Harp Mitch ist vielen sicherlich als Dauerbrenner der internationalen Blues- und Jazznacht bekannt. Zusammen mit dem Gitarristen Guitar Jakobs hat der Mundharmonikerspieler nun ein abendfüllendes Programm entworfen. Die beiden Bluesmusiker präsentieren als Akustik-Duo die Geschichte des Blues mit Anekdoten und Klassikern von den Anfängen bis in die moderne Zeit. Dabei zelebrieren die beiden den Blues aus den letzten 50 Jahren mit den Blueslegenden wie Little Walter, Sonny Boy Williamson, George “Harmonica” Smith bis hin zur neuen Generation wie Rod Piazza, Rick Estrin, William Clarke u.a. sowie eigenen Kompositionen. Die beiden Vollblutmusiker wissen mit ihrer authentischen Performance immer wieder das Publikum zu begeistern. Den warmen Sound von Gesang, Mundharmonika und Gitarre bringt sie dahin zurück, wo der Blues angefangen hat, nämlich in den tiefsten Süden Amerikas. Witzig, gekonnt und unterhaltsam erzählen die beiden Geschichten und untermalen diese mit Musik.
Für Präsenzveranstaltungen im kulturellen Bereich sieht es aufgrund der aktuellen Corona-Kontaktbeschränkungen bekanntlich derzeit nicht besonders gut aus. Auf der Suche nach coronakonformen Möglichkeiten hat sich die Meppener Jugendkulturgruppe „Kleinstadtkinder“ bereits mehrfach Alternativen ausgedacht, um jungen Kulturinteressierten zumindest ein kleines Ersatz-Programm zu bieten. So fanden im Sommer 2020 kleine Außenveranstaltungen und auch gelegentliche Live-Sendungen auf Youtube statt. Unter strenger Einhaltung der geltenden Hygiene- und Kontaktregeln steht nun ein neues Projekt vor der Tür. „Die Kleinstadt-Show“ ist der Titel eines rund 90-minütigen Live-Formates aus dem Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM, das am kommenden Samstag, den 13. März um 20.15 Uhr seine Premiere feiern soll.
Das Konzept ist einfach, wie Markus Fischer, Teil des Redaktionsteams berichtet. „Talk, Musik, Interaktion — im besten Fall beste Samstag-Abend-Unterhaltung für Zuschauer, die sich für Themen rund um regionale Jugendkulturen interessieren“, so Fischer, der gleichzeitig als Moderator auftreten wird.
Jeweils ein musikalischer Act soll live dabei sein, daneben gibt es interessante Talkblöcke. „Uns ist wichtig, dass wir auch Themen beleuchten, wo wir etwas über unseren eigenen Tellerrand hinaus schauen“, so Robert Stricker, der die Show ebenfalls mit vorbereitet hat.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ stellt in der Erstausgabe der Show eben dieses „Tellerrand“-Thema dar. Zu Gast hierzu ist Thekla Hoetz, Upcyclin-Expertin aus Meppen. Hoetz spricht zum Thema Nachhaltigkeit. Ein großes Wort, das uns allen immer häufiger begegnet. Sie hinterfragt die Bedeutung und eben auch, was es eigentlich mit dem eigenen Kleiderschrank zu tun hat. Zusammen mit ihrer Mutter Josi führt sie seit einem Jahr ein Geschäft in der Meppener Innenstadt, in dem sich alles um Lieblingsstücke, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Kleidung dreht. Am Samstag wird sie der Zuschauerschaft ein paar Tipps geben, wie jeder den eigenen Kleiderschrank nachhaltiger gestalten kann und auch von ihrem dem neuen Jeans Upcycling Projekt berichten, bei dem alte Jeans gesammelt und zu neuen Accessoires verarbeitet werden.
Thekla Hoetz
Als weiteren Gast wird das Team Sven Bensmann begrüßen. Bensmann ist guter alter Bekannter der Kreisstadt und wird mit Jonas Egbers über sein künstlerisches Dasein als Comedian während der Pandemie sprechen. Ebenfalls Thema werden seine geplanten Auftritte seiner neuen Solo-Show im September im JAM und die neue Ausgabe der Kleinstadtcomedy in 2022 sein. Dass es bei Bensmann auch musikalisch zugehen wird, sollte klar sein. Bereichern wird der Osnabrücker die Show zur Freude vieler Fans gemeinsam mit seinem Mitstreiter Jan Niermann der Band „Hi! Spencer“ mit einigen Songs der Band.
Sven Bensmann
Ein wesentlicher Baustein der „Kleinstadt-Show“ ist die Einbindung der Zuschauer, wie Paula Rickermann, die den Kontakt zur Youtube-Gemeinde halten wird, berichtet. „Wir haben einige interaktive Elemente vor, wo Zuschauer_innen mitmachen und vielleicht auch etwas gewinnen können“, so die 23-jährige. Melanie Silies wird außerdem in einem einem live-Makramee-Workshop zeigen, wie man mit Hilfe der orientalischen Knüpftechnik tolle Dinge erstellen und sich ein wenig die Lockdown-Langeweile vertreiben kann.
Vorbereitungsteam
Unterstützt wird das Team der Kleinstadtkinder vom JAM-Team um Karsten Streeck, der sich gut vorstellen kann, dass aus der Idee eine feste Sendereihe entstehen wird, die auch nach Corona Bestand haben kann. „Wir freuen uns über Themenvorschläge und Ideen, die wir in weiteren Sendungen umsetzen können und natürlich auch über junge Menschen, die diese Themen vorbereiten oder sogar moderieren“, so der Jugendpfleger.
Die erste Ausgabe der „Kleinstadt-Show“ ist am Samstag, den 13. März live auf dem Youtube-Kanal der Stadt Meppen www.youtube.com/meppenmagdich zu sehen. Infos gibt es außerdem unter www.jam-meppen.de. Selbstverständlich werden alle Auflagen der Coronaschutzverordnung eingehalten.
Wir senden zu ersten mal live vom Meppener Markt! In der traumhaften Kulisse des Meppener Sommers. Seid dabei: Live vor Ort am Freitag, den 16.7. um 18 Uhr oder auf dem eigenen Sofa im Livestream.3D Brillen gibt es ab sofort kostenlos im JAM!
Vor 100 Jahren fand der 1. Emsländische Katholikentag in Meppen auf dem Marktplatz statt. Vor die-ser historischen Kulisse präsentiert das Team vom Stadtmuseum Meppen in Kooperation mit dem Jugendzentrum JAM und mit Unterstützung von Moderator Ludger Abeln am Freitag, 16. Juli, ab 18.00 Uhr, eine Live-Talkshow. Bereits seit dem 11. Juni und noch bis zum 1. August wird zu diesem Thema eine Sonderausstellung im Stadtmuseum gezeigt. „Unserem Team vom Stadtmuseum ist es gelungen, Dokumente und Zeug-nisse dieser Zeit sehr modern und spannend vorzuführen“, spielt Bürgermeister Helmut Knurbein ins-besondere auf den 3D-Film an, der im Rahmen der Ausstellung gezeigt wird und die Besucher*innen in die damalige Zeit zurückversetzt. Dieser Film wird auch zur Einführung in die Live-Talkshow auf einem Großbildschirm gezeigt. Im Anschluss werden sechs regional bekannte Talkgäste zu einigen, damals die Menschen bewegenden Themen, wie die Bedrohung der “Mitte” durch politische Extreme, zu der Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der christlichen Kirche und des Glaubens in der heutigen modernen, säkularisierten Industrie- und Massengesellschaft, zur gegenwärtig wieder spür-barer werdenden kulturpessimistischen Haltungen und auch zu diesem historischen Beispiel einer Großveranstaltung im Vergleich mit unserer heutigen “Eventkultur” ins Gespräch kommen. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Sonderausstellung mit diesem Format noch einmal auf ganz besondere Weise in den Fokus rücken und die Inhalte aus verschiedenen, spannenden Perspektiven beleuchten können. Das ist schon einmalig“, so Museumsleiter Burghardt Sonnenburg und richtet seinen besonderen Dank an Karsten Streeck und sein JAM-Team: „Was da auf die Beine gestellt wird ist großartig!“ Die Veranstaltung wird per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Stadt Meppen (meppen.de/meppenmagdich) übertragen und ist auch im Anschluss abrufbar. Über die Kommentar-Funktion können während der Sendung dann auch Fragen in die Runde gestellt werden. Ab dem 16. Juli ist dann auch die DVD zum 100. Gedenken an den 1. Emsländischen Katholikentag erhältlich und wird im Rahmen der Veranstaltung offiziell vorgestellt. Sie enthält neben dem 3D-Film und den entsprechenden Sehhilfen für den 3D-Genuss zuhause auch die 2D-Variante sowie eine Dokumentation der Sonderausstellung im Stadtmuseum. Die Verkaufsstellen werden noch bekannt-gegeben. Nähere Informationen gibt es beim Stadtmuseum Meppen unter Tel.: (05931) 153 410 oder per E‑Mail: info@stadtmuseum-meppen.de. BU: (v. l.) Saskia Lorenz und Burghardt Sonnenburg, Stadtmuseum Meppen, Bürgermeister Helmut Knurbein und Karsten Streeck, JAM Meppen, am damaligen Schauplatz des Katholikentages in Mep-pen und – 100 Jahre später – am Schauplatz eines ganz besonderen Live-Formates auf dem Markt-platz. Für den dann gezeigten Film hat das Team für ausreichend 3D-Brillen gesorgt.
Unter Berücksichtigung der derzeitigen Corona-Verordnung findet am Freitag, 27. August, das „KLEINSTADTCOMEDYOPENAIR“ im Meppener Freibad statt. Organisiert wird dieses besondere Event vom JAM und der Meppener Jugendkulturgruppe „Kleinstadtkinder“. Mit dabei: Sven Bensmann & Gäste! Es handelt sich um eine NEUEVeranstaltung und NICHTum die verlegte KLEINSTADTCOMEDY 2021 im Theater Meppen! Tickets und alle Infos HIER!
Als Alternativprogramm zum verschobenen Kleinstadtfestival hat sich das JAM zusammen mit der Meppener Jugendkulturgruppe „Kleinstadtkinder“ ein besonderes Veranstaltungs-Highlight ausgedacht. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Corona-Verordnung plant das Team am Samstag, 28. August, ein „Picknick-Festival“ im Meppener Freibad, um Musikbegeisterten trotz der derzeitigen Einschränkungen ein äußerst attraktives Live-Musikprogramm zu bieten. Limitierte Ticket-Anzahl! TICKETS&ALLEINFOSHIER!
Wofür stehen die beiden Kandidaten, die bei der Kommunalwahl Bürgermeister von Meppen werden wollen? Welche Ziele haben Helmut Knurbein und Marius Nürenberg? Eine Podiumsdiskussion soll dies klären. Im Jugend- und Kulturzentrum Jam werden sich am Donnerstag, 2. September 2021, die beiden Bürgermeisterkandidaten, Amtsinhaber Helmut Knurbein (parteilos, unterstützt von SPD und UWG) und Herausforderer Marius Nürenberg (Einzelkandidat, unterstützt von “Die Partei”) gegenüberstehen. Befragt werden sie von MT-Redakteur Daniel Gonzalez-Tepper und VHS-Direktor Matthias Walter. Die Diskussion wird von der Meppener Tagespost in Kooperation mit der VHS Meppen veranstaltet. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Talkshow (nicht nur) für Jugendliche zur Stadtratswahl! Wir befinden uns mitten im „Superwahljahr“, in dem nicht nur der Bundestag in Berlin neu zusammengestellt wird, auch für einen neuen Bürgermeister der Stadt Meppen sowie Bewerber*innen für den Kreistag und den Meppener Stadtrat sollen sich Bürger*innen in diesem Monat entscheiden. Sechs Meppener Parteien und zwei Einzelbewerber stellen sich dem Votum der Meppener*innen und werben mit unterschiedlichen Programmen und Themen um die Gunst der Wahlberechtigen. Um hier einen Überblick zu behalten, bietet sich die Teilnahme am „Kommunal-O-Maten“, einem Online-Vergleichsportal des Kreisjugendrings Emsland an, mit dem man verschiedene Positionen und Haltungen der Parteien und Bewerber*innen zu, vor allem, jugendrelevanten Themen, unterscheiden kann. Um besonders Erstwählenden Unterstützung in der Meinungsbildung zu geben, wird das Team des Meppener Jugend- und Kulturzentrums JAM in der Woche vor der Wahl eine Schultour durchführen, um mit spannenden Methoden das Thema Wahl- und Beteiligungsmöglichkeiten näher zu bringen.
Für den Abschluss dieser Kampagne hat sich das JAM-Team gemeinsam mit dem Kreisjugendring ein besonderes Highlight ausgedacht. So wird am Mittwoch, 8. September, um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Du hast die Wahl!“ aus dem Garten des JAM ausgestrahlt. Die Talkshow findet vor Präsenzpublikum statt und wird im Internet auf dem YouTube-Kanal der Stadt Meppen live übertragen. Durch das Programm führen das Moderationsduo bestehend aus Nils Thieben, Studienleiter beim Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen, und Tanja Günther vom Vorstand des Kreisjugendrings. „Den teilnehmenden Kandidat*innen wird in diesem Rahmen die Möglichkeit gegeben, sich zu Themen zu äußern, die besonders junge Menschen in Meppen betreffen“, fasst Thieben zusammen. So sollen sowohl Themen aus dem „Kommunal-O-Maten“ eine Rolle spielen als auch Themen, die sich aus Gesprächen mit Schüler*innen der Schultour im Vorfeld ergeben haben.
Zur Teilnahme angemeldet haben sich Vertreter*innen verschiedener zur Wahl stehenden Parteien und Einzelbewerber aus Meppen, die sich sowohl den Fragen des Moderatorenteams als auch der Zuschauenden vor Ort und von zuhause aus stellen werden. „Auf die Einbindung der Zuschauerschaft möchten wir bei diesem Format besonderen Wert legen. Da haben wir uns schon einige spannende interaktive Formate überlegt“, unterstreicht Thieben die Wichtigkeit der Mitwirkungsmöglichkeiten.
Zuschauen und Mitwirken kann man entweder vor Ort ab 18.00 Uhr am JAM oder im Livestream unter youtube.com/meppenmagdich. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss geimpft, genesen oder aktuell getestet sein. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen. Schüler*innen benötigen keinen Testnachweis, wenn ein Test am Veranstaltungstag im Rahmen des Schulbesuchs durchgeführt wurde.
Weitere Infos zur Teilnahme vor Ort, den Beteiligungsmöglichkeiten und zum Livestream gibt es unter jam-meppen.de
Die Veranstaltung wurde leiderwegen des Corona-Virus abgesagt und wird zunächst NICHT nachgeholt. Die erworbenen Tickets können an den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Infos zur Rückabwicklung beim Meppener Kulturbüro unter 05931–153378.
Das neue Programm ab Herbst 2021! Wichtig: Bitte beachtet, dass ein Zutritt nach der 3G-Regel erfolgt. Die Veranstaltung wird im Garten des JAM stattfinden, bitte bei der Klamotten-Auswahl bedenken 😉 Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Die besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes. Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze! Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven, mit musikalischer Begleitung von seinem Kumpel Jan Niermann, Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik „Daily Disney“, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
Das neue Programm ab Herbst 2021! Wichtig: Bitte beachtet, dass ein Zutritt nach der 3G-Regel erfolgt. Die Veranstaltung wird im Garten des JAM stattfinden, bitte bei der Klamotten-Auswahl bedenken 😉 Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Die besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes. Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze! Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven, mit musikalischer Begleitung von seinem Kumpel Jan Niermann, Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik „Daily Disney“, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.