13.9.2020: FUN-SPORT-CHALLENGE

Am Sonn­tag, 13.09.2020, orga­ni­siert das Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM mit Unter­stüt­zung der „Jugend Initia­ti­ve Ems­land Sport“  des Kreis­sport­bun­des Ems­land und der Sport­ju­gend Ems­land und des TV Meppen die ers­te „Fun-Sport-Chall­enge“ für Kin­der und Jugend­li­che im Leicht­ath­le­tik­sta­di­on in Meppen. Die „Fun-Sport-Chall­enge“ ist ein Sta­ti­ons­lauf, bei dem die Teilnehmer/innen in Klein­grup­pen mit­hil­fe ver­schie­de­ner Aktio­nen (u.a. Bun­geerun, Fris­bee-Golf, Fuß­ball-Dart, Gum­mi­huhn-Golf) gegen­ein­an­der antre­ten. Die ein­zel­nen Klein­grup­pen absol­vie­ren jede Sta­ti­on sepa­rat. Zum Schluss wird ermit­telt, wel­che Klein­grup­pe bei den ver­schie­de­nen Aktio­nen am bes­ten abge­schnit­ten hat.

Die Ver­an­stal­tung wird für zwei Alters­grup­pen ange­bo­ten. Von 10.00 bis 12.30 Uhr fin­det die Akti­on für Kin­der im Alter von 8–12 Jah­ren statt. Von 14.00 bis 16.30 Uhr durch­lau­fen Jugend­li­che im Alter von 12–16 Jah­ren den Stationslauf.

Die Anmel­dung für die Akti­on beginnt am 31.08.2020 aus­schließ­lich im JAM, An der Blei­che 3, in Meppen. Die Teilnehmer/innen kön­nen tele­fo­nisch vor­an­ge­mel­det wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Anmel­de­ver­fah­ren erfah­ren die Inter­es­sier­ten per Tele­fon (05931/153–430). Die Teil­neh­mer­zahl ist auf­grund von Coro­na-Vor­schrif­ten begrenzt. Der Teil­nah­me­bei­trag beträgt 2€.
Falls zwei jun­ge Men­schen zusam­men an der Akti­on teil­neh­men wol­len, müs­sen sie dies bei der Anmel­dung mit ange­ben. Nur wenn sich bei­de Teilnehmer/innen gegen­sei­tig als „Part­ner“ ange­ge­ben haben fin­det dies soweit es mög­lich ist Anwendung.

12./13./14.10.2020: ERLEBNISTAGE AM JAM (AUSGEBUCHT)

Tra­di­tio­nell lud das Team des Meppe­ner Jugend­pfle­ge in Koope­ra­ti­on mit der Mari­en­haus-Fach­schu­le in der ers­ten Woche der Herbst­fe­ri­en in die Kin­der­spiel­stadt JAM-City ein. Rund 120 Kin­der beka­men in den letz­ten Jah­ren die Mög­lich­keit, ihre eige­ne „Stadt in der Stadt“ nach­zu­bau­en. „Lei­der ist uns auch hier Coro­na in die Que­re gekom­men, so dass die Spiel­stadt nicht wie gewohnt statt­fin­den kann“, sagt Kars­ten Stre­eck vom JAM-Team der Stadt Meppen. So hat man das Ange­bot nun auf die Oster­fe­ri­en 2021 ver­scho­ben, in der Hoff­nung, dass zu dem Zeit­punkt bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen vor­herr­schen. Um den Meppe­ner Kin­dern den­noch eine Alter­na­ti­ve anzu­bie­ten, hat sich das JAM-Team an zwei Tagen in den Herbst­fe­ri­en ein beson­de­res Ange­bot ein­fal­len las­sen.  So fin­den am Mon­tag, den 12. Okto­ber, Diens­tag, den 13. Okto­ber und Mitt­woch, 14.10. Work­shop-Tage im JAM statt. Kin­der der 3.–5. Schul­klas­se (alter­na­tiv ab 8 Jah­ren) kön­nen in der Zeit von 10.00 bis 16.30 Uhr an einem der bei­den Tage mit­ma­chen. The­ma­tisch ist man breit auf­ge­stellt, um den ver­schie­de­nen Inter­es­sen  der Teilnehmer_innen gerecht zu wer­den. So kön­nen die Kin­der aus ins­ge­samt vier Aktio­nen zwei Ange­bo­te aus­wäh­len. In Koope­ra­ti­on mit Cars­ten de Groot von der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­me­di­en­an­stalt wird es einen Robo­ter-Work­shop geben, in dem man aus Lego­stei­nen klei­ne Robo­ter, Fahr­zeu­ge oder ande­re Tüf­te­lei­en bau­en und die­se per Ipad zum Leben erwe­cken kann. Das Thea­ter­päd­ago­gi­sche Zen­trum reist eigens mit ihrem Zir­kus-Mobil an und zeigt den Kin­dern tol­le Kunst­stü­cke und Tricks. Hand­werk­lich geht es beim „Durch-die-Lüfte“-Workshop mit Domi­nic Väh­ning zu. Hier kön­nen Bume­rangs, Dra­chen oder ande­re Flug­ge­rä­te gebaut und natür­lich auch aus­pro­biert wer­den. In der Krea­tiv­werk­statt wer­den T‑Shirts und Jute­beu­tel gestal­tet und Traum­fän­ger gebas­telt.  „Um die Wün­sche best­mög­lich berück­sich­ti­gen zu kön­nen, kann man bereits bei der Anmel­dung eine Lis­te mit den gewünsch­ten Aktio­nen ange­ben“, sagt San­dra Thien vom JAM Team. Eben­falls kann ein Freund oder eine Freun­din benannt wer­den, mit dem zusam­men man an den Work­shops teil­neh­men möchte.

Eine Vor­anmel­dung ist ab Diens­tag, den 22. Sep­tem­ber ab 8.00 Uhr tele­fo­nisch oder per­sön­lich beim JAM unter 05931–153430 mög­lich. Die Teil­neh­mer­ge­bühr für den Work­shop-Tag beträgt 10 € inkl. Mate­ria­li­en. Auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Situa­ti­on kön­nen kei­ne Mit­tags-Ver­pfle­gung und kei­ne Geträn­ke gestellt wer­den, die­se sind von den Kin­dern mit­zu­brin­gen. Die Teil­neh­mer­zahl ist auf­grund der Coro­na-Ver­ord­nung beschränkt.

25.10.2020: FAMILIENKONZERT MIT FUG & JANINA

Am Sonn­tag, den 25. Okto­ber star­tet im JAM end­lich mal wie­der ein Fami­li­en­kon­zert. Dies­mal mit dabei sind FUG und JANINA! Wis­sens­durs­ti­ge Kin­der ken­nen und lie­ben die bei­den als Dar­stel­ler in den erfolg­rei­chen Kin­der-Fern­seh­sen­dun­gen „Wis­sen macht AH!“ oder Die Sen­dung mit der Maus (WDR/KIKA). Die FUG UND JANINA LIVE-Show für Kin­der von 3–99 — Hier steht die Freu­de an der Musik im Mit­tel­punkt. Die spon­ta­nen Mode­ra­tio­nen der Show leben von einer star­ken Inter­ak­ti­on mit dem Publi­kum. Die selbst­kom­po­nier­ten Lie­der laden zum mit­sin­gen, mit­ma­chen, mit­tan­zen ein und behan­deln The­men wie z.B. Glück tei­len, Freund­schaft, Geburts­tag, Socken­lö­cher, Abschied vom Haus­tier, ver­reg­ne­te Som­mer­ta­ge, ein­ge­bil­de­te Erkäl­tungs­bak­te­ri­en, Mat­sche­p­füt­zen oder klei­ne Frö­sche mit gro­ßen Ambitionen.


Mit den Schauspielern/Sängern:
Jani­na Burg­mer Gesang/Ukulele
Fug Gesang/Ukulele
(beliebt und bekannt aus den erfolg­rei­chen TV-For­ma­ten “Wis­sen macht AH!”, Die Sen­dung Mit Der Maus (KIKA) u.v.a.)

EINLASS: 10:30 Uhr
BEGINN: 11 Uhr
NUR mit tele­fo­ni­scher Anmel­dung unter 05931–153430!

ABGESAGT: 31.10.2020 HARP MITCH & GUITAR JAKOBS

Harp Mitch ist vie­len sicher­lich als Dau­er­bren­ner der inter­na­tio­na­len Blues- und Jazz­nacht bekannt. Zusam­men mit dem Gitar­ris­ten Gui­tar Jakobs hat der Mund­har­mo­ni­ker­spie­ler nun ein abend­fül­len­des Pro­gramm ent­wor­fen. Die bei­den Blues­mu­si­ker prä­sen­tie­ren als Akus­tik-Duo die Geschich­te des Blues mit Anek­do­ten und Klas­si­kern von den Anfän­gen bis in die moder­ne Zeit. Dabei zele­brie­ren die bei­den den Blues aus den letz­ten 50 Jah­ren mit den Blues­le­gen­den wie Litt­le Wal­ter, Son­ny Boy Wil­liam­son, Geor­ge “Har­mo­ni­ca” Smith bis hin zur neu­en Gene­ra­ti­on wie  Rod Piaz­za, Rick Est­rin, Wil­liam Clar­ke u.a. sowie  eige­nen Kom­po­si­tio­nen. Die bei­den Voll­blut­mu­si­ker wis­sen mit ihrer authen­ti­schen Per­for­mance immer wie­der das  Publi­kum zu begeis­tern. Den war­men Sound von Gesang, Mund­har­mo­ni­ka und Gitar­re bringt sie dahin zurück, wo der Blues ange­fan­gen hat, näm­lich in den tiefs­ten Süden Ame­ri­kas. Wit­zig, gekonnt und unter­halt­sam erzäh­len die bei­den Geschich­ten und unter­ma­len die­se mit Musik.

EINLASS: 19:30 Uhr
BEGINN: 20 Uhr
TICKETS HIER!

www.harpmitch.com 

13.3.2021: DIE KLEINSTADT-SHOW | AUSGABE 1

Für Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen im kul­tu­rel­len Bereich sieht es auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Kon­takt­be­schrän­kun­gen bekannt­lich der­zeit nicht beson­ders gut aus.
Auf der Suche nach coro­na­kon­for­men Mög­lich­kei­ten hat sich die Meppe­ner Jugend­kul­tur­grup­pe „Klein­stadt­kin­der“  bereits mehr­fach Alter­na­ti­ven aus­ge­dacht, um jun­gen Kul­tur­in­ter­es­sier­ten zumin­dest ein klei­nes Ersatz-Pro­gramm zu bie­ten. So fan­den im Som­mer 2020 klei­ne Außen­ver­an­stal­tun­gen und auch gele­gent­li­che Live-Sen­dun­gen auf You­tube statt.
Unter stren­ger Ein­hal­tung der gel­ten­den Hygie­ne- und Kon­takt­re­geln steht nun ein neu­es Pro­jekt vor der Tür. „Die Klein­stadt-Show“ ist der Titel eines rund 90-minü­ti­gen Live-For­ma­tes aus dem Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM, das am kom­men­den Sams­tag, den 13. März um 20.15 Uhr sei­ne Pre­mie­re fei­ern soll.

Das Kon­zept ist ein­fach, wie Mar­kus Fischer, Teil des Redak­ti­ons­teams berich­tet. „Talk, Musik, Inter­ak­ti­on  — im bes­ten Fall bes­te Sams­tag-Abend-Unter­hal­tung für Zuschau­er, die sich für The­men rund um regio­na­le Jugend­kul­tu­ren inter­es­sie­ren“, so Fischer, der gleich­zei­tig als Mode­ra­tor auf­tre­ten wird.

Jeweils ein musi­ka­li­scher Act soll live dabei sein, dane­ben gibt es inter­es­san­te Talk­blö­cke. „Uns ist wich­tig, dass wir auch The­men beleuch­ten, wo wir etwas über unse­ren eige­nen Tel­ler­rand hin­aus schau­en“, so Robert Stri­cker, der die Show eben­falls mit vor­be­rei­tet hat.

Das The­ma „Nach­hal­tig­keit“ stellt in der Erst­aus­ga­be der Show eben die­ses „Tellerrand“-Thema dar. Zu Gast hier­zu ist Thek­la Hoetz, Upcy­clin-Exper­tin aus Meppen. Hoetz spricht zum The­ma Nach­hal­tig­keit. Ein gro­ßes Wort, das uns allen immer häu­fi­ger begeg­net. Sie hin­ter­fragt die Bedeu­tung und eben auch, was es eigent­lich mit dem eige­nen Klei­der­schrank zu tun hat. Zusam­men mit ihrer Mut­ter Josi führt sie seit einem Jahr ein Geschäft in der Meppe­ner Innen­stadt, in dem sich alles um Lieb­lings­stü­cke, Nach­hal­tig­keit und Wert­schät­zung für Klei­dung dreht. Am Sams­tag wird sie der Zuschau­er­schaft ein paar Tipps geben, wie jeder den eige­nen Klei­der­schrank nach­hal­ti­ger gestal­ten kann und  auch von ihrem dem neu­en Jeans Upcy­cling Pro­jekt berich­ten, bei dem alte Jeans gesam­melt und zu neu­en Acces­soires ver­ar­bei­tet werden.

Thek­la Hoetz

Als wei­te­ren Gast wird das Team Sven Bens­mann begrü­ßen. Bens­mann ist guter alter Bekann­ter der Kreis­stadt und wird mit Jonas Egbers über sein künst­le­ri­sches Dasein als Come­di­an wäh­rend der Pan­de­mie spre­chen. Eben­falls The­ma wer­den sei­ne geplan­ten Auf­trit­te sei­ner neu­en Solo-Show im Sep­tem­ber im JAM und die neue Aus­ga­be der Klein­stadt­co­me­dy in 2022 sein. Dass es bei Bens­mann auch musi­ka­lisch zuge­hen wird, soll­te klar sein. Berei­chern wird der Osna­brü­cker die Show zur Freu­de vie­ler Fans gemein­sam mit sei­nem Mit­strei­ter Jan Nier­mann der Band „Hi! Spen­cer“ mit eini­gen Songs der Band.

Sven Bens­mann

Ein wesent­li­cher Bau­stein der „Klein­stadt-Show“ ist die Ein­bin­dung der Zuschau­er, wie  Pau­la Ricker­mann, die den Kon­takt zur You­tube-Gemein­de hal­ten wird, berich­tet. „Wir haben eini­ge inter­ak­ti­ve Ele­men­te vor, wo Zuschauer_innen mit­ma­chen und viel­leicht auch etwas gewin­nen kön­nen“, so die 23-jäh­ri­ge.  Mela­nie Silies wird außer­dem in einem einem live-Makra­mee-Work­shop zei­gen, wie man mit Hil­fe der ori­en­ta­li­schen Knüpf­tech­nik tol­le Din­ge erstel­len und sich ein wenig die Lock­down-Lan­ge­wei­le ver­trei­ben kann.

Vor­be­rei­tungs­team

Unter­stützt wird das Team der Klein­stadt­kin­der vom JAM-Team um Kars­ten Stre­eck, der sich gut vor­stel­len kann, dass aus der Idee eine fes­te Sen­de­rei­he ent­ste­hen wird, die auch nach Coro­na Bestand haben kann. „Wir freu­en uns über The­men­vor­schlä­ge und Ideen, die wir in wei­te­ren Sen­dun­gen umset­zen kön­nen und natür­lich auch über jun­ge Men­schen, die die­se The­men vor­be­rei­ten oder sogar mode­rie­ren“, so der Jugendpfleger.

Die ers­te Aus­ga­be der „Klein­stadt-Show“ ist am Sams­tag, den 13. März live auf dem You­tube-Kanal der Stadt Meppen www.youtube.com/meppenmagdich zu sehen. Infos gibt es außer­dem unter www.jam-meppen.de. Selbst­ver­ständ­lich wer­den alle Auf­la­gen der Coro­naschutz­ver­ord­nung eingehalten.

16.7.2021: LIVETALK AM MARKT.

Wir sen­den zu ers­ten mal live vom Meppe­ner Markt! In der traum­haf­ten Kulis­se des Meppe­ner Som­mers. Seid dabei: Live vor Ort am Frei­tag, den 16.7. um 18 Uhr oder auf dem eige­nen Sofa im Live­stream. 3D Bril­len gibt es ab sofort kos­ten­los im JAM

Vor 100 Jah­ren fand der 1. Ems­län­di­sche Katho­li­ken­tag in Meppen auf dem Markt­platz statt. Vor die-ser his­to­ri­schen Kulis­se prä­sen­tiert das Team vom Stadt­mu­se­um Meppen in Koope­ra­ti­on mit dem Jugend­zen­trum JAM und mit Unter­stüt­zung von Mode­ra­tor Lud­ger Abeln am Frei­tag, 16. Juli, ab 18.00 Uhr, eine Live-Talk­show.
Bereits seit dem 11. Juni und noch bis zum 1. August wird zu die­sem The­ma eine Son­der­aus­stel­lung im Stadt­mu­se­um gezeigt. „Unse­rem Team vom Stadt­mu­se­um ist es gelun­gen, Doku­men­te und Zeug-nis­se die­ser Zeit sehr modern und span­nend vor­zu­füh­ren“, spielt Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein ins-beson­de­re auf den 3D-Film an, der im Rah­men der Aus­stel­lung gezeigt wird und die Besucher*innen in die dama­li­ge Zeit zurück­ver­setzt. Die­ser Film wird auch zur Ein­füh­rung in die Live-Talk­show auf einem Groß­bild­schirm gezeigt. Im Anschluss wer­den sechs regio­nal bekann­te Talk­gäs­te zu eini­gen, damals die Men­schen bewe­gen­den The­men, wie die Bedro­hung der “Mit­te” durch poli­ti­sche Extre­me, zu der Fra­ge nach der gesell­schaft­li­chen Rele­vanz der christ­li­chen Kir­che und des Glau­bens in der heu­ti­gen moder­nen, säku­la­ri­sier­ten Indus­trie- und Mas­sen­ge­sell­schaft, zur gegen­wär­tig wie­der spür-barer wer­den­den kul­tur­pes­si­mis­ti­schen Hal­tun­gen und auch zu die­sem his­to­ri­schen Bei­spiel einer Groß­ver­an­stal­tung im Ver­gleich mit unse­rer heu­ti­gen “Event­kul­tur” ins Gespräch kom­men.
„Ich freue mich sehr, dass wir unse­re Son­der­aus­stel­lung mit die­sem For­mat noch ein­mal auf ganz beson­de­re Wei­se in den Fokus rücken und die Inhal­te aus ver­schie­de­nen, span­nen­den Per­spek­ti­ven beleuch­ten kön­nen. Das ist schon ein­ma­lig“, so Muse­ums­lei­ter Burg­hardt Son­nen­burg und rich­tet sei­nen beson­de­ren Dank an Kars­ten Stre­eck und sein JAM-Team: „Was da auf die Bei­ne gestellt wird ist groß­ar­tig!“ Die Ver­an­stal­tung wird per Live-Stream auf dem You­Tube-Kanal der Stadt Meppen (meppen.de/meppenmagdich) über­tra­gen und ist auch im Anschluss abruf­bar. Über die Kom­men­tar-Funk­ti­on kön­nen wäh­rend der Sen­dung dann auch Fra­gen in die Run­de gestellt wer­den.
Ab dem 16. Juli ist dann auch die DVD zum 100. Geden­ken an den 1. Ems­län­di­schen Katho­li­ken­tag erhält­lich und wird im Rah­men der Ver­an­stal­tung offi­zi­ell vor­ge­stellt. Sie ent­hält neben dem 3D-Film und den ent­spre­chen­den Seh­hil­fen für den 3D-Genuss zuhau­se auch die 2D-Vari­an­te sowie eine Doku­men­ta­ti­on der Son­der­aus­stel­lung im Stadt­mu­se­um. Die Ver­kaufs­stel­len wer­den noch bekannt-gege­ben. Nähe­re Infor­ma­tio­nen gibt es beim Stadt­mu­se­um Meppen unter Tel.: (05931) 153 410 oder per E‑Mail: info@stadtmuseum-meppen.de.
BU: (v. l.) Saskia Lorenz und Burg­hardt Son­nen­burg, Stadt­mu­se­um Meppen, Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein und Kars­ten Stre­eck, JAM Meppen, am dama­li­gen Schau­platz des Katho­li­ken­ta­ges in Mep-pen und – 100 Jah­re spä­ter – am Schau­platz eines ganz beson­de­ren Live-For­ma­tes auf dem Markt-platz. Für den dann gezeig­ten Film hat das Team für aus­rei­chend 3D-Bril­len gesorgt.

Ihre Betei­li­gung ist erwünscht!

    Sie haben hier die Mög­lich­keit, der Talk­run­de eine Fra­ge zu stellen.
    Wir ver­su­chen, nach Mög­lich­keit, vie­le The­men­be­rei­che abzu­bil­den. Bit­te haben Sie Ver­ständ­nis, dass wir Ihre Fra­ge ggf. the­ma­tisch mit ande­ren Fra­gen ver­knüp­fen, oder, bei Ein­gang zu vie­ler Fra­gen, ggf. nicht in der Sen­dung vor­tra­gen können. 

    27.8.2021: KLEINSTADTCOMEDY OPEN AIR

    Unter Berück­sich­ti­gung der der­zei­ti­gen Coro­na-Ver­ord­nung fin­det am Frei­tag, 27. August, das KLEINSTADTCOMEDY OPEN AIR im Meppe­ner Frei­bad statt. Orga­ni­siert wird die­ses beson­de­re Event vom JAM und der Meppe­ner Jugend­kul­tur­grup­pe „Klein­stadt­kin­der“. Mit dabei: Sven Bens­mann & Gäs­te! Es han­delt sich um eine NEUE Ver­an­stal­tung und NICHT um die ver­leg­te KLEINSTADTCOMEDY 2021 im Thea­ter Meppen! Tickets und alle Infos HIER!

    28.8.2021: PICKNICK-FESTIVAL

    Als Alter­na­tiv­pro­gramm zum ver­scho­be­nen Klein­stadt­fes­ti­val hat sich das JAM zusam­men mit der Meppe­ner Jugend­kul­tur­grup­pe „Klein­stadt­kin­der“ ein beson­de­res Ver­an­stal­tungs-High­light aus­ge­dacht. Unter Berück­sich­ti­gung der der­zei­ti­gen Coro­na-Ver­ord­nung plant das Team am Sams­tag, 28. August, ein „Pick­nick-Fes­ti­val“ im Meppe­ner Frei­bad, um Musik­be­geis­ter­ten trotz der der­zei­ti­gen Ein­schrän­kun­gen ein äußerst attrak­ti­ves Live-Musik­pro­gramm zu bie­ten.
    Limi­tier­te Ticket-Anzahl! TICKETS & ALLE INFOS HIER!

    2.9.2021: LIVE-SENDUNG MIT BÜRGERMEISTERKANDIDATEN

    Wofür ste­hen die bei­den Kan­di­da­ten, die bei der Kom­mu­nal­wahl Bür­ger­meis­ter von Meppen wer­den wol­len? Wel­che Zie­le haben Hel­mut Knur­bein und Mari­us Nüren­berg? Eine Podi­ums­dis­kus­si­on soll dies klä­ren. Im Jugend- und Kul­tur­zen­trum Jam wer­den sich am Don­ners­tag, 2. Sep­tem­ber 2021, die bei­den Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­ten, Amts­in­ha­ber Hel­mut Knur­bein (par­tei­los, unter­stützt von SPD und UWG) und Her­aus­for­de­rer Mari­us Nüren­berg (Ein­zel­kan­di­dat, unter­stützt von “Die Par­tei”) gegen­über­ste­hen. Befragt wer­den sie von MT-Redak­teur Dani­el Gon­za­lez-Tep­per und VHS-Direk­tor Mat­thi­as Wal­ter. Die Dis­kus­si­on wird von der Meppe­ner Tages­post in Koope­ra­ti­on mit der VHS Meppen ver­an­stal­tet. Ein­lass ist ab 17.30 Uhr.

    8.9.2021: DU HAST DIE WAHL!

    Talk­show (nicht nur) für Jugend­li­che zur Stadt­rats­wahl! Wir befin­den uns mit­ten im „Super­wahl­jahr“, in dem nicht nur der Bun­des­tag in Ber­lin neu zusam­men­ge­stellt wird, auch für einen neu­en Bür­ger­meis­ter der Stadt Meppen sowie Bewerber*innen für den Kreis­tag und den Meppe­ner Stadt­rat sol­len sich Bürger*innen in die­sem Monat ent­schei­den. Sechs Meppe­ner Par­tei­en und zwei Ein­zel­be­wer­ber stel­len sich dem Votum der Meppener*innen und wer­ben mit unter­schied­li­chen Pro­gram­men und The­men um die Gunst der Wahl­be­rech­ti­gen. Um hier einen Über­blick zu behal­ten, bie­tet sich die Teil­nah­me am „Kom­mu­nal-O-Maten“, einem Online-Ver­gleichs­por­tal des Kreis­ju­gend­rings Ems­land an, mit dem man ver­schie­de­ne Posi­tio­nen und Hal­tun­gen der Par­tei­en und Bewerber*innen zu, vor allem, jugend­re­le­van­ten The­men, unter­schei­den kann. Um beson­ders Erst­wäh­len­den Unter­stüt­zung in der Mei­nungs­bil­dung zu geben, wird das Team des Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trums JAM in der Woche vor der Wahl eine Schul­tour durch­füh­ren, um mit span­nen­den Metho­den das The­ma Wahl- und Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten näher zu bringen.

    Für den Abschluss die­ser Kam­pa­gne hat sich das JAM-Team gemein­sam mit dem Kreis­ju­gend­ring ein beson­de­res High­light aus­ge­dacht. So wird am Mitt­woch, 8. Sep­tem­ber, um 18.00 Uhr eine Podi­ums­dis­kus­si­on unter dem Mot­to „Du hast die Wahl!“ aus dem Gar­ten des JAM aus­ge­strahlt. Die Talk­show fin­det vor Prä­senz­pu­bli­kum statt und wird im Inter­net auf dem You­Tube-Kanal der Stadt Meppen live über­tra­gen. Durch das Pro­gramm füh­ren das Mode­ra­ti­ons­duo bestehend aus Nils Thie­ben, Stu­di­en­lei­ter beim Lud­wig-Wind­thorst-Haus (LWH) in Lin­gen, und Tan­ja Gün­ther vom Vor­stand des Kreis­ju­gend­rings. „Den teil­neh­men­den Kandidat*innen wird in die­sem Rah­men die Mög­lich­keit gege­ben, sich zu The­men zu äußern, die beson­ders jun­ge Men­schen in Meppen betref­fen“, fasst Thie­ben zusam­men. So sol­len sowohl The­men  aus dem „Kom­mu­nal-O-Maten“ eine Rol­le spie­len als auch The­men, die sich aus Gesprä­chen mit Schüler*innen der Schul­tour im Vor­feld erge­ben haben.

    Zur Teil­nah­me ange­mel­det haben sich Vertreter*innen ver­schie­de­ner zur Wahl ste­hen­den Par­tei­en und Ein­zel­be­wer­ber aus Meppen, die sich sowohl den Fra­gen des Mode­ra­to­ren­teams als auch der Zuschau­en­den vor Ort und von zuhau­se aus stel­len wer­den. „Auf die Ein­bin­dung der Zuschau­er­schaft möch­ten wir bei die­sem For­mat beson­de­ren Wert legen. Da haben wir uns schon eini­ge span­nen­de inter­ak­ti­ve For­ma­te über­legt“, unter­streicht Thie­ben die Wich­tig­keit der Mitwirkungsmöglichkeiten.

    Zuschau­en und Mit­wir­ken kann man ent­we­der vor Ort ab 18.00 Uhr am JAM oder im Live­stream unter youtube.com/meppenmagdich. Ein­lass ist ab 17.30 Uhr. Wer vor Ort teil­neh­men möch­te, muss geimpft, gene­sen oder aktu­ell getes­tet sein. Bit­te ent­spre­chen­de Nach­wei­se mit­brin­gen. Schüler*innen benö­ti­gen kei­nen Test­nach­weis, wenn ein Test am Ver­an­stal­tungs­tag im Rah­men des Schul­be­suchs durch­ge­führt wurde.

    Wei­te­re Infos zur Teil­nah­me vor Ort, den Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten und zum Live­stream gibt es unter jam-meppen.de