19.10.2019: Alarming Jesus & Special Guests

Alar­ming Jesus — über­setzt ins Deut­sche in etwa “besorg­nis­er­re­gen­der Jesus”. Die fünf­köp­fi­ge Alter­na­ti­ve-Metal Band aus Lin­gen (Ems) benutzt die­sen pro­vo­kan­ten Titel als Anspie­lung auf den wach­sen­den Trend sich vor­ge­kau­te Mei­nun­gen eigen zu machen, ver­meint­li­chen Nach­rich­ten blind zu trau­en und gesell­schaft­li­che Bewe­gun­gen nicht zu hin­ter­fra­gen. Ein The­ma, das aktu­el­ler nicht sein könn­te, aber gewiss nicht neu ist – eben­so wenig wie Alar­ming Jesus selbst, denn die Band erlebt nach der Auf­lö­sung 2007 im Som­mer 2019 — pas­send zum Namens­ge­ber — ihre Wiederauferstehung. 

Schon in den frü­hen 2000’ern haben “AJ” auf sich auf­merk­sam gemacht, was neben zahl­rei­chen über­re­gio­na­len Kon­zer­ten (u.a. als Sup­port­act für “As I Lay Dying”), dem Gewinn des deut­schen Rock-& Pop-Prei­ses 2005 () in der Kate­go­rie “Hard and Hea­vy” und einer Dop­pel­sei­te im EMP Kata­log zur Pro­mo­ti­on des Debut­al­bums “Mil­li­on Stones” Aus­druck fand, ehe sich die Band 2007 auf­lös­te. 
Die dama­li­gen Grün­dungs­mit­glie­der — und Haupt­ver­ant­wort­li­chen für den “AJ Sound” — Den­nis Vaas (Gesang) und Andre­as Mül­ler (Gitar­re), sowie der dama­li­ge Aus­hilfs-Schlag­zeu­ger Flo­ri­an Brüg­ge­mann, sind auch für die Wie­der­auf­er­ste­hung 2019 ver­ant­wort­lich und wer­den durch Ingo Car­luc­ci-Schul­te (Gitar­re) und Sebas­ti­an Sche­pers (Bass) — alle­samt frü­he­re Band-Weg­ge­fähr­ten — komplettiert. 

Vor­ver­kauf: 6,- €, Abend­kas­se: 8,- €.

TICKETS

20.10.2019: Mitmach-Konzert „Wi-Wa-Wackelzahn“mit Johannes Kleist

Der Köl­ner Kin­der­lie­der­ma­cher Johan­nes Kleist prä­sen­tiert im JAM die Hits aus sei­ner CD “Wi-Wa-Wackel­zahn”. Hier wackeln Mars­männ­chen mit den Anten­nen und Milch­zäh­ne im Mund. Spiel­zeu­ge tan­zen durchs Kin­der­zim­mer und wir rei­ten auf Zebra Zot­tel durch den Zoo. Los geht’s! Mit­ma­chen, sin­gen, klat­schen, hüp­fen ist ange­sagt! Da kann kei­ner lan­ge sit­zen blei­ben. Bringt eure Freun­de, Geschwis­ter, Eltern und Groß­el­tern mit, denn zusam­men macht´s noch mehr Spaß. Ein beson­de­res Kon­zert-Erleb­nis aus Bewe­gungs-Lie­dern, lus­ti­gen Bil­dern und inter­ak­ti­ven Geschich­ten. Wäh­rend der anschlie­ßen­den Auto­gramm­stun­de nimmt sich der Musi­ker Zeit, eure Fra­gen zu beant­wor­ten. Außer­dem war­tet auf jedes Kind eine klei­ne Über­ra­schung als Erin­ne­rung an das Kon­zert. Wei­te­re Infos und Hör­bei­spie­le: www.JohannesKleist.de. 11–13 Uhr, Ein­tritt frei. Mit Familienfrühstück!

24.10.2019: “Platt satt!” mit DE GRUP (DE/NL)

Eine musi­ka­li­sche Rei­se über Gren­zen hin­weg. Das Musik­thea­ter­stück „DE GRUP“ („Die Gren­ze“) han­delt von der Fami­li­en­ge­schich­te des Bre­mer Folk­mu­si­kers Otto Groo­te und des Gro­nin­ger Lie­der­ma­chers Bert Had­ders. Ihre Vor­fah­ren wur­den in Dren­the gebo­ren, bei­de ohne gol­de­nen Löf­fel im Mund. Ottos Groß­va­ter emi­grier­te nach Deutsch­land, um der Armut in sei­ner Hei­mat zu ent­kom­men, wäh­rend Berts Groß­va­ter in den Nie­der­lan­den blieb. Zusam­men mit der Thea­ter­grup­pe „Iem­ans­land“ erzäh­len sie von Armut und Reich­tum — vom Blei­ben oder Gehen — und vom Fei­ern und Arbei­ten. „DE GRUP“ ist eine mit­rei­ßen­de und berüh­ren­de Rei­se, die natio­na­le Gren­zen über­win­det. Die Ver­an­stal­tung ist Teil des Kul­tur­fes­ti­vals „Platt­Satt“ der Ems­län­di­schen Land­schaft e.V. (Pro­gramm unter www.emslaendische-landschaft.de).
Ein­lass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. 

Vor­ver­kauf hier (VVK: 8,- €, AK: 10,- €, Schü­ler: VVK: 6,- €, AK: 8,- €) 

TICKETS

26.10.2019: LAN im JAM

Am 26. Okto­ber 2019 fin­det die zwei­te LAN-Par­ty im JAM — Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen statt. Und das aller­bes­te: Der Ein­tritt ist frei! Wir star­ten gemein­sam um 19:00 Uhr, Ihr könnt aber schon ab 18:00 Uhr kom­men, um euer PC-Set­up auf­zu­bau­en. Für Geträn­ke, Abend­essen und klei­ne Snacks ist gegen einen klei­nen Auf­preis auch gesorgt. Jetzt fragst du dich wahr­schein­lich, wie du teil­neh­men kannst…. Ganz ein­fach: Schrei­be uns eine kur­ze E‑Mail an niklas.berentzen@jam-meppen.de oder an manuel.bredol@jam-meppen.de und Tei­le uns mit, wer und wie alt du bist. Wei­te­re Infos erhältst du dann von uns. Bis dahin eure Kleinstadtkinder. 

6.11.2019: 2. Riedemann-Abend: „Vom Petroleum zum Strom”

Nach­dem der ers­te Rie­de­mann-Abend ein vol­ler Erfolg war, lädt der Hei­mat­ver­ein Meppen in die­sem Jahr wie­der herz­lich hier­zu ein, um Ein­bli­cke in die jün­ge­re Wirt­schafts­ge­schich­te unse­rer Hei­mat zu erhal­ten. „Vom Petro­le­um zum Strom” unter die­ser Über­schrift beschäf­tigt sich der ehe­ma­li­ge Lei­ter des Gas­kraft­wer­kes Meppen, Herr Wil­helm Aldri­an, ein­lei­tend mit der Ent­wick­lung der Elek­tri­zi­tät in der Stadt Meppen und der nähe­ren Umge­bung. Aus­führ­li­cher berich­tet er dann über die Errich­tung und den Betrieb des Kraft­wer­kes in Hün­tel. Die außer­ge­wöhn­li­che Sanie­rung des Kühl­tur­mes vor 25 Jah­ren führ­te 1996, als Mam­mut­kunst­werk, zum Ein­trag in das Guin­ness­buch der Rekorde.

JAM-Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, Ein­lass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Ein­tritt frei.

9.11.2019: Konzert mit She’s a woman + Jambo‑x

She’s A Woman, eine jun­ge, fri­sche Künst­le­rin aus Ber­lin, hul­digt mit ihrem Namen die Beat­les, die für sie das Blue­print der moder­nen Pop­mu­sik kre­iert haben. Mit ihrem authen­ti­schen Sound und ihren iro­nisch ange­hauch­ten Tex­ten bringt sie der Pop­kul­tur genau das zurück, was so lan­ge gefehlt hat — Ehrlichkeit! 

I know that she’s no peasant!“

Zuflucht fand sie 2016 im Ber­li­ner Refu­gio, ein Haus der Zusam­men­kunft aus der gan­zen Welt! Hier im Kel­ler arbei­tet sie an ihren Songs. Dabei ent­steht ein Sound, der hier und da gewollt anders ist, aber mit­rei­ßend und modern bleibt. Ihre Tex­te han­deln u.a. von ihren Erfah­run­gen mit der Stadt und ihren Bewoh­nern, dem (Über-) Leben als Musi­ke­rin und kri­ti­schen Gedan­ken über die eige­ne Generation.

Der Kel­ler ist nur das Krea­tiv­zen­trum. She’s A Woman gehört auf die Büh­ne: Im Fokus des Schein­wer­fer­lichts, die Gitar­re in den Hän­den, die Lip­pen nah am Mikro. Trei­ben­de Klän­ge und schwe­ben­de Sounds las­sen das Publi­kum kei­ne Minu­te still ste­hen. Ihre Per­for­mance trifft den Geist der Zeit, den Geist der Frau­en, die die Büh­ne erobern. Beginn: 20:00 Uhr, Ein­tritt AK: 10,00 €

14.11.2019 Lesung mit Axel Petermann (ausverkauft!)

Bereits zum wie­der­hol­ten Mal ist der bun­des­weit bekann­te ehe­ma­li­ge Lei­ter der Bre­mer Mord­kom­mis­si­on Axel Peter­mann zu Gast in Meppen. Der Fall­ana­ly­ti­ker (Pro­fi­ler), Buch­au­tor sowie stän­di­ge Bera­ter des Bre­mer Tat­orts beschäf­tigt sich seit sei­ner Pen­sio­nie­rung vor fünf Jah­ren im Auf­trag von Ange­hö­ri­gen und Anwäl­ten mit der Auf­klä­rung unge­klär­ter Todesfälle.

Am Don­ners­tag, dem 14.11.2019 wird Axel Peter­mann im Rah­men der 6. Meppe­ner Kri­mi-Tage sein neu­es­tes Buch „Die Ele­men­te des Todes“ vor­stel­len, das er gemein­sam mit dem Roman-Autor Claus Cor­ne­li­us Fischer ver­fasst hat. Es han­delt sich dabei um einen True Crime Thril­ler. Der rea­le Fall, auf den sich der Tat­sa­chen­ro­man bezieht, wur­de sei­ner­zeit als „Der Ofen­mör­der“ bekannt. Kar­ten sind bei der Tou­rist­infor­ma­ti­on Meppen (TIM) oder online unter Vibus.de erhältlich.

Ort: Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, Ein­lass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Ein­tritt: 10 €

TICKETS

15./16.11.2019: Zweitägiger Poetry-Slam/Kreativ-Schreib-Workshop

Vom 15.11.–16.11.19 fin­det im JAM ein Poet­ry-Slam/­Krea­tiv-Schreib-Work­shop statt. Ihr lernt Grund­la­gen des Krea­ti­ven Schrei­bens, ent­wi­ckelt ein Gefühl für Spra­che und bringt eure eige­nen Geschich­ten zu Papier. Am 16.11. habt ihr außer­dem die Mög­lich­keit mit euren fri­schen Wer­ken beim Slam dicht.dichter.gedichte anzu­tre­ten. Ob mit oder ohne Wett­be­werb, das ent­schei­det ihr!

Ange­lei­tet wird der Work­shop von Poet­ry Slam­mer und Mode­ra­tor des Radio­ac­ti­ve­S­lams Jens Kotal­la.

Zwei­tä­gi­ger Krea­tiv-Schreib-Work­shop mit Jens Kotal­la im JAM:

15.11.19 von 16–20 Uhr

16.11.19 von 10–16 Uhr
Jede*r ist will­kom­men. Es ist kei­ne Vor­er­fah­rung not­wen­dig. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los.
Anmel­dun­gen im JAM oder per Mail an Dani­el Gützlaff (Daniel.Guetzlaff@evlka.de)

16.11.2019: Poetryslam: dicht.dichter.gedichte

Vier hoch­ka­rä­ti­ge Slammer*innen tre­ten mit Tex­ten rund um das The­ma Sucht gegen­ein­an­der an. Neben den Pro­fis stel­len muti­ge Workshop-Teilnehmer*innen ihre Ergeb­nis­se vor (ob mit oder ohne Bewer­tung ent­schei­den die Teilnehmer*innen).

Slam­mer on stage:
Leti­cia Wahl (Mar­bug; Vize-Lan­des­meis­te­rin Hes­sen 2016)
Tobi­as Kun­ze (Han­no­ver; Lan­des­meis­ter NRW 2011)
Nils Früch­te­nicht (Kas­sel)
Bon­ny-Lycen (Leip­zig)
Mode­ra­ti­on: Jens Kotalla 

Ein­lass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Ein­tritt frei! 

30.11.2019: Musikschule Sommer: “Magic of Disney”

Unter dem Mot­to “Magic of Dis­ney” star­ten Schü­ler der Musik­schu­le Som­mer ein Kon­zert am Sams­tag, den 30.11.2019. “Magic of Dis­ney” wird unter­malt von Musik durch Cajon, Schlag­zeug, Bon­gos, Pia­no, Quer­flö­te, Saxo­phon, Gitar­re, Gesang und Tanz. Eine Vor­stel­lung, die ver­heißt ein musi­ka­li­scher Nach­mit­tag vol­ler Spaß, Lei­den­schaft und Zau­ber der Musik. Beginn 16:00 Uhr, Tickets im VVK erhält­lich Musik­schu­le Som­mer, Tel.-Nr: 05931–8850377.