10.11.2021: RIEDEMANN-ABEND2G

EL = Ent­wick­lungs­land?! Der Ems­land­plan von 1951”
Für Jahr­hun­der­te galt unse­re Hei­mat als Inbe­griff der Pro­vinz und der Rück­stän­dig­keit. Erst im 20. Jahr­hun­dert begann für die­se Regi­on ein dra­ma­ti­scher Auf­hol­pro­zess, bei dem der soge­nann­te Ems­land­plan eine ent­schei­den­de Rol­le spielte.

Vor 70 Jah­ren, am 7. März 1951, wur­de in Han­no­ver die Ems­land GmbH gegrün­det, um den vom Bun­des­tag beschlos­se­nen Ems­land­plan umzu­set­zen. Mit Hil­fe die­ses Unter­neh­mens wur­den im Ems­land im Moo­re kul­ti­viert und Wäl­der auf­ge­fors­tet, Flüs­se regu­liert und Stra­ßen gebaut, Ver­trie­be­ne ange­sie­delt, Betrie­be gegrün­det und Arbeits­plät­ze geschaf­fen. Der Jour­na­list und His­to­ri­ker Chris­tof Haver­kamp aus Osna­brück spricht auf dem Rie­de­mann-Abend am Mitt­woch, 10. Novem­ber um 19.30 Uhr im JAM Jugend- und Kul­tur­zen­trum Meppen, An der Blei­che 3, über das ers­te Jahr­zehnt der Ems­land GmbH.

Der Rie­de­mann-Abend ist die­ses Mal eine 2G-Ver­an­stal­tung. Bit­te mel­den Sie sich über den „Vibus“-Ticket-Service der Thea­ter­ge­mein­de Meppen (meppen-ticket.de) an, indem Sie dort ein kos­ten­lo­ses Ticket buchen. Ver­an­stal­ter: Hei­mat­ver­ein Meppen.

11.11.2021: JOE BAUSCH | KRIMITAGE (AUSVERKAUFT) | 2G

Die JVA Werl in Nord­rhein-West­fa­len gilt als eine der här­tes­ten Gefäng­nis­se Deutsch­lands. Hier sit­zen nur die ganz schwe­ren Jungs ein. Joe Bausch hat­te mehr als 30 Jah­re lang tag­täg­lich mit ihnen zu tun. Er war gewis­ser­ma­ßen ihr Haus­arzt, also alles in einer Per­son: Inter­nist, Ortho­pä­de, Der­ma­to­lo­ge, Psych­ia­ter, Chir­urg ­ mit den ent­spre­chen­den Qua­li­fi­ka­tio­nen. 2018 gab er die Knast-Schlüs­sel ab und ver­ab­schie­de­te sich in den Ruhe­stand.
Sein „Gangs­ter­blues” besteht aus zwölf Epi­so­den, die auf tat­säch­li­chen Bege­ben­hei­ten beru­hen und von rea­len Per­so­nen han­deln. Wie den drei alten Män­nern, die noch ein letz­tes gro­ßes Ding dre­hen, oder dem Schwer­ver­bre­cher, der uner­war­tet erbt und nun alles dar­an­setzt, in Frei­heit die Mil­lio­nen zu verprassen.

Musi­ka­lisch wird den Abend im Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM der Pia­nist Jason Wea­ver abrunden.

Aus­ver­kauft!

20.11.2021: “BUTTER BEI DIE FISCHE” | TALK3G

Dis­kri­mi­nie­rung und wei­ße Pri­vi­le­gi­en: Ken­nen Sie die Situa­ti­on, wenn aus Scham über das unbe­dacht Gesag­te die Wut in einem auf­steigt? ›Was darf man denn über­haupt noch sagen?‹, platzt es dann her­aus. Die­ser und ande­re Sät­ze machen deut­lich, wie wich­tig es ist, dis­kri­mi­nie­ren­de Ver­hal­tens­wei­sen sicht­bar und wei­ße Pri­vi­le­gi­en bewusst zu machen. Nur so kann ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der gelin­gen. Die Gäs­te spre­chen über ihre Lebens­rea­li­tät und ihre Arbeit an einer Gesell­schaft, in der sich alle sicher füh­len können.

19 Uhr: Geschich­ten am Lager­feu­er. Im Gar­ten des JAM füh­ren Hör­spie­le in das
The­ma ein. Ein­lass ab 18:30 Uhr. Heu­te: >Wat is, Rami?< von Rami Hamze

20.15 – 21.45 Uhr: Talk zum The­ma (auch im Stream)
Ghousun Abu Shamma­la (Diplom­in­for­ma­ti­ke­rin und Trai­ne­rin für inter­re­li­gö­se und
inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen) im Gespräch mit Moha­med Amja­hid (Jour­na­list und
Autor)

Mode­ra­ti­on: Meriem Bens­lim-Oort­mann (Jour­na­lis­tin)
Ohne Ein­tritt – begrenz­te Platzanzahl

Hier kön­nen Sie den Live-Talk sehen (Start: Sams­tag, 20.11.2021, 20.15 Uhr):

Anmel­dung unter: meppen-ticket.de oder bei direkt bei TIM in Meppen.
Zutritt nur für Per­so­nen, die nach­weis­lich GEIMPFT, GETESTET oder GENESEN sind. Es gilt die aktu­el­le Coro­na-Schutz­ver­ord­nung des Lan­des Nie­der­sach­sen. Auf die Ein­hal­tung der AHA+A‑Regeln wird vor Ort geach­tet.
Bei Fra­gen wen­den Sie sich an: hallo@foerderunionkunstkultur.de
Hör­stü­cke der Rei­he But­ter bei die Fische:
›Im tie­fen, quee­ren Wald‹ von Micha Kra­nix­feld und Mara May. Eine Pro­duk­ti­on von Deutsch­land­funk Kul­tur, Kunst­fest Wei­mar und dem Syn­di­kat Gefähr­li­che Lieb­schaf­ten 2020.
›Who Cares – eine viel­stim­mi­ge Per­so­nal­ver­samm­lung der Sor­ge­tra­gen­den‹ von Swoosh Lieu. Eine Pro­duk­ti­on des Nord­deut­schen Rund­funks in Koope­ra­ti­on mit Deutsch­land­ra­dio 2018.
›Wat is, Rami?‹ von Rami Ham­ze. Eine Pro­duk­ti­on des West­deut­schen Rund­funk 2018.

27.11.2021: POPPUNK PIZZA PARTY | VOL 3 | 2G+ | BESTUHLT | MASKENPFLICHT | AUSVERKAUFT!

Am 27.11.2021 ist es nach ein paar Ver­le­gun­gen hof­fent­lich end­lich wie­der soweit: Simp­le 3‑Ak­kord-Kra­cher im Ramo­nes-Stil und Gra­ti­s­piz­za im Meppe­ner JAM!
Als Gast­ge­ber betä­tigt sich erneut das Pop­punk Flagg­schiff THE HAWAIIANS. Die in Wes­ter­kap­peln und Meppen ansäs­si­ge Band hat ihr neu­es Album “Inva­ding the Sum­mer” im Gepäck und wird sich dafür ein­set­zen, dass auch aus­rei­chend Piz­za Hawaii im Umlauf ist. Dazu gibt es die gewohn­te Mischung aus Punk im Stil der Ramo­nes und ganz viel 50’s Rock n’ Roll, gepaart mit Tex­ten über Hula, Mars­männ­chen, Astro­nau­ten, ver­lieb­te Sur­fer und viel­leicht sogar ita­lie­ni­sche Flammkuchen…

Es gilt die 2G+-Regelung — nur geimft oder gene­sen PLUS einem aktu­el­len beschei­nig­ten Test (nicht älter als 24 Stun­den). Bit­te ent­spre­chen­de Nach­wei­se mit­brin­gen. Auf­grund der seit dem 24. Novem­ber gel­ten­den Coro­na-Ver­ord­nung des Lan­des Nie­der­sach­sen fin­det die Ver­an­stal­tung bestuhlt statt! Es gilt Mas­ken­pflicht, solan­ge man sich nicht auf dem Sitz­platz befin­det. Die Abstands­re­geln müs­sen ein­ge­hal­ten werden.

Kei­ne Tickets mehr verfügbar!

www.facebook.com/TheHawaiians
www.instagram.com/thehawaiians.de
www.thehawaiians.de

Aus Braun­schweig rei­sen die EVIL O’BRIANS an. Deren drei­stim­mig gesun­ge­nen Bubble­gum-Hor­ror-Punk­songs flit­zen mit der Geschwin­dig­keit eines ICEs ohne Zwi­schen­stopp ins Ohr. Mit zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen im In- und Aus­land hat sich das Quin­tett weit über die Gren­zen sei­ner Hei­mat­stadt hin­aus einen Namen gemacht. Dabei sind die bösen O’Bri­ans bekannt dafür ger­ne zu fei­ern und allen ande­ren Bands das Back­stage­bier weg­zu­trin­ken. Mit Drum­mer Ole ist außer­dem der Pre­mi­um­de­si­gner der inter­na­tio­na­len Pop­punk- und Ramo­nescore­sze­ne an Bord…
www.facebook.com/theevilobrians
www.theevilobrians.bandcamp.com

LAUF!! sind ein flot­tes Duo aus Ham­burg, die schnel­len melo­di­schen Punk­rock mit mehr­stim­mi­gem Gesang spie­len. Mit Hen­ning ist ein wasch­ech­ter Exil-Haselün­ner an Bord und die bei­den konn­ten in Meppen bereits als Ope­ner des Pick­nick­fes­ti­vals glän­zen.
www.facebook.com/LaufMitZweiRufzeichen
www.instagram.com/lauf_official
www.lauf.bandcamp.com

Für ero­ti­sche Akzen­te sorgt das Punk­rock Trio Saint Nudes aus Osna­brück, wel­ches ger­ne in Frau­en­fum­mel daher kommt und mit Car­los von den Bur­ger Weekends einen im Ems­land nicht ganz unbe­kann­ten Schlag­zeu­ger an Bord hat…
www.facebook.com/churchofSN

Die Pop­punk Piz­za Par­ty wird wie­der von der Piz­ze­ria Don Camil­lo (Nagels­hof 61, Meppen) mit Gra­ti­s­piz­za ver­sorgt und auch die Tisch­le­rei Sche­pers betä­tigt sich als Pop­punk­piz­za­part­ner, dafür ein dickes Dan­ke­schön!!!

BITTE BEACHTEN: Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie ist der Besuch des Kon­zerts nur für geimpf­te oder getes­te­te Besucher_innen mög­lich (2G). Dem­nach gilt kei­ne Abstands- oder Mas­ken­pflicht! Zutritt nur mit Impf-/ Gese­ne­n­en­nach­weis und Personalausweis.

Ein­lass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

31.1.2022: FAHRT IN DIE TRAMPOLINHALLENINFLY

Jugend­li­che im Alter von 12–18 Jah­ren haben am 31.1. die Mög­lich­keit, in den Zeug­nis­fe­ri­en mit dem JAM in die Tram­po­lin- und Nin­ja Sport Hal­le „NINFLY“ nach Müns­ter zu fahren.

NINFLY bie­tet mit der Kom­bi­na­ti­ons­hal­le aus ver­schie­de­nen Tram­po­lin­sprung­be­rei­chen und über 30 ver­schie­de­nen Nin­ja-Hin­der­nis­se Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, sich auf ver­schie­de­ne Art und Wei­se in Geschick­lich­keit, Aus­dau­er, Kraft und Geduld auszuprobieren.

Du bist zwi­schen 12 und 18 Jah­re alt und hast am 31.1.22 noch nichts vor, dann mel­de dich schnell für die Tages­fahrt an. Zieh dir am bes­ten direkt Sport­klei­dung an und bring für die Nin­ja-Are­na (Hal­len-) Sport­schu­he mit. Für die Fahrt gel­ten fol­gen­de Corona-Regeln:

  • Test­nach­weis (Anti­gen­test nicht älter als 24 Std./PCR-Test max. 48Std.)
  • Ab 16 Jah­ren gilt die 2G+ Reg­lung (Impf- oder Gene­se­nen­nach­weis plus Test)
  • Die zusätz­li­che Test­pflicht ent­fällt für Geboos­ter­te und Gene­se­ne, sofern in den letz­ten 3 Mona­ten von einer Infek­ti­on genesen.)
  • Mund- und Nasen­schutz (FFP2 oder Medi­zi­ni­sche Maske)

Wich­ti­ge Daten auf einen Blick:

Tag: Mon­tag 31.1.22

Abfahrt vom Bus­bahn­hof (Nagels­hof) um 9.00 Uhr

Ankunft am Bus­bahn­hof um ca. 15.45 Uhr

Kos­ten: 10 Euro inkl. Bus­fahrt und Eintritt

Alter: 12–18 Jahre

Mit­brin­gen: Sport­klei­dung und (Hal­len-) Sport­schu­he, Test­nach­weis, ab 16 Jah­ren 2G-Nach­weis, Personalausweis/Schülerausweis, Mas­ke, Ver­pfle­gung und Taschengeld.

NUR tele­fo­ni­sche Anmel­dung unter 05931–153430

WICHTIGE HINWEISE: Die Bestel­lung ist erst ver­bind­lich, wenn du den Teil­neh­mer­bei­trag in Höhe von 10 € im JAM zu den Büro­zei­ten bezahlt hast. Dort ist auch die von einem Erzie­hungs­be­rech­tig­ten unter­schrie­be­ne Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung abzu­ge­ben, die du HIER her­un­ter­la­den kannst

5.2.2022: “BIST DU MEPPEN? — DAS QUIZ DES JAHRES!”

Am 19. Dezem­ber 2020 ver­folg­ten tau­sen­de Zuschauer*innen das ers­te Meppe­ner Jah­res­quiz „Bist du Meppe­ner?“ auf dem You­Tube-Kanal „Meppen mag dich“. Nach dem erfolg­rei­chen Auf­takt bekom­men Meppe­ner Ver­ei­ne am 5. Febru­ar 2022 erneut die Chan­ce, ihre Ver­eins­kas­se um bis zu 1.000 Euro auf­zu­sto­cken. Die Bewer­bungs­frist um den heiß begehr­ten Platz auf der JAM-Büh­ne endet am 31. Dezember.

Orga­ni­siert wird die Ver­an­stal­tung erneut von den Meppe­ner Klein­stadt­kin­dern und dem Jugend-und Kul­tur­zen­trum JAM. Neu ist bei der zwei­ten Auf­la­ge der Titel: „Bist du Meppen?“. „Gefragt wird hier zwar auch nach der Hei­mat, doch es steckt noch mehr dahin­ter, näm­lich ein Lebens­ge­fühl“, erklärt Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein mit einem Lächeln. „Wer die­se Fra­ge bejaht, der fühlt sich ganz beson­ders mit unse­rer Kreis­stadt ver­bun­den.“ Bes­te Vor­aus­set­zun­gen dem­nach auch, um sich zehn Fra­gen – nach Schwie­rig­keits­grad gestaf­felt — aus den unter­schied­lichs­ten The­men­be­rei­chen zu Meppen zu stellen.

Teil­neh­men kön­nen alle Meppene­rin­nen und Meppe­ner, die Mit­glied in einem ein­ge­tra­ge­nen Ver­ein sind. Mit stei­gen­dem Schwie­rig­keits­grad der Fra­gen steigt natür­lich auch der Gewinn. Jede/r Kandidat/in kann maxi­mal 1.000 Euro in Form von Sach­prei­sen für den Ver­ein erspie­len. Um die Chan­cen auf den Haupt­ge­winn zu erhö­hen, ste­hen natür­lich eini­ge Joker bereit. So wird es unter ande­rem wie­der einen Publi­kums­jo­ker geben, bei dem die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er ein­ge­bun­den wer­den und vom hei­mi­schen Sofa per SMS tat­kräf­tig unter­stüt­zen kön­nen – und dabei die Chan­ce auf tol­le Sach­prei­se bekom­men. Bewer­bun­gen als Kandidat/in sind bis Frei­tag, 31. Dezem­ber, über das Kon­takt­for­mu­lar unter www.jam-meppen.de/ichbinmeppen mög­lich. Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber kön­nen sich in einem kur­zen, rund 10-sekün­di­gem Video vor­stel­len (frei­wil­lig).

Wel­che Fra­gen in der Quiz­show gestellt wer­den, ent­schei­den wie­der die Meppene­rin­nen und Meppe­ner selbst. Eben­falls bis Sonn­tag, 31. Dezem­ber, kön­nen Fra­gen mit jeweils vier Ant­wort­vor­schlä­gen, von denen eine Ant­wort die zutref­fen­de ist, über das For­mu­lar unter www.jam-meppen.de/quiz­fra­gen oder per Mail an meppenmagdich@meppen.de ein­ge­reicht wer­den. Die ein­ge­reich­ten Fra­gen wer­den nach Schwie­rig­keits­grad den ein­zel­nen Gewinn­stu­fen zuge­teilt. Auch hier lohnt sich das Mit­ma­chen: Für jede ein­ge­reich­te Fra­ge, die in der Show gestellt wird, erhält die ein­sen­den­de Per­son einen Meppen-Gutschein.

Unter Vor­be­halt pla­nen wir aktu­ell auch, ein klei­nes Publi­kum vor Ort zu haben“, sagt JAM-Lei­ter Kars­ten Stre­eck. Hier müss­te die Ent­wick­lung abge­war­tet werden.

Und damit die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er im hei­mi­schen Wohn­zim­mer eben­falls ins Schwit­zen kom­men, wird es eine „Stadt­wet­te“ geben, die von den Meppene­rin­nen und Meppen­ern gemein­schaft­lich gelöst wer­den muss. Die­se wird natür­lich erst in der Show bekannt gege­ben. Wo bleibt sonst die Spannung?

9.4.2022: MARKUS 12-FESTIVAL | AUSVERKAUFT! | 3G

Der Klas­si­ker (eigent­lich) zum Jah­res­en­de, nun aber mal im April!! Und in die­sem Jahr mit einem dop­pel­ten Jubi­lä­um!! Einer­seits fin­det das Fes­ti­val bereits zum 10. Mal statt, ande­re­seits fei­ert das JAM in die­sem Früh­jahr sein 5‑jähriges Bestehen am neu­en Stand­ort!
Zu die­sem beson­de­nen Anlass mit VIER statt — wie üblich — drei hoch­ka­rä­ti­ge Bands für den schon fast tra­di­tio­nel­len Jah­res­aus­klang im JAM gewin­nen. Orga­ni­siert wird das Mini-Fes­ti­val tra­di­tio­nel­ler Wei­se und bereits zum zehn­ten Mal (!) seit 2012 von Mar­kus Fischer, nach dem das Event auch benannt wur­de ( “M” arkus 20 “12”). Unter­stützt wird Fischer von den Klein­stadt­kin­dern. Mit dabei Against Ran­dy, Ver­ti­cal Age, Jonas Egbers und Coun­try Club Kil­ling Machi­ne. Der Ein­tritt ist frei! 

Ein­lass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die Ver­an­stal­tung ist ausverkauft!

Es gilt die 3G-Rege­lung — nur geimpft, gene­sen oder aktu­ell ges­tes­tet. Bit­te ent­spre­chen­de Nach­wei­se mit­brin­gen. Das Tra­gen eines Mund- Nasen­schut­zes wird empoh­len. Eine VERBINDLICHE Anmel­dung war not­we­nig, Die Ver­an­stal­tung ist ausverkauft!

21.5.2022: BANDCONTEST KLEINSTADTFESTIVAL

Wer eröff­net das Klein­stadt­fes­ti­val?
Band-Con­test mit vier Acts aller Gen­res im JAM am Sams­tag!
Der Som­mer naht und damit end­lich auch wie­der die Fes­ti­val-Sai­son. Da in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren pan­de­mie­be­dingt in die­ser Rich­tung nicht viel zu holen war, freu­en wir uns 2022 umso mehr auf unser gran­dio­ses „Klein­stadt­fes­ti­val“, das am 27.8.2022 im Meppe­ner Frei­bad über die Büh­ne gehen soll.

TICKETS HIER!

Die Ver­an­stal­tung, auf der u.a. „Madsen“, „Mega­loh“, „Rogers“ und vie­le ande­re über­re­gio­na­le und auch loka­le Acts ihr Kom­men zuge­sagt haben, braucht nun aber noch den pas­sen­den Ope­ner! Dazu hat­ten wir einen Auf­ruf im Ems­land und der Graf­schaft Bent­heim gestar­tet, auf den sich zahl­rei­che regio­na­le Acts bewor­ben hat­ten. Die Klein­stadt­kin­der haben sich nun in einem Abstimm­ver­fah­ren für die vier Grup­pen ent­schie­den, die am kom­men­den Sams­tag, den 21.5. ab 19.30 Uhr im JAM gegen­ein­an­der an-“musizieren dür­fen, um sich den begehr­ten Slot beim Fes­ti­val im Frei­bad zu sichern.

Mit dabei sind „Klabus­ter­bernd“ aus Ems­bü­ren (Punk­rock), Aggres­si­ve Freund­lich­keit aus Papen­burg (Grunge), Over­si­ze aus der Graf­schaft (Hip­Hop Rap) und   und „Heart­less Human Har­ve­st“ aus  Lin­gen (Metalcore/Deathcore). Musi­ka­lisch soll­te also für jede*n etwas dabei sein.

Zum Ablauf: Jede Band bekommt 30 Minu­ten Zeit, um die Jury, bestehend je zur Hälf­te aus den Klein­stadt­kin­dern und dem Publi­kum, für sich zu über­zeu­gen. Abstim­men kann man nach dem Auf­tritt der letz­ten Band, indem man sei­ne Ein­tritts­kar­te gegen die Abstimm­kar­ten ein­tauscht und damit für zwei unter­schied­li­che Acts stim­men kann. Um abstim­men zu kön­nen muss man per­sön­lich an der Abstim­mung teil­neh­men, die Abstimm­kar­ten sind nicht über­trag­bar. Der Ein­tritt beträgt 5 € (Vor­ver­kauf und Abend­kas­se, bei Verfügbarkeit).

Klabus­ter­bernd

Klabus­ter­bernd punk­ten mit pop­pi­gem Punk­rock und ehr­li­chen Tex­ten. Die vier Jungs aus Ems­bü­ren grei­fen sozia­le The­men auf und ver­pa­cken sie in kom­pak­te Punk­hym­nen, die zum Mit­sin­gen und Mit­ro­cken anre­gen. Auch ent­spann­te Klän­ge und hei­te­re Tex­te fin­den in ihrem Sound­bild einen fes­ten Platz.

Klabus­ter­bernd“ aus Ems­bü­ren (Punk­rock).

Over­si­ze

Over­si­ze ist ein Rap­per aus Nord­horn, der sich mit mit sei­ner Musik vom heu­ti­gen Hip-Hop abhebt. Durch authen­ti­sche Tex­te, die sein Leben beschrei­ben und einem Sound, der an Old­school Hip-Hop erin­nert, bie­tet Over­si­ze das Gegen­pro­gramm zum moder­nen Rap und regt auch die größ­ten Rap-Hater zum Kopf­ni­cken an.

“Over­si­ze” aus der Graf­schaft (Hip­Hop Rap)

Heart­less Human Harvest

Heart­less Human Har­ve­st ist eine Metal- und Death­coreband aus dem Ems­land mit einem Ziel: Den Core in der jun­gen Gene­ra­ti­on zu eta­blie­ren. Dies tun sie mit fet­zi­gen Riffs und Break­downs, die zum Head­ban­gen ani­mie­ren. Mit vie­len Ein­flüs­sen und Abwechs­lung in ihren Songs soll­te jeder Zuschau­er vom Stuhl gehau­en werden.

„Heart­less Human Har­ve­st“ aus  Lin­gen (Metalcore/Deathcore)

Aggres­si­ve Freundlichkeit

Aggres­si­ve Freund­lich­keit – inspi­riert von ver­schie­de­nen Ein­flüs­sen der Rock-Musik, von Punk bis Metal, bie­tet die­se Papen­bur­ger Band etwas für Alle. Har­te Songs zum Mit­sin­gen und Rock­bal­la­den mit Tex­ten, die zum Nach­den­ken anre­gen, die­se Band bie­tet etwas für jede Art von begeis­ter­ten Rockfans.

„Aggres­si­ve Freund­lich­keit“ aus Papen­burg (Grunge)

TICKETS HIER!

24.5.2022: WORKSHOP: WIE GEHT PODCAST?

Work­shop mit „Rabau­ken-Duett“ im JAM.
Die LAG Hase­tal bringt mit ihrem neu­en Pod­cast „Hase­zeit“ Land­le­ben auf die Ohren! Wie konn­ten Oma und Opa nur ohne Hip Hop, Hol­ly­wood und Smart­phone leben? Was bedeu­tet das Leben auf dem Land für Jugend­li­che? Auf wel­che Art prägt das Dorf­le­ben die Men­schen? Wie lebt es sich im Hase­tal und wie unter­schei­det sich das Leben heu­te von dem unse­rer Groß­el­tern? Die­sen Fra­gen soll der geplan­te Pod­cast der LAG Hase­tal auf den Grund gehen. Dazu wer­den sowohl jun­ge als auch älte­re Hase­ta­ler zum Gespräch gebeten.

Bei der Umset­zung sol­len neue Wege gegan­gen wer­den. Das Schö­ne an einem Pod­cast ist, dass er über­all gehört wer­den kann. Zum Bei­spiel kann man das Hase­tal erkun­den und dabei den Geschich­ten der Men­schen lau­schen, wel­che schon lan­ge hier leben. Die viel­sei­ti­gen Aspek­te des Land­le­bens kann man so hören und sehen. Der Pod­cast kann auch bequem im Auto oder beim Kochen gehört werden.

Wenn ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen auf­ein­an­der­tref­fen ist gute Unter­hal­tung garan­tiert. Authen­ti­sche Dia­lo­ge und span­nen­de Geschich­ten brin­gen die Gene­ra­tio­nen näher zusam­men. Erfah­run­gen wer­den aus­ge­tauscht und nicht nur die Jugend­li­chen ler­nen von den älte­ren Men­schen, son­dern auch umgekehrt.

Die The­men sind dabei so Viel­fäl­tig wie das Land­le­ben selbst: Beleuch­tet wer­den alle Facet­ten des Dorf­le­bens ange­fan­gen beim Fami­li­en­le­ben über Schu­le und Aus­bil­dung bis hin zu regio­na­lem Brauch­tum. Neben die­sen The­men, die viel Raum für humo­ris­ti­schen Erzäh­lun­gen las­sen, will das Pro­jekt aber auch erns­te The­men, wie Krieg und Nach­kriegs­zeit oder Flucht beleuchten.

Die The­men sind nah an der Lebens­welt der Prot­ago­nis­ten, wobei auch der Clou des Pro­jek­tes, näm­lich der Dia­log zwi­schen den Gene­ra­tio­nen, deut­lich wird. Dies erhöht die Authen­ti­zi­tät des Pod­casts, was zur Stif­tung einer regio­na­len Iden­ti­tät bei­tra­gen soll.

Das Pro­jekt, das auf Initia­ti­ve des LEA­DER-Arbeits­krei­ses-Demo­gra­fie und des Zweck­ver­ban­des Erho­lungs­ge­biet Hase­tal ent­stand, hat zum Ziel, den inter­ge­ne­ra­tio­na­len Aus­tausch in der Regi­on zu för­dern, Jugend­li­che für die Regi­on zu sen­si­bi­li­sie­ren, regio­na­le Bräu­che zu erhal­ten und dadurch dazu bei­tra­gen, eine regio­na­le Iden­ti­tät zu stiften.

In die­sem Zusam­men­hang bie­tet die LAG Hase­tal in Koope­ra­ti­on mit dem JAM Meppen am Diens­tag, den 24.5. um 17 Uhr einen Work­shop für Jugend­li­che im JAM an, bei dem die Grund­la­gen des „pod­cas­tings“ durch die Macher des bekann­ten Pod­casts „Rabau­ken­du­ett“ ver­mit­telt wer­den. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

30.5.2022: PODIUMSDISKUSSION: UMGANG MIT SEXUALITÄT

Men­schen mit Behin­de­rung sol­len so selbst­be­stimmt wie mög­lich über die Gestal­tung ihres eige­nen Lebens ent­schei­den kön­nen, das gilt auch für den Aspekt der Sexua­li­tät. Oft ist das aber gar nicht so ein­fach, gera­de wenn sie ambu­lant oder sta­tio­när betreut wer­den. Inwie­fern muss das The­ma von den betreu­en­den Per­so­nen the­ma­ti­siert wer­den und wann sto­ßen sie an per­sön­li­che und recht­li­che Gren­zen? Was dürfen/können/wollen Mit­ar­bei­ten­de in der Betreu­ung leis­ten? Zu die­sen und wei­te­ren Fra­gen zum Umgang mit der Sexua­li­tät dis­ku­tie­ren auf dem Podi­um im JAM am 30.5. Ange­hö­ri­ge und Betrof­fe­ne, Mit­ar­bei­ten­de der Vitus –Ein­rich­tun­gen sowie die Ver­tre­te­rin des Cari­tas­ver­ban­des (Frau Johan­na Sievering).

Den Anfang macht die zer­ti­fi­zier­te Sexu­al­päd­ago­gin und Exper­tin für Sexua­li­tät von Men­schen mit Behin­de­run­gen, Meline Götz, mit einem Impulsvortrag. 

Ein­lass ab 16:30 Uhr

Beginn ab 17 Uhr

Der Ein­tritt ist frei, eine Vor­anmel­dung per Mail an martina.melle@vitus.info ist jedoch nötig.