Anstelle des diesjährigen Kindertags hat das JAM in Kooperation mit dem Kinderschutzbund einen Kinderkulturtag veranstaltet. Über 150 Kinder und Erwachsene ließen sich von Zauberer Endrik und den Kinderliedermachern Fug & Janina begeistern. Als “Special Guest” trat die neunjährige Michelle, die bereits bei “The Voice-Kids” zu Gast war, auf und sorgte für Gänsehautmomente.
Karsten Streeck
PICKNICK-WOCHENENDE: SO LÄUFT ES AB!
Am kommenden Wochenende dreht sich auf dem Gelände des Meppener Freibades alles um das Thema „Picknick-Festival“. Für Freitag und Samstag hat das Team der Kleinstadtkinder gemeinsam mit dem JAM ein Kulturprogramm auf die Beine gestellt, das dem Publikum unter den aktuellen Bedingungen zwei unterhaltsame Abende bieten soll. Am Freitag präsentiert der Osnabrücker Comedian Sven Bensmann seine bekannte Comedy-Show „Kleinstadtcomedy“, bei der er drei Comedians zu Gast hat. Samstag gibt auf dem ausverkauften „Picknickfestival“ Livemusik mit einer Mischung aus überregionalen und lokal bekannten Bands. Für den Freitag sind noch Tickets verfügbar. Da die Veranstaltung nach den Vorgaben der neuen Corona-Verordnung auflaufen muss, sind einige Vorgaben und Hinweise zu beachteten, über die wir hier informieren wollen.
Zeiten:
Die Kleinstadtcomedy am Freitag startet um 20 Uhr und endet um 23 Uhr. Einlass ist 19 Uhr.
Das Picknickfestival am Samstag startet um 17 Uhr und endet um 23 Uhr. Einlass ist 16 Uhr.
Zugang:
Der Einlassbereich befindet sich um rückwärtigen Zugang des Freibades am Kirmesplatz. Dort befinden sich auch die Parkflächen. Der Zugang ist nur Besuchern erlaubt, die geimpft, genesen oder getestet sind (GGG). Besucher müssen sich bereits vor dem Einlassbereich an mehreren Anlaufstellen vor dem Einlass per Luca- oder Corona-Warnapp anmelden oder sich in Listen eintragen, um die Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten Außerdem wird bereits dort der GGG-Nachweis überprüft. Der Zugang ist nur Personen gestattet, die geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen. Im Falle einer Testung sind nur zugelassene Tests einer anerkannten Teststelle zulässig, die nicht älter als 24 Stunden sind. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Nachweis. Registrierte und überprüfte Besucher bekommen ein farbiges Einlassband, welches zum Zugang zum Gelände berechtig. Am Einlass muss dann nur noch das Ticket kontrolliert und die Taschenkontrolle durchgeführt werden. So sollen lange Warteschlangen vermieden werden.
Aufenthalt:
Besucher können sich mit ihnen bekannten Personen zusammensetzen. Dies kann entweder auf mitzubringenden Decken oder Picknickstühlen oder an vorhandenen Bierzeltgarnituren erfolgen. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Zu anderen Gruppen ist ein Abstand von mind. 1,5 Metern einzuhalten.
Abstände/Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Gelände gilt eine Maskenpflicht, außer am Platz (mind. OP-Maske). Grundsatz: „Beim Gehen: Maske auf“, „Am Platz: Maske ab“.
Speisen/Getränke:
Speisen können mit auf das Gelände gebracht werden, da es kein Verpflegungsangebot gibt. Getränke sind vor Ort erhältlich und dürfen nicht mitgebracht werden.
Verbotene Gegenstände:
Waffen, Getränke, gefährliche Gegenstände, waffenähnliche Gegenstände, etc. dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden. Ausnahme bilden Campingstühle und Regenschirme.
SKATEBOARD-WORKSHOP FÜR KIDS.
WICHTIG: Es wird kein Corona-Test benötigt! Bitte bringt aber eine Maske mit!!
Am 24. und 25. August in der Zeit von 10 — 16 Uhr findet ein kostenloser Skateboard-Workshop am Skatepark Nagelshof für Meppener Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren statt. Gesponsert wird das zweitägige Event von der Westenergie AG. Kinder und Jugendliche bekommen hier die Möglichkeit, das Skate- und Longboarden von Profis der gemeinnützigen Organisation skate-aid zu lernen. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Kinder und Jugendliche begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort beim JAM, An der Bleiche 3, Tel.: (05931) 153 ‑430, möglich. Für die Verpflegung während des Workshops wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in eine Halle verlegt. „Ich freue mich sehr, dass wir diesen ganz besonderen Workshop mit Unterstützung von Westenergie nach Meppen holen konnten“, so Dominic Vähning, verantwortlicher Mitarbeiter im JAM. WICHTIG: Es wird kein Corona-Test benötigt! Bitte bringt aber eine Maske mit!!
JETZT BEIM FERIENPROGRAMM ANMELDEN.
Das Team vom Jugendzentrum JAM freut sich, trotz der aktuellen Situation und erschwerten Planbarkeit von Veranstaltungen, den Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr ein vielseitiges und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Rund 150 Aktionen stehen zur Auswahl.
„Es war uns ein großes Anliegen, den Kindern und Jugendlichen auch in diesen Zeiten ein Ferienprogramm zu ermöglichen — gerade weil ein normaler Sommerurlaub oder auch die Fahrt ins Zeltlager nur begrenzt möglich sind“, betont Bürgermeister Helmut Knurbein. Das Ferienprogramm kann ab sofort unter www.ferienprogramm-meppen.de eingesehen werden. Hier können die Kinder bis Montag, 21. Juni, online eine Wunschliste mit ihren Aktionen zusammenstellen. Wie im vergangenen Jahr wird es kein Programmheft geben, da es aufgrund der Corona-Situation zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Deshalb wird Familien empfohlen, sich regelmäßig über neue oder abgesagte Aktionen zu informieren.
Jede Veranstaltung kann nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt. Die Bezahlung der Aktionen erfolgt in der Zeit vom 24. Juni bis zum 1. Juli im JAM, An der Bleiche 3, zu den bekannten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr). Kartenzahlung ist möglich und gewünscht. Neben der Teilnahmegebühr für die jeweilige Aktion ist eine einmalige Registriergebühr in Höhe von 1,- Euro zu zahlen. Darüber hinaus sind die Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten vorzulegen.
Wie schon im vergangenen Jahr werden die beliebten Tagesfahrten zu verschiedenen Freizeitparks und Zoos sowie die Pool-Party im Emsbad, der Flohmarkt in der Innenstadt und die Amisia-Familienfahrt nicht stattfinden. „Das Risiko ist einfach zu groß“, so Bürgermeister Knurbein.
Wie auch in den Vorjahren besteht für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen eine Förderungsmöglichkeit über das Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises Emsland. Näheres zum Ferienprogramm unter www.ferienprogramm-meppen.de oder telefonisch unter (05931) 153–435.
KOMMUNAL-O-MAT FÜR MEPPEN: JETZT MITMACHEN!
Mit dem landkreisweiten Kommunal-O-Mat sollen nicht nur die Themen der Jugend sichtbar gemacht werden. Die jungen Menschen sollen auch befähigt werden, sich selbst über politische Fragestellungen ein Bild zu machen und sich aktiv zu beteiligen.
Unsere Gesellschaft braucht die Jugend – ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Potentiale. Und Jugendliche brauchen in dieser entscheidenden Lebensphase die Unterstützung und Anerkennung der Gesellschaft. Nur mit den richtigen Rahmenbedingungen können sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten und mit Zuversicht in die Zukunft blicken“, betont Bürgermeister Helmut Knurbein. Das Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM und der Kreisjugendring Emsland knüpfen mit der jüngsten Aktion genau hier an.
„Mit der Umsetzung des Kommunal-O-Mat auch für die Stadt Meppen möchten wir insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich über die Standpunkte der Parteien aus der eigenen Kommune zu informieren“, begrüßt Bürgermeister Knurbein die Initiative. Wie auch beim bundesweit bekannten Wahl-O-Maten ist der Kommunal-O-Mat keine strikte Wahlempfehlung, kann aber gerade für Erstwähler*innen eine sehr gute Unterstützung sein. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, junge Menschen in Meppen an der politischen Entscheidungsfindung zu beteiligen und für Kommunalpolitik zu interessieren“, sagt der Rathauschef, der sich in diesem Jahr ebenfalls wieder zur Wahl stellt.
Die Aktion ist landkreisweit mit Botschafter*innen vor Ort geplant. Für den Bereich Meppen steht das JAM als Partner zur Verfügung. Derzeit werden junge Menschen in Meppen schon während der Erstellung des Kommunal-O-Maten an der Themensammlung beteiligt, sodass sie sich bereits im Vorfeld mit Themen und Fragen von Kommunalpolitik auseinandersetzen. Ein Team von Jugendlichen sammelt unter Begleitung durch das JAM-Team Themen, die junge Menschen betreffen und entwickeln Thesen, die im Anschluss den politischen Parteien zur Stellungnahme vorgelegt werden sollen. „Interessierte Jugendliche können sich gerne noch bei uns melden, wenn sie Themen oder Vorschläge für Meppen haben oder an der Ausarbeitung mitarbeiten möchten“, ermutigt Stadtjugendpfleger Karsten Streeck zur Mitwirkung, die noch bis Mitte Juni möglich ist.
Nach Sichtung und Bearbeitung der Thesen – auch in Zusammenarbeit mit den Botschafter*innen der Kommunen – sollen ca. 25 Thesen pro Kommune formuliert werden, die an die jeweiligen Parteien vor Ort gesendet werden. Wie es von Landtags- oder Bundestagswahlen bekannt ist, können die Parteien zwischen den drei Antwortmöglichkeiten „stimme zu“, „neutral“, „stimme nicht zu“ entscheiden. Ihre Aussagen sollen sie kurz begründen. Nachdem alle Antworten in den Kommunal-O-Mat eingepflegt wurden, ist der Kommunal-O-Mat AB SOFORT HIER ABRUFBAR und soll jungen Menschen die Wahl zum Meppener Stadtrat und zum Kreistag des Landkreises Emsland erleichtern.
Der Kommunal-O-Mat bietet somit ein neues und niedrigschwelliges Tool, um junge Menschen auf politische Themen — die sie ganz direkt betreffen können — aufmerksam zu machen, sie politisch zu bilden und ihr Wahlrecht bewusst zu nutzen. Informationen und Hilfestellung bekommen Interessierte im JAM unter 05931–153431 oder www.jam-meppen.de.
JAM ON TOUR! SPIELE-AKTION IN DEN ORTSTEILEN.
Zu Beginn der Ferien organisiert das Jugend- und Kulturzentrum JAM mit Unterstützung von mehreren ortsansässigen Vereinen die Veranstaltungsreihe JAM ON TOUR für die jeweiligen Meppener Ortsteile und das Stadtgebiet. Bei JAM ON TOUR werden verschiedene Aktionen (u.a. Bungeerun, Frisbee-Golf, Fußball-Darts, Gummihuhngolf) den Teilnehmer_innen, die in Kleingruppen aufgeteilt sind, in Form eines Stationslaufs angeboten.
Die Veranstaltungen werden für zwei Altersgruppen angeboten. Von 10.00 bis 12.30 Uhr finden die Aktionen für Kinder im Alter von 8–12 Jahren statt. Von 14.00 bis 16.30 durchlaufen Jugendliche im Alter von 12–16 Jahren den Stationslauf.
Die Anmeldung für JAM ON TOUR beginnt ab sofort ausschließlich im JAM, An der Bleiche 3, in Meppen. Telefonisch können sich die Teilnehmer_innen voranmelden. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie per Telefon (05931/153–430). Aufgrund der Corona-Vorschriften ist die Teilnehmerzahl pro Termin begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Freundschaften mit angegeben werden. Pro Anmeldung ist eine „Partner_in“-Meldung möglich.
Hier die genaue Übersicht, wann wir wo sind:
Dienstag , 27.07.: Bokeloh, Helte und Apeldorn in Bokeloh am Sportplatz
Mittwoch, 28.07.: Teglingen und Schwefingen in Teglingen am Sportplatz
Freitag, 30.07.: Stadtgebiet, Fullen, Versen und Rühle in Esterfeld am Waldstadion
Samstag, 31.07.: Borken, Hemsen, Hüntel und Holthausen in Hemsen am Sportplatz

KLEINSTADTFESTIVAL AUF 2022 VERSCHOBEN
Nach dem großen Erfolg des ersten Kleinstadtfestivals Ende Juli 2019 im Meppener Freibad haben die Veranstalter, das JAM, Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Meppen, und die „Kleinstadtkinder“ angekündigt, das Event zu wiederholen. Der Termin für die zweite Auflage des Kleinstadtfestivals ist der 27. August 2022.
Stattfinden sollte das 2. Kleinstadtfestival eigentlich im Sommer 2020. Durch das Veranstaltungsverbot aufgrund der Corona-Krise wurde das Festival auf 2021 verlegt. Da die aktuelle Lage Großveranstaltungen in der geplanten Dimension leider immer noch nicht zulässt, haben die Veranstalter sich entschieden, das Festival erneut zu verschieben. Der neue Termin ist Samstag, der 27. August 2022.
„Ich freue mich, dass das Festival-Team trotz der schwierigen Situation am Ball bleibt und diese tolle Veranstaltung im kommenden Jahr durchführen möchte“ sagt Bürgermeister Helmut Knurbein. Präsentiert und unterstützt wird das Event erneut von ELA Container. Zahlreiche weitere Sponsoren, wie die Oldenburgische Landesbank (OLB), Euronics XXL Mösker, das Bauunternehmen Oehm, Bergmann Maschinenbau, Lichtstrom, Wocken Industriepartner, Hölscher Wasserbau und die Lanfer Akademie fördern das Kleinstadtfestival ebenfalls.
Mit dem Verlauf der Erstausgabe des Festivals waren die Veranstalter äußerst zufrieden und haben ein durchweg positives Feedback von Publikum und Bands erhalten. Rund 100 ehrenamtliche Helfer*innen haben ein Festival der Extraklasse in der emsländischen Kreisstadt auf die Beine gestellt. Konnte in 2019 schon ein beeindruckendes Band-Line-Up geboten werden, soll in 2022 noch ordentlich draufgelegt werden: So ist es gelungen, MADSEN als Headliner der Veranstaltung zu gewinnen. Eine Band, die ansonsten im Abendprogramm bei den größten nationalen Festivals (Hurricane, Deichbrand, Rock am Ring, etc.) auftritt und der es immer gelingt, bei Großveranstaltungen ihre Besucher*innen zu begeistern.
Insgesamt zehn Künstler*innen und Bands sollen auch in 2022 einen bunten Genre-Mix aus Rock, Punkrock und Hiphop bieten. Mit MEGALOH bietet das Festival einen renommierten Hiphop-Act, der auch die Freunde des Sprechgesangs anziehen dürfte. Ebenfalls für 2022 bestätigt sind ROGERS, AGAINST RANDY, WILDERLIFE und das DJ-Duo HENKOVER und M. KÖSTERS. Weitere Acts, u.a. die Co-Headliner und natürlich wieder einige regionale Bands, werden noch bekannt gegeben. Auch logistisch wird eine ordentliche Schüppe draufgelegt. Eine größere Bühne und eine deutlich aufgewertete Ton- und Lichtanlage sorgen für richtiges Festival-Feeling.
Tickets sind weiterhin für 25 € im JAM, bei der Tourist Information Meppen (TIM) oder unter kleinstadtfestival.de erhältlich. Schüler*innen bekommen ermäßigte Tickets (nur im JAM gegen Vorlage eines Schülerausweises). Die Tickets, die für 2020 oder 2021 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit.
Kulturinteressierte sollten den 28. August 2021 jedoch nicht ganz aus ihrem Kalender streichen, da das Orga-Team, sofern es die Umstände zulassen, eine andere Aktion auf die Beine stellen möchte.
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZU PFINGSTEN AUS DEM JAM.
Du erneuerst das Gesicht der Erde!” Dieser Vers aus dem 104. Psalm erinnert Christen am Pfingstfest einerseits an die Geburtsstunde der Kirche Jesu Christi. Die Jünger empfangen den Heiligen Geist, der sie befähigt und stärkt, die Botschaft von der Auferstehung, die Botschaft vom Leben in die ganze Welt zu tragen. Als Ebenbildes Gottes lesen Christen das Psalmwort andererseits auch als Aufforderung an uns Menschen, Verantwortung für die Schöpfung Gottes zu übernehmen. Propst Günter Bültel macht in seiner Predigt deutlich, dass wir mit unserer Welt verantwortungsvoller umgehen müssen. Dazu will Gott uns seinen Geist schenken. Neben den leitenden Geistlichen sind Mitarbeiter und Bewohner des Vitus-Werks mit Lesung und Vaterunser in die Gestaltung des Gottesdienstes eingebunden. Musikalische Unterstützung: Familie Kock, aufgenommen am JAM Meppen.
COMEDY & ROCKKONZERT IN PICKNICK-EDITION!
Die Veranstaltungsbranche erwacht langsam aus dem Lockdown-Schlaf. Einiges ist – unter Einhaltung der aktuellen Regelungen – wieder möglich und diese Chance nutzt auch das Team vom JAM gemeinsam mit der Meppener Jugendkulturgruppe „Kleinstadtkinder“.
Am Freitag, 27. August, findet das „Kleinstadtcomedy Open Air“ statt, am Samstag folgt das „Picknick-Festival“ im Meppener Freibad. Die Location ermöglicht es, ausreichend Abstände einzuhalten. Toller Nebeneffekt: Die Atmosphäre wird einmalig sein! Moderator und Gastgeber am Freitagabend ist das „Kleinstadtcomedy-Urgestein“ Sven Bensmann, der die Comedians Jens Heinrich Claasen, Christin Jugsch und Serkan Ates-Stein begrüßen wird.
Eine bunte Mischung aus überregional bekannten und lokalen Bands wird am Samstagabend für ein vollwertiges Festival-Erlebnis sorgen. Als Headliner konnten die Jungs von Montreal gewonnen werden. Ebenfalls dabei sind Abramowicz, Wilderlife sowie die beiden Meppener Bands Alarming Jesus und Against Randy. Um die Einhaltung der derzeit geltenden Regelungen optimal zu gewährleisten werden zunächst nur 500 Tickets vergeben und ausschließlich Gästen, die getestet, geimpft oder genesen sind, zugelassen.
Da es keine Platzkarten gibt, können sich die Besucher*innen unter Einhaltung von Abständen in Kleingruppen auf dem Gelände verteilen. Voraussetzung ist allerdings, dass man während der Veranstaltung einen festen Platz einhält, mit Ausnahme von Getränkekäufen oder WC-Besuchen. Es können Decken oder Picknickhocker mitgebracht oder Platz an den vorhandenen Bierzeltgarnituren genommen werden. Getränke gibt es vor Ort, Snacks können mitgebracht werden.
Die limitierten Tickets sind für jeweils 15 Euro ab Donnerstag, 22.07.2021 HIER (KLEINSTADT-COMEDY OPEN AIR) UND HIER (PICKNICK-Festival), sowie im JAM und bei TIM erhältlich.
JAM REGULÄR WIEDER GEÖFFNET.
Ab sofort haben wir den Offenen Bereich im JAM wieder für euch geöffnet! Unter Beachtung der Hygieneregeln (Abstand, Maske, Besucherbegrenzung) könnt ihr am Montag bis Donnerstag von 14 bis 19 Uhr und am Freitag von 14 bis 21 Uhr wieder unsere Angebote vor Ort nutzen. Darüber hinaus sind wir Mitarbeiter/innen des JAM auch weiter für euch da. Ihr könnt uns klassisch über Telefon und Mail erreichen — ODER aber auch bei uns auf Insta — ODER bei Facebook mal anklopfen. Bleibt gesund, euer JAM-Team.