Ein­tritt frei!
Es gibt Fami­li­en­früh­stück zum Selbstkostenpreis.

10./11.2.2020: Als unsere Großeltern Kinder waren – ein Fotostreifzug durch das alte Meppen

Span­nen­de Fotos und Geschich­ten aus dem alten Meppen bie­ten die Foto­aben­de des Hei­mat­ver­eins im Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM. Meh­re­re hun­dert Inter­es­sier­te beglei­te­ten den letzt­jäh­ri­gen Foto­streif­zug durch die Hase­stra­ße, den Pünt­kers Patt und die Ems­stra­ße. Inner­halb weni­ger Tage waren die Ein­tritts­kar­ten für die bei­den Bil­der­aben­de ver­grif­fen. Auf der Büh­ne hat­ten lang­jäh­ri­ge Anwoh­ner Platz genom­men. Sie erzähl­ten vom All­tags­le­ben und von den Bür­gern, die die­ses Stadt­quar­tier prägten. 

Auf­grund der gro­ßen Reso­nanz möch­te der Hei­mat­ver­ein die­se Ver­an­stal­tungs­rei­he fort­füh­ren. Am 10. und 11. Febru­ar soll der Markt­platz im Blick­punkt ste­hen. An dem Abend wer­den Fotos aus dem Archiv des Hei­mat­ver­eins und aus pri­va­ten Samm­lun­gen gezeigt. Die Ver­an­stal­tung ist aus­ver­kauft!!! Die Medi­en­grup­pe wird die Ver­an­stal­tung am 10.2. um 19 Uhr erneut live im Inter­net unter jam-meppen.de übertragen.

Ort: Jugend- & Kul­tur­zen­trum Meppen JAM, An der Blei­che 3, 49716 Meppen
10.2.: Ein­lass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
11.2.: Ein­lass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr. 

21.2.2020: JAM Party: Karnevalsedition

Nach­dem die Vor­gän­ger so erfolg­reich waren, fin­det am 21.02.2020 um 18 Uhr die sechs­te Jam-Par­ty satt. Wie auch bei den bis­he­ri­gen Jam-Par­ties kön­nen Jugend­li­che zwi­schen 12 und 16 Jah­ren bei guter Musik und hof­fent­lich eben­so guter Stim­mung fei­ern, die­ses Mal aber mit einem klei­nen Extra. Denn die­se Jam-Par­ty steht ganz unter dem Mot­to „Kar­ne­val“. Geträn­ke sind güns­tig zu erwer­ben, ein paar Snacks ste­hen zum frei­en Ver­zehr bereit und der Ein­tritt ist wie immer kostenlos!

22.2.2020: Double Trouble Neckbreaker Party

Die ulti­ma­ti­ve Dou­ble Trou­ble Neck­brea­k­er Par­ty im JAM! Am 22.02.2020 wird das Jam Meppen zer­legt. Damit die­ser Abend unver­gess­lich bleibt, brau­chen wir EUCH! Es gibt direkt zwei­mal geball­te Release Action: Home Reared Meat releasen ihre brand­neue Plat­te RECKNECK RUMBLE, Dis­min­ded releasen ihr neu­es Schmuck­stück BEHEADING THE SNAKE. Als Spe­cial Sup­port wer­den sich The Splat­ter and Gore Depart­ment die Ehre geben!

Doors: 19:30 Uhr
Start: 20:30 Uhr
Ein­tritt: 6 Euro, Abendkasse.

Run­ning-Order:
20:30 — 21:00 Uhr: The Splat­ter and Gore Depart­ment
21:15 — 22:00 Uhr: Dis­min­ded
22:15 — .…. Uhr: Home Reared Meat

Lasst euch das gebal­ler Spe©ktakel nicht entgehen!

Home­re­ared Meat

Infos zu den Bands:
The Splat­ter and Gore Depart­ment :
From the grot­tes of hell rised up a dis­gus­ting slimi­ly mons­ter of gore: “The S.A.G.D.” Fünf extro­ver­tier­te Schlach­ter grün­de­ten im Herbst 2004 das Depart­ment um in ihrem hei­mi­schen Ems­land den Death Metal (gespickt mit ein biss­chen Heavy/Thrash/Black Metal und Grind) salon­fä­hig zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=4bQnnojyUmU

Dis­min­ded:
Seit Band­grün­dung im son­ni­gen Wesel, im Jah­re 2009, haben wir es uns zur Auf­ga­be gemacht, unser Publi­kum zu enter­tai­nen, not­falls auch mit der Brech­stan­ge! Dass unse­re Büh­nen­show im kras­sen Gegen­teil zu unse­rer Musik und den erns­ten Tex­ten steht, soll uns nur recht sein, da wir von Anfang an jeg­li­che “True­ness” Kli­schees vehe­ment abhe­lehnt haben. Kei­ne über­trie­be­ne Diven­kli­schees, Rock­star­ge­ha­be oder Mäke­lei. Dadurch sind wir als Gemein­schaft zusam­men­ge­wach­sen, auf dem Boden geblie­ben, unkom­pli­ziert und legen einen locke­ren, aber gepfleg­ten Umgangs­ton an den Tag.

Dies gilt aller­dings nicht für unse­re Musik. Neben dra­ma­ti­schen Melo­dien, bein­har­ten Groo­ves und rasan­ten Thrash Pas­sa­gen fin­det ihr tief­grün­di­ge, unver­schön­te Lyrics von Ver­zweif­lung, Angst, Aus­we­gen aus der Sucht, Ver­rat und Gewaltfantasien.

Nach eini­gen Demos, einer EP und dem Debüt­al­bum “Out of the Ashes” sowie unse­rem letz­ten Line-up Wech­sel (Hal­lo, Kal­le!) Ste­hen nun die Auf­nah­men für unser zwei­tes Album, “Behea­ding the Sna­ke” an. Hier­für ist das Mate­ri­al bereits fer­tig geschrie­ben, zusätz­lich war­ten noch eini­ge Über­ra­schun­gen, pas­send zum 10-Jäh­ri­gen Band­ju­bi­lä­um, auf Euch!
https://www.youtube.com/watch?v=Rhm0x3u9M8A

Home Reared Meat:
Home Reared Meat ist eine 6 köp­fi­ge Death­me­tal-Com­bo mit ihren Roots im Ems­land die nun seit fast 10 Jah­ren ihr Unwe­sen trei­ben.
Die Fleisch­lieb­ha­ber schmei­ßen eine gan­ze Palet­te an Gen­res in den Mixer, geben etwas Schwei­ne­blut und ne Dose Bier dazu und so ent­steht ihr typi­scher Sound. Von fres­se­po­li­e­ren­den Grind­core-Pas­sa­gen über Groo­vi­ge-Old­shool-Death Ele­men­te bis hin zu aggres­si­ven Hard­core Jump-Up „Fuck You“ Parts ist alles ver­tre­ten. Recht unkon­ven­tio­nell trei­ben gleich zwei Sän­ger den Blut­druck in die Höhe. Von böser Unter­gangs­me­lo­die bis zum Mosh­pit­ge­bal­ler kommt jeder auf sei­ne Kos­ten.
2009 erschien die ers­te 4‑Track Demo „Brooot­al“ in Eigen­re­gie, die­se wur­de online released und steht bis heu­te kos­ten­los zur Ver­fü­gung.
2012 folg­te dann die 8‑Track Wal­ze „But­chery“. Das Album wur­de von kei­nem gerin­ge­ren als Jörg Uken im Sound­lodge Stu­dio pro­du­ziert, der u.a. auch Gen­re-Meis­ter wie Dew-Scen­ted, Obs­cen­i­ty und Cli­tea­ter als Stamm­gäs­ter ver­bucht. 2014 kam der lang­ersehn­te Long­play­er „Eutha­na­sie-Goreng“ in Eigen­re­gie auf den Markt. 12 mal geball­ter Hass und Zer­stö­rung! Nach eini­gen Lin­eup­wech­seln ist die Band jetzt stär­ker als je zuvor. Im April 2016 konn­te mit Hil­fe des Under­ground-Labels Kern­kraftrit­ter Records der Long­play­er “Eutha­na­sie-Goreng” Re-Released wer­den.
Im Okto­ber 2019 ver­sam­mel­ten sich die Metz­ger erneut im Sound­lodge Stu­dio, um ihre 3. Plat­te REDNECK RUMBLE auf­zu­neh­men. Und genau die­se wird am 22.02.20 Released!
https://www.youtube.com/watch?v=gZDKHH4YkcI

25.2.2020: “Public Viewing”: Als unsere Großeltern Kinder waren (Ausverkauft!)

Bei die­ser Ver­an­stal­tung han­delt es sich um ein gemein­sa­mes “Public Vie­w­ing” der Auf­zeich­nung des Foto­streif­zugs des Hei­mat­ver­eins Meppen zum The­ma Markt. Span­nen­de Fotos und Geschich­ten aus dem alten Meppen ver­sprach der Foto­abend am 10. und 11. Febru­ar um 19 Uhr im Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM. Die Ver­an­stal­tung war bereits weni­ge Stun­den nach Beginn des Vor­ver­kaufs aus­ver­kauft, kann aber auch live im Inter­net ver­folgt wer­den.
Damit mög­lichst vie­le Inter­es­sier­te den Foto­streif­zug ver­fol­gen kön­nen, hat die Medi­en­grup­pe des JAM für den 10. Febru­ar um 19 Uhr einen Live­stream geplant. Der Link ist recht­zei­tig vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn auf der Home­page www.jam-meppen.de zu fin­den. Im Blick­punkt des his­to­ri­schen Foto­streif­zugs steht der Markt­platz. „Die Besu­cher im JAM und im Live­stream dür­fen sich auf zum Teil unver­öf­fent­lich­te Fotos freu­en“, erklärt der Vor­sit­zen­de des Hei­mat­ver­eins Marc-André Burg­dorf.
Am Diens­tag, den 25. Febru­ar um 19 Uhr fin­det dar­über hin­aus eine öffent­li­che Vor­füh­rung der Auf­zeich­nung auf einer Groß­lein­wand im JAM statt. Tickets für die­ses „Public Vie­w­ing“ der beson­de­ren Art gibt es ab sofort für 2 € bei TIM, beim Kul­tur­bü­ro, im JAM und unter www.vibus.de.
Er bedankt sich bei den ehren­amt­li­chen Mit­glie­dern der JAM-Medi­en­grup­pe. Der Foto­abend sei ein schö­nes For­mat, um Alt und Jung zusammenzuführen.