BÜRGERMEISTER-SPRECHSTUNDE FÜR KIDS AM 12. JULI!

Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein fragt erneut unse­re Kin­der und Jugend­li­chen: “Wenn ich Bür­ger­meis­ter wäre…” — bis zum 5. Juli habt ihr die Mög­lich­keit, eure Ideen, Gedan­ken und Ansät­ze online HIER ein­zu­rei­chen. Die­se nimmt San­dra Thien vom JAM mit in den­Talk mit dem Rat­haus­chef, der auf unse­rem You­Tube-Kanal “Meppen mag dich” am 12. Juli ab11 Uhr zu sehen sein wird. Macht mit!

NEUE RAIL + KICKER AM SKATEPARK

Der Meppe­ner Skate­platz am Nagels­hof ist um zwei Attrak­tio­nen rei­cher. Um noch mehr Tricks auf zwei oder vier Rol­len absol­vie­ren zu kön­nen, sind nun ein “Kicker” und eine “Rail” instal­liert wor­den. Wir wün­schen euch viel Spaß damit und gute und siche­re Fahrt!

ANMELDUNG FÜR FERIENPROGRAMM 2020

Das Team im Meppe­ner JAM freut sich, dass trotz des Coro­na­vi­rus ein viel­sei­ti­ges Feri­en­pro­gramm auf­ge­stellt wer­den konn­te. Rund 90 Aktio­nen ste­hen den Kin­dern und Jugend­li­chen in die­sem Jahr zur Aus­wahl. Anders als sonst, wird es in die­sem Jahr aber kein Pro­gramm­heft geben. Alle Aktio­nen kön­nen ab Diens­tag, 16. Juni, auf der Inter­net­sei­te www.ferienprogramm-meppen.de ein­ge­se­hen wer­den. Hier kön­nen die Kin­der bis Sonn­tag, 28. Juni, online eine Wunsch­lis­te mit ihren Aktio­nen erstel­len. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass auf­grund aktu­el­ler Ent­wick­lun­gen ein­zel­ne Aktio­nen abge­sagt oder hin­zu­kom­men kön­nen. Den Fami­li­en wird des­halb emp­foh­len, sich auf der Inter­net­sei­te regel­mä­ßig über neue oder abge­sag­te Aktio­nen zu informieren. 

Es war uns ein gro­ßes Anlie­gen, dass wir den Kin­dern und Jugend­li­chen aus Meppen trotz der aktu­el­len Situa­ti­on ein Feri­en­pro­gramm anbie­ten kön­nen. Gera­de weil ein nor­ma­ler Som­mer­ur­laub oder auch die Fahrt ins Zelt­la­ger in die­sem Jahr nicht mög­lich sind“, weiß auch Bür­ger­meis­ter Knur­bein um die beson­de­re Situation.

Um die Kin­der vor einer mög­li­chen Anste­ckung zu schüt­zen, wer­den auch die sonst so belieb­ten Tages­fahr­ten in ver­schie­de­ne Frei­zeit­parks und Zoos sowie die Pool­Par­ty im Ems­bad, der Floh­markt in der Innen­stadt und die Ami­sia-Fami­li­en­fahrt  nicht statt­fin­den. „Das Risi­ko ist ein­fach zu groß“, so Knur­bein. Jede Ver­an­stal­tung kann nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung besucht wer­den. Die Teil­neh­mer­zahl pro Ver­an­stal­tung ist begrenzt.

Die Bezah­lung der Aktio­nen erfolgt in der Zeit vom 3. Juli bis zum 10. Juli im JAM, An der Blei­che 3 in Meppen, zu den gewohn­ten Öff­nungs­zei­ten (Mon­tag bis Frei­tag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr). Eine Regis­trier­ge­bühr in Höhe von 1,- Euro sowie die Abga­be der Ein­ver­ständ­nis­er­klä­run­gen sind ver­pflich­tend für jeden Teil­neh­mer. Das JAM weist dar­auf hin, dass das Tra­gen einer Mas­ke wäh­rend des Bezahl­vor­gangs ver­pflich­tend ist. Der Min­dest­ab­stand von 1,5 Metern ist einzuhalten.

Kar­ten­zah­lung ist mög­lich und gewünscht. Wie auch in den Vor­jah­ren besteht für Kin­der aus Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men eine För­de­rungs­mög­lich­keit über das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket des Land­krei­ses Ems­land. Nähe­res zum Feri­en­pro­gramm unter www.ferienprogramm-meppen.de oder tele­fo­nisch unter (05931) 153–436.

CORONA: JAM ÖFFNET MIT AUFLAGEN

Das JAM öff­net am Don­ners­tag, 28. Mai, wie­der sei­ne Türen. Nach der neu­en Coro­na-Ver­ord­nung dür­fen offe­ne, grup­pen­be­zo­ge­ne und gemein­we­sen­ori­en­tier­te Ange­bo­te der Kin­der- und Jugend­hil­fe für bis zu zehn Per­so­nen ein­schließ­lich der Auf­sichts­per­so­nen wie­der statt­fin­den. Die­se Chan­ce nut­zen die JAM-Mit­ar­bei­te­rIn­nen und haben ein Hygie­ne­kon­zept für die Ein­rich­tung aus­ge­ar­bei­tet. So bekom­men acht Jugend­li­chen gleich­zei­tig die Mög­lich­keit, den offe­nen Treff zu besu­chen.  Um das  JAM betre­ten zu kön­nen, muss aller­dings zunächst geklin­gelt wer­den. Durch eine von außen sicht­ba­re Kapa­zi­täts­an­zei­ge sol­len War­te­schlan­gen vor dem Gebäu­de ver­mie­den wer­den. Nach­dem die Besu­cher auf die Ver­hal­tens­re­geln auf­merk­sam gemacht wur­den, kön­nen sie dann die ver­schie­de­ne Frei­zeit­mög­lich­kei­ten im Innen- und Außen­be­reich nut­zen, wie bei­spiel­wei­se Bil­lard, Kicker oder Play­sta­di­on. Die Mate­ria­len wer­den von den Mit­ar­bei­te­rIn­nen aus­ge­hän­digt und nach Benut­zung des­in­fi­ziert. Die wich­tigs­te Regel ist aller­dings, dass die Jugend­li­chen dau­er­haft den Abstand von 1,5 Meter einhalten.

SPIELPLÄTZE ÖFFNEN UNTER AUFLAGEN

Das Land Nie­der­sach­sen hat am 5. Mai eine neue Ver­ord­nung zum Schutz vor Neu­in­fek­tio­nen mit dem Coro­na-Virus erlas­sen. Betrof­fen sind davon unter ande­rem Spiel­plät­ze und Sport­an­la­gen. Die neu­en Rege­lun­gen tre­ten ab heu­te, 6. Mai, in Kraft. Doch was ist nun erlaubt und was nicht?

Spiel­plät­ze: Die neue Ver­ord­nung des Lan­des Nie­der­sach­sen erlaubt es Kin­dern bis zum 12. Lebens­jahr unter Auf­sicht einer voll­jäh­ri­gen Per­son Spiel­plät­ze im Frei­en zu besu­chen und zu benut­zen. Dabei soll jede Per­son wäh­rend des Auf­ent­halts auf dem Spiel­platz einen Abstand von min­des­tens 1,5 Metern zu jeder ande­ren Per­son, die nicht zum eige­nen Haus­stand gehört, einhalten.

Frei­sport­an­la­gen und Sport­hal­len: Nach der Ver­ord­nung des Lan­des dür­fen auch Sport­an­la­gen im Frei­en genutzt wer­den. Vor­aus­set­zung ist aber, dass der Sport kon­takt­los aus­ge­übt wird. Daher hat jede Per­son stän­dig einen Abstand von min­des­tens 2 Metern zu ande­ren Per­so­nen ein­zu­hal­ten. Gerä­te­räu­me und ande­re Räu­me, in denen Sport­ma­te­ria­len gela­gert wer­den, dür­fen nur unter Ein­hal­tung die­ses Abstan­des betre­ten und genutzt wer­den. Umklei­de­räu­men und Duschen sind wei­ter­hin gesperrt. Auch die Sport­hal­len sind grund­sätz­lich wei­ter­hin gesperrt. Hier gibt es ledig­lich Aus­nah­men für Spit­zen­sport­ler. Die Meppe­ner Sport­ver­ei­ne wur­den bereits heu­te unmit­tel­bar nach Ein­gang der neu­en Ver­ord­nung von der Stadt Meppen ent­spre­chend informiert.

Bolz­plät­ze: Eine Beson­der­heit stel­len die Bolz­plät­ze im Stadt­ge­biet dar. Bolz­plät­ze wer­den in ers­ter Linie zum Fuß­ball­spie­len – also einer kon­takt­in­ten­si­ven Sport­art – genutzt. Da die vor­ge­ge­be­nen Lan­des­re­ge­lun­gen, ins­be­son­de­re der ein­zu­hal­ten­de Abstand von 2 Metern, nicht ein­ge­hal­ten und kon­trol­liert wer­den kann, blei­ben die Bolz­plät­ze vor­erst wei­ter­hin geschlossen.

Ska­ter­an­la­ge: Die Ska­ter­an­la­ge am Bus­bahn­hof Nagels­hof wird auf­grund der Ver­ord­nung des Lan­des wie­der frei­ge­ge­ben. Auch hier ist der gel­ten­de Min­dest­ab­stand von 2 Metern einzuhalten.

Fit­ness­par­cours Ester­feld: Der Fit­ness­par­cours an der Ver­se­ner Str. fällt unter die öffent­li­chen Sport­an­la­gen im Frei­en und kann somit ab sofort wie­der genutzt wer­den. Doch auch hier gilt: Der Min­dest­ab­stand von 2 Metern ist ein­zu­hal­ten. Des Wei­te­ren sind die gel­ten­den Kon­takt­be­schrän­kun­gen zu wahren.

An allen Stand­or­ten wer­den ent­spre­chen­de Hin­weis­schil­der auf­ge­stellt, die auf die zu beach­ten­den Rege­lun­gen hin­wei­sen. Bereits vor Inkraft­tre­ten der Ver­ord­nung haben die Stadt Meppen zahl­rei­che Anru­fe rund um die Benut­zung der Spiel­plät­ze und Sport­an­la­gen erreicht. Wer wei­te­re Fra­gen hat oder unsi­cher ist, wel­che Regeln genau zu beach­ten sind, kann sich ger­ne mit den Kol­le­gen aus dem JAM (Kars­ten Stre­eck, Tel. 05931/153–431 und San­dra Thien, Tel. 05931/153–435) in Ver­bin­dung setzen.

LIVE-BINGO AM 9. JULI!

Es ist wie­der Bin­go- Time! Das Live-Bin­go im JAM geht am 9. Juli um 17 Uhr in die drit­te Run­de! Das gan­ze wird wie­der auf dem You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“ über­tra­gen. Jetzt Bin­go­schein anfor­dern und mit­ma­chen! Zum Spiel geht es >hier<!

DAS JAM IST FÜR EUCH DA!

Auf­grund der aktu­el­len Situa­ti­on (Coro­na-Virus) sind vie­le öffent­li­che Ein­rich­tun­gen u.a. Schu­len, Kin­der­gär­ten geschlos­sen und Spiel­plät­ze gesperrt. Auch das JAM – Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen ist von den Schlie­ßun­gen betrof­fen. Jedoch ist das JAM nur für den Publi­kums­ver­kehr geschlos­sen. Die Jugend­ar­beit läuft hin­ter ver­schlos­se­nen Türen weiter.

Die Mit­ar­bei­ter des JAMs sind in dem For­mat „MEPPEN MAG DICH“ invol­viert. Das JAM ähnelt zur­zeit einem Fern­seh-Stu­dio. Unter ande­rem wer­den hier auch von den Mit­ar­bei­tern des JAMs Bei­trä­ge für das For­mat her­ge­stellt. Hier­bei wird das Team eben­falls von moti­vier­ten und fleiß­ei­gen Prak­ti­kan­ten und einer Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­le­rin aus dem Home­of­fice unter­stützt. Gemein­sam wer­den Aktio­nen für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­li­en für das For­mat erarbeitet.

Des Wei­te­ren ste­hen die fest­an­ge­stell­ten Mit­ar­bei­ter des JAMs, San­dra Thien und Domi­nic Väh­ning auch wei­ter­hin der Ziel­grup­pe des Jugend­zen­trums tele­fo­nisch und per E‑Mail zur Ver­fü­gung. Bei Bedarf kön­nen die­se zu den Öff­nungs­zei­ten des JAMs tele­fo­nisch erreicht werden.

San­dra Thien
Sozi­al­päd­ago­gin (BA)
Tele­fon: 05931/153435
Email:  s.thien@meppen.de

Domi­nic Väh­ning
Sozi­al­päd­ago­ge (BSW)
Tele­fon: 05391/153432
Email:  d.vaehning@meppen.de

Alle Infos unter jam-meppen.de, facebook.com/jammeppen, Instagram.com/jam_meppen

DAS JAM WIRD ZUM TV-STUDIO!

Lei­der muss­ten wir das JAM für den Besu­cher­ver­kehr wegen des Coro­na Virus schlie­ßen. Lan­ge­wei­le bei den Mit­ar­bei­tern tritt aber glück­li­cher­wei­se nicht auf. Um das kul­tu­rel­le Leben in Meppen etwas auf­recht­zu­er­hal­ten, sen­den wir jeden Tag Bei­trä­ge von und für Bür­ger auf unse­rem neu­en You­Tube Kanal. Die The­men sind viel­fäl­tig: Kul­tur, Infor­ma­ti­on, Gemein­de, Kids, Sport, Fami­lie, Natur, Jugend, und und und… Es war­ten noch vie­le neue span­nen­de For­ma­te auf euch. Schal­tet ein oder macht am bes­ten selbst mit! Infos unter www.meppen.de/meppenmagdich und Meppenmagdich@meppen.de.

FOTOSTREIFZUG DURCH MEPPEN 2020. ALS UNSERE GROSSELTERN KINDER WAREN (THEMA: MARKT)

Auf­grund der gro­ßen Reso­nanz hat der Hei­mat­ver­ein Meppen die Ver­an­stal­tungs­rei­he “Als unse­re Groß­el­tern Kin­der waren” in 2020 fort­ge­führt. Am 10. und 11. Febru­ar stand der Markt­platz im Blick­punkt. An den Aben­den wur­den Fotos aus dem Archiv des Hei­mat­ver­eins und aus pri­va­ten Samm­lun­gen gezeigt. Die Medi­en­grup­pe des JAM hat die die Ver­an­stal­tung am 10.2. um 19 Uhr erneut live im Inter­net unter jam-meppen.de übertragen. 

Bei die­sem Film han­delt es sich um eine Auf­zeich­nung des Live­streams vom 10.2.2020. Mode­ra­ti­on: Mat­thi­as Wah­mes, Jan Sie­vert, Tho­mas Gol­kow­ski, Hen­ning Har­pel Schnitt: Manu­el Bre­dol Kame­ra: Leon Kro­ner, Juli­an Ewers Ton: Lenn­art Mül­ler, Nils Ein­s­pa­nier Licht: Niklas Berent­zen Publi­kums­mi­kro: Eli­sa Lan­ger Betreu­ung, tech­ni­sche Unter­stüt­zung: Kars­ten Streeck