7.3.2020: Kleinstadtcomedy 6

Man soll auf­hö­ren, wenn es am Schöns­ten ist…
…und da Sven Bens­mann und die Klein­stadt­kin­der sich noch nie um alt­klu­ge Weis­hei­ten geschert haben, star­tet am 07.03.2020 im Thea­ter in Meppen die bereits sechs­te und ganz bestimmt noch nicht letz­te KLEINSTADTCOMEDY.
Die Show hat sich in den ver­gan­ge­nen 5 Jah­ren zu einem wah­ren Enter­tain­ment-High­light im Ems­land gemau­sert und lock­te, seit der Pre­mie­re im Jahr 2015, bereits über 3000 Zuschauer*Innen an. Auch in die­sem Jahr ste­hen die Anzei­chen wie­der deut­lich auf aus­ver­kauft und das voll­kom­men zu Recht.
Mode­ra­tor, Initia­tor und ange­hen­der Dia­be­ti­ker Sven Bens­mann lädt auch 2020 wie­der zum humo­ris­ti­schen Stell­dich­ein ins Thea­ter Meppen und wird wie­der für so man­chen ein­zig­ar­ti­gen Moment auf der Büh­ne oder, wie gewohnt, direkt aus dem Publi­kum her­aus, sor­gen. Mit Musik, Witz und ver­dammt viel Charme ist Sven als Mode­ra­tor der fest­ste­hen­de Anker die­ser Show, doch im Gepäck hat Bens­mann für die sechs­te Auf­la­ge des Events eini­ges an Über­ra­schun­gen dabei.
Der Gewin­ner des RTL Come­dy Grand Prixs, Der Storb, macht sich näm­lich auch auf den Weg nach Meppen. Ob Wein­pro­ben, Freun­de mit „Weber Grill“ oder Win­deln für Erwach­se­ne: Der Storb nimmt kein Blatt vor den Mund, was ins­be­son­de­re als Radio­mo­de­ra­tor eine gute Idee ist. Schnell, laut, unge­zähmt – der Storb ist ein Muss für Augen und Ohren.
Auch Damen­be­such schneit vor­bei. Aus Ham­burg kommt Mar­ti­na Schön­herr ins Ems­land. Ohne Mikro geht bei Mar­ti­na gar nichts! Sie schnackt über­all — mor­gens im Radio bei Radio ENERGY Ham­burg, abends auf den Come­dy-Büh­nen der Repu­blik. Dort holt sie dann zum Eller­be­cker Rund­schlag aus: Freund, Fami­lie, Nach­barn — alle müs­sen dran glau­ben. Mar­ti­na Schön­herr haut raus, was sie denkt — frei nach ihrem Mot­to: “Irgend­je­mand muss es ja machen.“.
Eben­falls aus Ham­burg, fin­det sich bei der Klein­stadt­co­me­dy zum ers­ten Mal ein wasch­ech­ter Karikaturist/Cartoonist ein. Die Figu­ren von Pie­ro Masz­tal­erz dürf­ten man unter Ande­rem aus den Comics zur NDR Radio­co­me­dy „Früh­stück bei Ste­fa­nie“ ken­nen. Doch da ist noch viel mehr zu erkun­den. Wer näm­lich bei Car­toons und Comics an nied­li­che Walt Dis­ney-Figu­ren denkt, liegt bei ihm völ­lig dane­ben. Sein tief­schwar­zer, tro­cke­ner Humor bohrt mit dem Fin­ger immer ziel­si­cher und poin­tiert in tages­ak­tu­el­len The­men. Sei­ne Car­toons sind bei TITANIC, STERN, Eulen­spie­gel und Spie­gel Online zu fin­den. Und am 07.03.2020 im Thea­ter in Meppen.
Aus Ber­lin kommt außer­dem nie­mand gerin­ge­res als John­ny Arm­storng. John­ny Arm­strong ist der ein­ge­bür­ger­te iri­sche Sohn einer Eng­län­de­rin und eines Schot­ten und wuchs die ers­ten elf Jah­re in Sau­di-Ara­bi­en auf. Der Mann mit dem meter­lan­gen Bart ist der König des kur­zen Wort­spiels und einer der abso­lu­ten Geheim­tipps auf deut­schen Come­dy­büh­nen.

Ver­spro­chen wer­den kann eins in jedem Fall. Wer an die­sem Abend nicht lacht, hat kein Herz – Wer an die­sem Abend nicht kommt, der lacht nicht… Die­ser Text endet also, wie er begon­nen hat: Mit einer alt­klu­gen Weisheit…

Kar­ten gibt es ab sofort bei TIM, im JAM oder online hier!

 

TICKETS

11.3.2020: Argumentieren gegen Stammtischparolen

Selbst­be­wusst gegen rech­te und ras­sis­ti­sche Aus­sa­gen! Immer wie­der kommt es im All­tag zu Kon­fron­ta­tio­nen mit rech­ten und ras­sis­ti­schen Aus­sa­gen, die Unsi­cher­hei­ten aus­lö­sen und denen schwer zu begeg­nen ist. Dies betrifft nicht nur Per­so­nen, wel­che sich poli­tisch oder ehren­amt­lich enga­gie­ren, son­dern alle, die sich für ihre Hal­tung und Arbeit recht­fer­ti­gen müs­sen und wol­len. Wie kön­nen sol­che men­schen­feind­li­chen und hass­schü­ren­den Aus­sa­gen ein­ge­schätzt und wie kann ent­spre­chend dar­auf reagiert wer­den?
In dem Work­shop wol­len wir grund­le­gen­des Wis­sen zum gesell­schaft­li­chen Rah­men und zur Wesens­art von sol­chen Ein­stel­lun­gen und Aus­sa­gen ver­mit­teln. Basie­rend auf dem Aus­tausch und den Erfah­run­gen der Teilnehmer*innen wer­den inhalt­li­che Posi­tio­nen gestärkt und gemein­sam Hand­lungs­mög­lich­kei­ten ent­wi­ckelt und erprobt. Der Work­shop rich­tet sich an alle Inter­es­sier­ten, die ihre Posi­tio­nen gegen Rechts stär­ken wol­len. Er ist so gestal­tet, dass kein Vor­wis­sen zum The­ma erfor­der­lich ist. 

Ein­lass­vor­be­halt: Die Veranstalter*innen behal­ten sich vor, von ihrem Haus­recht Gebrauch zu machen und Per­so­nen, die rechts­extre­men Par­tei­en oder Orga­ni­sa­tio­nen ange­hö­ren, der rechts­extre­men Sze­ne zuzu­ord­nen sind oder bereits in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­ti­sche, natio­na­lis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sons­ti­ge men­schen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen in Erschei­nung getre­ten sind, den Zutritt zur Ver­an­stal­tung zu ver­weh­ren oder sie von die­ser auszuschließen.

18–22 Uhr. Ein­tritt frei.
JAM Meppen, An der Blei­che 3.
Infos und Anmel­dung (erfor­der­lich) beim SKM: Nico­le Jager: 05931–9311-12 oder n.jager@skm-meppen.de

ABGESAGT!!! 24.3.2020: Laurent Bourque

Aktu­el­le Infos zur Coro­na-Situa­ti­on: ***** Die Ver­an­stal­tung wur­de abgesagt *****

… Wie hem­mungs­lo­se Erin­ne­run­gen dar­an, das Hier und Jetzt zu genie­ßen solan­ge es währt, klin­gen Lau­rent Bour­ques klang­voll ver­zier­te Stü­cke nach Melan­cho­lie und Hoff­nung zugleich. Für die­se bit­ter­sü­ße Ambi­va­lenz nutzt der Sin­ger-Song­wri­ter aus Kana­da meist nur Gitar­re und Stim­me als Grund­la­ge, die er dann mit Strei­cher-Arran­ge­ments und schwe­ben­den Syn­the­si­zern unter­malt. Nach dem Erst­ling „Pie­ces Of Your Past“, der ihm bereits Kana­das Stin­gray Rising Star Award ein­brach­te, hieß es für Bour­que erst ein­mal: Pau­se. Raus aus allem. Den Schlüs­sel für die Neu­aus­rich­tung fand er letzt­lich in der Kol­la­bo­ra­ti­on mit ande­ren Künstler*innen, im Dia­log und Ideen­aus­tausch. So ent­stand im Ver­lauf des letz­ten Jah­res das neue Album „Blue Hour“, eine Samm­lung sanft schim­mern­der Indie-Folk-Per­len, von denen Bour­que mitt­ler­wei­le über 100 Stück ent­wor­fen hat und die er bei uns zum Bes­ten geben wird.

Abend­kas­se: 10 €
Ein­lass: 19:30 Uhr,
Beginn: 20 Uhr.

ABGESAGT!!! 16.4.2020: David Lübke-Trio

Aktu­el­le Infos zur Coro­na-Situa­ti­on: ***** Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt *****
Das David Lüb­ke Trio ver­bin­det deut­sche Lie­der­ma­cher­tra­di­ti­on mit Ele­men­ten aus Irish Folk und Blue­grass.
David Lüb­ke trägt sein Herz auf der Zun­ge. Ein jun­ger, cha­ris­ma­ti­scher Sän­ger ist unter­wegs mit deutsch­spra­chi­gen Lie­dern, einer alten Gitar­re und einem 5‑saitigen Ban­jo. Beglei­tet wird er von dem Mün­che­ner Gei­ger Max Eisin­ger (Feu­er­bach Quar­tett, Stegreif.Orchester …) und dem Ber­li­ner Cel­lis­ten Moritz Brüm­mer (Phe­la, Sarah Brendel …). 

Auf klei­ner und gro­ßer Büh­ne, in lau­schi­gen Som­mer­gär­ten und inti­men Kon­zert­sä­len gelingt die­sem Trio etwas Beson­de­res: eine Musik, die die fei­ne Kunst deut­scher Lie­der­ma­cher­tra­di­ti­on, die Lebens­freu­de des Irish Folk und die Vir­tuo­si­tät des ame­ri­ka­ni­schen Blue­grass ver­eint. Lüb­kes Lyrik, sei­ne zuwei­len hym­ni­schen Melo­dien und die Har­mo­nien der Stim­men und Instru­men­te haben eine unver­stell­te Kraft, die das Publi­kum ergreift. Ihre Musik ist ein­zig­ar­tig, zu 100% hand­ge­macht und hat Cha­rak­ter.
Die glück­li­che Ver­bin­dung von Lüb­kes mar­kan­ter Stim­me mit dem leicht­fü­ßi­gen Spiel der Gei­ge und dem trei­ben­den Puls des Cel­los bringt einen fri­schen Wind in die deut­sche Musik­land­schaft und über­zeugt eine ste­tig wach­sen­de Fan­ge­mein­de von Zuhö­rern jeden Alters. Mit­rei­ßen­de Folk-Hym­nen wech­seln sich ab mit sehr per­sön­li­chen Songs, mehr­stim­mi­ger Gesang und vir­tuo­se Instru­men­tal­so­li rei­chen sich die Hand.
Lüb­kes fan­ta­sie­vol­le Lie­der erzäh­len von Hei­mat, von Auf­bruch, von Hoff­nung und: Von der Lie­be. So heißt auch das neue Album des Tri­os, das im Früh­jahr 2020 erscheint. Hier und da schim­mern die Wur­zeln des Lie­der­ma­chers durch die Bret­ter der Büh­ne, das Trio über­rascht mit einer Bob-Dylan- oder Han­nes-Wader-Inter­pre­ta­ti­on und lädt zum Mit­sin­gen ein. Mit Spiel­freu­de und hohem Unter­hal­tungs­wert erobert das David Lüb­ke Trio die Büh­nen der Repu­blik und gilt längst nicht mehr als Geheimtipp.

ABGESAGT!!! 17.4.2020: Bandcontest Kleinstadtfestival

Aktu­el­le Infos zur Coro­na-Situa­ti­on: ***** Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt *****
Wenn auch DU mit dei­ner Band am 1.8. auf der Klein­stadt­fes­ti­val-Stage ste­hen möch­test, dann hast du in 2020 eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit! Am 17.4. fin­det im JAM ein Band-Con­test für den ers­ten Slot statt! Teil­neh­men kön­nen alle Bands aus dem Ems­land und der Graf­schaft Bent­heim. Soll­ten sich zu vie­le Bands bewer­ben, ent­schei­det eine Vor­ju­ry, wer beim Con­test auf­tre­ten und einen Platz beim Fes­ti­val ergat­tern kann. Wei­te­re Infos dem­nächst auf jam-meppen.de

ABGESAGT: 15.5.2020: 7. Jam-Party

ABGESAGT WEGEN CORONA: Am 15.05.2020 fin­det im JAM die bereits sieb­te Jam-Par­ty statt und ist somit für Jugend­li­che zwi­schen 12 und 16 Jah­ren die per­fek­te Gele­gen­heit bei guter Musik, zu fei­ern. Es wird nicht nur für Geträn­ke und Snacks gesorgt, son­dern auch für gute Unter­hal­tung und somit hof­fent­lich auch für eine tol­le Stim­mung. Die Par­ty beginnt um 18 Uhr und der Ein­tritt ist kostenlos.

ABGESAGT: 23.5.2020: Punküberfall mit Civil Courage & Einsturz

ABGESAGT WEGEN CORONA: Seit 1997 rockt die Band „Ein­sturz“ mit ihren druck­vol­len und gesell­schafts­kri­ti­schen Punk­rock­knal­lern, quer durch die Repu­blik. Jetzt end­lich schau­en die 5 Jungs aus Vis­bek mit ihrem neu­en Album „Flie­gen“ auch mal im Meppe­ner Jam vor­bei. Freut euch auf einen laut-lus­ti­gen Punk­rock­abend. Mit am Start sind Lokal­pun­kO­I­do­re „Civil Courage“. 

Bei Risi­ken und Neben­wir­kun­gen hören sie die Musik oder gucken sie sich vor­her die You­tube-Vide­os an. 

ABGESAGT: 7.6.2020: Woffels fröhliche Liederreise

ABGESAGT WEGEN CORONA: Unter­wegs sein im Reich der Phan­ta­sie! Tie­re, Fabel­we­sen, mär­chen­haf­te Figu­ren, trot­zen gemein­sam Wind und Wel­len, schlei­chen mutig durch Dschun­gel und Mär­chen­wald, spu­ken durchs Gespens­ter­schloss, gehen auf die Löwen­jagd, tref­fen die lus­ti­ge Hexe und komi­sche Pira­ten, bis am Ende alle tan­zen, hin zu einem rasan­ten, aus­ge­las­se­nen Fina­le. Eine Drei­vier­tel­stun­de mit viel Spaß, lus­ti­gen Lie­dern,  Tän­zen, Rhyth­men und Rei­men von Wof­fel­pan­tof­fel. Für Kin­der ab 3 Jahre.