JETZT BEWERBEN: BANDCONTEST KLEINSTADTFESTIVAL

Zu Ostern gibt es erfreu­li­che Nach­rich­ten!
Der Som­mer naht und wir bekom­men immer mehr Bock auf das dies­jäh­ri­ge Klein­stadt­fes­ti­val! Um dies noch run­der zu machen, suchen wir der­zeit noch den idea­len Ope­ner, und da kommt ihr ins Spiel. Wir suchen dich und dei­ne Band für den ers­ten Slot auf dem Klein­stadt­fes­ti­val. Dafür soll­te dei­ne Band aus dem Ems­land oder der Graf­schaft Bent­heim kom­men. Wenn ihr zum Fes­ti­val passt, wür­den wir euch ger­ne am 21.05.22 zu einem Band­con­test im Meppe­ner Jugend­zen­trum JAM ein­la­den. Eben­falls soll­tet ihr am Fes­ti­val­tag, den 27.08.22, Zeit haben. Also mel­det euch ger­ne unter kleinstadtfestival@gmail.com
Anmel­de­schluss ist der 08.05. Wir freu­en uns auf euch. Wei­te­re Infos zum Band­con­test fol­gen in kürze.

LANG-ERSEHNTE FEIERLAUNE BEIM MARKUS 12-FESTIVAL 

Erst­ma­lig im April – dafür in die­sem Jahr aber gleich dop­pelt geplant! Bereits zum 10. Mal hat im JAM das legen­dä­re Mar­kus 12-Fes­ti­val statt­ge­fun­den. Orga­ni­siert wur­de das Mini-Fes­ti­val tra­di­tio­nel­ler Wei­se seit 2012 von Mar­kus Fischer, nach dem das Event auch benannt wur­de ( “M” arkus 20 “12”). Unter­stützt wur­de Fischer erneut von den Klein­stadt­kin­dern. Beson­ders war die Ver­an­stal­tung auch in vie­ler­lei Hin­sicht. Statt drei konn­ten vier Bands das Publi­kum begeis­tern, hin­zu kam, dass seit etli­chen Mona­ten end­lich mal wie­der eine Live-Rock-Show vor ste­hen­dem Publi­kum im JAM statt­fin­den konn­te. Die Begeis­te­rung war nicht nur bei den rund 120 Gäs­ten deut­lich zu spü­ren, auch die Bands gaben alles und mach­ten den Abend unver­gess­lich. Mit dabei waren Against Ran­dy, Ver­ti­cal Age, Jonas Egbers und Coun­try Club Kil­ling Machine.

Das nächs­te Mar­kus 12-Fest­val fin­det am 9.12.2022 statt. 

OSTERFERIEN-PROGRAMM: AB 14.3. ANMELDEN!

Das Jahr 2022 hat begon­nen und somit star­ten wir auch mit der Pla­nung für das dies­jäh­ri­ge Feri­en­pro­gramm.
In die­sem Jahr wol­len wir mit euch wie­der tol­le und abwechs­lungs­rei­che Feri­en erle­ben. Die ers­ten Feri­en in die­sem Jahr sind die Oster­fe­ri­en. Hier pla­nen wir im Augen­blick drei Tages­fahr­ten:
1. Phan­ta­sia­land am Mon­tag 11.4.22 für Jugend­li­che von 12–18 Jah­ren -> Kos­ten 15,-€
2. Tier- und Frei­zeit­park Thü­le am Diens­tag 12.4.22 für Kin­der und Jugend­li­che von 8–16 Jah­ren -> Kos­ten 8,-€
3. Ski­hal­le Bot­trop (Alpin­cen­ter) am Don­ners­tag 14.4.22 für Jugend­li­che von 12–18 Jah­ren -> Kos­ten 15,-€
Die Anmel­dung ist mög­lich ab Mon­tag 14.3.22 um 15 Uhr nach dem Prin­zip “Wer zuerst kommt, malt zuerst”. In der Woche vor­her könnt ihr euch schon unter http://www.ferienprogramm-meppen.de registrieren. 

Am 1.4.22 von 17–20 Uhr fin­det wie­der eine Pool Par­ty im Ems­bad statt. Hier­zu müsst ihr euch ab sofort tele­fo­nisch bei uns unter 05931–153430 anmel­den. Vor Ort muss dann nur noch der Ein­tritts­preis vom Ems­bad bezahlt wer­den. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt!

Soll­tet ihr wei­te­re Fra­gen haben, wen­det euch ger­ne an uns:
Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM
San­dra Thien | Lisa Schul­te
An der Blei­che 3 | 49716 Meppen
T 0 59 31 . 153–430
E ferienprogramm@meppen.de

JAM SENDETJUGEND FORSCHTLIVESTREAM.

Am Sams­tag hat­ten wir die Ehre, die Preis­ver­lei­hung von “Jugend forscht” und “Schü­ler expe­ri­men­tie­ren” live aus dem JAM zu sen­den. In einer 90-minü­ti­gen Show gab es jede Men­ge Pro­gramm und natür­lich die Aus­zeich­nun­gen der vie­len tol­len Schüler_innen, die bei den Wett­be­wer­ben mit­ge­wirkt hat­ten, zu sehen. “Jugend forscht” ist Deutsch­lands bekann­tes­ter Nach­wuchs­wett­be­werb. Die Teil­neh­men­den kön­nen sich eine eige­ne inter­es­san­te Fra­ge­stel­lung suchen und die­se mit natur­wis­sen­schaft­li­chen, tech­ni­schen oder mathe­ma­ti­schen Metho­den bear­bei­ten. Die Regio­nal­sie­ger der sie­ben Fach­ge­bie­te Arbeits­welt, Bio­lo­gie, Che­mie, Geo- und Raum­wis­sen­schaf­ten, Mathematik/Informatik, Phy­sik und Tech­nik qua­li­fi­zie­ren sich für den jewei­li­gen Lan­des­wett­be­werb.
Hier könnt ihr euch die Show noch ein­mal ansehen: 

SPRUNGSPASS IM NINFLY!

Am 31.01.22 hat­ten 50 Jugend­li­che von 12–18  Jah­ren, unter Auf­sicht und Pla­nung des JAM-Teams und einer 2G+-Regelung, die Mög­lich­keit, im Tram­po­lin­park Nin­Fly zu sport­li­chen Höhen­flü­gen abzu­he­ben. In sechs Sprun­ge­be­nen beka­men die Jugend­li­chen viel Raum, um sich ordent­lich aus­zu­powern und ihre Sprung­tech­nik zu per­fek­tio­nie­ren. Für die Sprung­be­geis­ter­ten stan­den dabei der „Free Jump“ Bereich mit vie­len ver­schie­de­nen Tram­po­li­nen, die „Stunt Area“ mit Empo­ren für coo­le Tricks und die Schnit­zel­gru­be zur Verfügung.

Sport-Fans konn­ten bei den Bas­ket­ball­kör­ben ihre Dun­kings ver­fei­nern und sich in der Dod­ge­ball-Flä­che und der Nin­ja Sports Are­na aus­to­ben. Der Nin­ja-War­ri­or-Park­our stell­te eine beson­de­re, aber auch spa­ßi­ge Her­aus­for­de­rung für amtie­ren­de Nin­ja War­ri­or und Frei­zeit­sport­ler dar. Bei Spin­ning Wheels, dem Car­go Netz, dem Nin­ja­board und vie­len wei­te­ren Her­aus­for­de­run­gen konn­ten die Jugend­li­chen ihr Kön­nen als Par­cours­pro­fi unter Beweis stellen.

PROJEKT DER ANNE-FRANK-SCHULE GEWINNT 1. PREIS.

Die Schü­ler der Klas­se 7.3 der Meppe­ner Anne-Frank-Schu­le haben mit Unter­stüt­zung des JAM in einem welt­weit aus­ge­rich­te­ten Poli­tik-Wett­be­werb gewon­nen. Beim Schü­ler­wett­be­werb zur poli­ti­schen Bil­dung­d­er Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung (bpb) konn­te aus 13 The­men­vor­schlä­gen gewählt wer­den. Die Meppe­ner Schüler*innen hat­ten sich mit dem The­ma „Freie Fahrt fürs Rad ?“ befasst und sich dafür mit dem Rad in Meppen umge­schaut. Am Ende konn­te der Stadt Meppen ein Zeug­nis über­ge­ben wer­den.
Aus Anlass des 50. Geburts­ta­ges des Wett­be­werbs konn­ten in die­sem Schul­jahr alle deutsch­spra­chi­gen Schu­len welt­weit mit­ma­chen. 1692 Klas­sen und 35.000 Schü­ler waren tat­säch­lich mit einem Bei­trag dabei und nur 13 Haupt­prei­se in den 13 The­men­ge­bie­ten wur­den vergeben.Das Beson­de­re: Um zu ihren Ergeb­nis­sen zu kom­men, befrag­ten die Schü­ler Fach­leu­te: Sina Edel­mann von der Poli­zei, Nane Lang­i­us als Rad­fahr­be­auf­trag­te der Stadt Meppen oder die Kli­ma­grup­pe Ems­land. Am Ende stell­ten sie ihre Ergeb­nis­se Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein vor und dreh­ten mit Hil­fe von Kars­ten Stre­eck vom Jugend­zen­trum Jam sowie des­sen Toch­ter Ina, die als Stu­den­tin gera­de ein Prak­ti­kum an der Anne-Frank-Schu­le absol­viert, einen sechs­mi­nü­ti­gen Kurz­film, der bei der Jury extrem gut ankam.

NEUER TERMIN FÜR MARKUS 12-FESTIVAL AM 9.4.!

Der Klas­si­ker (eigent­lich) zum Jah­res­en­de, nun aber mal im April!! Und in die­sem Jahr mit einem dop­pel­ten Jubi­lä­um!! Einer­seits fin­det das Fes­ti­val bereits zum 10. Mal statt, ande­re­seits fei­ert das JAM in die­sem Früh­jahr sein 5‑jähriges Bestehen am neu­en Stand­ort!
Zu die­sem beson­de­nen Anlass mit VIER statt — wie üblich — drei hoch­ka­rä­ti­ge Bands für den schon fast tra­di­tio­nel­len Jah­res­aus­klang im JAM gewin­nen. Orga­ni­siert wird das Mini-Fes­ti­val tra­di­tio­nel­ler Wei­se und bereits zum zehn­ten Mal (!) seit 2012 von Mar­kus Fischer, nach dem das Event auch benannt wur­de ( “M” arkus 20 “12”). Unter­stützt wird Fischer von den Klein­stadt­kin­dern. Mit dabei Against Ran­dy, Ver­ti­cal Age, Jonas Egbers und Coun­try Club Kil­ling Machi­ne. Der Ein­tritt ist frei! 

Tickets und alle Infos hier: https://jam-meppen.de/2021/10/25/markus12-2022/

HEUTE, 20.15 UHR: “BIST DU MEPPEN?”-LIVE!

Bist du Meppen?“ – im Live-Jah­res­quiz, heu­te um 20.15 Uhr auf dem You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“ und im Kabel-TV bei Ems-TV stel­len sich eine Kan­di­da­tin und zwei Kan­di­da­ten wie­der den Fra­gen von Mode­ra­tor Oli­ver Schul­te. Die Chan­ce auf bis zu 1.000 Euro zuguns­ten der Ver­eins­kas­se bekom­men Anne Wer­ni­cke (För­der­ver­ein Mari­en­haus­schu­le Meppen), Die­ter Böl­scher (SV Uni­on Meppen), und Ste­fan Sur (TV Meppen).

Bereits bei den Pla­nun­gen der ers­ten Aus­ga­be hat­ten wir in Erwä­gung gezo­gen, das Jah­res­quiz zu wie­der­ho­len. Der Erfolg der Live-Sen­dung und das tol­le Feed­back haben uns dar­in bestärkt und ich freue mich sehr, dass unse­re Ver­ei­ne und die Meppene­rin­nen und Meppe­ner uns nicht im Stich ge-las­sen haben“, freut sich Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein. Aus den ein­ge­reich­ten Bewer­bun­gen wur­den die Kan­di­da­tin und die Kan­di­da­ten gelost. Dabei habe man auch dar­auf geach­tet, dass sie aus ver­schie­de­nen Berei­chen kommen.

Die Fra­gen sind krea­tiv, span­nend und abwechs­lungs­reich. Es ist toll, dass sich schon so vie­le Meppene­rin­nen und Meppe­ner im Vor­feld betei­ligt haben“, betont auch Stadt­ju­gend­pfle­ger Kars­ten Stre­eck vom Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, das maß­geb­lich hier invol­viert ist. Ins­ge­samt zehn Köp­fe bil­den das Team im Hin­ter­grund. Dazu gehö­ren auch die Klein­stadt­kin­der, die ins­be­son­de­re bei Tech­nik und Ton unter­stüt­zen. Fünf Kame­ras wer­den am Quiz­abend lau­fen; Kars­ten Stre­eck steu­ert aus dem JAM-eige­nen Technikraum.

Die aktu­el­len Coro­na-Rege­lun­gen erfor­dern natür­lich wie­der eini­ge Vor­keh­run­gen – da kön­nen wir aus den Erfah­run­gen vom ver­gan­ge­nen Mal pro­fi­tie­ren und es wie 2020 umset­zen“, so Stre­eck. Das bedeu­tet: Eine mini­ma­le Beset­zung wird am Quiz­abend vor Ort sein. Die Kan­di­da­ten bekom­men eige­ne, abge­trenn­te Berei­che, aus denen sie die Sen­dung mit­ver­fol­gen kön­nen. Ein­zi­ge Neue­rung: Die Kan­di­da­tin und die Kan­di­da­ten aus der ers­ten Sen­dung, Wal­bur­ga Nüren­berg, Hen­ning Fischer und Mike Flä­gel wer­den als Publi­kum fun­gie­ren und dabei auch noch die Chan­ce auf tol­le Gewin­ne für ihre Ver­ei­ne bekom­men. Jür­gen Lil­ge kann lei­der nicht vor Ort sein.

Zehn Fra­gen zu unse­rer Stadt, aus ganz unter­schied­li­chen Berei­chen und gestaf­felt nach Schwie­rig-keits­grad sind wie­der zu beant­wor­ten. Ein­ge­bau­te Fall­stu­fen wer­den sicher­lich nie­man­den leer aus-gehen las­sen. Jede/r Kandidat/in kann maxi­mal 1.000 Euro in Form von Sach­prei­sen für sei­nen Ver­ein erspie­len. Um die Chan­cen auf den Haupt­ge­winn zu erhö­hen, ste­hen ver­schie­de­ne Joker bereit. „Hol dir den Rat!“ heißt es beim digi­ta­len Publi­kums­jo­ker; hier wer­den Mit­glie­der des Meppe­ner Stadt­ra­tes bei der Ant­wort­fin­dung unter­stüt­zen. Beim SMS-Joker ist das Publi­kum auf dem hei­mi­schen Sofa gefragt und hat dabei auch noch die Chan­ce auf Meppen-Gutscheine.

Hier könnt ihr die Sendung anschauen: