Zu Ostern gibt es erfreuliche Nachrichten!
Der Sommer naht und wir bekommen immer mehr Bock auf das diesjährige Kleinstadtfestival! Um dies noch runder zu machen, suchen wir derzeit noch den idealen Opener, und da kommt ihr ins Spiel. Wir suchen dich und deine Band für den ersten Slot auf dem Kleinstadtfestival. Dafür sollte deine Band aus dem Emsland oder der Grafschaft Bentheim kommen. Wenn ihr zum Festival passt, würden wir euch gerne am 21.05.22 zu einem Bandcontest im Meppener Jugendzentrum JAM einladen. Ebenfalls solltet ihr am Festivaltag, den 27.08.22, Zeit haben. Also meldet euch gerne unter kleinstadtfestival@gmail.com
Anmeldeschluss ist der 08.05. Wir freuen uns auf euch. Weitere Infos zum Bandcontest folgen in kürze.
Karsten Streeck
LANG-ERSEHNTE FEIERLAUNE BEIM MARKUS 12-FESTIVAL
Erstmalig im April – dafür in diesem Jahr aber gleich doppelt geplant! Bereits zum 10. Mal hat im JAM das legendäre Markus 12-Festival stattgefunden. Organisiert wurde das Mini-Festival traditioneller Weise seit 2012 von Markus Fischer, nach dem das Event auch benannt wurde ( “M” arkus 20 “12”). Unterstützt wurde Fischer erneut von den Kleinstadtkindern. Besonders war die Veranstaltung auch in vielerlei Hinsicht. Statt drei konnten vier Bands das Publikum begeistern, hinzu kam, dass seit etlichen Monaten endlich mal wieder eine Live-Rock-Show vor stehendem Publikum im JAM stattfinden konnte. Die Begeisterung war nicht nur bei den rund 120 Gästen deutlich zu spüren, auch die Bands gaben alles und machten den Abend unvergesslich. Mit dabei waren Against Randy, Vertical Age, Jonas Egbers und Country Club Killing Machine.
Das nächste Markus 12-Festval findet am 9.12.2022 statt.


OSTERFERIEN-PROGRAMM: AB 14.3. ANMELDEN!
Das Jahr 2022 hat begonnen und somit starten wir auch mit der Planung für das diesjährige Ferienprogramm.
In diesem Jahr wollen wir mit euch wieder tolle und abwechslungsreiche Ferien erleben. Die ersten Ferien in diesem Jahr sind die Osterferien. Hier planen wir im Augenblick drei Tagesfahrten:
1. Phantasialand am Montag 11.4.22 für Jugendliche von 12–18 Jahren -> Kosten 15,-€
2. Tier- und Freizeitpark Thüle am Dienstag 12.4.22 für Kinder und Jugendliche von 8–16 Jahren -> Kosten 8,-€
3. Skihalle Bottrop (Alpincenter) am Donnerstag 14.4.22 für Jugendliche von 12–18 Jahren -> Kosten 15,-€
Die Anmeldung ist möglich ab Montag 14.3.22 um 15 Uhr nach dem Prinzip “Wer zuerst kommt, malt zuerst”. In der Woche vorher könnt ihr euch schon unter http://www.ferienprogramm-meppen.de registrieren.
Am 1.4.22 von 17–20 Uhr findet wieder eine Pool Party im Emsbad statt. Hierzu müsst ihr euch ab sofort telefonisch bei uns unter 05931–153430 anmelden. Vor Ort muss dann nur noch der Eintrittspreis vom Emsbad bezahlt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Solltet ihr weitere Fragen haben, wendet euch gerne an uns:
Jugend- und Kulturzentrum JAM
Sandra Thien | Lisa Schulte
An der Bleiche 3 | 49716 Meppen
T 0 59 31 . 153–430
E ferienprogramm@meppen.de
JAM SENDET “JUGEND FORSCHT” LIVESTREAM.
Am Samstag hatten wir die Ehre, die Preisverleihung von “Jugend forscht” und “Schüler experimentieren” live aus dem JAM zu senden. In einer 90-minütigen Show gab es jede Menge Programm und natürlich die Auszeichnungen der vielen tollen Schüler_innen, die bei den Wettbewerben mitgewirkt hatten, zu sehen. “Jugend forscht” ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Die Teilnehmenden können sich eine eigene interessante Fragestellung suchen und diese mit naturwissenschaftlichen, technischen oder mathematischen Methoden bearbeiten. Die Regionalsieger der sieben Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik qualifizieren sich für den jeweiligen Landeswettbewerb.
Hier könnt ihr euch die Show noch einmal ansehen:
SPRUNGSPASS IM NINFLY!
Am 31.01.22 hatten 50 Jugendliche von 12–18 Jahren, unter Aufsicht und Planung des JAM-Teams und einer 2G+-Regelung, die Möglichkeit, im Trampolinpark NinFly zu sportlichen Höhenflügen abzuheben. In sechs Sprungebenen bekamen die Jugendlichen viel Raum, um sich ordentlich auszupowern und ihre Sprungtechnik zu perfektionieren. Für die Sprungbegeisterten standen dabei der „Free Jump“ Bereich mit vielen verschiedenen Trampolinen, die „Stunt Area“ mit Emporen für coole Tricks und die Schnitzelgrube zur Verfügung.
Sport-Fans konnten bei den Basketballkörben ihre Dunkings verfeinern und sich in der Dodgeball-Fläche und der Ninja Sports Arena austoben. Der Ninja-Warrior-Parkour stellte eine besondere, aber auch spaßige Herausforderung für amtierende Ninja Warrior und Freizeitsportler dar. Bei Spinning Wheels, dem Cargo Netz, dem Ninjaboard und vielen weiteren Herausforderungen konnten die Jugendlichen ihr Können als Parcoursprofi unter Beweis stellen.
PROJEKT DER ANNE-FRANK-SCHULE GEWINNT 1. PREIS.
Die Schüler der Klasse 7.3 der Meppener Anne-Frank-Schule haben mit Unterstützung des JAM in einem weltweit ausgerichteten Politik-Wettbewerb gewonnen. Beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildungder Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) konnte aus 13 Themenvorschlägen gewählt werden. Die Meppener Schüler*innen hatten sich mit dem Thema „Freie Fahrt fürs Rad ?“ befasst und sich dafür mit dem Rad in Meppen umgeschaut. Am Ende konnte der Stadt Meppen ein Zeugnis übergeben werden.
Aus Anlass des 50. Geburtstages des Wettbewerbs konnten in diesem Schuljahr alle deutschsprachigen Schulen weltweit mitmachen. 1692 Klassen und 35.000 Schüler waren tatsächlich mit einem Beitrag dabei und nur 13 Hauptpreise in den 13 Themengebieten wurden vergeben.Das Besondere: Um zu ihren Ergebnissen zu kommen, befragten die Schüler Fachleute: Sina Edelmann von der Polizei, Nane Langius als Radfahrbeauftragte der Stadt Meppen oder die Klimagruppe Emsland. Am Ende stellten sie ihre Ergebnisse Bürgermeister Helmut Knurbein vor und drehten mit Hilfe von Karsten Streeck vom Jugendzentrum Jam sowie dessen Tochter Ina, die als Studentin gerade ein Praktikum an der Anne-Frank-Schule absolviert, einen sechsminütigen Kurzfilm, der bei der Jury extrem gut ankam.
NEUER TERMIN FÜR MARKUS 12-FESTIVAL AM 9.4.!
Der Klassiker (eigentlich) zum Jahresende, nun aber mal im April!! Und in diesem Jahr mit einem doppelten Jubiläum!! Einerseits findet das Festival bereits zum 10. Mal statt, andereseits feiert das JAM in diesem Frühjahr sein 5‑jähriges Bestehen am neuen Standort!
Zu diesem besondenen Anlass mit VIER statt — wie üblich — drei hochkarätige Bands für den schon fast traditionellen Jahresausklang im JAM gewinnen. Organisiert wird das Mini-Festival traditioneller Weise und bereits zum zehnten Mal (!) seit 2012 von Markus Fischer, nach dem das Event auch benannt wurde ( “M” arkus 20 “12”). Unterstützt wird Fischer von den Kleinstadtkindern. Mit dabei Against Randy, Vertical Age, Jonas Egbers und Country Club Killing Machine. Der Eintritt ist frei!
Tickets und alle Infos hier: https://jam-meppen.de/2021/10/25/markus12-2022/
HEUTE, 20.15 UHR: “BIST DU MEPPEN?”-LIVE!
„Bist du Meppen?“ – im Live-Jahresquiz, heute um 20.15 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Meppen mag dich“ und im Kabel-TV bei Ems-TV stellen sich eine Kandidatin und zwei Kandidaten wieder den Fragen von Moderator Oliver Schulte. Die Chance auf bis zu 1.000 Euro zugunsten der Vereinskasse bekommen Anne Wernicke (Förderverein Marienhausschule Meppen), Dieter Bölscher (SV Union Meppen), und Stefan Sur (TV Meppen).
„Bereits bei den Planungen der ersten Ausgabe hatten wir in Erwägung gezogen, das Jahresquiz zu wiederholen. Der Erfolg der Live-Sendung und das tolle Feedback haben uns darin bestärkt und ich freue mich sehr, dass unsere Vereine und die Meppenerinnen und Meppener uns nicht im Stich ge-lassen haben“, freut sich Bürgermeister Helmut Knurbein. Aus den eingereichten Bewerbungen wurden die Kandidatin und die Kandidaten gelost. Dabei habe man auch darauf geachtet, dass sie aus verschiedenen Bereichen kommen.
„Die Fragen sind kreativ, spannend und abwechslungsreich. Es ist toll, dass sich schon so viele Meppenerinnen und Meppener im Vorfeld beteiligt haben“, betont auch Stadtjugendpfleger Karsten Streeck vom Jugend- und Kulturzentrum JAM, das maßgeblich hier involviert ist. Insgesamt zehn Köpfe bilden das Team im Hintergrund. Dazu gehören auch die Kleinstadtkinder, die insbesondere bei Technik und Ton unterstützen. Fünf Kameras werden am Quizabend laufen; Karsten Streeck steuert aus dem JAM-eigenen Technikraum.
„Die aktuellen Corona-Regelungen erfordern natürlich wieder einige Vorkehrungen – da können wir aus den Erfahrungen vom vergangenen Mal profitieren und es wie 2020 umsetzen“, so Streeck. Das bedeutet: Eine minimale Besetzung wird am Quizabend vor Ort sein. Die Kandidaten bekommen eigene, abgetrennte Bereiche, aus denen sie die Sendung mitverfolgen können. Einzige Neuerung: Die Kandidatin und die Kandidaten aus der ersten Sendung, Walburga Nürenberg, Henning Fischer und Mike Flägel werden als Publikum fungieren und dabei auch noch die Chance auf tolle Gewinne für ihre Vereine bekommen. Jürgen Lilge kann leider nicht vor Ort sein.
Zehn Fragen zu unserer Stadt, aus ganz unterschiedlichen Bereichen und gestaffelt nach Schwierig-keitsgrad sind wieder zu beantworten. Eingebaute Fallstufen werden sicherlich niemanden leer aus-gehen lassen. Jede/r Kandidat/in kann maximal 1.000 Euro in Form von Sachpreisen für seinen Verein erspielen. Um die Chancen auf den Hauptgewinn zu erhöhen, stehen verschiedene Joker bereit. „Hol dir den Rat!“ heißt es beim digitalen Publikumsjoker; hier werden Mitglieder des Meppener Stadtrates bei der Antwortfindung unterstützen. Beim SMS-Joker ist das Publikum auf dem heimischen Sofa gefragt und hat dabei auch noch die Chance auf Meppen-Gutscheine.