BEGEISTERTE KINDER BEIM KINDERKULTURTAG

Anstel­le des dies­jäh­ri­gen Kin­der­tags hat das JAM in Koope­ra­ti­on mit dem Kin­der­schutz­bund einen Kin­der­kul­tur­tag ver­an­stal­tet. Über 150 Kin­der und Erwach­se­ne lie­ßen sich von Zau­be­rer End­rik und den Kin­der­lie­der­ma­chern Fug & Jani­na begeis­tern. Als “Spe­cial Guest” trat die neun­jäh­ri­ge Michel­le, die bereits bei “The Voice-Kids” zu Gast war, auf und sorg­te für Gänsehautmomente.

PICKNICK-WOCHENENDE: SO LÄUFT ES AB!

Am kom­men­den Wochen­en­de dreht sich auf dem Gelän­de des Meppe­ner Frei­ba­des alles um das The­ma „Pick­nick-Fes­ti­val“. Für Frei­tag und Sams­tag hat das Team der Klein­stadt­kin­der gemein­sam mit dem JAM ein Kul­tur­pro­gramm auf die Bei­ne gestellt, das dem Publi­kum unter den aktu­el­len Bedin­gun­gen zwei unter­halt­sa­me Aben­de bie­ten soll. Am Frei­tag prä­sen­tiert der Osna­brü­cker Come­di­an Sven Bens­mann sei­ne bekann­te Come­dy-Show „Klein­stadt­co­me­dy“, bei der er drei Come­di­ans zu Gast hat. Sams­tag gibt auf dem aus­ver­kauf­ten „Pick­nick­fes­ti­val“ Live­mu­sik mit einer Mischung aus über­re­gio­na­len und lokal bekann­ten Bands. Für den Frei­tag sind noch Tickets ver­füg­bar. Da die Ver­an­stal­tung nach den Vor­ga­ben der neu­en Coro­na-Ver­ord­nung auf­lau­fen muss, sind eini­ge Vor­ga­ben und Hin­wei­se zu beach­te­ten, über die wir hier infor­mie­ren wollen.

Zei­ten:
Die Klein­stadt­co­me­dy am Frei­tag star­tet um 20 Uhr und endet um 23 Uhr. Ein­lass ist 19 Uhr.
Das Pick­nick­fes­ti­val am Sams­tag star­tet um 17 Uhr und endet um 23 Uhr. Ein­lass ist 16 Uhr.

Zugang:

Der Ein­lass­be­reich befin­det sich um rück­wär­ti­gen Zugang des Frei­ba­des am  Kir­mes­platz. Dort befin­den sich auch die Park­flä­chen. Der Zugang ist nur Besu­chern erlaubt, die geimpft, gene­sen oder getes­tet sind (GGG). Besu­cher müs­sen sich bereits vor dem Ein­lass­be­reich an meh­re­ren Anlauf­stel­len vor dem Ein­lass per Luca- oder Coro­na-Warn­app anmel­den oder sich in Lis­ten ein­tra­gen, um die Kon­takt­nach­ver­fol­gung zu gewähr­leis­ten Außer­dem wird bereits dort der GGG-Nach­weis über­prüft. Der Zugang ist nur Per­so­nen gestat­tet, die geimpft, gene­sen oder getes­tet sind. Bit­te die ent­spre­chen­den Nach­wei­se mit­brin­gen. Im Fal­le einer Tes­tung sind nur zuge­las­se­ne Tests einer aner­kann­ten Test­stel­le zuläs­sig, die nicht älter als 24 Stun­den sind. Kin­der unter 6 Jah­ren benö­ti­gen kei­nen Nach­weis. Regis­trier­te und über­prüf­te Besu­cher bekom­men ein far­bi­ges Ein­lass­band, wel­ches zum Zugang zum Gelän­de berech­tig. Am Ein­lass muss dann nur noch das Ticket kon­trol­liert und die Taschen­kon­trol­le durch­ge­führt wer­den. So sol­len lan­ge War­te­schlan­gen ver­mie­den werden.

Auf­ent­halt:
Besu­cher kön­nen sich mit ihnen bekann­ten Per­so­nen zusam­men­set­zen. Dies kann ent­we­der auf mit­zu­brin­gen­den Decken oder Pick­nick­stüh­len oder an vor­han­de­nen Bier­zelt­gar­ni­tu­ren erfol­gen. Am Platz kann die Mas­ke abge­nom­men wer­den. Zu ande­ren Grup­pen ist ein Abstand von mind. 1,5 Metern einzuhalten.

Abstände/Maskenpflicht:
Auf dem gesam­ten Gelän­de gilt eine Mas­ken­pflicht, außer am Platz (mind. OP-Mas­ke). Grund­satz: „Beim Gehen: Mas­ke auf“, „Am Platz: Mas­ke ab“.

Speisen/Getränke:
Spei­sen kön­nen mit auf das Gelän­de gebracht wer­den, da es kein Ver­pfle­gungs­an­ge­bot gibt. Geträn­ke sind vor Ort erhält­lich und dür­fen nicht mit­ge­bracht werden.

Ver­bo­te­ne Gegen­stän­de:
Waf­fen, Geträn­ke, gefähr­li­che Gegen­stän­de, waf­fen­ähn­li­che Gegen­stän­de, etc. dür­fen nicht mit auf das Gelän­de gebracht wer­den. Aus­nah­me  bil­den Cam­ping­stüh­le und Regenschirme.

SKATEBOARD-WORKSHOP FÜR KIDS.

WICHTIG: Es wird kein Coro­na-Test benö­tigt! Bit­te bringt aber eine Mas­ke mit!!
Am 24. und 25. August in der Zeit von 10 — 16 Uhr fin­det ein kos­ten­lo­ser Skate­board-Work­shop am Skate­park Nagels­hof für Meppe­ner Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 8 bis 16 Jah­ren statt. Gespon­sert wird das zwei­tä­gi­ge Event von der West­ener­gie AG. Kin­der und Jugend­li­che bekom­men hier die Mög­lich­keit, das Skate- und Long­boar­den von Pro­fis der gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on skate-aid zu ler­nen. Die Teil­neh­men­den­zahl ist auf 30 Kin­der und Jugend­li­che begrenzt. Anmel­dun­gen sind ab sofort beim JAM, An der Blei­che 3, Tel.: (05931) 153 ‑430, mög­lich. Für die Ver­pfle­gung wäh­rend des Work­shops wird gesorgt. Bei schlech­tem Wet­ter wird die Ver­an­stal­tung in eine Hal­le ver­legt. „Ich freue mich sehr, dass wir die­sen ganz beson­de­ren Work­shop mit Unter­stüt­zung von West­ener­gie nach Meppen holen konn­ten“, so Domi­nic Väh­ning, ver­ant­wort­li­cher Mit­ar­bei­ter im JAM. WICHTIG: Es wird kein Coro­na-Test benö­tigt! Bit­te bringt aber eine Mas­ke mit!!

JETZT BEIM FERIENPROGRAMM ANMELDEN.

Das Team vom Jugend­zen­trum JAM freut sich, trotz der aktu­el­len Situa­ti­on und erschwer­ten Plan­bar­keit von Ver­an­stal­tun­gen, den Kin­dern und Jugend­li­chen auch in die­sem Jahr ein viel­sei­ti­ges und abwechs­lungs­rei­ches Feri­en­pro­gramm anbie­ten zu kön­nen. Rund 150 Aktio­nen ste­hen zur Auswahl.

Es war uns ein gro­ßes Anlie­gen, den Kin­dern und Jugend­li­chen auch in die­sen Zei­ten ein Feri­en­pro­gramm zu ermög­li­chen — gera­de weil ein nor­ma­ler Som­mer­ur­laub oder auch die Fahrt ins Zelt­la­ger nur begrenzt mög­lich sind“, betont Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein. Das Feri­en­pro­gramm kann ab sofort unter www.ferienprogramm-meppen.de ein­ge­se­hen wer­den. Hier kön­nen die Kin­der bis Mon­tag, 21. Juni, online eine Wunsch­lis­te mit ihren Aktio­nen zusam­men­stel­len. Wie im ver­gan­ge­nen Jahr wird es kein Pro­gramm­heft geben, da es auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on zu kurz­fris­ti­gen Ände­run­gen kom­men kann. Des­halb wird Fami­li­en emp­foh­len, sich regel­mä­ßig über neue oder abge­sag­te Aktio­nen zu informieren.

Jede Ver­an­stal­tung kann nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung besucht wer­den. Die Teil­neh­mer­zahl pro Ver­an­stal­tung ist begrenzt. Die Bezah­lung der Aktio­nen erfolgt in der Zeit vom 24. Juni bis zum 1. Juli im JAM, An der Blei­che 3, zu den bekann­ten Öff­nungs­zei­ten (Mon­tag bis Frei­tag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr). Kar­ten­zah­lung ist mög­lich und gewünscht. Neben der Teil­nah­me­ge­bühr für die jewei­li­ge Akti­on ist eine ein­ma­li­ge Regis­trier­ge­bühr in Höhe von 1,- Euro zu zah­len. Dar­über hin­aus sind die Ein­ver­ständ­nis­er­klä­run­gen der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten vorzulegen.

Wie schon im ver­gan­ge­nen Jahr wer­den die belieb­ten Tages­fahr­ten zu ver­schie­de­nen Frei­zeit­parks und Zoos sowie die Pool-Par­ty im Ems­bad, der Floh­markt in der Innen­stadt und die Ami­sia-Fami­li­en­fahrt nicht statt­fin­den. „Das Risi­ko ist ein­fach zu groß“, so Bür­ger­meis­ter Knurbein.

Wie auch in den Vor­jah­ren besteht für Kin­der aus Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men eine För­de­rungs­mög­lich­keit über das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket des Land­krei­ses Ems­land. Nähe­res zum Feri­en­pro­gramm unter www.ferienprogramm-meppen.de oder tele­fo­nisch unter (05931) 153–435.

KOMMUNAL-O-MAT FÜR MEPPEN: JETZT MITMACHEN!

Mit dem land­kreis­wei­ten Kom­mu­nal-O-Mat sol­len nicht nur die The­men der Jugend sicht­bar gemacht wer­den. Die jun­gen Men­schen sol­len auch befä­higt wer­den, sich selbst über poli­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen ein Bild zu machen und sich aktiv zu betei­li­gen.
Unse­re Gesell­schaft braucht die Jugend – ihre Ideen, ihr Enga­ge­ment und ihre Poten­tia­le. Und Jugend­li­che brau­chen in die­ser ent­schei­den­den Lebens­pha­se die Unter­stüt­zung und Aner­ken­nung der Gesell­schaft. Nur mit den rich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen kön­nen sie ihr Leben selbst­be­stimmt gestal­ten und mit Zuver­sicht in die Zukunft bli­cken“, betont Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein. Das Meppe­ner Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM und der Kreis­ju­gend­ring Ems­land knüp­fen mit der jüngs­ten Akti­on genau hier an.
„Mit der Umset­zung des Kom­mu­nal-O-Mat auch für die Stadt Meppen möch­ten wir ins­be­son­de­re Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen die Mög­lich­keit geben, sich über die Stand­punk­te der Par­tei­en aus der eige­nen Kom­mu­ne zu infor­mie­ren“, begrüßt Bür­ger­meis­ter Knur­bein die Initia­ti­ve. Wie auch beim bun­des­weit bekann­ten Wahl-O-Maten ist der Kom­mu­nal-O-Mat kei­ne strik­te Wahl­emp­feh­lung, kann aber gera­de für Erstwähler*innen eine sehr gute Unter­stüt­zung sein. „Uns ist es ein wich­ti­ges Anlie­gen, jun­ge Men­schen in Meppen an der poli­ti­schen Ent­schei­dungs­fin­dung zu betei­li­gen und für Kom­mu­nal­po­li­tik zu inter­es­sie­ren“, sagt der Rat­haus­chef, der sich in die­sem Jahr eben­falls wie­der zur Wahl stellt.

Die Akti­on ist land­kreis­weit mit Botschafter*innen vor Ort geplant. Für den Bereich Meppen steht das JAM als Part­ner zur Ver­fü­gung. Der­zeit wer­den jun­ge Men­schen in Meppen schon wäh­rend der Erstel­lung des Kom­mu­nal-O-Maten an der The­men­samm­lung betei­ligt, sodass sie sich bereits im Vor­feld mit The­men und Fra­gen von Kom­mu­nal­po­li­tik aus­ein­an­der­set­zen. Ein Team von Jugend­li­chen sam­melt unter Beglei­tung durch das JAM-Team The­men, die jun­ge Men­schen betref­fen und ent­wi­ckeln The­sen, die im Anschluss den poli­ti­schen Par­tei­en zur Stel­lung­nah­me vor­ge­legt wer­den sol­len. „Inter­es­sier­te Jugend­li­che kön­nen sich ger­ne noch bei uns mel­den, wenn sie The­men oder Vor­schlä­ge für Meppen haben oder an der Aus­ar­bei­tung mit­ar­bei­ten möch­ten“, ermu­tigt Stadt­ju­gend­pfle­ger Kars­ten Stre­eck zur Mit­wir­kung, die noch bis Mit­te Juni mög­lich ist.

Nach Sich­tung und Bear­bei­tung der The­sen – auch in Zusam­men­ar­beit mit den Botschafter*innen der Kom­mu­nen – sol­len ca. 25 The­sen pro Kom­mu­ne for­mu­liert wer­den, die an die jewei­li­gen Par­tei­en vor Ort gesen­det wer­den. Wie es von Land­tags- oder Bun­des­tags­wah­len bekannt ist, kön­nen die Par­tei­en zwi­schen den drei Ant­wort­mög­lich­kei­ten „stim­me zu“, „neu­tral“, „stim­me nicht zu“ ent­schei­den. Ihre Aus­sa­gen sol­len sie kurz begrün­den. Nach­dem alle Ant­wor­ten in den Kom­mu­nal-O-Mat ein­ge­pflegt wur­den, ist der Kom­mu­nal-O-Mat AB SOFORT HIER ABRUFBAR und soll jun­gen Men­schen die Wahl zum Meppe­ner Stadt­rat und zum Kreis­tag des Land­krei­ses Ems­land erleichtern.

Der Kom­mu­nal-O-Mat bie­tet somit ein neu­es und nied­rig­schwel­li­ges Tool, um jun­ge Men­schen auf poli­ti­sche The­men — die sie ganz direkt betref­fen kön­nen — auf­merk­sam zu machen, sie poli­tisch zu bil­den und ihr Wahl­recht bewusst zu nut­zen. Infor­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lung bekom­men Inter­es­sier­te im JAM unter 05931–153431 oder www.jam-meppen.de.

JAM ON TOUR! SPIELE-AKTION IN DEN ORTSTEILEN.

Zu Beginn der Feri­en orga­ni­siert das Jugend- und Kul­tur­zen­trum JAM mit Unter­stüt­zung von meh­re­ren orts­an­säs­si­gen Ver­ei­nen die Ver­an­stal­tungs­rei­he JAM ON TOUR für die jewei­li­gen Meppe­ner Orts­tei­le und das Stadt­ge­biet. Bei JAM ON TOUR wer­den ver­schie­de­ne Aktio­nen (u.a. Bun­geerun, Fris­bee-Golf, Fuß­ball-Darts, Gum­mi­huhn­golf) den Teilnehmer_innen, die in Klein­grup­pen auf­ge­teilt sind, in Form eines Sta­ti­ons­laufs ange­bo­ten.
Die Ver­an­stal­tun­gen wer­den für zwei Alters­grup­pen ange­bo­ten. Von 10.00 bis 12.30 Uhr fin­den die Aktio­nen für Kin­der im Alter von 8–12 Jah­ren statt. Von 14.00 bis 16.30 durch­lau­fen Jugend­li­che im Alter von 12–16 Jah­ren den Stationslauf.

Die Anmel­dung für JAM ON TOUR beginnt ab sofort aus­schließ­lich im JAM, An der Blei­che 3, in Meppen. Tele­fo­nisch kön­nen sich die Teilnehmer_innen vor­anmel­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Anmel­de­ver­fah­ren erhal­ten Sie per Tele­fon (05931/153–430). Auf­grund der Coro­na-Vor­schrif­ten ist die Teil­neh­mer­zahl pro Ter­min begrenzt. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Ger­ne kön­nen Freund­schaf­ten mit ange­ge­ben wer­den. Pro Anmel­dung ist eine „Partner_in“-Meldung möglich.

Hier die genaue Über­sicht, wann wir wo sind:

Diens­tag , 27.07.: Bokel­oh, Hel­te und Apel­dorn in Bokel­oh am Sportplatz

Mitt­woch, 28.07.: Teglin­gen und Schwe­fin­gen in Teglin­gen am Sportplatz

Frei­tag, 30.07.: Stadt­ge­biet, Ful­len, Ver­sen und Rüh­le in Ester­feld am Waldstadion

Sams­tag, 31.07.: Bor­ken, Hem­sen, Hün­tel und Holt­hau­sen in Hem­sen am Sportplatz

KLEINSTADTFESTIVAL AUF 2022 VERSCHOBEN

Nach dem gro­ßen Erfolg des ers­ten Klein­stadt­fes­ti­vals Ende Juli 2019 im Meppe­ner Frei­bad haben die Ver­an­stal­ter, das JAM, Jugend- und Kul­tur­zen­trum der Stadt Meppen, und die „Klein­stadt­kin­der“ ange­kün­digt, das Event zu wie­der­ho­len. Der Ter­min für die zwei­te Auf­la­ge des Klein­stadt­fes­ti­vals ist der 27. August 2022.

Statt­fin­den soll­te das 2. Klein­stadt­fes­ti­val eigent­lich im Som­mer 2020. Durch das Ver­an­stal­tungs­ver­bot auf­grund der Coro­na-Kri­se wur­de das Fes­ti­val auf 2021 ver­legt. Da die aktu­el­le Lage Groß­ver­an­stal­tun­gen in der geplan­ten Dimen­si­on lei­der immer noch nicht zulässt, haben die Ver­an­stal­ter sich ent­schie­den, das Fes­ti­val erneut zu ver­schie­ben. Der neue Ter­min ist Sams­tag, der 27. August 2022.

Ich freue mich, dass das Fes­ti­val-Team trotz der schwie­ri­gen Situa­ti­on am Ball bleibt und die­se tol­le Ver­an­stal­tung im kom­men­den Jahr durch­füh­ren möch­te“ sagt Bür­ger­meis­ter Hel­mut Knur­bein. Prä­sen­tiert und unter­stützt wird das Event erneut von ELA Con­tai­ner. Zahl­rei­che wei­te­re Spon­so­ren, wie die Olden­bur­gi­sche Lan­des­bank (OLB), Euro­nics XXL Mös­ker, das Bau­un­ter­neh­men Oehm, Berg­mann Maschi­nen­bau, Licht­strom, Wocken Indus­trie­part­ner, Höl­scher Was­ser­bau und die Lan­fer Aka­de­mie för­dern das Klein­stadt­fes­ti­val ebenfalls.

Mit dem Ver­lauf der Erst­aus­ga­be des Fes­ti­vals waren die Ver­an­stal­ter äußerst zufrie­den und haben ein durch­weg posi­ti­ves Feed­back von Publi­kum und Bands erhal­ten. Rund 100 ehren­amt­li­che Helfer*innen haben ein Fes­ti­val der Extra­klas­se in der ems­län­di­schen Kreis­stadt auf die Bei­ne gestellt. Konn­te in 2019 schon ein beein­dru­cken­des Band-Line-Up gebo­ten wer­den, soll in 2022 noch ordent­lich drauf­ge­legt wer­den: So ist es gelun­gen, MADSEN als Head­li­ner der Ver­an­stal­tung zu gewin­nen. Eine Band, die ansons­ten im Abend­pro­gramm bei den größ­ten natio­na­len Fes­ti­vals (Hur­ri­ca­ne, Deich­brand, Rock am Ring, etc.) auf­tritt und der es immer gelingt, bei Groß­ver­an­stal­tun­gen ihre Besucher*innen zu begeistern.

Ins­ge­samt zehn Künstler*innen und Bands sol­len auch in 2022 einen bun­ten Gen­re-Mix aus Rock, Punk­rock und Hip­hop bie­ten. Mit MEGALOH bie­tet das Fes­ti­val einen renom­mier­ten Hip­hop-Act, der auch die Freun­de des Sprech­ge­sangs anzie­hen dürf­te. Eben­falls für 2022 bestä­tigt sind ROGERS, AGAINST RANDY, WILDERLIFE und das DJ-Duo HENKOVER und M. KÖSTERS. Wei­te­re Acts, u.a. die Co-Head­li­ner und natür­lich wie­der eini­ge regio­na­le Bands, wer­den noch bekannt gege­ben. Auch logis­tisch wird eine ordent­li­che Schüp­pe drauf­ge­legt. Eine grö­ße­re Büh­ne und eine deut­lich auf­ge­wer­te­te Ton- und Licht­an­la­ge sor­gen für rich­ti­ges Festival-Feeling.

Tickets sind wei­ter­hin für 25 € im JAM, bei  der Tou­rist Infor­ma­ti­on Meppen (TIM) oder unter kleinstadtfestival.de erhält­lich. Schüler*innen bekom­men ermä­ßig­te Tickets (nur im JAM gegen Vor­la­ge eines Schü­ler­aus­wei­ses). Die Tickets, die für 2020 oder 2021 gekauft wur­den, behal­ten ihre Gültigkeit.

Kul­tur­in­ter­es­sier­te soll­ten den 28. August 2021 jedoch nicht ganz aus ihrem Kalen­der strei­chen, da das Orga-Team, sofern es die Umstän­de zulas­sen, eine ande­re Akti­on auf die Bei­ne stel­len möchte.

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZU PFINGSTEN AUS DEM JAM.

Du erneu­erst das Gesicht der Erde!” Die­ser Vers aus dem 104. Psalm erin­nert Chris­ten am Pfingst­fest einer­seits an die Geburts­stun­de der Kir­che Jesu Chris­ti. Die Jün­ger emp­fan­gen den Hei­li­gen Geist, der sie befä­higt und stärkt, die Bot­schaft von der Auf­er­ste­hung, die Bot­schaft vom Leben in die gan­ze Welt zu tra­gen. Als Eben­bil­des Got­tes lesen Chris­ten das Psalm­wort ande­rer­seits auch als Auf­for­de­rung an uns Men­schen, Ver­ant­wor­tung für die Schöp­fung Got­tes zu über­neh­men. Propst Gün­ter Bül­tel macht in sei­ner Pre­digt deut­lich, dass wir mit unse­rer Welt ver­ant­wor­tungs­vol­ler umge­hen müs­sen. Dazu will Gott uns sei­nen Geist schen­ken. Neben den lei­ten­den Geist­li­chen sind Mit­ar­bei­ter und Bewoh­ner des Vitus-Werks mit Lesung und Vater­un­ser in die Gestal­tung des Got­tes­diens­tes ein­ge­bun­den. Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung: Fami­lie Kock, auf­ge­nom­men am JAM Meppen.

COMEDY & ROCKKONZERT IN PICKNICK-EDITION!

Die Ver­an­stal­tungs­bran­che erwacht lang­sam aus dem Lock­down-Schlaf. Eini­ges ist – unter Ein­hal­tung der aktu­el­len Rege­lun­gen – wie­der mög­lich und die­se Chan­ce nutzt auch das Team vom JAM gemein­sam mit der Meppe­ner Jugend­kul­tur­grup­pe „Klein­stadt­kin­der“.
Am Frei­tag, 27. August, fin­det das „Klein­stadt­co­me­dy Open Air“ statt, am Sams­tag folgt das „Pick­nick-Fes­ti­val“ im Meppe­ner Frei­bad. Die Loca­ti­on ermög­licht es, aus­rei­chend Abstän­de ein­zu­hal­ten. Tol­ler Neben­ef­fekt: Die Atmo­sphä­re wird ein­ma­lig sein! Mode­ra­tor und Gast­ge­ber am Frei­tag­abend ist das „Klein­stadt­co­me­dy-Urge­stein“ Sven Bens­mann, der die Come­di­ans Jens Hein­rich Claa­sen, Chris­tin Jugsch und Ser­kan Ates-Stein begrü­ßen wird.

Eine bun­te Mischung aus über­re­gio­nal bekann­ten und loka­len Bands wird am Sams­tag­abend für ein voll­wer­ti­ges Fes­ti­val-Erleb­nis sor­gen. Als Head­li­ner konn­ten die Jungs von Mont­re­al gewon­nen wer­den. Eben­falls dabei sind Abra­mo­wicz, Wil­der­li­fe sowie die bei­den Meppe­ner Bands Alar­ming Jesus und Against Ran­dy. Um die Ein­hal­tung der der­zeit gel­ten­den Rege­lun­gen opti­mal zu gewähr­leis­ten wer­den zunächst nur 500 Tickets ver­ge­ben und aus­schließ­lich Gäs­ten, die getes­tet, geimpft oder gene­sen sind, zugelassen.

Da es kei­ne Platz­kar­ten gibt, kön­nen sich die Besucher*innen unter Ein­hal­tung von Abstän­den in Klein­grup­pen auf dem Gelän­de ver­tei­len. Vor­aus­set­zung ist aller­dings, dass man wäh­rend der Ver­an­stal­tung einen fes­ten Platz ein­hält, mit Aus­nah­me von Geträn­ke­käu­fen oder WC-Besu­chen. Es kön­nen Decken oder Pick­nick­ho­cker mit­ge­bracht oder Platz an den vor­han­de­nen Bier­zelt­gar­ni­tu­ren genom­men wer­den. Geträn­ke gibt es vor Ort, Snacks kön­nen mit­ge­bracht werden. 

Die limi­tier­ten Tickets sind für jeweils 15 Euro ab Don­ners­tag, 22.07.2021 HIER (KLEINSTADT-COMEDY OPEN AIR) UND HIER (PICK­NICK-Fes­ti­val), sowie im JAM und bei TIM erhältlich.

JAM REGULÄR WIEDER GEÖFFNET.

Ab sofort haben wir den Offe­nen Bereich im JAM wie­der für euch geöff­net! Unter Beach­tung der Hygie­ne­re­geln (Abstand, Mas­ke, Besu­cher­be­gren­zung) könnt ihr am Mon­tag bis Don­ners­tag von 14 bis 19 Uhr und am Frei­tag von 14 bis 21 Uhr wie­der unse­re Ange­bo­te vor Ort nut­zen. Dar­über hin­aus sind wir Mitarbeiter/innen des JAM auch wei­ter für euch da. Ihr könnt uns klas­sisch über Tele­fon und Mail errei­chen — ODER aber auch bei uns auf Ins­ta — ODER bei Face­book mal anklop­fen. Bleibt gesund, euer JAM-Team.