Bürgermeister Helmut Knurbein fragt erneut unsere Kinder und Jugendlichen: “Wenn ich Bürgermeister wäre…” — bis zum 5. Juli habt ihr die Möglichkeit, eure Ideen, Gedanken und Ansätze online HIER einzureichen. Diese nimmt Sandra Thien vom JAM mit in denTalk mit dem Rathauschef, der auf unserem YouTube-Kanal “Meppen mag dich” am 12. Juli ab11 Uhr zu sehen sein wird. Macht mit!
Karsten Streeck
NEUE RAIL + KICKER AM SKATEPARK
Der Meppener Skateplatz am Nagelshof ist um zwei Attraktionen reicher. Um noch mehr Tricks auf zwei oder vier Rollen absolvieren zu können, sind nun ein “Kicker” und eine “Rail” installiert worden. Wir wünschen euch viel Spaß damit und gute und sichere Fahrt!
ANMELDUNG FÜR FERIENPROGRAMM 2020
Das Team im Meppener JAM freut sich, dass trotz des Coronavirus ein vielseitiges Ferienprogramm aufgestellt werden konnte. Rund 90 Aktionen stehen den Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr zur Auswahl. Anders als sonst, wird es in diesem Jahr aber kein Programmheft geben. Alle Aktionen können ab Dienstag, 16. Juni, auf der Internetseite www.ferienprogramm-meppen.de eingesehen werden. Hier können die Kinder bis Sonntag, 28. Juni, online eine Wunschliste mit ihren Aktionen erstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund aktueller Entwicklungen einzelne Aktionen abgesagt oder hinzukommen können. Den Familien wird deshalb empfohlen, sich auf der Internetseite regelmäßig über neue oder abgesagte Aktionen zu informieren.
„Es war uns ein großes Anliegen, dass wir den Kindern und Jugendlichen aus Meppen trotz der aktuellen Situation ein Ferienprogramm anbieten können. Gerade weil ein normaler Sommerurlaub oder auch die Fahrt ins Zeltlager in diesem Jahr nicht möglich sind“, weiß auch Bürgermeister Knurbein um die besondere Situation.
Um die Kinder vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, werden auch die sonst so beliebten Tagesfahrten in verschiedene Freizeitparks und Zoos sowie die PoolParty im Emsbad, der Flohmarkt in der Innenstadt und die Amisia-Familienfahrt nicht stattfinden. „Das Risiko ist einfach zu groß“, so Knurbein. Jede Veranstaltung kann nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt.
Die Bezahlung der Aktionen erfolgt in der Zeit vom 3. Juli bis zum 10. Juli im JAM, An der Bleiche 3 in Meppen, zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr). Eine Registriergebühr in Höhe von 1,- Euro sowie die Abgabe der Einverständniserklärungen sind verpflichtend für jeden Teilnehmer. Das JAM weist darauf hin, dass das Tragen einer Maske während des Bezahlvorgangs verpflichtend ist. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
Kartenzahlung ist möglich und gewünscht. Wie auch in den Vorjahren besteht für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen eine Förderungsmöglichkeit über das Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises Emsland. Näheres zum Ferienprogramm unter www.ferienprogramm-meppen.de oder telefonisch unter (05931) 153–436.
CORONA: JAM ÖFFNET MIT AUFLAGEN
Das JAM öffnet am Donnerstag, 28. Mai, wieder seine Türen. Nach der neuen Corona-Verordnung dürfen offene, gruppenbezogene und gemeinwesenorientierte Angebote der Kinder- und Jugendhilfe für bis zu zehn Personen einschließlich der Aufsichtspersonen wieder stattfinden. Diese Chance nutzen die JAM-MitarbeiterInnen und haben ein Hygienekonzept für die Einrichtung ausgearbeitet. So bekommen acht Jugendlichen gleichzeitig die Möglichkeit, den offenen Treff zu besuchen. Um das JAM betreten zu können, muss allerdings zunächst geklingelt werden. Durch eine von außen sichtbare Kapazitätsanzeige sollen Warteschlangen vor dem Gebäude vermieden werden. Nachdem die Besucher auf die Verhaltensregeln aufmerksam gemacht wurden, können sie dann die verschiedene Freizeitmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich nutzen, wie beispielweise Billard, Kicker oder Playstadion. Die Materialen werden von den MitarbeiterInnen ausgehändigt und nach Benutzung desinfiziert. Die wichtigste Regel ist allerdings, dass die Jugendlichen dauerhaft den Abstand von 1,5 Meter einhalten.
SPIELPLÄTZE ÖFFNEN UNTER AUFLAGEN
Das Land Niedersachsen hat am 5. Mai eine neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus erlassen. Betroffen sind davon unter anderem Spielplätze und Sportanlagen. Die neuen Regelungen treten ab heute, 6. Mai, in Kraft. Doch was ist nun erlaubt und was nicht?
Spielplätze: Die neue Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt es Kindern bis zum 12. Lebensjahr unter Aufsicht einer volljährigen Person Spielplätze im Freien zu besuchen und zu benutzen. Dabei soll jede Person während des Aufenthalts auf dem Spielplatz einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu jeder anderen Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, einhalten.
Freisportanlagen und Sporthallen: Nach der Verordnung des Landes dürfen auch Sportanlagen im Freien genutzt werden. Voraussetzung ist aber, dass der Sport kontaktlos ausgeübt wird. Daher hat jede Person ständig einen Abstand von mindestens 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Geräteräume und andere Räume, in denen Sportmaterialen gelagert werden, dürfen nur unter Einhaltung dieses Abstandes betreten und genutzt werden. Umkleideräumen und Duschen sind weiterhin gesperrt. Auch die Sporthallen sind grundsätzlich weiterhin gesperrt. Hier gibt es lediglich Ausnahmen für Spitzensportler. Die Meppener Sportvereine wurden bereits heute unmittelbar nach Eingang der neuen Verordnung von der Stadt Meppen entsprechend informiert.
Bolzplätze: Eine Besonderheit stellen die Bolzplätze im Stadtgebiet dar. Bolzplätze werden in erster Linie zum Fußballspielen – also einer kontaktintensiven Sportart – genutzt. Da die vorgegebenen Landesregelungen, insbesondere der einzuhaltende Abstand von 2 Metern, nicht eingehalten und kontrolliert werden kann, bleiben die Bolzplätze vorerst weiterhin geschlossen.
Skateranlage: Die Skateranlage am Busbahnhof Nagelshof wird aufgrund der Verordnung des Landes wieder freigegeben. Auch hier ist der geltende Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten.
Fitnessparcours Esterfeld: Der Fitnessparcours an der Versener Str. fällt unter die öffentlichen Sportanlagen im Freien und kann somit ab sofort wieder genutzt werden. Doch auch hier gilt: Der Mindestabstand von 2 Metern ist einzuhalten. Des Weiteren sind die geltenden Kontaktbeschränkungen zu wahren.
An allen Standorten werden entsprechende Hinweisschilder aufgestellt, die auf die zu beachtenden Regelungen hinweisen. Bereits vor Inkrafttreten der Verordnung haben die Stadt Meppen zahlreiche Anrufe rund um die Benutzung der Spielplätze und Sportanlagen erreicht. Wer weitere Fragen hat oder unsicher ist, welche Regeln genau zu beachten sind, kann sich gerne mit den Kollegen aus dem JAM (Karsten Streeck, Tel. 05931/153–431 und Sandra Thien, Tel. 05931/153–435) in Verbindung setzen.
LIVE-BINGO AM 9. JULI!
Es ist wieder Bingo- Time! Das Live-Bingo im JAM geht am 9. Juli um 17 Uhr in die dritte Runde! Das ganze wird wieder auf dem YouTube-Kanal „Meppen mag dich“ übertragen. Jetzt Bingoschein anfordern und mitmachen! Zum Spiel geht es >hier<!
DAS JAM IST FÜR EUCH DA!
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) sind viele öffentliche Einrichtungen u.a. Schulen, Kindergärten geschlossen und Spielplätze gesperrt. Auch das JAM – Jugend- und Kulturzentrum Meppen ist von den Schließungen betroffen. Jedoch ist das JAM nur für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Jugendarbeit läuft hinter verschlossenen Türen weiter.
Die Mitarbeiter des JAMs sind in dem Format „MEPPEN MAG DICH“ involviert. Das JAM ähnelt zurzeit einem Fernseh-Studio. Unter anderem werden hier auch von den Mitarbeitern des JAMs Beiträge für das Format hergestellt. Hierbei wird das Team ebenfalls von motivierten und fleißeigen Praktikanten und einer Bundesfreiwilligendienstlerin aus dem Homeoffice unterstützt. Gemeinsam werden Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien für das Format erarbeitet.
Des Weiteren stehen die festangestellten Mitarbeiter des JAMs, Sandra Thien und Dominic Vähning auch weiterhin der Zielgruppe des Jugendzentrums telefonisch und per E‑Mail zur Verfügung. Bei Bedarf können diese zu den Öffnungszeiten des JAMs telefonisch erreicht werden.
Sandra Thien
Sozialpädagogin (BA)
Telefon: 05931/153435
Email: s.thien@meppen.de
Dominic Vähning
Sozialpädagoge (BSW)
Telefon: 05391/153432
Email: d.vaehning@meppen.de
Alle Infos unter jam-meppen.de, facebook.com/jammeppen, Instagram.com/jam_meppen
ABGESAGT!!! OSTERFERIENPROGRAMM 2020
Aktuelle Infos zur Corona-Situation: ***** Das Osterferienprogramm des JAM wird abgesagt. DieTeilnehmerbeiträge können «<HIER»> erstattet werden!
DAS JAM WIRD ZUM TV-STUDIO!
Leider mussten wir das JAM für den Besucherverkehr wegen des Corona Virus schließen. Langeweile bei den Mitarbeitern tritt aber glücklicherweise nicht auf. Um das kulturelle Leben in Meppen etwas aufrechtzuerhalten, senden wir jeden Tag Beiträge von und für Bürger auf unserem neuen YouTube Kanal. Die Themen sind vielfältig: Kultur, Information, Gemeinde, Kids, Sport, Familie, Natur, Jugend, und und und… Es warten noch viele neue spannende Formate auf euch. Schaltet ein oder macht am besten selbst mit! Infos unter www.meppen.de/meppenmagdich und Meppenmagdich@meppen.de.
FOTOSTREIFZUG DURCH MEPPEN 2020. ALS UNSERE GROSSELTERN KINDER WAREN (THEMA: MARKT)
Aufgrund der großen Resonanz hat der Heimatverein Meppen die Veranstaltungsreihe “Als unsere Großeltern Kinder waren” in 2020 fortgeführt. Am 10. und 11. Februar stand der Marktplatz im Blickpunkt. An den Abenden wurden Fotos aus dem Archiv des Heimatvereins und aus privaten Sammlungen gezeigt. Die Mediengruppe des JAM hat die die Veranstaltung am 10.2. um 19 Uhr erneut live im Internet unter jam-meppen.de übertragen.
Bei diesem Film handelt es sich um eine Aufzeichnung des Livestreams vom 10.2.2020. Moderation: Matthias Wahmes, Jan Sievert, Thomas Golkowski, Henning Harpel Schnitt: Manuel Bredol Kamera: Leon Kroner, Julian Ewers Ton: Lennart Müller, Nils Einspanier Licht: Niklas Berentzen Publikumsmikro: Elisa Langer Betreuung, technische Unterstützung: Karsten Streeck