Mit „Musik & Talk“ hat das Team des Meppener Jam zum ersten Mal ein neues Veranstaltungskonzept präsentiert. Zu Gast war die aus Dubai stammende Band Vandalye, gemeinsam mit ihrem deutschen Produzenten Stefan Knoess.
Bei freiem Eintritt waren die Sitzplätze im Café des Jam an der Bleiche gut gefüllt, als der Meppener Musiker Jonas Egbers den Abend mit Akustik-Coverversionen diverser Indie-Bands und einem eigenen Stück eröffnete. Anschließend übernahm Martin Tranel von der Band Wonderland die Moderation und stellte die Band Vandalye sowie deren Hamburger Produzenten Stefan Knoess vor. (Text: Bernd Fischer, MT, Bilder: Janine Bartling). Für Bilder und Videos “weiterlesen” klicken.
KULTURBLOG
Jugendjazzorchester “Wind Machine” im JAM
Das Jugendjazzorchester “Wind Machine” beschließt sein Arbeitsjahr 2017 unter dem Motto „Kontraste“ mit der Herbst-Arbeitsphase im Jugend- und Kulturgästehaus „Koppelschleuse“ in Meppen. Von Freitag, 6. Oktober, bis Donnerstag, 11. Oktober, erschallen dort virtuose Saxophonlinien, griffige Trompetenriffs, kribbelnde Posaunenakkorde sowie mitreißende Swing‑, Bebop- und Funk-Rhythmen. Nach Tagen der Section- und Tutti-Proben geht es auf die Konzertbühne, so auch am Donnerstag, 12. Oktober um 19:00 Uhr bei uns im JAM! Der Eintritt ist frei, am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für die Jugendarbeit des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. gebeten.
Meppener Poetry Slam erstmals am neuen JAM in toller Atmosphäre
Aus dem „Redefluss“ wurde der „Slam am Jam“: Beim Meppener Poetry Slam, der nun erstmals am neuen Jugend- und Kulturzentrum Jam an der Bleiche stattfand, hat Florian Wintels aus Bad Bentheim den Sieg davongetragen. Der Umzug vom Gelände Püntkers Patt, das nicht mehr zur Verfügung stand, zum neuen Jam tat dem Publikumszuspruch keinen Abbruch. Bei frühsommerlichen Temperaturen zog der Poetry Slam im fünften Jahr seines Bestehens auch an diesem Samstag circa 200 bis 250 Gäste aller Altersklassen in den Innenhof. (Text und Bilder: Bernd Fischer)
Bella Wreck aus Berlin rockten das Meppener JAM
Der Freitagabend stand im neuen Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM an der Bleiche ganz im Zeichen verzerrter Gitarrenakkorde.
Bella Wreck aus Berlin und die Brain Lickers aus Meppen lieferten dem Publikum eine sehens- und hörenswerte Rockshow. Um 21 Uhr machten die Brain Lickers den Anfang auf der Bühne im Konzertraum des JAM und sorgten für einen unterhaltsamen Auftritt. Seinen Höhepunkt fand das Set des Meppener Quartetts mit der abschließenden Coverversion des Rose Tattoo Klassikers „Nice Boys“, bei dem sich die Band gesangliche Unterstützung aus dem Publikum auf die Bühne holte. (Text und Bilder: Bernd Fischer)
Mitreißender Konzertauftakt im Café des neuen Meppener JAM
Das JAM-Café war für diesen Singer-Songwriter-Abend extra vom großen Konzertraum abgetrennt worden und mit circa 50 Zuschauern angenehm gut gefüllt. Mit Sofas und Sitzsäcken hatten die Kleinstadtkinder eine gemütliche Atmosphäre für ein entspanntes Wohnzimmerkonzert geschaffen. Zwar war aus gesundheitlichen Gründen der Ausfall der lokalen Supportmusiker Markus und Thommy von Distance Remains zu beklagen, die Auftritte von Rob Moir und Yotam Ben-Horin entschädigten dafür aber auf ganzer Linie. (Text: Bernd Fischer, Foto: Melanie Silies)
Auf Wolke 7 durchs JAM OPENING Programm!
Auf einmal ging alles ganz plötzlich…letzten Tag im alten JAM gar nicht bewusst wahrgenommen und schon war die neue Heimat das neue JAM an der Bleiche. Neue Weg fahren und in zwei Wochen den wunderschönen Bau mit Leben füllen. Dass wir dabei schon im Vorfeld von dutzenden Jugendlichen unterstützt wurden, die u.a. die Gartenhütte mit Hilfe von Herrn Purk komplett alleine aufbauten ist nur ein Aspekt dieser wundervollen Wolke, auf der wir hier gerade schweben.
22.5.2022: MATINIEE MIT “THE QUEERS” (USA) UND “THE HAWAIIANS”
US-Punkrock-Legenden im JAM
Erste Matinee im JAM mit „The Queers“ am Sonntag-Nachmittag! Am kommenden Sonntag, den 22.05. findet im Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM erstmalig eine „Punkrock-Matinee“ statt! Dabei werden neben den Westerkappelner Surf Punks „The Hawaiians“ auch die amerikanische Punkrock und Poppunk Legende „The Queers“ auf der Bühne stehen.
„The Queers“ sind eine Punkband aus Portsmouth im US-Bundesstaat New Hampshire. Ihr Sound ist stark geprägt durch die Musik der „Ramones“, aber auch durch andere Einflüsse, wie zum Beispiel The Beach Boys. Gegründet wurde die Band 1982 von Joe Queer. In der Frühphase war die Musik der Band noch stärker durch die US-Hardcore-Legende Black Flag beeinflusst und deutlich ruppiger. Erst später sollte sich der melodischere, und durch Beach Boys Harmonien beeinflusste, für die Band heute typische Bubblegum-Punksound herausbilden.
„The Queers“ werden häufig als „Ramones“-Epigonen bezeichnet, was durchaus auch nicht ganz falsch ist. Doch haben sie im Laufe der Zeit, nicht zuletzt durch die prägnante Stimme von Joe Queer und dessen Gespür für simple, aber bestechende Melodien, einen für sich selbst stehenden Sound gefunden. Ihre, auch in ihrer Musik sich widerspiegelnde, Verehrung für die „Ramones“ zeigte sich dadurch, dass sie deren drittes Album Rocket to Russia in voller Länge coverten und auf Tonträger herausbrachten (1994, Selfless Records). Die Texte decken vorwiegend den Themenbereich girls, beer, party and surfing ab.
Das Vorprogramm werden „The Hawaiians“ aus Westerkappeln bestreiten. Diese haben bereits diverse Konzerte mit Acts wie den „Donots“, „CJ Ramon“, „Mad Sin“, Montral, Sondaschule, Richie Ramone, Masked Intruder und vielen anderen absolviert. Im JAM wird das Poppunk Trio Songs vom aktuellen Album “Invading the Summer”, sowie vom diesen Sommer erscheinenden Longplayer “Pop Punk VIP” präsentieren.
Doch was ist eigentlich eine Matinee? Eine Matinee ist eine künstlerische Veranstaltung, die am Vor‑ oder Nachmittag stattfinden, werden Matinees genannt. Dabei kann es sich um Konzerte, Vernissagen, Musik‑, Theater‑ oder Filmaufführungen handeln. Für Konzerte eignet sich dieses Konzept vor allem dann, wenn das Publikum am nächsten Morgen zur Arbeit muss und deshalb womöglich einen abendlichen Konzertbesuch deshalb möglicher Weise nicht in Betracht zieht.
Der Eintritt beträgt 15 €, Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Einlass: 15:00 Uhr, Beginn: 16 Uhr.

