Der Heimatverein Meppen hatte erneut alle Interessierten zu einem historischen Fotostreifzug ins Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM eingeladen. Im Blickpunkt standen die Hasestraße, die Emsstraße und der Püntkers Patt. An dem Abend konnten die Besucher wieder über Alltagsgeschichten ins Gespräch kommen. Das Hotel Warren, die alte Feuerwache, das frühere Elektrizitätswerk oder auch traditionsreiche Geschäfte und Handwerksbetriebe sorgten für Gesprächsstoff und regten alle Altersgruppen zum Gedankenaustausch an.
Alle, die den äußerst interessanten, unterhaltsamen und stimmungsvollen Fotoabend des Heimatvereins im JAM nicht mitverfolgen konnten, können sich hier die Veranstaltung als TV-Mitschnitt des JAM-Teams nun noch mal als Aufzeichnung anschauen. Viel Spaß! https://www.youtube.com/watch?v=cwmkYCayo5g
Karsten Streeck
FAMILIENVERBAND EMSLAND NORD SPENDET 4000 EURO FÜR JUGENDARBEIT
Der Familienverband Emsland Nord spendete nach seiner Auflösung 4000 Euro für die städtische Jugendarbeit. Bürgermeister Helmut Knurbein und Stadtjugendpfleger Karsten Streeck nahmen den symbolischen Scheck entgegen.
Der Deutsche Familienverband (DFV) engagiert sich seit 90 Jahren für die Belange der Familien in Deutschland auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene. Im 40. Jubiläumsjahr 2017 musste der DFV Kreisverband Emsland seine Auflösung beschließen. „Unsere Arbeit war ehrenamtlich nicht mehr leistbar“, führte der scheidende DFV-Kreisvorsitzende Emil Klünder insbesondere personelle und finanzielle Gründe für diesen Schritt an. Der Schwerpunkt der Arbeit des Familienverbandes lag auf der Bearbeitung von Familienerholungsanträgen für das Land Niedersachsen und den Landkreis Emsland sowie Mutter/Vater-Kind Kuren.
Darüber hinaus wurden unter anderem Veranstaltungen für die Mitglieder, wie der Familientag auf Schloss Dankern, Nikolausfeiern und Ausflüge durchgeführt. Auch am Weltkindertag der Stadt Meppen hat sich der DFV Emsland beteiligt. Das Beratungsangebot würde nunmehr durch die Caritas und die Diakonie geleistet, so Klünder.
Der Kassensturz des Verbandes schloss mit einem Ergebnis von 4000 Euro, die nunmehr der städtischen Jugendarbeit zugutekommen.
Stadtjugendpfleger Karsten Streeck und sein Team vom Jam haben auch bereits eine Idee, wofür die Spende verwendet werden könnte. „Regelmäßig in den vergangenen Jahren haben wir in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Meppen sehr erfolgreich ein sonntägliches Familienfrühstück durchgeführt, bei dem es kostenfrei verschiedene Darbietungen von Kindermusikern gab und die Kids zum Singen, Spielen und Mitmachen animiert wurden. Aus Kostengründen mussten wir zuletzt darauf verzichten und würde diese Veranstaltung mit der großzügigen Spende gerne wieder aufleben lassen“, so Streeck.
„Damit würde das Geld einer Aktion zugutekommen, die auch den Grundgedanken des Familienverbandes widerspiegelt“, ergänzte Bürgermeister Knurbein und dankte im Namen der Stadt Meppen.
1. KLEINSTADT-WINTERFEST AM JAM: KALT UND SEHR COOL
Seit sechs Jahren gibt es in Meppen jeden Sommer das Kleinstadtfest, welches mittlerweile über Meppen hinaus bekannt ist. Dieses Jahr dann zum ersten Mal eben dieses Jugendkulturfest, welches mit Unterstützung des JAM ausschließlich von Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt wird, zusätzlich auch im frostigen Januar. Bei passenden Minusgraden bot das Feuer in der Mitte des JAM-Innenhofes den beliebtesten Aufenthaltsort der Veranstaltung. Mit einem heißen Cocktail in der einen und gutem, warmen Essen (natürlich alles frisch und selbst vom Kleinstadtkinder-Koch zubereitet) in der anderen Hand ließen sich die Temperaturen wunderbar aushalten. Auf der kleinen und toll beleuchteten Außenbühne sorgten Christian Holt und die Dry Dudes für heiße Klänge, nachdem auf der Indoorbühne die Band “Voll Karacho” aus dem St. Vitus-Werk das Fest eröffnete. Um dann letztlich noch nicht draußen fest zu frieren, wurde zur späteren Stunde die Veranstaltung in‘s warme Innere des Jugendzentrums verlagert. Dort gaben dann “Wilderlife” aus Haren und “Liebe 3000” aus Lingen ihre rockigen Gitarrenriffs, gepaart mit Texten über Liebe und Co. zum Besten. (T. u. Bilder: Melli Silies, Eventview)
WERDE BUFDI IM JAM
Zum 1. August wird im JAM die Stelle des/der Bundesfreiwilligendienstlers-/in frei! Wenn du Lust auf ein spannedes und abwechsungsreiches Jahr in unserem neuen Jugend- und Kulturzentrum JAM hast, bewirb dich jetzt. In einem netten Team kannst du richtig was auf die Beine stellen und dich in vielen Arbeitsbereichen ausleben. Ob die Betreuung unserer Offenen Jugendarbeit im JAM-Café, die Begleitung und Organisation von Events oder die Unterstützung der anderen Kollegen, die Aufgaben sind spannend, interresant und sicher auch sehr lehrreich. Infos bekommst du telefonisch bei Dominic Vähning unter 05931–153432 oder d.vaehning.de. Du kannst dich natülich auch gerne direkt bewerben! Wir freuen uns auf dich!
VERÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM JAM-CAFÉ
Da unser (Jugend-) Kulturprogramm im JAM in diesem Jahr mit über 50 Veranstaltungen und rund 15.000 Besuchern unglaublich gut ausgebaut und angenommen wurde, haben wir uns entsschieden, an Samstag Nachmittagen das JAM-Café nicht mehr für die offene Jugendarbeit zu öffnen um uns auf einen optimalen Veranstaltungsablauf konzentrieren zu können. Das JAM steht euch aber zu folgenden Öffnungszeiten weiterhin zur Verfügung! Wir freuen uns auf Euch!!
Dienstag: 14 bis 19 Uhr
Mittwoch: 14 bis 19 Uhr
Donnerstag: 14 bis 19 Uhr
Freitag: 14 bis 21 Uhr (14–17 Uhr nur für Mädchen)
MIT “WELTVERBESSERUNGSGEQUATSCHE” IN´S FINALE
Am 17.11.2018 war es wieder soweit – der Slam by nature, ein Projekt der Aktionen „Hotspot 22“ und „Wege der Vielfalt“, kam abermals ins JAM. Unter dem Motto „Naturschutz“ fand der Wettstreit des modernen Dichtens dieses Mal zwischen bereits erfahrenen und unerfahrenen Slammern statt und bot einen unterhaltsamen Abend für über 70 Zuhörer. (Text: Julia Nitze, Fotos: Karsten Streeck)
KLEINSTADTFESTIVAL: EARLY BIRD VORVERKAUF GESTARTET
Nachdem wir jetzt die Hälfte unseres Lineups mit SONDASCHULE, RAZZ, WEEKEND, EISENKARL & AGAINST RANDY verraten haben, ist heute unser Early-Bird-Vorverkauf gestartet! Für sensationelle 19,99 € könnt ihr euch ab sofort hier eure Tickets sichern. Begrenztes Kontingent zu dem Preis – deshalb beeilen! Alle Infos zum Kleinstadtfestival HIER!