22.11.2022: „SHORE, STEIN, PAPIERMEIN LEBEN ZWISCHEN HEROIN UND HAFT“ | LESUNG MIT $ICK

Auf Ein­la­dung der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Meppen des Pari­tä­ti­schen Ems­land in Koope­ra­ti­on mit dem Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM Meppen hält $ick, mit bür­ger­li­chem Namen And­re Welter am Diens­tag, den 22. Novem­ber 2022 um 19:00 Uhr eine Lesung zum The­ma Prä­ven­ti­on und Sucht. Die­se fin­det im Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM in Meppen statt. Er erzählt, wie er als Jugend­li­cher zum ers­ten Mal „Shore“ geraucht hat und danach immer tie­fer in eine Spi­ra­le aus Dro­gen­sucht, Beschaf­fungs­kri­mi­na­li­tät und Haft­stra­fen rutsch­te. 25 Jah­re lang ist sein Leben bestimmt von Hero­in, Koks und Knast. Nach der Geburt sei­ner Toch­ter und ver­schie­de­nen Ent­zugs­pro­gram­men ist er heu­te clean. In der erfolg­rei­chen You­Tube-Serie Shore, Stein, Papier­auf dem Kanal zqnce.tv rede­te $ick sich alles von der See­le und wur­de für sei­ne fes­seln­de und authen­ti­sche Erzähl­wei­se 2015 mit dem Grim­me Online Award aus­ge­zeich­net. Ein Jahr spä­ter erschien der gleich­na­mi­ge Spie­gel­best­sel­ler beim Piper Ver­lag. Die Serie hat sei­nem Leben eine neue Per­spek­ti­ve ver­lie­hen; heu­te teilt er sei­ne Erfah­run­gen mit Jugend­li­chen und leis­tet gemein­sam mit dem Redak­teur der Serie, Paul Lücke, und ihrem gemein­nüt­zi­gen Ver­ein, Stig­ma e.V., Prä­ven­ti­ons­ar­beit an Schu­len und in Jugendzentren. 

Kar­ten für die Ver­an­stal­tung erhal­ten Sie kos­ten­frei bei der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Meppen, unter 05931/14000 sowie im JAM Meppen. Ein­lass: 18.30 Uhr.

Pres­se­stim­men:

»Man staunt oft, wie elo­quent Sick den unge­schlif­fe­nen Sound der Stra­ße aufs Papier bringt und damit den Leser zu fes­seln ver­mag.« (“Die Welt kom­pakt”)
»Ein bewe­gen­des und authen­ti­sches Kon­glo­me­rat aus Coming-of-Age-Geschich­te, Gefäng­nis­ro­man und Kri­mi­na­li­täts­re­por­ta­ge.« (“schwaebische.de”)
»$ick erzählt sei­ne Geschich­te mit allen Details. Scho­nungs­los, ganz ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger.« (“Radio Ham­burg”)
»Sehr span­nen­de, auf­re­gen­de und infor­ma­ti­ve Geschich­te.« (“The Huf­fing­ton Post”)
»Eine der bes­ten Erzäh­lun­gen der deut­schen Gegen­wart (…).« (“VICE”)
»Sein Erzähl­stil fes­selt bis ins Mark.« (“imgegenteil.de”)
»Ein­dring­lich, im Unter­lau­fen bür­ger­li­cher Reue­er­war­tun­gen wohl­tu­end ver­stö­rend.« (“bodo — Das Stra­ßen­ma­ga­zin”)
»Defi­ni­tiv emp­feh­lens­wert für alle, die einen authen­ti­schen und unter­halt­sam geschrie­be­nen Bericht über ande­re Lebens­wel­ten als die des ›nor­ma­len‹ Bür­gers lesen möch­ten.« (“abseits — Die Osna­brü­cker Straßenzeitung”)

3.12.2022: BUTTER BEI DIE FISCHE | FAMILIE: ERWARTUNG & REALITÄT

Die in Meppen auf­ge­wach­se­ne FAZ-Jour­na­lis­tin Johan­na Dürr­holz ver­öf­fent­lich­te im ver­gan­ge­nen Jahr das Buch: „Die K‑Frage. Was es heu­te bedeu­tet, (k)ein Kind zu wol­len“. Sie öff­net dar­in ein brei­tes Spek­trum an Per­spek­ti­ven auf bewuss­te oder unge­woll­te Kin­der­lo­sig­keit, Fami­li­en­mo­del­le jen­seits der hete­ro­se­xu­el­len Klein­fa­mi­lie, alte und neue Rol­len­bil­der und struk­tu­rel­le Bedin­gun­gen für Fami­lie in Deutsch­land. Auch das ganz per­sön­li­che Gefühls­ge­misch aus Über­for­de­rung,
Erwar­tungs­druck und Zwei­feln, dem – in ers­ter Linie Frau­en — aus­ge­setzt sind, geht sie auf den Grund.
Wie wird Fami­lie im Ems­land gelebt? Wie sicht­bar sind alter­na­ti­ve Fami­li­en- und Erzie­hungs­mo­del­le im länd­li­chen Raum? Auf wel­che struk­tu­rel­len und gesell­schaft­li­chen Hür­den tref­fen allein­er­zie­hen­de Müt­ter und Väter hier? Wel­che (per­sön­li­chen) Kon­se­quen­zen hat es hier, sich bewusst gegen Kin­der zu entscheiden?


Ablauf:

18.45 Uhr: Einlass

19.15 Uhr: Ein Hör­spiel führt in das The­ma ein. An die­sem Abend: Aus­schnit­te aus der Hör­spiel-Serie „Re:Produktionen“ von Vivi­en Schütz und Ste­fa­nie Heim. Eine Pro­duk­ti­on des SWR2, 2022.

20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, Talk mit: Johan­na Dürr­holz (Autorin, Jour­na­lis­tin, Köln), Vere­na Brüm­mer und Sven­ja Berg­hues (pro­fa­mi­lia, Lin­gen), Mode­ra­ti­on: Meriem Benslim-Oortman

Talk zum The­ma auch im Stream.

But­ter bei die Fische II
Gesprä­che zum Ein­mi­schen
Die Talk-Rei­he ist eine Platt­form, auf der Emsländer:innen zusam­men mit Gäs­ten von j.w.d. über
drän­gen­de Fra­gen der Zeit dis­ku­tie­ren. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, sich live vor Ort im JAM
Meppen oder im Live­stream zu betei­li­gen.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter: www.foerderunionkunstkultur.de

Kon­takt: hallo@foerderunionkunstkultur.de

9.12.2022: MARKUS 12 — FESTIVAL 2022

Der Klas­si­ker zum Jah­res­en­de! Fast “the same pro­ce­du­re a every year” — aber eben nur fast! Auch in die­sem Jahr konn­ten wir vier hoch­ka­rä­ti­ge Bands für den schon fast tra­di­tio­nel­len Jah­res­aus­klang im JAM gewin­nen. Orga­ni­siert wird das Mini-Fes­ti­val­tra­di­tio­nel­ler Wei­se von Mar­kus Fischer, nach­dem das Event auch benannt wur­de. Unter­stützt wird Mar­kus von den Klein­stadt­kin­dern. Mit dabei Against Ran­dy, Ver­ti­cal Age, A Place To Fall und Jonas Egbers. Der Ein­tritt ist frei!! Ein­lass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr.

17.12.2022: BUTTER BEI DIE FISCHE | SOZIALE UNGLEICHHEIT

Die Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund von sozia­ler Her­kunft und Posi­ti­on bestimmt unse­re Gesell­schaft grund­le­gend und wirkt in den unter­schied­lichs­ten Berei­chen: Bil­dung, Erwerbs­le­ben, Medi­en, Woh­nen und vie­le wei­te­re sind davon geprägt. Gleich­zei­tig wird bis­her wenig über die­se Dis­kri­mi­nie­rungs­form gespro­chen, da sie nur wenig im öffent­li­chen Bewusst­sein prä­sent ist.
Was bedeu­tet Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund von Klas­se und sozia­ler Her­kunft? Wie wirkt die­se für Betrof­fe­ne? Wel­che Mecha­nis­men gilt es zu erken­nen, um sozia­ler Ungleich­heit entgegenzuwirken.

Ablauf:

19.00 Uhr: Ein­lass
19.30 Uhr: Ein Hör­spiel führt in das The­ma ein. An die­sem Abend: „Rei­ni­gungs­kraft“ von Ley­la
Yenir­ce. Autorin­nen­pro­duk­ti­on 2020.
20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, Talk mit: Fran­cis Seeck (Wissenschaftler:in, Autor:in, Ber­lin), N. N. (Ems­land), Mode­ra­ti­on: Meriem Benslim-Oortman

Der Ein­tritt zu den Ver­an­stal­tun­gen ist frei. Es ist kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Die Plät­ze sind begrenzt.

But­ter bei die Fische II
Gesprä­che zum Ein­mi­schen
Die Talk-Rei­he ist eine Platt­form, auf der Emsländer:innen zusam­men mit Gäs­ten von j.w.d. über
drän­gen­de Fra­gen der Zeit dis­ku­tie­ren. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, sich live vor Ort im JAM
Meppen oder im Live­stream zu beteiligen.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter: www.foerderunionkunstkultur.de

Kon­takt: hallo@foerderunionkunstkultur.de

18.12.2022: SKATEAUSFLUG SKATEHALLE AURICH

Die Ramps wer­den rut­schi­ger, die Tage wer­den dunk­ler, es wird drau­ßen käl­ter und der Antrieb, um mit dem Skate­board, den Inli­nern, dem Scoo­ter oder dem BMX zu fah­ren wird gerin­ger. Wir vom JAM wol­len der Jah­res­zeit und dem nass­kal­ten Wet­ter trot­zen und trotz­dem unse­re Skills ver­fei­nern und ein­fach spaß an unse­ren Hob­bies haben.

Des­we­gen mie­ten wir uns einen Bus und fah­ren gemein­sam am 18.12.22 in die größ­te Ska­te­hal­le Deutsch­lands nach Aurich. Sei auch DU dabei und mel­de dich ger­ne bei uns an. Schreib uns ein­fach eine E‑Mail oder ruf direkt an:  info@jam-meppen.de, Tel.: 05931/153430

Abfahrt Meppen: 12 Uhr, Bus­bahn­hof BBS, Ankunft Meppen: 19 Uhr, Bus­bahn­hof BBS

Teil­nah­me­ge­büh­ren: Nur 5 € inkl. Bus­fahrt und Ein­tritt!
Alter: 12–27 Jahre

Infos zur Ska­te­hal­le: https://www.skatehalle-aurich.de/

WICHTIG: Eine unter­schrie­be­ne Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung und der Teil­nah­me­be­trag von 5 € sind bei Anmel­dung abzugeben!

22.12.2022: POOLPARTY IM EMSBAD

Pas­send zum Start in die Weih­nachts­fe­ri­en fin­det am Don­ners­tag, den 22. Dezem­ber, 17.00 bis 20.00 Uhr im Hal­len­bad des Meppe­ner Ems­ba­des die gro­ße “POOL-PARTY” für Kin­der und Jugend­li­che von 8 bis 16 Jah­ren statt.
Das Pool-Par­ty-Team hat ein bun­tes Pro­gramm an Spie­len und Über­ra­schun­gen auf die Bei­ne gestellt unter ande­rem das JAM total Turm­sprin­gen. Dar­über hin­aus laden Groß­spiel­ge­rä­te im Was­ser zum Toben ein. Gäs­te der Pool-Par­ty haben zudem die Chan­ce auf tol­le Gewin­ne. Dazu legt ein DJ die neu­es­ten Hits auf und erfüllt jede Men­ge Musik­wün­sche.
Der Ein­tritt beträgt 1,50 Euro pro Person.

OFFENER SPORT- & JUGENDTREFF

Wir möch­ten euch herz­lich zu unse­rem unver­bind­li­chen, kos­ten­lo­sen, gemein­schaft­li­chen Sport­treff ein­la­den. Der Treff­punkt ist die Hase­brink Hal­le, Frei­herr-vom-Stein-Stra­ße, 49716 Meppen.
Der Sport­treff bie­tet die Mög­lich­keit, gemein­sam mit ande­ren Jugend­li­chen ohne Leis­tungs­druck sport­lich aktiv zu sein und neue Leu­te ken­nen­zu­ler­nen. Es sind kei­ner­lei Vor­kennt­nis­se oder beson­de­re Fähig­kei­ten erfor­der­lich, jeder im Alter zwi­schen 12–27 Jah­ren ist will­kom­men! Wir haben eine Viel­zahl von Sport­mög­lich­kei­ten zur Aus­wahl, so dass für jeden etwas dabei ist.
Ob ihr ger­ne Fuß­ball, Vol­ley­ball, Ten­nis, Bas­ket­ball oder etwas ande­res spielt, wir haben alles im Ange­bot und ent­schei­den immer demo­kra­tisch. Unser Ziel ist es, eine unge­zwun­ge­ne Atmo­sphä­re zu schaf­fen, in der ihr euch wohl fühlt und Spaß habt.
Bringt bit­te Sport­sa­chen und ent­spre­chen­de Hal­len­schu­he mit. Wir freu­en uns dar­auf, euch bei unse­rem Sport­treff will­kom­men zu heißen!

Wenn euer Inter­es­se geweckt wur­de, dann mel­det euch ger­ne direkt im JAM bei uns Mitarbeitern. 


Sport­li­che Grü­ße, Euer JAM!

18.2.2023: DEATH TRIADE II

Die Jungs von Home­re­ared Meat sind end­lich mal wie­der zu Gast im Meppe­ner JAM. Mit im Schlepp­tau hat die Band “the splat­ter and gore depart­ment” und “Dis­min­ded”. “Home Reared Meat” ist eine sechs­köp­fi­ge Death­me­tal-Com­bo mit ihren Roots im Ems­land die nun seit 2008 ihr Unwe­sen trei­ben. Die Fleisch­lieb­ha­ber schmei­ßen eine gan­ze Palet­te an Gen­res in den Mixer, geben etwas Schwei­ne­blut und ne Dose Bier dazu und so ent­steht ihr typi­scher Sound. Von fres­se­po­li­e­ren­den Grind­core-Pas­sa­gen über Groo­vi­ge-Old­shool-Death Ele­men­te bis hin zu aggres­si­ven Hard­core Jump-Up „Fuck You” Parts ist alles ver­tre­ten. Recht unkon­ven­tio­nell trei­ben gleich zwei Sän­ger den Blut­druck in die Höhe. Von böser Unter­gangs­me­lo­die bis zum Mosh­pit­ge­bal­ler kommt jeder auf sei­ne Kosten.

»TICKETS HIER <

HOMEREARED MEAT

THE SPLATTER & GORE DEPARTMENT

Irgend­wie stellt man sich bei einer Band, wel­che unter dem Namen THE SPLATTER AND GORE DEPARTMENT fir­miert, viel kras­se­re Musik vor, als man auf der MCD „Qagh“ zu hören bekommt. Denn statt wüs­tem Grind­core gibt es auf die­ser ers­ten Demo-CD eher abwechs­lungs­rei­chen, melo­di­schen Death Metal mit leich­tem Grind-Ein­schlag einer­seits, Schwe­den­tod-Schlag­sei­te ande­rer­seits, zu hören.

Ange­fan­gen bei der gelun­ge­nen Auf­ma­chung, wel­che an alte Hor­ror-/Splat­ter­fil­me erin­nert, über die guten Kom­po­si­tio­nen als auch den vor allem für ein Demo sehr fet­ten Sound darf vor­ne­weg attes­tiert wer­den, dass die fäl­li­gen 5 Euro für die­se Band­vor­stel­lung äußerst gut ange­legt sind. Kein Wun­der, THE SPLATTER AND GORE DEPARTMENT wur­den ja auch bereits 2004 gegrün­det und haben somit die Mög­lich­keit genutzt, auf die­sem kurz­wei­li­gen Sil­ber­ling ihre Stär­ken zu bündeln.

Ein­gän­gi­ge Thrash Riffs, zwei­stim­mi­ge melo­di­sche Leads und Soli, Screams und Growls, das sind die wich­tigs­ten Zuta­ten für die­sen nicht gera­de inno­va­ti­ven, dafür aber unter­halt­sa­men Mix. Die jun­gen Her­ren ver­ste­hen zwei­fels­oh­ne bereits ihr Hand­werk, auch wenn noch nicht alles total aus­ge­reift ist, so sind eini­ge Über­gän­ge noch nicht ganz flüs­sig, aber wir haben es hier wie bereits erwähnt mit der ers­ten Ver­öf­fent­li­chung der Band zu tun, und dafür lässt man bereits vie­le „Mit­be­wer­ber“ ganz schön im Regen ste­hen. Gelun­ge­ne Vor­stel­lung, wenn auch mit wenig musi­ka­li­schem Gore!

THE SPLATTER & GORE DEPARTMENT

DISMINDED

Gegrün­det im Febru­ar 2009 war es für Dis­min­ded rela­tiv schnell klar, in wel­che Rich­tung es gehen soll­te: neben dra­ma­ti­schen Melo­dien, bein­har­ten Groo­ves und rasan­ten Thrash­parts fin­det man tief­grün­di­ge, unver­schön­te Lyrics, direkt aus den tiefs­ten Abgrün­den: Ver­zweif­lung, Angst, Sucht, Ver­rat und Gewalt­fan­ta­sien. 2012 stan­den die ers­ten pro­fes­sio­nel­len Auf­nah­men an, die mit Unter­stüt­zung von Long Distance Cal­ling Gitar­rist David Jor­dan pro­blem­los umge­setzt wer­den konn­ten. Mit die­ser 4‑Track EP konn­ten Dis­min­ded ihre Krei­se erst­mals auch über­re­gio­nal aus­deh­nen. Dadurch ist die Band natür­lich zusam­men­ge­wach­sen und bes­tens ein­ge­spielt, was sich auch in den ener­gie­ge­la­de­nen und kom­pro­miss­lo­sen Live­shows (u.a. mit Grue­so­me, Bel­phe­go­re) wie­der­spie­gelt. Ende 2014 wur­de es Zeit für die Auf­nah­men zum Album „Out of the Ashes“, dies­mal mixed and mas­te­red by Dan Swa­nö @ Unis­ound Stu­di­os in Kre­feld und sehr posi­tiv auf­ge­nom­men von Fans und Pres­se. Anfang 2020 ver­öf­fent­lich­te Dis­min­ded das zwei­te full-length Album „Behea­ding the Sna­ke“ über STF Records. Die Coro­na beding­ten Rück­schlä­ge ver­ar­bei­te­te die Band in der im Som­mer 2020 erschie­ne­nen Sin­gle „Coro-Nati­on“, gemixt und gemas­te­red von Andy Clas­sen. Nach drei Strea­ming-Kon­zer­ten kehr­te Dis­min­ded 2021 wie­der auf die Büh­ne zurück, wei­te­re Kon­zert­ter­mi­ne ste­hen an und die Band arbei­tet am Nach­fol­ge­al­bum zu „Behea­ding the Snake“. 

DISMINDED

»TICKETS HIER «

25.2.2023: DIE 90ER IN MEPPEN | DAS SHOW-HIGHLIGHT 2023

25.2.2023, 20.15 UHRLIVE:

JETZT MITMACHEN:

    Was sind eure 90er Momen­te? Habt ihr Anre­gun­gen oder Fra­gen für die Talk­run­de? Lasst und teil­ha­ben! Wir lesen eure State­ments ger­ne vor! 

    Am Sams­tag, den 25. Febru­ar star­ten wir mit DEM Show-Event 2023 in Meppen groß durch! Zur bes­ten Sen­de­zeit prä­sen­tie­ren das Team des Stadt­mu­se­ums Meppen und des JAM die gro­ße Sams­tag-Abend-Show “Die 90er in Meppen”!

    Sie erwar­tet auf unse­rem You­tube-Kanal “Meppen mag dich” und auf Ems-TV im Kabel-TV zur bes­ten Sen­de­zeit eine span­nen­de Zeit­rei­se in die 90er, die sicher­lich vie­le Erin­ne­run­gen an ein beson­de­res Jahr­zehnt in Meppen wecken dürfte.

    Erin­nern Sie sich noch an den Tag der Nie­der­sach­sen in Meppen? Oder an das ers­te Ems­land-Open-Air mit Stars wie Toto oder den Hoo­ters? Oder war die Epo­che, in der der SV Meppen oben in der zwei­ten Liga mit­ge­spielt hat, ihr High­light? Zeit­zeu­gen, wie Bernd Deters, Her­mann Brö­ring, Arnold Ter­borg, Lulu Wüb­ben-Kühn, Geor­ge Gam­bier, uvm. erin­nern an Eck­punk­te der Zeit­ge­schich­te und las­sen die High­lights der 90er-Jah­re in Meppen unter der Lei­tung des bekann­ten Mode­ra­tors Lud­ger Abeln noch ein­mal Revue pas­sie­ren. Wir prä­sen­tie­ren Ihnen außer­dem Aus­stel­lungs­stü­cke der aktu­el­len Aus­stel­lung zum The­ma im Stadt­mu­se­um Meppen, an denen ein gedank­li­cher Abste­cher in das Jahr­zehnt leich­ter fal­len dürfte.

    MODERATION: LUDGER ABELN

    DAS SHOW-EVENT 2023!

    28.2.2023: ALS UNSERE GROßELTERN KINDER WAREN

    |AUSVERKAUFT|
    Der Hei­mat­ver­ein Meppen lädt wie­der alle Inter­es­sier­ten zu einem his­to­ri­schen Foto­streif­zug ein. Im Blick­punkt ste­hen die Lud­mil­len­stra­ße, der Dom­hof, die Stra­ße Bült und die Kirchstraße.

    Der Streif­zug durch die ver­gan­ge­nen rund 100 Jah­re soll dazu anre­gen, sich an die eige­ne Kind­heit und Jugend genau­so zurück­zu­er­in­nern wie an die der Eltern und Groß­el­tern. „An dem Abend wol­len wir wie­der mit den Gäs­ten auf der Büh­ne und den Besu­chern über die All­tags­ge­schich­te ins Gespräch kom­men“, so die Orga­ni­sa­to­ren des Hei­mat­ver­eins. Die Alt­stadt­schu­le, das Kran­ken­haus Lud­mil­len­stift, das Hotel Kerck­hoff oder auch ande­re Betrie­be und Bewoh­ner dürf­ten für Gesprächs­stoff sor­gen und alle Alters­grup­pen zum Gedan­ken­aus­tausch anregen.

    Die Ver­an­stal­tung wird auf­ge­zeich­net uns ist wie­der auf unse­rem You­tube-Kanal “Meppen mag dich” im Anschluss zu sehen.